thomson dth8664E. TV-Aufnahme schneiden

+A -A
Autor
Beitrag
the_tom
Neuling
#1 erstellt: 30. Sep 2007, 09:05
hi,

ich bin neu hier und heiße thomas. habe mir am Freitag o.g. Gerät gekauft. Was sich angesichts der "positiven" Meinungen zu Thomson, hoffentlich nicht als Fehler erweist.

Ich hab bei der Aufnahme eine gewisse Vor- und Nachlaufzeit eingestellt, da sich die Sender wohl nicht immer an die Zeiten halten. Also nicht mit Naviclick programmiert.
Außerdem ist ne Menge Werbung mit dabei die ich gerne rausschneiden würde.

Im Bearbeitungsmenü des Geräts kann ich nur Kapitelmarken setzten, aber nicht schneiden.
Wie kann ich die Aufnahme schneiden? Vielleicht mit einem Bearbeitungsprogramm auf meinem PC? Welches Programm dafür ist gut. Achja bekomme ich den Film über ein USB Kabel auf meinen PC? ich meine diese Übertragungskabel die eigentlich für Datenaustausch von PC zu PC bestimmt sind.
Brennen könnte ich ja auch, allerdings bräuchte ich ja erstmal RW Rohlinge. Die könnte ich mir auf die Art sparen. Und bequemer wäre es auch.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Danke

Thomas
+++kumo+++
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Okt 2007, 12:08
hi,

hier eine antwort auf die frage, die mir der thompson support geliefert hat.

hat bei mir gut funktioniert. bei manchen filmen musste ich aber vorher die kompletten vom system gesetzten kapitelmakierungen löschen und dann neue einfügen.

hier die thompson antwort:

Bitte drücken Sie die folgende Tasten während Sie den zu bearbeitenden Titel abspielen:

1. "Pause"
2. "Info"

Das Bearbeitungsmenü erscheint.

Auf der linken Seite finden Sie die Kapitelanzeige (K1, K2, ...)
Auf der rechten Seite können Sie die opTION "Markierung" abrufen 3. Gehen Sie auf das Symbol "Markierung" (das letzte Symbol auf der rechten Seite) und drücken Sie auf die "OK"-Taste der Fernbedienung. Dort stehen folgende OPtionen zur Verfügung (Titel teilen, Kapitelmarkierung setzen, kapitel ausblenden, ...).

Generell ist zu beachten, dass beim Setzen einer Kapitelmarkierung der Anfang des Films bis zu dieser ersten Markierung das Kapitel 1 darstellt, von der ersten bis zur zweiten Markierung das Kapitel 2, etc.

Beispiel:

Setzen Sie beispielsweise 2 Kapitelmarkierungen mittels der Option "Kapitelmarkierung setzen". Lassen Sie den Film nach Setzen der ersten Kapitelmarkierung mittels der PLAY-taste weiterlaufen und pausieren Sie erneut an der Stelle, wo Sie die 2. Markierung setzen möchten. Durch drücken der INFO-Taste rufen Sie wieder das Bearbeitungsmenü auf. Wählen Sie nach dem Setzen der 2. Markierung im Bearbeitungsmenü das Kapitel 2 aus, indem Sie "K2" einstellen. Wählen Sie nun das das letzte Symbol auf der rechten Seite des Bearbeitungsmenüs und wählen Sie die Option "kapitel ausblenden".

Das Kapitel 2 ist ausgeblendet.
Wolle_T
Stammgast
#3 erstellt: 02. Okt 2007, 12:29
Hai,

also,...

ich habe den 8664, aber - glaub ich - nicht den 8664E.
Ich werd mal nachschauen.

Aber,.. bei meinem geht auch nichts mit schneiden, sondern
eben nur Kapitel ausblenden.
Man kann aber Titel teilen und somit mehrere Titel ohne Werbund erzeugen; nur leider lassen die sich nicht wieder
zusammenfügen und wenn man mehrere Titel auf DVD bringen
will, krieg ich das jedenfalls nicht hin, vielleicht bin
ich zu doof, weil er dann immer bei jedem einzelnen Titel
die ganze DVD vorher löscht.

Die Verbindung zum PC habe ich mit einem Pinnacle Dazzle
hingekriegt - allerdins nur in S-Video Qualität, dann kann
man aber mit z.B. ULead Videostudio den Film schneiden und
auf DVD brennen. Der Thomson gibt dann die DVD auch wieder,
weigert sich aber meistens, wenn man die DVD auf den DVR bringen will.
Alles so eine Sache,....

Grüße
+++kumo+++
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Okt 2007, 12:35
hi,

das mit mehreren titel auf eine dvd funktioniert. vielleicht nicht bei einem RW-Rohling. aber bei einem R kann mann mehrere titel (soweit sie von der kapazität draufpassen, nicht über 4,7 Gig) auf einen rohling brennen. man darf nur nicht vorher die dvd abschliessen (finalisieren) dann erhält man im menü zwei titel zur auswahl.
Wolle_T
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2007, 12:56
Hai kumo,

interessant, das werde ich mal ausprobieren.

Was mich nur nervt, ist, dass das Teil keine Möglichkeit
hat RGB aufzunehmen. Ich benutze statt dem scart Eingang,
der nur CVBS bring den Fronteingang, der eigentlich
für Cam-Corder gedacht ist.
Na ja, dafür ist die Wiedergabe von DVD`s über HDMI
ziemlich spitze.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson DTH8664E - Video über externe Festplatte
thomson666 am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  5 Beiträge
Thomson DTH 8560e Aufnahme Problem
Mischi1312 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  3 Beiträge
Thomson DTH8654: SAT-Timer Aufnahme
LTrenker am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  5 Beiträge
Thomson DTH8540 keine Aufnahme auf Festplatte möglich
Sheggy am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  6 Beiträge
Thomson DTH8551E: Blauer Streifen bei Aufnahme
p_b am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  3 Beiträge
Komfortabelste Aufnahme
maho69 am 05.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  4 Beiträge
Thomson DTH8560E Sequenzen löschen
Calibra1 am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2006  –  4 Beiträge
RUCKELN beim Thomson DTH 8550...
belowzero am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  245 Beiträge
Thomson 8560 E Fragen !
Cyber_Willi am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  5 Beiträge
Thomson 8640 Edit - Funktion
sonya am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.008
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.407

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen