HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Beyerdynamic DT48 - Erfahrungen und Berichte | |
|
Beyerdynamic DT48 - Erfahrungen und Berichte+A -A |
|||
Autor |
| ||
zuglufttier
Inventar |
#1 erstellt: 26. Nov 2010, 19:28 | ||
Ahoi, da ich ja nun seit kurzem im Besitz dieses Hörers bin, möchte ich hier auch noch ein paar Worte verliere, da der Hörer in diesen Breitengraden eher unbekannt ist. Vielleicht äußern sich ja noch einige andere Besitzer. Ich zitiere mich erstmal selbst aus dem Stammtisch:
Daraufhin schrieb Matzio:
Und ein bisschen später ich wieder:
Im Endeffekt kann ich aber sagen, dass mir der Klang nach einer gewissen Eingewöhnungsphase und überstandener Erkältung (ich denke, die beeinflusste mich auch) sehr gut gefällt. Beim letzten Bericht muss ich wohl einen schlechten Tag erwischt haben, denn jetzt kann ich auch ohne Probleme mal höhere Pegel mit dem Hörer fahren, ohn dass es mich stört. Ja, nicht jede Aufnahme klingt damit gut und es gibt ein echtes Defizit beim Tiefbass aber der Rest ist wirklich auf sehr hohem Niveah. Dieser DT48 kann Rock und Metal, gerade bei schnellerer Gangart, richtig gut wiedergeben. Jedes Mal, wenn man diesen Hörer aufsetzt, klingt er einfach richtig. Bei Musik mit natürlichen Instrumenten ist er so oder so richtig aufgehoben, die Stimmwiedergabe weiß auch zu überzeugen. Auch elektronische Musik klingt gut aber es fehlt eben ein bisschen der Spaßfaktor. Ich denke, das ist in diesem Fall Geschmackssache. Ich habe übrigens den DT48 E mit 25 Ohm und dieser lässt sich auch mit einem Sansa Clip auf angenehme Lautstärke bringen. Wenn ich damit auf dem Sofa sitze, reicht die Hälfte der möglichen Lautstärke. Matzio besitzt übrigens die Variante mit 200 Ohm. Laut Beyerdynamic ist aber kaum ein gut hörbarer Unterschied zu erwarten. [Beitrag von zuglufttier am 26. Nov 2010, 19:37 bearbeitet] |
|||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Nov 2010, 13:15 | ||
Vllt tauscht ihr beide mal um der Sache auf den Grund zu gehen. |
|||
|
|||
Nickchen66
Inventar |
#3 erstellt: 27. Nov 2010, 15:51 | ||
2 Fragen hätte ich noch, Mitten eher kühl oder eher warm, und wie sieht's bühnentechnisch aus? |
|||
Matzio
Inventar |
#4 erstellt: 27. Nov 2010, 16:20 | ||
Würde sagen, Mitten haben ne Prise Wärme, Hochton klingt nicht zu scharf oder überbrillant, Bass ist trocken und präzise, Stimmen sind für meinen Geschmack schön präsent und klar, Bühne find ich für nen geschlossenen fantastisch. |
|||
Matzio
Inventar |
#5 erstellt: 27. Nov 2010, 16:24 | ||
Könnte man eigentlich mal machen...... |
|||
zuglufttier
Inventar |
#6 erstellt: 27. Nov 2010, 16:46 | ||
Können wir angehen, wenn ich meine Ladung mit dem Sony erhalten habe. Dann schick ich dir mal einfach meinen DT48 und du kannst beide zu Hause vergleichen. Da sogar bei head-fi nichts steht, gehe ich fast davon aus, dass sich da nicht viel tut aber wie gesagt, das kann man ja überprüfen Insgesamt klingt der Hörer hell aber das liegt daran, dass er das Klangbild nicht von unten aufbaut, sondern eher von der Mitte aus. Und die Mitten klingen schon ziemlich voll, also ich denke auch eher auf der wärmeren Seite. Die Bühne finde ich persönlich auch sehr gut, da habe ich überhaupt nichts zu meckern. In die Tiefe geht der Klang nicht unbedingt und man sitzt ziemlich weit vorne sozusagen, dafür sind alle Schallereignisse sehr klar umrissen und es geht sehr weit in die Breite. |
|||
xnor
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Nov 2010, 21:08 | ||
Der DT48 eignet sich mM nach gar nicht zum Hören von Musik, außer man steht auf Küchenradio. (Hinweis 1: Da es ein Audiometrie-Gerät ist hat es andere Anforderungen zu erfüllen. Hinweis 2: Der Frequenzgang im Datenblatt zeigt etwas ganz anderes wie zB auf headphone.com, bei 200 Hz ist der "reale" Pegel nämlich schon "im Keller". ) [Beitrag von xnor am 27. Nov 2010, 21:10 bearbeitet] |
|||
m00hk00h
Inventar |
#8 erstellt: 27. Nov 2010, 22:17 | ||
DT48 A und DT48 E durcheinander gebracht? m00h |
|||
xnor
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Nov 2010, 23:43 | ||
Ja, aber die beiden scheinen eng miteinander verwandt zu sein. Ansonsten wäre der DT48 E Frequenzgang nicht auch so bescheiden. Jedenfalls ist keiner der beiden fürs Musik genießen konzeptioniert worden. Das geht ja sogar schon aus der Anleitung hervor. [Beitrag von xnor am 27. Nov 2010, 23:49 bearbeitet] |
|||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 28. Nov 2010, 00:00 | ||
Wenn jemand zufriedenstellend damit Musik hören kann spielt es überhaupt keine Rolle wofür der konzipiert wurde oder wie 'bescheiden' der Frequenzgang aussieht. |
|||
xnor
Stammgast |
#11 erstellt: 28. Nov 2010, 00:45 | ||
Musik kann man auch mit Beipackstöpseln hören; ist für viele zufriedenstellend. Aber ich lass ma gut sein. [Beitrag von xnor am 28. Nov 2010, 00:47 bearbeitet] |
|||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 28. Nov 2010, 01:09 | ||
Besser ist das. |
|||
Nickchen66
Inventar |
#13 erstellt: 28. Nov 2010, 10:56 | ||
Von der Papierform her aber definitiv eine Bildungslücke, die ich noch schließen muß. Die Gretchenfrage ist, ob er mir mehr Spaß machte als mein CB-Konstrukt, schieres Isolationsvermögen interessiert mich ja nicht sonderlich. Dafür habe ich den ANC7, der ist eh' jenseits von gut & böse in der Hinsicht. [Beitrag von Nickchen66 am 28. Nov 2010, 10:58 bearbeitet] |
|||
zuglufttier
Inventar |
#14 erstellt: 28. Nov 2010, 12:12 | ||
Beyerdynamic schreibt selber zum DT48 E: "Dynamischer Kontrollhörer für alle Tonaufzeichnungen". Am Anfang dachte ich auch, dass der fürs reine Musik hören nichts taugt aber dann wiederum kann man ihn ja auch einfach ausprobieren |
|||
Matzio
Inventar |
#15 erstellt: 28. Nov 2010, 12:29 | ||
Also wenn ich nur allein die Ohrmuscheln vergleiche, könnten die Unterschiede zwischen E und A kaum größer sein. Was meinst Du mit bescheiden? Für einen geschlossenen ist der Frequenzverlauf (des E) doch nahezu perfekt. Es sind keine größeren Beeinflussungen durch Resonanzen und "back-waves" erkennbar. Das ist schon ne Leistung. Einen solch relativ glatten Verlauf im Bass- und Mittenbereich bei geschlossenen kenn ich nur vom Stax 4070. Welche sind Euch noch bekannt? Für mich persönlich ist Musikgenuß damit defintiv größer als mit auf Effekt getrimmten Bassmonstern. |
|||
zuglufttier
Inventar |
#16 erstellt: 28. Nov 2010, 14:19 | ||
Bei head-fi tummeln sich auch einige, die den DT48 A benutzen. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen mit den komischen Polstern auf dem Kopf entspannt zu hören... |
|||
zuglufttier
Inventar |
#17 erstellt: 13. Okt 2021, 10:43 | ||
Ich muss den Thread nochmal ausgraben: Im Nachhineinein betrachtet war der DT48 richtig schlecht. Ich habe mich damals so sehr in diese Thematik eingelesen und wollte, dass er gut klingt, so dass ich auch dran geglaubt habe Vor allem, wenn man nicht mit anderen Kopfhörern vergleicht, kann man sich an so eine krasse Klangsignatur schnell gewöhnen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic Xelento (Remote) - Erfahrungen? ghjk am 20.02.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 17 Beiträge |
Beyerdynamic Reparaturdauer? cyfer am 14.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic DT660 Peer am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 2 Beiträge |
Kundenservice Beyerdynamic? mheuzeroth am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 Whatshappen am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Reparatur-Service von beyerdynamic Wutbürger90 am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic Ohrpolster ZeroFail20 am 06.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 12 Beiträge |
Beyerdynamic Manufaktur Maciavelli am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 5 Beiträge |
Erfahrung mit Beyerdynamic T90? BlueDistrict am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic 990 (pro) Luigi_I am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.204