Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

DVD-Recorder mit HD: Samsung vs. Sony vs. LG

+A -A
Autor
Beitrag
Matze001
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jul 2007, 16:27
Diese 3 Geräte sind nach einer ersten Vorauswahl übrig geblieben:

- Samsung DVD-HR755/753
- Sony RDR-HX750/650
- LG RH-199H

Gibt es aus Eurer Sicht bestimmte Empfehlungen? Schwerpunkt der Nutzung liegt übrigends bei DVD schauen (an 37 Zoll Panasonic Plasma) und MP3s von der HD hören (an Denon AV Receiver).

Ich würde mich über Hinweise/Anregungen o.ä. sehr freuen...

Vielen Dank vorab und Gruß

Mathias
maris_
Inventar
#2 erstellt: 06. Jul 2007, 16:57
Warum ziehst Du denn nicht den LG RH-278H anstelle des RH-199H in Betracht? Der 278H ist das neuere Modell (Produktjahr 2007, 199 Produktjahr 2006), hat etliche zusätzliche Features (Fastcopy von HDD auf DVD bei bearbeiteten Titeln, USB-Anschluss, zusätzliche Kodierstufe) und ist zumindest lt. Preissuchmaschine DEUTLICH billiger!
catman41
Inventar
#3 erstellt: 06. Jul 2007, 20:52
@Matze001,

wieso nimmst Du kein Gerät von Panasonic?

Gruß
Harry
Matze001
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Jul 2007, 09:20

catman41 schrieb:
@Matze001,

wieso nimmst Du kein Gerät von Panasonic?

Gruß
Harry


Hmm, das ist eigentlich recht einfach zu beantworten (habe ich in meinen Originalpost wohl nicht deutlich genug geschrieben):

ich will meine MP3-Sammlung auf die HD des Recorders bringen und da bietet Panasonic schlicht nichts an, d.h. KEIN Panasonic Recorder unterstützt das Kopieren von MP3s auf die HD - leider... ansonsten wäre Panasonic aufgrund nur guter Erfahrungen mit anderen Geräten sicherlich die erste Wahl...

Gruß

Mathias
Matze001
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Jul 2007, 09:22

maris_ schrieb:
Warum ziehst Du denn nicht den LG RH-278H anstelle des RH-199H in Betracht? Der 278H ist das neuere Modell (Produktjahr 2007, 199 Produktjahr 2006), hat etliche zusätzliche Features (Fastcopy von HDD auf DVD bei bearbeiteten Titeln, USB-Anschluss, zusätzliche Kodierstufe) und ist zumindest lt. Preissuchmaschine DEUTLICH billiger!


...da sieht man mal wieder, dass dieses Forum - ganz im Gegenteil zur LG-Hotline - kompetente Leute an Bord hat...

Der 199H ist mir am Telefon empfohlen worden... Also wenn ein LG, dann der 278H? Das würde aber auch bedeuten, dass die Übersichtsseite von LG

http://de.lge.com/pr...egoryId=&parentId=03

nicht korrekt ist, oder?!

Gruß

Mathias


[Beitrag von Matze001 am 07. Jul 2007, 09:25 bearbeitet]
catman41
Inventar
#6 erstellt: 07. Jul 2007, 10:26
@Matze001,

ups - das habe ich wohl überlesen.

Naja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Gruß
Harry
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 07. Jul 2007, 15:21
Matze,

LG RH-277 ( 160GB) und RH-278 ( 250GB) sind nicht offiziell im Vertriebsprogramm von LG Deutschland.

Warum, wissen sie wohl nur selber ( wenn überhaupt )
maris_
Inventar
#8 erstellt: 07. Jul 2007, 19:23
Hallo Matze001,

jetzt hat noch gar keiner etwas zu Deiner Ausgangsfrage gepostet. Meine (natürlich sehr subjektive) Meinung wäre:

- Zum Samsung 755 habe ich noch nichts gelesen; beim 753 würde mich stören, dass er nicht auf DVD+R/+RW aufnehmen kann. Ist vielleicht nicht wirklich wichtig, könnte aber ein Indiz sein, dass da ziemlich alte Laufwerkstechnik verbaut ist
- Zum Sony: Bildtechnisch scheinen diese Geräte zurzeit das Mass der Dinge zu sein, zumindest wenn man den Ranglisten der Fachzeitschriften Glauben schenkt (ist auch kein Wunder, da das ja in wirklichkeit Pioneer-Geräte sind). Sie haben aber auch die Pioneer-typischen Nachteile: Lauter Lüfter, umständliche Menüführung, kein optischer Digitalausgang (kann ein Problem für so manche Surroundanlage sein). Zudem bespielt der Sony kein DVD-Ram, was speziell für die Langzeitarchivierung das beste Format wäre.
- Zum LG: Bildtechnisch nicht ganz so gut wie Sony/Pioneer oder Panasonic; aber ich behaupte mal, dass man das ohne direkten Vergleich gar nicht mitbekommt. Denn das Bild ist wirklich gut. In Punkto Multimedia / MP3 macht dem LG so leicht keiner was vor. Nachteile sind das fehlende EPG, die Tatsache, dass Timeraufnahmen nur aus Standby heraus starten, und dass keine Direktaufnahme auf DVD möglich ist (nur auf HDD; dies gilt aber nur für den RH-278H, nicht für den RH-199H, der dafür andere Nachteile hat, siehe oben).

Du siehst, eine klare Empfehlung ist nicht möglich. Du musst halt abwägen, was für Dich am wichtigsten ist.

Viele Grüße, maris
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 07. Jul 2007, 20:58
Und wenn viel DVD geguckt werden soll, dann ist ja vielleicht auch nicht unerheblich, dass LG Recorder eine flotte und flüssige Navigation auf der DVD beherrschen.

Der "Vorlauf" und "Rücklauf" erinnert hier schon an ein Bandlaufwerk, während das bei Panasonic/Pioneer eher eine Aneinanderreihung von Standbildern ist.

Gleiches gilt für Zeitlupe vor/rückwärts, die beim LG bis zu 1x (Echtzeit) rückwärts flüssig abläuft.

Ausserdem sind sie meines Wissens auch die Einzigen, die bei interlaced Material eine weiche Zeitlupe aus den Halbbildern konstruieren. 1/8 läuft hier bereiits so flüssig wie 1/4 bei der Konkurrenz.

Na schön. wenn man das noch nie gesehen hat, dann vermisst man es ja vielleicht auch gar nicht. Ich jedenfalls würde nun ungern drauf verzichten.
Matze001
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Jul 2007, 09:13

EiGuscheMa schrieb:
Matze,

LG RH-277 ( 160GB) und RH-278 ( 250GB) sind nicht offiziell im Vertriebsprogramm von LG Deutschland.

Warum, wissen sie wohl nur selber ( wenn überhaupt )


Hmm, das heißt jetzt was? Sorry für die Nachfrage. Wenn ich diese Geräte in Deutschland nicht bekomme, dann bleibt bei LG ja nur der 199H oder? Dann war ja die Auskunft der Hotline doch nicht so falsch...

Gruß

Mathias
Matze001
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Jul 2007, 09:39

maris_ schrieb:
Hallo Matze001,

jetzt hat noch gar keiner etwas zu Deiner Ausgangsfrage gepostet. Meine (natürlich sehr subjektive) Meinung wäre:

- Zum Samsung 755 habe ich noch nichts gelesen; beim 753 würde mich stören, dass er nicht auf DVD+R/+RW aufnehmen kann. Ist vielleicht nicht wirklich wichtig, könnte aber ein Indiz sein, dass da ziemlich alte Laufwerkstechnik verbaut ist
- Zum Sony: Bildtechnisch scheinen diese Geräte zurzeit das Mass der Dinge zu sein, zumindest wenn man den Ranglisten der Fachzeitschriften Glauben schenkt (ist auch kein Wunder, da das ja in wirklichkeit Pioneer-Geräte sind). Sie haben aber auch die Pioneer-typischen Nachteile: Lauter Lüfter, umständliche Menüführung, kein optischer Digitalausgang (kann ein Problem für so manche Surroundanlage sein). Zudem bespielt der Sony kein DVD-Ram, was speziell für die Langzeitarchivierung das beste Format wäre.
- Zum LG: Bildtechnisch nicht ganz so gut wie Sony/Pioneer oder Panasonic; aber ich behaupte mal, dass man das ohne direkten Vergleich gar nicht mitbekommt. Denn das Bild ist wirklich gut. In Punkto Multimedia / MP3 macht dem LG so leicht keiner was vor. Nachteile sind das fehlende EPG, die Tatsache, dass Timeraufnahmen nur aus Standby heraus starten, und dass keine Direktaufnahme auf DVD möglich ist (nur auf HDD; dies gilt aber nur für den RH-278H, nicht für den RH-199H, der dafür andere Nachteile hat, siehe oben).

Du siehst, eine klare Empfehlung ist nicht möglich. Du musst halt abwägen, was für Dich am wichtigsten ist.

Viele Grüße, maris



Erstmal danke, Maris, für die ausführliche Antwort!

Zum Samsung: mit der Vermutung auf veraltete LW-Technik... der 755 kann zumindest alles, d.h. + und - R/RW und auch DVD-RAM. Das würde bedeuten, wenn einen Samsung, dann den 755...

Zum Sony: DVD-RAM ist nett, aber für mich nicht lebenswichtig. Schwerer wiegen da schon (hohe) Lautstärke und fehlender optischer Digitalausgang, wobei ich wahrscheinlich dann mit Komponente für Bild und Koax für Ton auch nicht so schlecht fahren würde oder?

Zum LG: EPG und direkt auf DVD aufzeichnen sind für mich ziemlich unwichtig. Somit bleiben eigentlich für den 199H nur Vorteile scheints.

Bis jetzt - nach allem, was ich bisher mitbekommen habe - sieht eigentlich der LG am besten aus. Beim Sony wäre Lautstärke ein KO-Kriterium (könnte das jemand bitte nochmal bestätigen oder auch widerlegen). Den Samsung 755 kennt wohl keiner so richtig, obwohl ich bei dem nichts wirklich schwerwiegendes habe finden können. Wenn ich Preis/Leistung noch mit einbeziehe, muss ich mich wohl zwischen

LG RH-199H und Samsung DVD-HR755

entscheiden... Hmm...

Gruß

Mathias

PS. Nochmals - kann man nicht oft genug machen - vielen Dank an alle Poster!
EiGuscheMa
Inventar
#12 erstellt: 08. Jul 2007, 10:43

Matze001 schrieb:

EiGuscheMa schrieb:
Matze,

LG RH-277 ( 160GB) und RH-278 ( 250GB) sind nicht offiziell im Vertriebsprogramm von LG Deutschland.

Warum, wissen sie wohl nur selber ( wenn überhaupt )


Hmm, das heißt jetzt was? Sorry für die Nachfrage. Wenn ich diese Geräte in Deutschland nicht bekomme, dann bleibt bei LG ja nur der 199H oder? Dann war ja die Auskunft der Hotline doch nicht so falsch...

Gruß

Mathias


Das heisst: obwohl Du den RH-277 oder RH-278 an jeder Ecke kaufen kannst, gibt es den "offiziell" bei LG Deutschland nicht.

Du wirst also auch von der Hotline keinen Hinweis darauf erhalten.
maris_
Inventar
#13 erstellt: 08. Jul 2007, 11:07
Hallo Matze001,

Wie EiGuscheMa ja schon sagte, wird der RH-278H nicht offiziell beworben (vertrieben wird er ja, da er überall zu kaufen ist). Ich vermute, dass einflussreiche Handelsketten, einschließlich Amazon, noch auf großen Warenbeständen der Vorgängerserie (inkl. RH-199H) sitzen und daher LG rein aus markt-strategischen Gründen die Neuen nicht bewirbt. Die DVB-T - Versionen der neuen Serie werden komischerweise auf der Homepage beworben. Vermutlich sind hier die Restbestände der alten Produktreihe abverkauft.

Auf dem Papier ist der Samsung HR755 wirklich sehr interessant. Zu den älteren Samsung-Geräte gab es immer mal Kritik bezüglich fehlendes TimeSlip/TimeShift bei Timeraufnahme, schlechte Schnittfunktion etc. Kann natürlich sein, dass dies beim 755 ausgemerzt ist. Per Online-Bestellung hätte man ja ein 14-Tage-Rückgaberecht.

Der LG RH-199H ist sicher ein gutes Gerät. Der große Nachteil ist halt die fehlende Fastcopy - Funktion bei bearbeiteten Titeln. Wenn Du also einen Film von den Privaten auf HD aufnimmst, die Werbung rausschneidest, und den Film dann archivieren möchtest, kannst Du mit dem RH-199 nur noch in Echtzeit auf DVD kopieren. Der RH-278H kann das in HighSpeed (sofern Du den korrekten Aufnahmemodus gewählt hast, so dass der Film ohne Recodieren auf DVD passt; SP sollte da in den meisten Fällen ausreichen). Bei DVD+R und SP bedeutet das gut 20-mal schneller als in Echtzeit (zudem handelt es sich bei Fastcopy um eine verlustfreie Digitalkopie, während bei Echtzeit-Kopien immer auch neu kodiert wird). Wenn Du mal zwei, drei Filme am Stück auf DVD ziehen möchtest, dann weisst Du was das heißt.

Mit vielen Grüßen, maris


[Beitrag von maris_ am 08. Jul 2007, 11:08 bearbeitet]
Matze001
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Jul 2007, 15:15
Ah ok, so sieht das also mit LG aus. Damit ich das auch richtig verstanden habe:

RH-277H und RH-278H sind dann also schlichtweg die aktuellen Modelle, die aus vertriebspolitischen Gründen (noch) nicht offiziel beworben werden? Naja, wirft ein etwas komisches Bild auf LG. Auf der anderen Seite leuchtet mir das Thema Highspeed-Copy ein. Ich werde es wohl eher selten brauchen, aber das ist ja wirklich ein gewaltiger Unterschied zum 199...

Dann muss wohl die Entscheidung fallen zwischen

LG RH-278H und Samsung DVD-HR755

Edit: leider habe ich gerade gesehen, daß der Samsung keinen USB-Eingang hat. Hmm, damit kommt der Sony wieder ins Spiel...

Also, LG RH-278H oder Sony RDR-HX750? (wie gravierend ist denn das Lautstärke-Problem des Sony wirklich?)

Gruß

Mathias


[Beitrag von Matze001 am 09. Jul 2007, 12:58 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#15 erstellt: 08. Jul 2007, 16:01
Die Samsungs beherrschen meines Wissens allesamt das HighSpeedCopy von bearbeiteten Inhalten nicht.

Zumindest bis einschliesslich der 73x-Reihe. Vielleicht können es ja die 75X endlich. Es war aber noch nichts darüber zu lesen.

Ach so:


Matze001 schrieb:
RH-277H und RH-278H sind dann also schlichtweg die aktuellen Modelle, die aus vertriebspolitischen Gründen (noch) nicht offiziel beworben werden?

Ds sind natürlich reine Spekulationen.

Denn wenn hier jemand von uns überhaupt etwas "internes" von LG wüsste, dann dürfte er öffentlich nichts darüber schreiben.


[Beitrag von EiGuscheMa am 08. Jul 2007, 21:53 bearbeitet]
Scour
Stammgast
#16 erstellt: 09. Jul 2007, 13:40
Von den genannten Geräten eindeutig der Sony 750

Die LGs der 2xx-Serie sind auch ok, aber kein wirklicher Konkurrent für einen Sony von Pioneer

Zum Samsung kann ich wenig sagen, aber meine allgemeine Erfahrung mit Samsung (PC-Bereich) waren bisher nicht dolle
frazier21
Stammgast
#17 erstellt: 09. Jul 2007, 15:47

matze001 schrieb:
Sony RDR-HX750? (wie gravierend ist denn das Lautstärke-Problem des Sony wirklich?)


Für mich nicht wirklich ein Problem.

Muß aber jeder für sich selbst rausfinden.

Ton und Bild werden immer ein subjektiver Faktor bleiben, weil jeder dies anders empfindet.

Es ist aber eine Tendenz der User zu erkennen, und da überwiegen die Vorteile des 750er ganz klar, so dass man sich mit der Geräuschkulisse durchaus arangieren kann.

Gruß
Frazier
EiGuscheMa
Inventar
#18 erstellt: 10. Jul 2007, 07:34
Wieso Pioneer bei der Bildqualität immer in der ersten Reihe auftaucht ist mir indes schleierhaft.

Zumindest mein Pio433H hat bei mehr als 2 Stunden/DVD nicht den Hauch einer Chance gegen LG.

Ist Pioneer/Sony hier bei den neueren Modellen etwa ein Quantensprung gelungen?

Zumindest habe ich nirgends eine Meldung über neue Encoderchips aufsaugen können....

Und die "alten" SoNies waren ja auch nur bis zu 150 Minuten/DVD ( 2.5h) wirklich "brauchbar"

Nun: vielleicht nutzt ja auch niemand mehr einen DVD-Recorder um etwas aufzunehmen, sondern achtet lediglich auf USB-Anschluss, DivX-Kopiermöglichkeit, MP3 Jukebox und so´n Kram ....


[Beitrag von EiGuscheMa am 10. Jul 2007, 07:40 bearbeitet]
Matze001
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Jul 2007, 09:04

EiGuscheMa schrieb:
...Nun: vielleicht nutzt ja auch niemand mehr einen DVD-Recorder um etwas aufzunehmen, sondern achtet lediglich auf USB-Anschluss, DivX-Kopiermöglichkeit, MP3 Jukebox und so´n Kram .... :(


Hmm, da muss ich mich wohl nochmal "outen":

in der Tat achte ich auf "so'n Kram": Die Aufnahmemöglichkeit von Film/Fernsehen auf DVD/HD ist in meinem Fall tatsächlich nur Zweitnutzen. Ich werde das Gerät in erster Linie für DVD ansehen und MP3s von HD hören benutzen. Insofern sind USB (zum einfachen Übertragen von MP3s auf HD) und Jukebox o.ä. (zum entsprechenden Navigieren und Abspielen der MP3s) für mich persönlich wichtige Themen.

Gruß

Mathias
EiGuscheMa
Inventar
#20 erstellt: 10. Jul 2007, 09:34
Naja, ist doch auch Ok.

Unterhaltungselektronik soll ja schliesslich Spass machen und die Wünsche erfüllen, die der Käufer hat. Allerdings:

Ein Gerät, welches DVD abspielen kann und dabei auch noch eine MP3-Jukebox beinhaltet, die auch nur halbwegs an die Möglichkeiten einer Windows-Computer-Software herankommt, ist mir nicht bekannt....

Das wirst Du Dir wohl selbt zusammenbauen müssen oder einen Computer entsprechend konfigurieren.

Es gibt doch bspw. solche Mini-Apples.....
Vielleicht gibt es ja auch etsprechend umgebaute Spielekonsolen?


[Beitrag von EiGuscheMa am 10. Jul 2007, 09:39 bearbeitet]
Matze001
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 10. Jul 2007, 12:14

EiGuscheMa schrieb:
Naja, ist doch auch Ok.

Unterhaltungselektronik soll ja schliesslich Spass machen und die Wünsche erfüllen, die der Käufer hat. Allerdings:

Ein Gerät, welches DVD abspielen kann und dabei auch noch eine MP3-Jukebox beinhaltet, die auch nur halbwegs an die Möglichkeiten einer Windows-Computer-Software herankommt, ist mir nicht bekannt....

Das wirst Du Dir wohl selbt zusammenbauen müssen oder einen Computer entsprechend konfigurieren.

Es gibt doch bspw. solche Mini-Apples.....
Vielleicht gibt es ja auch etsprechend umgebaute Spielekonsolen?


Du hast Recht: im Idealfall müßte es eigentlich ein kleiner PC sein, aber ich will ein möglichst "wohnzimmerkonformes" Gerät, was schnell und einfach zu bedienen ist und auch nicht die Welt kostet, d.h. so eine Art Scaleo oder was auch immer es da gibt, wird's definitiv nicht.

Ich denke mal, die beiden Kandidaten LG und Sony sind an meiner Wunschvorstellung schon sehr nahe dran. Die Funktionalität muss auch gar nicht an einen PC heranreichen. Z.B. verwalte ich meine MP3s sowieso am PC, ich will sie halt nur über die Anlage ausgeben. Zwar gibt es auch reine Multimediaplayer wie z.B. Rapsody und Konsorten, aber das wäre wieder ein zusätzliches Gerät.

Insofern liegt es für mich recht nahe, den derzeitigen DVD-Player einfach auszutauschen gegen einen DVD-Recorder mit Festplatte, der MP3-Wiedergabe entsprechend unterstützt. Womit wir dann wieder bei LG278 und Sony750 wären... Das dumme ist nur, daß beide Geräte (für mich!) einige Vor- und Nachteile haben. Mal sehen, ob ich das richtig zusammenfasse (Bild- und Tonqualität hier im Forum recht unterschiedlich):

Sony RDR-DX750B / LG RH-278H
Festplatte: 160 GB / 250 GB
ca. Preis: € 330 / € 300
HDMI: ja / ja
Upscale: bis 1080p / bis 1080i
MP3 von HD: ja / ja
MP3 Random von HD: ja (Jukebox) / ja (nicht sicher)
MP3 Playlists von HD: ja (Jukebox) / kA
USB: ja / ja (eingeschränkt)
Lautstärke bei HD-Play: eher lauter (?) / eher leiser (?)
Bildqualität: sehr gut / sehr gut
Tonqualität: sehr gut / sehr gut

Fazit: immer noch unentschlossen. Sony Nachteile bei Preis/Leistung (aber nur bezogen auf HD-Größe) und HD-Lüftergeräusch. LG Nachteile bei USB-Unterstützung und MP3-"Möglichkeiten".

Bitte entschuldigt, wenn sich dieser Beitrag in die Länge zieht, aber ich tue mich persönlich etwas schwer, einfach beide Geräte zu bestellen, auszuprobieren, und eines wieder zurückzuschicken.

Gruß

Mathias
EiGuscheMa
Inventar
#22 erstellt: 10. Jul 2007, 13:12
Zu Deiner Gegenüberstellung:

Der Lg kann sowohl Random von HD als auch Playlists von HD. Sogar Random Playlists von HD

Und im Gegensatz zum Sony kannst Du eine Playlist auch unter einem Namen abspeichern und wieder aufrufen.

Und: wieso hat der LG bei Dir im Gegensatz zum Sony ein "einschränkt" bei USB? "Eingeschränkt" sind die beide.
Matze001
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Jul 2007, 13:39

EiGuscheMa schrieb:
Zu Deiner Gegenüberstellung:

Der Lg kann sowohl Random von HD als auch Playlists von HD. Sogar Random Playlists von HD

ah, gut!

Und im Gegensatz zum Sony kannst Du eine Playlist auch unter einem Namen abspeichern und wieder aufrufen.

auch gut!

Und: wieso hat der LG bei Dir im Gegensatz zum Sony ein "einschränkt" bei USB? "Eingeschränkt" sind die beide.

Angaben bei mir wie immer ohne Gewähr
Der LG unterstützt wohl nur USB 1.1, der Sony 2.0. Zusätzlich werden wohl beim Sony sämtliche USB-Geräte unterstützt, beim LG eben nicht (das hattest Du ja in einem anderen Thread beschrieben)

Gruß

Mathias


EiGuscheMa
Inventar
#24 erstellt: 10. Jul 2007, 13:56
USB 2.0 statt 1.1 ist in der Tat ein möglicherweise entscheidender Unterschied.

"sämtliche Geräte" allerdings gehen am Sony auch nicht:

Speziell Festplatten sind da genauso "Glückssache" wie beim LG.


[Beitrag von EiGuscheMa am 10. Jul 2007, 13:57 bearbeitet]
frazier21
Stammgast
#25 erstellt: 10. Jul 2007, 15:55

EiGuscheMa schrieb:

Ist Pioneer/Sony hier bei den neueren Modellen etwa ein Quantensprung gelungen?
(


Kann ich nicht wirklich vergleichen, da ich keinen LG habe, ich kann Dir aber eins versichern die Bildqualität ist beim 750er Klasse, und ich behaupte hier mal, dass er sich auch im 4 h Modus (LP) nicht hinter den in die Beziehung immer wieder genannten Panas verstecken muß.



EiGuscheMa schrieb:
Und die "alten" SoNies waren ja auch nur bis zu 150 Minuten/DVD ( 2.5h) wirklich "brauchbar"


Und genau bis zu diesem Modus ist die Bildquali wirklich wichtig.

Hierzu mal ein neutrales Statement aus dem dvdboard zur Bildquali des 750er:


johnny6 schrieb:
Habe ein paar DVDs von Frazier bekommen, und schaue sie mir im Moment
auch an.
Also die Qualli ist echt sehr gut, besser wie meine Panas.
Ich bin echt am staunen, was der 750 zustande bringt.

Diverse Test die ich über den 750 gelesen habe, haben also nicht gelogen.
Bild besser wie ein Panasonic.

Als neutraler Beobachter dieses Tread kann ich nur sagen,
für diesen Preis bekommt man nichts besseres im Moment in Deutschland.




EiGuscheMa schrieb:
Nun: vielleicht nutzt ja auch niemand mehr einen DVD-Recorder um etwas aufzunehmen, sondern achtet lediglich auf USB-Anschluss, DivX-Kopiermöglichkeit, MP3 Jukebox und so´n Kram ....


Sind mittlerweile schöne Ergänzungen, für mich aber beim Kauf auf keinen Fall ausschlaggebend.

Bei mir muß ein Recorder immer noch das machen, wozu er mal ursprünglich gedacht war.

- zuverlässiges aufnehmen
- funktionierendes Guide Plus
- Werbeerkennung (damit schnelles Editieren)
- bildgenaues schneiden (funktioniert Klasse)
- gutes Preis/Leistungsverhältnis

All dies was für mich eigentlich wichtig ist, hat der 750er zu bieten.

Gruß
Frazier
maris_
Inventar
#26 erstellt: 11. Jul 2007, 00:50
@Matze001:

Kurzer Comment zu Deinem USB/MP3-Vergleich zwischen Sony & LG:

In Sachen MP3: hier macht dem LG kein anderer Hersteller so schnell was vor. Der LG hast volle Playlistenfunktionalität mit dauerhaftem Abspeichern von Playlisten, beliebigem Umbenennen, Random-Funktion etc.

In Sachen USB: Hier hat der Sony die große Einschränkung, dass nur JPG und MP3, aber keine Filmdaten auf HD kopiert werden können (zumindest hat das jemand im Board so geschrieben, und in der BA steht USB auch nur bei JPG und MP3). Wozu sie ihm dann USB 2.0 spendiert haben, wissen wohl nicht mal die Entwickler selbst. Der LG kann MPEG und DIVX-Files per USB auf die HD spielen. Hier sehe ich somit ebenfalls eher den LG im Vorteil.

Mit vielen Grüßen, maris
frazier21
Stammgast
#27 erstellt: 11. Jul 2007, 01:12

maris_ schrieb:

In Sachen USB: Hier hat der Sony die große Einschränkung, dass nur JPG und MP3, aber keine Filmdaten auf HD kopiert werden können (zumindest hat das jemand im Board so geschrieben,


Jo, kann ich bestätigen.

Ich hatte mir eigentlich unter USB auch was anderes vorgestellt, wußte allerdings schon vor dem Kauf, dass meine Vorstellungen nicht der Wirklichkeit entsprechen.

Was solls, man kann nicht alles haben.

Gruß
Frazier
EiGuscheMa
Inventar
#28 erstellt: 11. Jul 2007, 07:20

frazier21 schrieb:

EiGuscheMa schrieb:

Ist Pioneer/Sony hier bei den neueren Modellen etwa ein Quantensprung gelungen?
(


Kann ich nicht wirklich vergleichen, da ich keinen LG habe...


Brauchst Du auch nicht. Lies doch einfach mal ( mit dem Computer) die Bildgrösse der Aufnahmen aus.

Bis zu welcher Spielzeit wird full D1 ( 720x576 bzw. 704x576) verwendet und wann wird die Auflösung reduziert?

Die "alten" Pios, zu denen ich auch meinen 433H zähle, haben jenseits von SP nur noch 352x576 verwendet.

Ausser man nimmt einen der MNxx-Modi im VR-Modus, dann wird auch 528x576 und 480x576 verwendet.


frazier21 schrieb:
und ich behaupte hier mal, dass er sich auch im 4 h Modus (LP) nicht hinter den in die Beziehung immer wieder genannten Panas verstecken muß.


das wäre auch traurig, denn die Pannies müssen sich ja schon hinter den LGs verstecken wenn es um LP oder gar noch länger geht....

Es gab in der Tat bereits mehrfach Anfragen von frischgebackenen LG Besitzern, was denn diese "XP", "SP", "LP", und "EP" eigentlich bewirken, da ausser der längeren Spielzeit kein Unterschied feststellbar sei.....

Nun wird der/diejenige wohl nicht gerade ein 50" full-HD Plasma gehabt haben, aber immerhin....


[Beitrag von EiGuscheMa am 11. Jul 2007, 07:38 bearbeitet]
Matze001
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 11. Jul 2007, 09:08
Ich habe hier im Forum noch einen ausführlichen Thread zum 278 von LG gefunden:

http://www.hifi-foru...5958&back=&sort=&z=1

Überwiegend positiv, würd ich sagen...

Ist schon witzig, wie meine Meinung Sony vs. LG ständig hin- und herpendelt: Stand heute wäre es mal wieder der LG...

Gruß

Mathias

EDIT: Da ja in diesem Thread einige Leute den Sony kennen, erlaube ich mir mal eine Doppelfrage (habe ich so im Thread zum LG 278 auch gestellt):

Weiss jemand, wieviele Dateien (also MP3s und Verzeichnisse) der Sony RDR-HX750 auf der HD verwalten kann? Beim LG 278 ist das Maximum wohl 1999. Das klingt zwar viel, ist aber doch - aus meiner Sicht - ziemlich begrenzt...


[Beitrag von Matze001 am 11. Jul 2007, 09:53 bearbeitet]
frazier21
Stammgast
#30 erstellt: 11. Jul 2007, 16:54
Moin, Moin


EiGuscheMa schrieb:
Lies doch einfach mal ( mit dem Computer) die Bildgrösse der Aufnahmen aus.

Bis zu welcher Spielzeit wird full D1 ( 720x576 bzw. 704x576) verwendet und wann wird die Auflösung reduziert?


Habe mal eine Aufnahme (LP=4 h Modus) mit G-Spot ausgelesen, dort steht 720x576.

Ich hoffe, dass ist das was Du meinst, Du weißt ja (aus dem dvdboard), der PC ist nicht unbedingt mein Freund.

Werde demnächst mal eine noch geringere Aufnahmequali programmieren, und dann mal sehen, wann Schluss ist mit 720x576.


EiGuscheMa schrieb:
denn die Pannies müssen sich ja schon hinter den LGs verstecken wenn es um LP oder gar noch länger geht....


Bei all der Lobhuldelei im dvdboard gerade was die grandiose Bildqualität im 4 h Modus angeht erstaunt, mich diese Aussage jetzt aber doch.


EiGuscheMa schrieb:
Es gab in der Tat bereits mehrfach Anfragen von frischgebackenen LG Besitzern, was denn diese "XP", "SP", "LP", und "EP" eigentlich bewirken, da ausser der längeren Spielzeit kein Unterschied feststellbar sei.....




Selten so gelacht.

Gruß
Frazier
frazier21
Stammgast
#31 erstellt: 11. Jul 2007, 16:57

Matze001 schrieb:
Weiss jemand, wieviele Dateien (also MP3s und Verzeichnisse) der Sony RDR-HX750 auf der HD verwalten kann? Beim LG 278 ist das Maximum wohl 1999. Das klingt zwar viel, ist aber doch - aus meiner Sicht - ziemlich begrenzt...


In der BDA kann ich keine Beschränkung finden.

Einziger Satz, der hier eventuell relevant ist lautet:

"Sie können keine Audiotracks auf die Festplatte kopieren, wenn die Festplatte voll, oder nahezu voll ist"

Gruß
Frazier
Matze001
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 12. Jul 2007, 12:40
Kann ich auch mittlerweile bestätigen:

LG = 1999 Dateien
Sony = 99 x 999 Dateien

Schade, dass der LG hier so einen Nachteil hat (der zumindest für mich erheblich ist )

Gruß

Mathias
EiGuscheMa
Inventar
#33 erstellt: 12. Jul 2007, 13:37
Na wann der Sony, wenn er tatsächlich 100000 Dateien ( 99 x 999) hat endlich "oben" ist möchte ich aber acuh lieber erst gar nicht anfragen....
EiGuscheMa
Inventar
#34 erstellt: 12. Jul 2007, 13:38

frazier21 schrieb:
Habe mal eine Aufnahme (LP=4 h Modus) mit G-Spot ausgelesen, dort steht 720x576.


Ja, das ist wirklich eine erhebliche Verbsserung gegenüber meinem 433H...

Übrigens: da ich ja seit Neuestem Panasonic direkt mit LG vergleichen kann: Der LP-Modus des Panasonic EX77 löst nicht so gut auf wie der des LG RH-177...


[Beitrag von EiGuscheMa am 12. Jul 2007, 13:40 bearbeitet]
Blindfire
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 12. Jul 2007, 15:01
Hi Matze,

habe in etwa das selbe Problem wie du (siehe Sony vs LG threat). Bei mir sieht es aktuell aus dass ich jeden Tag zu nem anderen schwanke. Dachte erst dass die Möglichkeit DivX Daten auf die Platte vom LG zu legen den Ausschlag gibt aber USB 1.1 macht diese Möglichkeit nahezu kaputt (wer einmal Backup mit nem 1.1er USB auf ne externe Platte gemacht hat weiss was ich meine).
Bei mir entscheidet sich es jetzt über den Preis.
Spiele auch mit dem Gedanken mir den 277h von LG zuzulegen
( 160Gb Platte - ca. 240,- ) da sich bei meinen eher wenigen Aufnahmen sich ne 250er FP eh weniger lohnen würde!
Matze001
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 12. Jul 2007, 15:09

Blindfire schrieb:
Hi Matze,

habe in etwa das selbe Problem wie du (siehe Sony vs LG threat). Bei mir sieht es aktuell aus dass ich jeden Tag zu nem anderen schwanke. Dachte erst dass die Möglichkeit DivX Daten auf die Platte vom LG zu legen den Ausschlag gibt aber USB 1.1 macht diese Möglichkeit nahezu kaputt (wer einmal Backup mit nem 1.1er USB auf ne externe Platte gemacht hat weiss was ich meine).
Bei mir entscheidet sich es jetzt über den Preis.
Spiele auch mit dem Gedanken mir den 277h von LG zuzulegen
( 160Gb Platte - ca. 240,- ) da sich bei meinen eher wenigen Aufnahmen sich ne 250er FP eh weniger lohnen würde!


Hi Blindfire!

Ich weiss nicht, ob ich's schon irgendwo geschrieben habe, aber als Alternative kommt für mich noch ein DVB-C-Receiver mit HD in Frage. Deswegen, weil ich kaum bzw. gar nicht auf DVD brennen würde. Ist vll. auch für Dich überlegenswert. Ich wäge also momentan ab zwischen:

DVD-Recorder mit HD (hierbei Sony oder LG)

oder

Digital-Receiver mit HD (hier Topfield 5200 PVRc)

Gruß

Mathias
Blindfire
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 12. Jul 2007, 16:00
Ja habe ich mir auch schon überlegt.
Wenn es den Philips DCR9000 HDTV mit FP geben würde hätte ich schon lange den gekauft, da ich sowieso im nächsten Jahr mir Premiere HD zulegen wollte.
Schwierig Schwierig
Matze001
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 12. Jul 2007, 16:19

Blindfire schrieb:
Ja habe ich mir auch schon überlegt.
Wenn es den Philips DCR9000 HDTV mit FP geben würde hätte ich schon lange den gekauft, da ich sowieso im nächsten Jahr mir Premiere HD zulegen wollte.
Schwierig Schwierig :?


Ich bin (auch beim Thema Receiver mit HD) zwar Laie, aber Hinweis: in Baden-Würtemberg (Monopolist KabelBW) gibt es gerade heftige Diskussionen zum Thema Verschlüsselung. Alle, die sich einen "nicht-zertifizierten" Receiver zugelegt haben, stehen ab September 2007 im Regen, da KabelBW die Verschlüsselung ändert. Details findest im Internet...

Gruß

Mathias
frazier21
Stammgast
#39 erstellt: 12. Jul 2007, 16:31
[quote="matze001"]Details findest im Internet...
[/quote]
Also hier, oder was

Hättest ja auch noch nen Link reinstellen können.

Gruß
Frazier


[Beitrag von frazier21 am 12. Jul 2007, 16:33 bearbeitet]
Blindfire
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 12. Jul 2007, 16:44
Danke für die Info.
Lebe aber in Bayern und wollte mir eh einen "zertifizierten" Receiver holen da ich die "Dreambox"
nicht schlecht finde aber das Preis-Leistungs-Verhältnis
bei einem Philips DCR9000 mit Premiere-Abo auch nicht schlecht ist!

Aber um auf das Thema zurückzukommen hab ja schon nen
DVB-C Receiver ohne Platte also möchte ich aktuell nen Sony oder nen LG HDD-Rekorder. Welcher es wird keine Ahnung Weiss nur dass ich in 14 Tagen Sommerurlaub habe und bis dahin sollte das schöne Gerät schon mein Wohnzimmer erreicht haben
frazier21
Stammgast
#41 erstellt: 12. Jul 2007, 16:47

Blindfire schrieb:

also möchte ich aktuell nen Sony oder nen LG HDD-Rekorder. Welcher es wird keine Ahnung


Die Entscheidung wird Dir im Endeffekt keiner abnehmen können (und wollen)

Gruß
Frazier
Matze001
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 13. Jul 2007, 08:48

frazier21 schrieb:

matze001 schrieb:
Details findest im Internet...

Also hier, oder was

Hättest ja auch noch nen Link reinstellen können.

Gruß
Frazier :)


...ist ja gut!

http://www.topfield-europe.com/forum/showthread.php?t=7818

Gruß

Mathias
Matze001
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 13. Jul 2007, 08:51

Blindfire schrieb:
Danke für die Info.
Lebe aber in Bayern und wollte mir eh einen "zertifizierten" Receiver holen da ich die "Dreambox"
nicht schlecht finde aber das Preis-Leistungs-Verhältnis
bei einem Philips DCR9000 mit Premiere-Abo auch nicht schlecht ist!

Aber um auf das Thema zurückzukommen hab ja schon nen
DVB-C Receiver ohne Platte also möchte ich aktuell nen Sony oder nen LG HDD-Rekorder. Welcher es wird keine Ahnung Weiss nur dass ich in 14 Tagen Sommerurlaub habe und bis dahin sollte das schöne Gerät schon mein Wohnzimmer erreicht haben :.


Sagen wir mal so: wenn das Thema MP3-Verwaltung bei Dir nicht so eine entscheidende Rolle spielt wie bei mir (nur 1999 Dateien beim LG), würde ich den LG 278H nehmen, nach allem, was ich (nochmal danke an das Forum) gelesen habe...

Gruß

Mathias
EiGuscheMa
Inventar
#44 erstellt: 13. Jul 2007, 09:24
Hat denn überhaupt schon einmal jemand mehr als 2000 MP3 auf dem Sony gehabt und hier berichtet, wie der sich dann "anfühlt" ?
frazier21
Stammgast
#45 erstellt: 13. Jul 2007, 09:47

EiGuscheMa schrieb:
Hat denn überhaupt schon einmal jemand mehr als 2000 MP3 auf dem Sony gehabt und hier berichtet, wie der sich dann "anfühlt" ? :)


Ich nicht, und wird auch nie sein

Was soll Deiner Meinung nach eigentlich "passieren" mit dem Rec, bei voller "Auslastung" durch mp3 Dateien.
Blindfire
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 13. Jul 2007, 09:50
Passt zwar nicht ganz dazu habe aber festgestellt,
dass es bei mir in der Nähe einen Händler gibt bei dem es
den Panasonic DMR-EH575EGK für 325,- gibt. Jetzt stellt sich
für mich die Frage: Ist der Panasonic besser wie
der Sony? Leiser ja aber vom Bild auch ???
Oder spart man sich lieber das Geld und nimmt den LG?
frazier21
Stammgast
#47 erstellt: 13. Jul 2007, 09:54
Für 325 € würde ich persönlich auf jeden Fall den Pana nehmen.
EiGuscheMa
Inventar
#48 erstellt: 13. Jul 2007, 10:20

frazier21 schrieb:
Was soll Deiner Meinung nach eigentlich "passieren" mit dem Rec, bei voller "Auslastung" durch mp3 Dateien. :?


Genau das ist doch die Frage, Frazier....
Verlängert das die Hochlaufzeit ? ( Immerhin muss ja ein Festplattentest gemacht werden)

Wie lange dauert es, bis ein Übersichtsfenster aufgemacht wird? ( Immerhin muss die Dateiliste im Speicher aufgebaut werden)

Ist das alles spürbar oder nicht?

Ich weiss nur vom LG, dass der bei vielen Dateien bis zu 10 Sekunden mit "HDD-Check" beim Einschalten verharrt.
frazier21
Stammgast
#49 erstellt: 13. Jul 2007, 11:58

EiGuscheMa schrieb:

frazier21 schrieb:
Was soll Deiner Meinung nach eigentlich "passieren" mit dem Rec, bei voller "Auslastung" durch mp3 Dateien. :?


Genau das ist doch die Frage, Frazier....
Verlängert das die Hochlaufzeit ? ( Immerhin muss ja ein Festplattentest gemacht werden)

Wie lange dauert es, bis ein Übersichtsfenster aufgemacht wird? ( Immerhin muss die Dateiliste im Speicher aufgebaut werden)

Ist das alles spürbar oder nicht?

Ich weiss nur vom LG, dass der bei vielen Dateien bis zu 10 Sekunden mit "HDD-Check" beim Einschalten verharrt.



Ach so, alles klar @EiGuscheMa.

Bei dem bißchen was ich derzeit in der Jukebox habe (103 Alben mit ca. 1800 Titeln), kann ich keinerlei Verzögerungen im Alltagsgebrauch feststellen.

Kann natürlich anders aussehen, wenn die Platte tatsächlich mit mp3 Dateien ausgelsatet ist.

Vielleicht findet sich ja mal ein DJ der das für uns mal austestet.

Gruß
Frazier
Matze001
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 13. Jul 2007, 12:53

frazier21 schrieb:

EiGuscheMa schrieb:

frazier21 schrieb:
Was soll Deiner Meinung nach eigentlich "passieren" mit dem Rec, bei voller "Auslastung" durch mp3 Dateien. :?


Genau das ist doch die Frage, Frazier....
Verlängert das die Hochlaufzeit ? ( Immerhin muss ja ein Festplattentest gemacht werden)

Wie lange dauert es, bis ein Übersichtsfenster aufgemacht wird? ( Immerhin muss die Dateiliste im Speicher aufgebaut werden)

Ist das alles spürbar oder nicht?

Ich weiss nur vom LG, dass der bei vielen Dateien bis zu 10 Sekunden mit "HDD-Check" beim Einschalten verharrt.



Ach so, alles klar @EiGuscheMa.

Bei dem bißchen was ich derzeit in der Jukebox habe (103 Alben mit ca. 1800 Titeln), kann ich keinerlei Verzögerungen im Alltagsgebrauch feststellen.

Kann natürlich anders aussehen, wenn die Platte tatsächlich mit mp3 Dateien ausgelsatet ist.

Vielleicht findet sich ja mal ein DJ der das für uns mal austestet.

Gruß
Frazier :)


@ EGuscheMa und Frazier: danke, dass Ihr das Thema nochmal aufgegriffen habt...

Ich habe derzeit ca. 2500 MP3s und die sollen halt auf die HD. Sonlage wir noch von Sekunden reden (und nicht von Minuten), wäre die Sache für mich ok, obwohl ich es nach wie vor schade finde, dass der LG sich (und offensichtlich NUR an dieser Stelle) vom Sony etwas "vormachen" läßt.

Gruß

Mathias
frazier21
Stammgast
#51 erstellt: 13. Jul 2007, 13:23
2500 MP3s - meine Fresse -
Na was solls, andere haben 2500 DVDs

Dann wärst Du doch eigentlich genau der richtige, um den Sony in dieser Beziehung mal auf Herz und HDD zu testen.



Gruß
Frazier
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony vs LG.
Blindfire am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  12 Beiträge
HD/DVD-Recorder vs. HDTV
honzaaa am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  7 Beiträge
dvd recorder vs. dvd player
Butty am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  2 Beiträge
Günstiger DVD-HD-Recorder - Philips 3450 vs. Samsung 734?
Viereck am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  9 Beiträge
DVD-Recorder vs. CD-Recorder
Denon1802 am 05.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  22 Beiträge
Grundlegende Fragen - Samsung vs. Panasonic
der-kommentator am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  8 Beiträge
SAT Reicever mit HD vs. DVD Recorder mit HD
saturation am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  5 Beiträge
Hilfe! Sony Hx710 vs. Sony Hx 717 vs. Pioneer 530
Rafusch am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2005  –  20 Beiträge
Kaufberatung: Samsung E8300 vs. LG HR923C
Rickedode am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  2 Beiträge
Samsung DVD HR 738 vs. LG RH 278 H DVD
d1m1 am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.324

Hersteller in diesem Thread Widget schließen