HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » W3- Höhen viel zu "scharf" | |
|
W3- Höhen viel zu "scharf"+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
cpunti
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2010, |||||||
hallo leute, ich hab seit einiger Zeit den Westone 3. Vorher hatte ich den se420 von shure. der shure hatte mich durch seine ausgewogenheit beeindruckt. nichts übersteuerte. wunderbar! selbst bei stärkeren veränderungen am EQ des Cowon S9. vom W3 bin ich erst recht beeindruckt, weil er irgendwie intensiver klingt, nen tieferen und saubereren bass spielt usw. nur diese verdammten höhen sind vieeeeel zu scharf, spitz oder wie auch immer. das tut öfter mal auch im ohr weh! oft kommt es auch auf die aufnahme an. bei manchen interpreten tritt dieses phänomen garnicht auf, bei anderen fast in jedem lied. wobei die häufung von höhen im durchschnitt die gleiche ist. ich hab natürlich schon den höchsten frequenzbereich per EQ zurückgeschraubt. die mitten hab ich angehoben, sowie auch die bässe, nur nicht ganz so stark. trotzdem bleibt das problem teilweise bestehen, wenn auch seltener und schwächer. trotzdem hatte ich mir solche "spirenzchen" nicht von einem derart teuren in-ear erwartet. ich hätte vor allem nicht gedacht, dass der se420 in irgendeiner form besser ist. ist er aber! in den höhen! habt ihr gleiche erfahrungen gemacht? gibt es dafür lösungen, außer dass man die höhen noch weiter zurückschraubt und alles noch dumpfer klingt??? vielen dank! cpunti |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2010, |||||||
Hallo, ich hab' die beiden Hörer selber, daher kann ich sagen, das ist Gewöhnungssache. Die W3 sind nicht scharf in den Höhen. Das Gegenteil ist der Fall: die SH420 haben einen ziemlich starken Abfall in den Höhen. Manche nennen es auch "abgerundete Höhen", oder "abrollende Höhen". Viele Leute (mir inklusive) empfinden das als ganz angenehm, weil man dadurch auch mal lauter hören kann (die Höhen sind das erste was einem weh tut). Ich kann dir jedoch versichern, es sind die SE420, die hier anderen Hörern "aus der Art schlagen", nicht die W3. Höre einfach eine Weile mit den W3 (halt nicht so laut :)), dann gewöhnen deine Ohren sich dran. Viele Grüße, Markus |
||||||||
|
||||||||
sai-bot
Inventar |
11:11
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2010, |||||||
Klingt schlicht nach dem falschen InEar für dich. Ich hab die Höhen des W3 jetzt nicht als total überzogen in Erinnerung, der Bass war mir allerdings des guten zuviel. Der SE420 ist dagegen in den Höhen IMO nicht neutral, sondern zurückgenommen. Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung: Wenn dir die Höhen des SE420 so gefallen, wie sie sind, dann magst du es definitiv nicht hochtonbetont. Mit EQ an der richtigen Stelle runterregeln ist da im Moment das einzige, was mir als Lösung einfällt. Dafür musst du die störende (zu betonte) Frequenz erstmal genau lokalisieren. Vielleicht sind es gar nicht die Höhen, sondern die oberen Mitten? |
||||||||
cpunti
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2010, |||||||
es sind bei mir definitiv die obersten höhen. beim 5-band-EQ des S9 trat verbesserung durch herunterregeln des letzten bandes auf. um stimmen dann wieder voller klingen zu lassen, regelte ich band 3 und 4 hoch. 4 etwas weniger als 3. der W3 gefällt mir ja insgesamt trotzdem sehr gut. ich bin aber manchmal enttäuscht, wenn ausgerechnet irgendwelche lieblingslieder "scharf" klingen. aber warscheinlich ist das, wie ihr sagt, gewöhnungssache und zuuu laut sollte man ja eh nicht hören. danke für eure hilfe! PS: woran merkt man eigentlich, dass man zu laut hört? erst wenns wehtut? eigentlich nicht oder? bei in-ear sollte man doch eigentlich besonders vorsichtig sein. [Beitrag von cpunti am 05. Mai 2010, 12:29 bearbeitet] |
||||||||
Silent117
Inventar |
14:25
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2010, |||||||
Klingt für mich nach "solltest dir um3x kaufen" ![]() |
||||||||
McMusic
Inventar |
20:05
![]() |
#6
erstellt: 05. Mai 2010, |||||||
x2! |
||||||||
sai-bot
Inventar |
09:50
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2010, |||||||
Ich gebe aber zu bedenken, dass der Bass der UM3x gegenüber den W3 schon schlanker daherkommt. Und gerade der gefällt dem OP ja so. Nur weil der UM3x in den Höhen etwas zahmer zu Werke geht, muss das ja noch nicht der perfekte Hörer sein. Ich hätte jetzt aus dem hohlen Kopf heraus den UM2 empfohlen...
Um Himmels Willen... bloß vorsichtig sein. Theoretisch könnte man auch messen, wie laut du hörst, nur bräuchtest du dazu das passende Meßgerät. Meine Empfehlung ist: Ungefähr so laut machen als würde jemand mit dir sprechen und dann höchstens leiser (!) regeln. Die W3 sind relativ empfindlich, daher solle dein Cowon klar im unteren Bereich der Lautstärkeskala spielen. Mein X5 ging bis 30 - 10 wäre mein Maximum (das bringt dir natürlich nicht viel, ich weiß ![]() |
||||||||
chi2
Stammgast |
19:17
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2010, |||||||
@cpunti: Hast du denn schon alle Aufsätze durchprobiert? Wenn du welche von Shure, Etymotic etc. hast, würde ich die unbedingt auch testen. Gerade bei den W3 haben die sleeves/tips grossen Einfluss auf die Wiedergabe der hohen und höchsten Frequenzen (und natürlich auch auf den Bass). Ich bin von den W3 nicht soo begeistert, aber am meisten überzeugt haben sie mich noch mit einer Kombination aus Complys (innen) und Silikontips mit konischer Öffnung von Zen Aurvanas (aussen): Die Höhen sind stimmiger, der Mid-Bass weniger aufgebläht und die Räumlichkeit deutlich erweitert. Aber die Senke und die Verfärbungen in den Mitten bringen sie auch nicht weg :L. |
||||||||
cpunti
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2010, |||||||
hi, ja ich nutze die tannenbäumchen aus silikon, die von shure mitgeschickt waren. hab die kleinste ebene oben abgeschnitten. ich empfinde sie als bequemste und klanglich beste lösung. die grauen schaumstoff-tips von shure hab ich auch probiert, gefällt mir nicht so. alle anderen von westone empfinde ich als unpraktisch und unbequem. die grauen silikon-muffen von shure finde ich etwas zu hart, obwohl die ja weicher sein sollten. allerdings glaube ich, dass der klangliche unterschied zwischen allen muffen, nicht derat groß ist, als dass die wirklich deutliche schärfe in den höhen (bei einigen liedern) verschwinden könnte. danke für deine tips in jedem fall! ich werd mich dran gewöhnen müssen. allerdings ist das problem seit EQ-modifikation auch nicht mehr so gravierend, nur enttäuschend bei einigen wenigen liedern. wobei das auch an der aufnahme liegen kann. gruß! cpunti |
||||||||
cpunti
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#10
erstellt: 06. Mai 2010, |||||||
also meinen Cowon s9 hab ich bei angehobenem EQ auf lautstärke 17 (von 40). hab ich auch gleich gemerkt, dass der empfindlicher ist als der se420, den ich auf 22 gehört hab. wär tatsächlich mal gut zu wissen, ob das zu laut ist... allerdings müsste das nen genau passendes Messgerät sein, sonst wird das messergebnis sicher verfälscht. aber danke auch für deine einschätzung. grüße! |
||||||||
sai-bot
Inventar |
06:37
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2010, |||||||
Wenn ich den S9 hätte, könnten wir vergleichen. Was ich grad so im Vorbeilesen bemerke: Hast du den EQ "angehoben" oder die Höhen rausgedreht? Nur interessehalber... |
||||||||
cpunti
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2010, |||||||
ich hab den EQ angehoben, die ersten 4 bänder auf 6-4-7-5 über normal null (maximal sind 12 stufen nach oben und unten möglich)das letzte band hab ich auf 0 gelassen, also deutlich zurückgenommen im vergleich. ohne anhebung der bässe, mitten und "niedrigen" höhen empfand ich den klang als zu dumpf. er hat so irgendwie mehr substanz. zusätzlich kann man jedes frequenzband noch bearbeiten mit den optionen "Band width"(normal, narrow und wide) und "frequency" (3 frequenzen auswählbar pro band). gruß |
||||||||
Briareos1
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#13
erstellt: 07. Mai 2010, |||||||
Also, ich habe noch meine W3 hier und habe das selbe Problem. Dieses Hiss geht mit keinem EQ weg, ich glaube, dass manche diese Frequenzen einfach nicht hören, soll ja altersbedingt sein. Das Problem kenne ich schon von vielen anderen IEMs. Deswegen waren die Westone 3 auch keine Dauerlösung. [Beitrag von Briareos1 am 07. Mai 2010, 14:30 bearbeitet] |
||||||||
comox
Stammgast |
14:41
![]() |
#14
erstellt: 07. Mai 2010, |||||||
@ Briareos1: Wie beurteilst du die Triple.Fi 10 bezüglich Hiss? [Beitrag von comox am 07. Mai 2010, 14:41 bearbeitet] |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#15
erstellt: 07. Mai 2010, |||||||
Mir geht's genau so. Ich höre auch bei vielen IEMs zum Teil sehr unangenehmen Hiss, den andere nicht zu hören scheinen. ![]() Im Fall von den Westone 3 hab' ich das bei mir mit den ganz großen Foamies gelöst. Die schlucken ganz hübsch Höhen. Mit Bi- oder Tri-Flanges sind mir die W3 zu scharf. Viele Grüße, Markus |
||||||||
Silent117
Inventar |
22:18
![]() |
#16
erstellt: 07. Mai 2010, |||||||
Hi, die Resonanz des eigenen Gehörgangs liegt oft in der Frequenz , aber eben nicht bei allen Leuten ![]() Gruß |
||||||||
Briareos1
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#17
erstellt: 08. Mai 2010, |||||||
Da geben sich die W3 und TF10 quasi nix. Die irgendwie metallischen Höhen der TF10 sind ohnehin Geschmackssache, beim englischen "th" und "s" Lauten zischen die ordentlich. Vor allem würde ich wegen dem Komfort die Finger von den Dingern lassen. Mit den sehr steifen Kabeln sind die meiner Meinung nach untragbar.
Ohne die Complys sind die Teile unerträglich, ich benutze auch die grössten Foamies. Die einzigen High-End-Universal-IEMs ohne Hiss waren für mich die IE8, aber da merkt man schon die "weggeschnittenen" Höhen. |
||||||||
mucci
Inventar |
10:43
![]() |
#18
erstellt: 08. Mai 2010, |||||||
Hier möchte ich zumindest ausgleichend anmerken, dass viele hier im Forum eine ganz andere Erfahrung mit den TF10 gemacht haben, inkl. mir. Ich finde die Höhen weder metallisch (?) noch irgendwie nervig. Auch zischen sie keineswegs, die Höhen gehen sehr hoch und sind sehr sehr gut aufgelöst und klingen, wie ich das bezeichnen würde, seidig. Das war für mich einer der Gründe, von den SE530 auf die TF10 umzusteigen, da die ersten (ich kann immer nur für mich sprechen) mit der Zeit unangenehm in den Höhen waren, während die TF10, trotz hellem Klangcharakter, keineswegs unangenehm sind. Der Komfort ist sicher Geschmackssache, da gibts sicher bessere, aber nicht zu dem Preis. Für dich sind sie vielleicht untragbar, für mich keineswegs. Auch haben die kein steifes Kabel, vielleicht hast du so eines erwischt, aber da gibts ganz verschiedene. Meines ist ziemlich flexibel und macht mit Complys (Marke Eigenbau) sehr wenig Geräusche. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser: Höhen allgemein eher scharf? ndercno am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 15 Beiträge |
Endlich klärende Neuigkeiten von Westone zu W3 Stone777 am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 8 Beiträge |
W3 vs. W4 vs. UM3X vs. SM3 sofastreamer am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 101 Beiträge |
"Westone 3 reloaded" oder: Wie der W3 endlich Spass macht chi2 am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 35 Beiträge |
Modding - Zu viele Höhen =Berty= am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 20 Beiträge |
Wenig präsente Höhen bei KHs? iznt am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 24 Beiträge |
Kopfhörer ohne unangenehme Höhen börps am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 39 Beiträge |
DT990 Pro unzufrieden mit Höhen -> Alternative fruchtjoghurt am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 2 Beiträge |
Sennheiser PX100 - zischende Höhen? OriginalBuckRogers am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 19 Beiträge |
unangenehme Höhen, sibilance etc börps am 09.11.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.582
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.776