HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro! | |
|
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro!+A -A |
||||
Autor |
| |||
-Realm-
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 13. Sep 2009, 12:25 | |||
Hallo, ich besitze zurzeit den Beyerdynamic DT 990 Pro zum Hören von Musik, Ansehen von Filmen und ab und zu auch zum Spielen. Verwendet wird er an einem Yamaha RX-V550 AV Receiver. Der Receiver ist digital mit meinem Computer verbunden. Und im Computer steckt eine Creative X-Fi Titanium Soundkarte. Nun meine Frage: Da in der Soundkarte kein Verstärker integriert ist, würde es sich da lohnen, einen Verstärker für den DT 990 Pro zu kaufen? Würde man beim Klang noch hörbare Verbesserungen feststellen können? Bisher gefällt mir der Klang des DT 990 Pro schon sehr gut, auch wenn ich das Gefühl habe, dass ein wenig mehr "Wumms" schön wäre. Oder müsste man eventuell ganz woanders ansetzen und überlegen, ob man sich nicht einen anderen Receiver anschafft? Ziel: Noch besseren Klang aus dem DT 990 Pro rausholen. Mit freundlichen Grüßen, -Realm- |
||||
j!more
Inventar |
#2 erstellt: 13. Sep 2009, 15:50 | |||
Guckst Du bitte erst mal hier. |
||||
|
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#3 erstellt: 15. Sep 2009, 20:25 | |||
Ein wenig mehr "Wumms" als beim DT 990 Pro hat dann aber mit HiFi kaum noch was zu tun. |
||||
peacounter
Inventar |
#4 erstellt: 15. Sep 2009, 20:34 | |||
mal was anderes: hast du schon andere gute kopfhörer gehört und hast du bisher bei allen den "wumms" vermißt ? ein kh liefert eben keinen körperschall und das führt bei vielen dazu, dass sie die lautstärke immer etwas zu hoch fahren, weil immer dieses "da fehlt doch was"-gefühl bleibt, wenn man sich nicht von dem bedürfnis nach körperschall lösen kann. dann hilft nur ein körperschallwandler (bassshaker etc) oder du läßt neben dir nen sub vor sich hingrummeln (der 990 ist ja ein offener kh, da kriegst du vom sub immer noch ne menge mit - edit: äh, eigentlich blödsinn, es geht ja um körperschall, wäre also auch bei geschlossenem kh mein tip) beide vorschläge sind natürlich nicht gerade "reine lehre" des kh-hörens (schon gar nicht bei einem so bassstarken teil wie dem 990), erhöhen aber in manchen situationen (gerade filme und games) den spaßfaktor. grüße, P [Beitrag von peacounter am 15. Sep 2009, 20:38 bearbeitet] |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#5 erstellt: 15. Sep 2009, 20:40 | |||
Tatsächlich ist der DT 990 Pro einer der bassstärksten KH. Wenn der Wumms DA nicht ausreicht dürfte es schwierig werden, einen KH zu finden, der genug davon hat. Außer man wählt ein Modell, welches maßlos im Bass übertreibt ! Da rate ich dann auch zum Bass-Shaker. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Sep 2009, 04:05 | |||
So ein DT990 hat vergleichsweise einen ziemlich langsamen Waberbass und da wird man auch nichts dran ändern können. Daher empfehle ich mal in einen Ultrasone HFI-680 oder HFI-780 reinzuhören. |
||||
ZeeeM
Inventar |
#7 erstellt: 16. Sep 2009, 06:13 | |||
Habe gestern von Tingvall Trio Skagarrak über ein paar B&W 801S gehört und am Abend über meinen DT990pro mit EQ-Circuit. Im Vergleich war da nicht mehr Bass zu hören, nur, über KH deutlich mehr Details. Habe wohl Beyer Ohren oder höre nur Musik Generation 40+ |
||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 16. Sep 2009, 06:50 | |||
Oder hast mit den B&W's nicht den richtigen Vergleichsmaßstab |
||||
ZeeeM
Inventar |
#9 erstellt: 16. Sep 2009, 07:42 | |||
Die sind sicher nicht schlecht, obwohl in den Raum die Aufstellung daneben fand. Die Boxen waren zuweit auseinander. Vom Kontrabass hat man allerdings das Gefühl gehabt, das wäre ein Stick, ohne Korpus. Bei dem DT990 ist der Korpus da, ohne das der Bass 12Meter gross wirkt. Über die B&W hat man auch eher erahnt, das der Pianist "mitsingt" über KH hört man genau was er da macht. Ich würde das aber nicht den Lautsprechern, sondern eher der Aufstellung und dem Raum anlasten. |
||||
zuglufttier
Inventar |
#10 erstellt: 16. Sep 2009, 12:46 | |||
Ich würde es den Lautsprechern ankreiden B&W fährt halt eine gute Werbestrategie... |
||||
ZeeeM
Inventar |
#11 erstellt: 16. Sep 2009, 13:00 | |||
Das mag sein, aber ich habe schon kleinere B%Ws gehört, die in ihrer Umgebung deutlich besser klangen. Man sollte aber auch erwähnen, das Lautsprecher in gewisser Hinsicht es eh sehr schwer gegen KH haben. |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#12 erstellt: 16. Sep 2009, 16:23 | |||
Mir sind alle Ultrasones viel zu höhenbetont ! Da entsteht schnell Lästigkeit und ICH bräuchte dann einen EQ. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 16. Sep 2009, 16:34 | |||
Zumindest die aktuellen Modelle sind auch nicht viel schlimmer im Hochton als ein DT990. |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#14 erstellt: 16. Sep 2009, 16:42 | |||
Gerade bei KH differieren die individuellen Empfindungen ziemlich stark. Was Beschreibungen oft etwas schwierig macht. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 16. Sep 2009, 16:49 | |||
Och, wenn ich ab und zu mal in die Lautsprecher threads schiele, bekommen die sich da aber auch schonmal gut in die Haare. Grundsätzlich ist es aber auch einfacher und billiger mit Kopfhörern Erfahrungen zu sammeln. Insofern ist da durchaus was dran. |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#16 erstellt: 16. Sep 2009, 17:05 | |||
Klar doch, weil Wandler die größten Unterschiede machen und die klanglichen Geschmäcker - trotz aller Objektivierungsversuche - eben doch stark unterschiedlich sind. Der Eine kniet nieder wenn er MBL-LS hört, der Andere läuft gleich weg ! |
||||
ZeeeM
Inventar |
#17 erstellt: 16. Sep 2009, 17:14 | |||
Wenn dem nicht so wäre, würde auch eine Menge Spaß an der Materie flöten gehen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV für Beyerdynamic DT 990 Pro Mr.Snailhead am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 19 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 Pro halfbase228 am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic dt 990 pro TremorRPK am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Pro DT 990 Pro Dwight am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 11 Beiträge |
Beyerdynamic DT-990 Pro kratzen fsegsegsre am 05.07.2014 – Letzte Antwort am 06.07.2014 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT-931 oder DT-990 PRO? Konstantin am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 11 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für beyerdynamic DT 990? Philip_ am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 8 Beiträge |
Preisunterschied Beyerdynamic DT 990 vs. DT 990 Pro nichtrostend am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 3 Beiträge |
DT 990 Pro + FiiO E10 SearchingForNewHeadphone am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 30 Beiträge |
Beyerdynamic Dt - 990 (2005) MrStock am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 76 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.793