Kopfhörer damals und heute - Qualität?

+A -A
Autor
Beitrag
XJ-Rider
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Aug 2010, 21:58
Ich besitze seit längerer Zeit ein paar alte DT990, die noch aus den 1980er stammen (evtl noch Ende 70er). Auf jeden Fall noch die Version mit dem alten Kopfbügel.

Einer meiner Bekannten ist regelmäßig hin und weg von den Kopfhörern. Da kam in mir die Frage auf, in wie weit diese alten Hörer wohl mit der Zeit altern und ob sie mit neuen Kopfhörern vergleichbar sind. Leider habe ich noch nicht die Gelegenheit gehabt moderne Hörer unter guten Begingungen vergleichen zu können, aber mich würde mal interessieren was die Experten dazu sagen.
NoXter
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Aug 2010, 22:09
Den hatte ich bis vor kurzem auch noch. Immernoch ein sehr guter Kopfhörer! Technisch reicht der aber nicht an die aktuellen Beyerdynamic-Versionen heran. Weit dahinter ist der allerdings auch nicht.
sonicjbl
Stammgast
#3 erstellt: 15. Aug 2010, 22:10
Hab neue und alte KHV's. Die klingen alle gut.
Allerdings ist halt der Verschleiss bei Ohrmuscheln , Bügeln etc. vorhanden. Doch klanglich ausgezeichnet.
fabifri
Inventar
#4 erstellt: 15. Aug 2010, 23:01
mein K240DF von AKG ist nun auch schon locker 25 Jahre alt und TipTop! Auch die Ohrmuscheln haben sich gut erhalten...
audiophilanthrop
Inventar
#5 erstellt: 15. Aug 2010, 23:26
Bei Beyers ist die Gefahr von Alterswehwehchen wohl am kleinsten. Die verbauen kaum Schaumstoff und haben obendrein eine gute Ersatzteilversorgung. Bei Sennheiser sieht das schon ein wenig anders aus, aber ich denke, 15-20-25 Jahre bekommt man bei pfleglichem Umgang auch dort hin. Beim HD424 habe ich den zerfallenden Schaumstoff in den Hörerkapseln selbst ersetzen können, bei neueren Modellen ist das nicht ganz so einfach.

Ansonsten ist auch so ein alter HD540 mit 600 Ohm (vorgestellt 1985) eine gut brauchbare Geschichte. Klar, einem HD580/600 muß er sich doch geschlagen geben, und die Abstimmung ist nicht so ganz neutral, aber die Wiedergabequalität an sich ist schon noch solide.

Hier übrigens ein Beyerdynamic-Katalog von Ende der 70er. Da war noch der DT440 das dynamische Topmodell, und es gab den ersten und einzigen Elektrostaten ET1000. Es ist allerdings verblüffend, wie frisch diese Promo-Literatur heute noch wirkt.
george
Stammgast
#6 erstellt: 16. Aug 2010, 11:22
Klanglich dürfte sich einiges getan haben, da man heute komplexe Schwingungssysteme (was Schallwandler nunmal sind) simulieren kann und die Werkstoffe sich auch z.T. deutlich verbessert haben.
Ein anderes Thema ist die mechanische und die Langzeitqualität.

AKG (das neue Management von Harman wird dem wohl bald ein Ende bereiten) und Beyerdynamic bauen ihren Spitzenmodelle und ein Großteil der Komponenten) immer noch selbst. Die Qualität ist (meist) einwandfrei.

Sennheiser hat hingegen die Komponentenfertigung größtenteils abgegeben und die Montage von "Konsumer-Kram" zuerst nach Irland und nun China verlagert. Teurer Plastik-Schrott wie der HD595 sind die Folge, auch HD580 etc. können mechanisch nicht mit HD560 und Co konkurrieren.

Der HD800 nimmt eine Sonderstellung ein, da er wohl intern zu den "Professional"-Produkten gezählt wird. Von den Kunststoffteilen bis hin zu den Polstern nicht ansatzweise zu vergleichen (kein Schaumstoff). Nur sollte man von so einem renommierten Familienunternehmen auch Qualität in der 200€-Klasse erwarten können...
plyr2153
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 17. Aug 2010, 22:39
Also ich denke das auch der Klang bei Kopfhörern sich stetig(aber sehr gering) verbessert.Grössere Fortschritte gibts im in Ear Lager ,logisch die kämpfen imo um riesen Marktanteile(i-Pod e.t.c. boom) .
Grüsse Reiner
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Qualität lange/viel benutzter Kopfhörer
LMM am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  16 Beiträge
Einspielzeit, die X.te - Heute : Kopfhörer
ApeOfTheOuterspace am 02.09.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2017  –  61 Beiträge
Playstation 3 direkt zu Kopfhörer - Qualität ?
shigun am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  6 Beiträge
kabellose Kopfhörer zu empfehlen?
imebro am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  15 Beiträge
MP3s und hochwertige Kopfhörer?
mensa am 01.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  38 Beiträge
Geräuch Unterdrückende Kopfhörer
Beatcircus am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  6 Beiträge
Sennheiser HD 650- toller Klang aber ganz schlechte Qualität
Heule am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  40 Beiträge
Stax-Kopfhörer Lambda Professional
eklektisch am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  10 Beiträge
AKG Qualität - Erfahrungen? Kabelwackler reparieren?
rest0ck am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 29.06.2013  –  9 Beiträge
Kopfhörer und TV Lautsprecher gleichzeitig
ZC67 am 14.06.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.204

Hersteller in diesem Thread Widget schließen