HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » kopfhörer mit lautsprechereigenschaften? | |
|
kopfhörer mit lautsprechereigenschaften?+A -A |
||||
Autor |
| |||
CommaFullStop
Hat sich gelöscht |
23:36
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2011, |||
hi, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es das thema bereits gibt, jedoch konnte ich es (mit der suchfunktion) nicht finden. gibt es einen kopfhörer mit lautsprechereigenschaften? insbesondere geht es mir um räumlichkeit. es gibt sehr viele gute kopfhörer, aber die musik spielt sich immer nur im kopf ab. mir wäre ein räumlichkeitserlebnis wie bei guten lautsprechern wichtig. faktoren wie raumreflexion und schallwahrnehmung mit dem körper sind mir durchaus bewusst, weswegen ich mir darüber im klaren bin, dass ein lautsprechererlebnis mit einem kopfhörer niemals komplett erreichbar sein wird. jedoch hat die google-recherche z.b. stax kopfhörer herausgespuckt, die aussehen wie lautsprecher die man sich auch den kopf schnallt. kann man mit diesen oder anderen kopfhörern das genannte erlebnis erreichen? danke! |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
05:02
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Vielleicht ist Crossfeed das, was du suchst. Ansonsten gibt es halt eben einfach solche Konstrukte wie den AKG K1000, aber die haben einige andere Nachteile.... ![]() lg |
||||
|
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
06:02
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hallo, ich erlebe gerade mit meinem neuen Beyer T1, welche Räumlichkeit ein Kopfhörer bringen kann. Das kommt zum einen wohl durch die tonale Abstimmung des T1, zum anderen aber auch, daß die Treiber etwas weiter weg vom Ohr sind als bei "normalen" Kopfhörern, und daß sie zudem noch angewinkelt sind (strahlen leicht von vorne auf die Ohren). Ansonsten, ja, Crossfeed könnte auch helfen. Viele Grüße, Markus |
||||
zabelchen
Inventar |
08:53
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2011, |||
es gibt eine Reihe von Kopfhörern, die über eine bestimmte Anordnung der Treiber eine lautsprecherartige Räumlichkeit emulieren. die Treiber sind dann meistens mit einem gewissen Abstand leicht geneigt angebracht, so dass sie schräg von vorne auf die Ohren abstrahlen. Beispiele sind AKG K1000, K701. Sennheiser HD800 oder Denon AH-D2000/50000/7000. Beyer T1 Allerdings kann man auch über eine hohe Qualität der Treiber, welche eine gute Loslösung des Klanges von den Ohrmuscheln sorgt im Zusammenspiel mit sehr guten Aufnahmen eine beachtliche Räumlichkeit und Lokalisation ausserhalb des Kopfes bewirken. |
||||
ZeeeM
Inventar |
12:12
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Der HD598 auch. |
||||
shaft8
Inventar |
12:48
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Immer wieder gerne von mir empfohlen, der Philips SBC HD1500U / HD1502 Kopfhörerverstärker mit hardwaretechnischer Umwandlung von Kopfhörerstereo in ein Lautsprecherähnliches Stereo. Man kann jeden KH dran anschliessen und das Ergebnis ist auch bei günstigen Hörern deutlich wahrnehmbar. Bei besseren KH ist der Effekt besser, da auch der Klang mitwächst. |
||||
j!more
Inventar |
13:09
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Eine Annäherung an diesen Effekt gibt auch das kostenlose VST-Plugin ![]() |
||||
djs
Stammgast |
13:44
![]() |
#8
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Warum ein notwendiges und immer gleiches Lautsprechererlebnis, wenn man nicht gleich mittendrin in der Aufnahme sein kann? Wie es einem tonalen Kopfhörer an Mindestmaß an tonaler Glaubwürdigkeit benötigt um tonal echt zu klingen, so ist es auch auf räumlicher Seite. Der Mangel an Körperschall ist dann zu vernachlässigen, weil dir der Kopfhörer akustisch vermittelt, du hast keinen auf. Du sitzt dann im Raum mit seiner Räumlichkeit an der Stelle des Mikrofons oder des vom Tonmeister gedachten Platz. Ausserdem hat so ein Kopfhörer eine zusätzliche Stärke. er separiert Räumlichkeit einzelner Spuren und Soundeffekte, die der Toningebeur schlampig aufgenommen und abgemischt hat. |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
13:48
![]() |
#9
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Das Stichwort hierzu lautet Virtualisierung, ggf. mit Headtracking. War hier schon des öfteren Thema. |
||||
CommaFullStop
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#10
erstellt: 12. Mai 2011, |||
danke für die ratschläge! ich hab mit crossfeed (jedoch nur über rockbox) und guten/teuren kopfhörern (sennheiser hd650, grade rs-2(?), etc.) bereits rumgespielt. das ergebnis war mehr oder weniger immer das selbe: auch wenn sich der klang deutlich vom kopfhörer loslöst, war die musik immer direkt um den kopf oder im kopf wahrzunehmen. keine frage, vielen mag das gefallen. ich persönlich bevorzuge das klangerlebnis von lautsprechern und greife zu kopfhörern unterwegs oder als notlösung. ich habe mir letztens UE TF 10 in-ears zugelegt und die haben mir hoffnung gemacht: ab und zu bzw. bei bestimmten effekten muss ich die ohrhörer abnehmen, um mich zu vergewissern, dass der klang tatsächlich aus den hörern kommt und nicht aus dem raum. wenn das selbt ein ohrhörer schafft (in maßen), habe ich mir gedacht, so müsste es dank der bauart und funktionsweise mit einem guten kopfhörer viel besser gehen und vll sogar nicht nur auf bestimmte effekte limitiert sein. ich hab gerade mal kurz nach headtracking (+ kopfhörer) gegoogelt. soll angeblich nicht überragend funktionieren. die AKGs, Denons (die ohnehin bereits auf meiner testliste standen ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:40
![]() |
#11
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Eine Vermutung: Wenn es um eine korrekte Ausserkopflokalisation geht, dann geht es um Gewohnheiten: 1.) Lautsprecherwidergabe im heimischen Bereich, der Raum wird mitgehört und auch optisch wahrgenommen und das ist bei KH nicht der Fall. Man kann das elektronisch kompensieren, bedarf aber im optimalen Fall eine individuelle Einmessung. 2.) Körperschall. Der fällt komplett weg. Da frag ich mich, ob der nicht auch oberhalb des Bassbereichs eine Rolle spielt. Wenn man sich mal eine Liveaufnahme auf DVD gönnt, und die ohne Bild anschaut und dann mit Bild - natürlich über KH. Ich finde die Wahrnehmung schon unterschiedlich. Der Kopf hört! ![]() |
||||
CommaFullStop
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#12
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt 1.) in puncto gewohnheiten stimme ich natürlich zu. ich frage mich (und die forumsmitglieder) nur, inwieweit die hörgewohnheiten von lautsprecherfans mit kopfhörern befriedigt werden können. 2.) wenn ich zuhause bin schließe ich meist die augen zum "aktiven" musik hören. ![]() die eigene vorstellung von der bühne ist vermutlich mein größtes problem. bei laustrpechern habe ich das gefühl mit lebensgroßen musikern im zimmer zu sein. dagegen war es das gefühl bei allen bisher kopfhörern, dass eine sehr gut klingende miniaturband vor meinem gesicht musiziert. 3.) ich wünscht ich könnte hin - vll will ja aber jemand bericht erstatten ![]() ![]() [Beitrag von Bad_Robot am 13. Mai 2011, 06:56 bearbeitet] |
||||
djs
Stammgast |
22:00
![]() |
#13
erstellt: 12. Mai 2011, |||
@ ZeeeM Sicher ist Ausserkopflokalisation eine Gewöhnungssache mit Annäherung zum Original, aber das Gehirn braucht genug richtige Bezugspunkte an Anreizen innerhalb eines Stücks, damit eine Ausserkopflokalisation funktioniert. Bestes Beispiel ATH-M50. Ihm fehlen eben diese Reizanteile, die eine Ausserkopflokalisation ermöglichen. Der hämmert einem die Töne hinter die Augen. Auch interessant ist die Ansprache im Bezug auf Effekte vom Themenersteller. Darunter fallen neben den vielen Ungewohnten aus der Industrie auch Sirenen, Klingeln und Telefone. Zwar erlernte Aufmerksamkeits-, und Warnsignale, die aber zusätzlich eine Räumlichkeit besitzen. Hier kann die Räumlichkeit trotz KH Bühne gegen Null tendieren.
Dann liegt es an den Kopfhörern. Sehr wohl können Kopfhörer variablen Raum wiedergeben, wenn der Kopfhörer Nachreflexionen der Schallereignisse ausbilden kann. Wozu dann einen vom KH vordefinierten Raum? Nur um Kopfhörerbühne oder Lautsprecher zu simulieren? Für mich ein Rückschritt in der Kopfhörertechnik.
Auch hier eine Frage, wie variabel der Kopfhörer Körperkonturen ausbildet und worauf er das Gehörte richtet. Mit rein tonaler Ausrichtung brauche ich auch ein Bild. ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
22:07
![]() |
#14
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Lautsprechereigenschaften bei Kopfhörern sind leider nicht 1:1 umzusetzen. Das ist ja auch logisch. Am ehesten von den modernen Kopfhörern ist der HD800 dran, der klingt aber auch noch sehr nach Kopfhörer (Godot sei Dank!). Der K1000 ist Geschmackssache, aber richtig nach Lautsprecher hört er sich auch nicht an. |
||||
CommaFullStop
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#15
erstellt: 12. Mai 2011, |||
wie bereits erwähnt, ist mir das schon bewusst. ich suche ja nur nach einem kopfhörer oder gar system, welches möglichst nahe an lautsprecher rankommt. |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:31
![]() |
#16
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Nur ist das kaum eine Eklärung. ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
22:44
![]() |
#17
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Da bleiben Dir wohl wirklich nur Lautsprecher übrig. Nahe kommt meiner Ansicht nach kein KH an Lautsprecher, zumindest nicht an die "Dicken Brummer". Mir persönlich gefallen Kopfhörer deswegen ja besser, weil sie eben nicht wie Lautsprecher klingen und mir ist wirklich kein KH bekannt, der so klingt, wie LS, dabei habe ich schon ziemlich viele KH gehört. Leider kann ich Dir keine besser Antwort geben. Eventuell kannst Du einen HD800 nehmen und es mit raumklangerzeugenden Programmen versuchen, ihn so anzupassen, dass er LS ähnlich klingt. Trotzdem wird dann daraus kein Lautsprecher und "ähnlich" ist ein weit dehnbarer Begriff. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gibt es Schallisolierte Kopfhörer? Poison_Nuke am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 10 Beiträge |
Wie viel Dezibel spielt der Kopfhörer ab? kllgah am 07.09.2022 – Letzte Antwort am 17.09.2022 – 21 Beiträge |
Gibt es solche Over-Ear Kopfhörer? Ancheru am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 12 Beiträge |
Kopfhörer colajack am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 9 Beiträge |
Kopfhörer mit guter geräuschdämpfung enshow am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 6 Beiträge |
Co:Caine Kopfhörer qu4k am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 16 Beiträge |
Kopfhörer im Bett benutzen - Kopf lagern stravinsky am 02.03.2023 – Letzte Antwort am 14.03.2023 – 14 Beiträge |
Gute Kopfhörer für iPod Schatten am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 24 Beiträge |
Nur CD Spieler + Kopfhörer Dariooo am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 14 Beiträge |
Fachchinesisch im Kopfhörer-Forum ;) Frank1970 am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762