Einige Probleme mit Philips H3300

+A -A
Autor
Beitrag
GenChip
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Feb 2007, 16:15
Habe da 4 Dinge, die mich an meinem Philips H3300 besonders stören:

1. Nachdem man auf standby schaltet, fängt er nach nur wenigen min einen unangenehm hohen Ton von sich zu geben

2. Die Fernbedienung ist sehr langsam, was z.B. die Bennenung von aufgenommenen Filmen sehr erschwert

3. Die Uhrzeit setzt sich nach jedem neustart wieder zurück. Vom Netzt trenne ich alles fast jeden Abend und muss dann jedesmal die Uhrzeit neu einstellen. In der Anleitung steht zwar was von automatisch, aber irgendwie find ich die Option nicht

4. Benutze einen DigiPal 2 DVB-T Receiver von TechniSat. Dieser erkennt immer jede Sendung und zeigt diese auch immer an. Wenn ich jetzt aufnehme, speichert er die Sendung immer ohne Bezeichnung. Diese muss ich immer (mit dieser Fernbedienung) sehr mühsam umbenennen. Auch hier steht im Handbuch, das er automatische Benennung kann, funktioniert aber nicht


Hatt vielleicht jemand für die genannten Probleme Lösungsvorschläge ?
real_thg
Stammgast
#2 erstellt: 22. Feb 2007, 09:51
Hallo GenChip,

mit Digital-Sat kenn ich mich zwar nicht so aus, aber ich will dir mal meine Erfahrungen kundtun.

1.
Der hochfrequente Ton kommt vom Netzteil des Gerätes. Bei mir tritt er allerdings nur beim Einschalten des Gerätes für 2-3 Sekunden auf. Wenn du noch Garantie auf das Gerät hast, laß das Netzteil austauschen. Allerdings ist das keine Garantie dafür, daß es nicht mit dem neuen Netzteil wieder auftreten kann. Liegt wahrscheinlich an der Qualität der verbauten Netzteile.

2.
Die FB reagiert im Allgemeinen ziemlich träge. Da wird man nichts groß machen können. Habe mich daran gewöhnt.
Die FB ist ohnehin eine Katastrophe und sicher nicht auf Alltagstauglichkeit getestet worden!

3.
Bei analogem Kabel stellt sich die Uhr automatisch (bei mir über ZDF) ein. Vielleicht funktioniert die Einstellung, wenn der Receiver eingeschaltet ist und auf ZDF steht.
Ansonsten geht wohl nur manuell - und das ist natürlich weg bei längerer Stromunterbrechung.
Ich würde aufgrund der empfindlichen Technik sowieso abraten, das Gerät dauernd vom Netz zu trennen und wieder anzustecken.

4.
Der Reveiver erhält den Titel sicher per EPG. Das funktioniert mit dem Philips nicht. Bei mir funktioniert die Benennung grundsätzlich nicht. Der Titel besteht aus Datum und Uhrzeit.

Gruß Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit Philips DVDR3539H
yocash am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  5 Beiträge
Probleme mit Philips 3450
mike456 am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  4 Beiträge
Philips DVDR70 - Rohling Probleme
eronix am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  3 Beiträge
Philips DVDR5570H Probleme behoben?
Lugosi123 am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  7 Beiträge
Philips DVDR3300H Probleme mit Kabelanschluss
SteffenJ am 03.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  6 Beiträge
Nur Probleme mit Philips DVDR5570H
Dayak am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2013  –  9 Beiträge
Probleme mit dem Philips DVDR3510V
micki2221 am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2015  –  3 Beiträge
Philips DVDR3450H Fragen/Probleme
Kamdoo am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  3 Beiträge
Philips 5570 DVB-T Probleme?
fluderbacke am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2008  –  3 Beiträge
Probleme nit Philips DVDR 3300H
Eltgen am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedSuperbek
  • Gesamtzahl an Themen1.558.452
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.599

Hersteller in diesem Thread Widget schließen