Anschluss HDD-Rekorder -> Kabel-Digital-Box -> Plasma TV

+A -A
Autor
Beitrag
tony_rocky_horror
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jan 2007, 10:34
Hallo Leute,
werde mir in den nächsten Tagen einen HDD-Rekorder zulegen und bin am überlegen, wie ich das Zeuchs verbinde. Von Kabelbox in Rekorder und von dort in TV oder von Rekorder in Kabelbox in TV?

Werde auf Grund des noch freien HDMI Anschlusses am Plasma einen Rekorder mit HDMI zulegen. Kann ich mir dann das klobige Scart Kabel vom Rekorder zum Plasma sparen? Wenn das der Fall ist, dann werd ich warscheinlich auf HDMI verzichten.
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 10. Jan 2007, 11:01

Hallo Leute,
werde mir in den nächsten Tagen einen HDD-Rekorder zulegen und bin am überlegen, wie ich das Zeuchs verbinde. Von Kabelbox in Rekorder und von dort in TV oder von Rekorder in Kabelbox in TV?

Antennenkabel in Kabelbox, von dort weiter zum Rekorder und von dort weiter zum TV.

Dann noch ein Scartkabel von der Kabelbox zum Rekorder.


Werde auf Grund des noch freien HDMI Anschlusses am Plasma einen Rekorder mit HDMI zulegen. Kann ich mir dann das klobige Scart Kabel vom Rekorder zum Plasma sparen? Wenn das der Fall ist, dann werd ich warscheinlich auf HDMI verzichten.

Wenn Du per HDMI verkabelst, brauchst Du kein Scart zusätzlich anschliessen.

Und nun noch mein Standardspruch:
Ich persönlich würde lieber einen sehr guten DVD-Player mit HDMI kaufen und zum Abspielen verwenden, denn die Rekorder können da nicht mithalten.
tony_rocky_horror
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jan 2007, 11:11
Danke für die Antwort!!

Na ich denke, dass mein DVD-Player, der per HDMI angeschlossen ist, mit sicherheit kein Schrott ist.
dowczek
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2007, 11:17
Dann empfehle ich Dir, diesen weiter zu nutzen und beim Rekorder darauf zu verzichten. Dadurch sparst Du Dir Geld.
tony_rocky_horror
Stammgast
#5 erstellt: 10. Jan 2007, 11:19
Ich denke, ich werde aber eher Aufnehmen -> von Festplatte schauen, und dann löschen. Den DVD-Rekorder werd ich wohl kaum nutzen. Ist aber vielleicht auch nur Einbildung.
dowczek
Inventar
#6 erstellt: 10. Jan 2007, 11:26
Eben. Und dafür brauchst Du kein HDMI. Denn das lassen sich die Hersteller gut bezahlen. Der Nutzen bei einem Rekorder ist aber relativ.
tony_rocky_horror
Stammgast
#7 erstellt: 10. Jan 2007, 11:52
Bin irgendwie etwas hin- und hergerissen. Zum Einen hätte ich gerne HDMI - der Zukunft wegen - zum Anderen ist das Bild über Scart wohl auch OK. Liebäugeln tu ich natürlich mit dem 65er von Pana, wo aber mit rund 450,- € ziemlich zugelangt wird. Der 56er ist auch OK, aber reichen die 160GB Platte. Die LG's 188H und 199H sind sicherauch beide OK - gleich mit HDMI und deutlich günstiger als die Panas. Da stört mich allerdings die ,,kompatiblität" mit meinem Pana Plasma und das sie kein Guide+/EPG haben, was wieder für die Panas spricht.

Wenn ich nun schon schlauer wäre . . .

Wozu würdet ihr mir raten?
dowczek
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2007, 12:12

Zum Einen hätte ich gerne HDMI - der Zukunft wegen

Wieso der Zukunft wegen? Du nimmst doch eh nur normales Fernsehen damit auf, nichts Hochauflösendes. HDMI macht das auch nicht besser. Bei der DVD-Wiedergabe ist das durchaus sinnvoll, aber beim TV-Bild? Nö, muss nicht sein.


Der 56er ist auch OK, aber reichen die 160GB Platte.

Nimm den 56er, der reicht. Ich habe die 160GB noch nie vollbekommen. Dazu hat er nicht nur Scart, sondern auch das bessere YUV (so ist er bei mir angeschlossen).

Und wenn Du eh einen Plasma von Pana hast, wirst Du Q-Link sehr zu schätzen wissen.
tony_rocky_horror
Stammgast
#9 erstellt: 10. Jan 2007, 12:20
Arbeitet das QLink auch via YUV und/oder HDMI? Ich dachte das funzt nur via Scart.
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 10. Jan 2007, 12:23

tony_rocky_horror schrieb:
Arbeitet das QLink auch via YUV und/oder HDMI? Ich dachte das funzt nur via Scart.

Jap, deshalb ist der Rekorder auch noch per Scart verbunden. Geschaut wird aber nur über YUV.

Es arbeitet aber auch per HDMI, jedoch nicht mit den vollen Funktionen.
tony_rocky_horror
Stammgast
#11 erstellt: 10. Jan 2007, 12:30
Wie tief ist den der Pana mit angeschlossenem Scart und Antennenkabel? Ich hab nämlich über dem TV lediglich 32cm zur Verfügung. Wenn der Rekorder 1 cm vorne raussteht ist nicht so schlimm aber mehr sollte es nicht sein.
dowczek
Inventar
#12 erstellt: 10. Jan 2007, 12:44
Kann man so pauschal nicht sagen, denn das hängt vom Kabel ab. Der Rekorder selber ist 33cm tief. Für ein Normales Kabel musst Du noch gut 5cm dazu rechnen.

Es gibt aber auch Flachbandkabel, die brauchen weniger Platz.
tony_rocky_horror
Stammgast
#13 erstellt: 10. Jan 2007, 13:51
Beim Pana steht glaub ich der Lüfter hinten raus. Sind dann die 33cm inkl. dem Überstand?
dowczek
Inventar
#14 erstellt: 10. Jan 2007, 13:56
Müsste ich mal nachmessen.
dowczek
Inventar
#15 erstellt: 10. Jan 2007, 22:55
Er ist (nachgemessen) 34cm inklusive Lüfter tief!
tony_rocky_horror
Stammgast
#16 erstellt: 11. Jan 2007, 10:15
Super, Danke. Kommt da dann nochmal 5cm für die Kabel dazu?
dowczek
Inventar
#17 erstellt: 11. Jan 2007, 10:20
Nein, denn der Lüfter steht in etwa genauso weit heraus, wie das Scartkabel an Platz braucht. Sagen wir mal 35cm inklusiv ALLEM.
tony_rocky_horror
Stammgast
#18 erstellt: 11. Jan 2007, 10:33
Supi Danke!
Nighttalker
Neuling
#19 erstellt: 11. Jan 2007, 12:18
Moin!

Entschuldigt bitte, das ich mich hier so ranhänge, aber ich möchte mir auch ein HDD Aufnahmegerät zulegen und habe eigentlich die gleiche Ausstattung (Panasonic 42" + DigiKabelBox)zuhause. Ich schaue eigentlich nur über die Box und möchte mal etwas aufnehmen, wenn ich nicht da bin (Schichtdienst!)

Ich stelle mir aber zur Zeit folgende Frage:
Ist es nicht besser sich eine neue Digibox mit HDD zuzulegen als einen Recorder? Ich denke da in meinem Fall an eine Technisat Digicorder K2 Box. Oder ist das blödsinn und ein Panasonic 56 reicht?

Ich hoffe, Ihr könnt nachvollziehen was ich meine und mir mal einen Tip geben.

Gruss
Jan
dowczek
Inventar
#20 erstellt: 11. Jan 2007, 12:23
Hallo Nighttalker.

Ohne jetzt hieraus einen Kaufberatungsthread zu machen, folgende Hinweise:

- Ein digitaler Receiver mit integrierter HDD ist praktisch und durchaus sinnvoll. Allerdings nur dann, wenn man das Aufgenommene nicht brennen will. Denn dann benötigt man einen zusätzlichen Rekorder

- Ein HDD-DVD-Rekorder ist in diesem Falle vielleicht etwas weniger komfortabel, dafür vielseitiger einsetzbar und eben mit einem Brenner ausgestattet

Du musst Dir halt einfach überlegen, was für Dich persönlich wichtiger ist und wieviel Du dann auch bereit bist, dafür auszugeben.
MustangGT888
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 11. Jan 2007, 13:12
Diese Überlegung habe ich auch gemacht und mich dann für einen DVD/HDD-Rekorder entschieden (Pana EH65)

Der Technisat kostet, glaube ich, rund 470 €. Nach heutiger Sicht würde ich, da ich HDMI für Geldverschwendung halte, den EH56 kaufen. Da kommst Du mit ca. 340 € weg und hast alles was Du brauchst.

Was bei mir auch eine Rolle gespielt hat war die Unsicherheit wie es beim Digitalfernsehen weitergeht. Woher weiß ich, ob ich nicht in 2 Jahren auf Sat umsteigen werde.

Mein Technisat Digital PR-K ist derzeit kaputt aber es sieht so aus als ob die ExtLink-Funktion tadellos funktioniert, so dass das Argument der leichteren Programmierung z.B. auch nicht zählt.

Gruß

Stefan


[Beitrag von MustangGT888 am 11. Jan 2007, 13:13 bearbeitet]
tony_rocky_horror
Stammgast
#22 erstellt: 16. Jan 2007, 13:50
Wie funzt denn das eigentlich mit der Direct-Aufnahme zwischen Plasma und 56er?

Wenn ich z.b. einen Film schaue und geh kurz kippen holen, dann drück ich auf die Direct Taste und der Recorder nimmt das Programm auf? Wenn ich wider vom kippen holen komme, dann kann ich dort weiterschauen, wo ich aufgehört habe und im hintergrund nimmt der Recorder weiter auf - oder wie oder was????

Hilfe!
dowczek
Inventar
#23 erstellt: 16. Jan 2007, 13:53
BING!!!

Du hast es erstklassig erfasst und ausgedrückt.
tony_rocky_horror
Stammgast
#24 erstellt: 16. Jan 2007, 14:26
wenn ich jetzt aber vom kippen holen komme und vielleicht doch erst die Tagesthemen anschauen möchte, kann ich währen der Aufnahme umschalten und nach den Tagesthemen den aufgenommen Film zu ende schauen?
dowczek
Inventar
#25 erstellt: 16. Jan 2007, 14:46

tony_rocky_horror schrieb:
wenn ich jetzt aber vom kippen holen komme und vielleicht doch erst die Tagesthemen anschauen möchte, kann ich währen der Aufnahme umschalten und nach den Tagesthemen den aufgenommen Film zu ende schauen?

Jap.

Voraussetzung ist jedoch ein analoger Kanelanschluss, über den TV und Rekorder synchron ihre Sender erhalten können.
tony_rocky_horror
Stammgast
#26 erstellt: 16. Jan 2007, 14:48
suppi, danke!

schaltet die Aufnahme dann automatisch ab, wenn die Sendung zu Ende ist, oder muss ich das manuell beenden?
dowczek
Inventar
#27 erstellt: 16. Jan 2007, 14:56

tony_rocky_horror schrieb:
suppi, danke!

schaltet die Aufnahme dann automatisch ab, wenn die Sendung zu Ende ist, oder muss ich das manuell beenden?

Musst Du selber beenden. Der Rekorder kann ja nicht wissen, wie viel Du gerne aufnehmen möchtest
tony_rocky_horror
Stammgast
#28 erstellt: 26. Jan 2007, 12:40
Sorry, wenn ich die Sache wieder aufrolle, aaaaaber:
Was muss ich machen, wenn ich mit den Rekorder ein Programm von der Digi-Kabelbox aufnehmen möchte?

Gehen wir davon aus, ich hole mir den Pio 540 wie funzt das ganze.
diba
Inventar
#29 erstellt: 26. Jan 2007, 16:31

tony_rocky_horror schrieb:
Ich denke, ich werde aber eher Aufnehmen -> von Festplatte schauen, und dann löschen. Den DVD-Rekorder werd ich wohl kaum nutzen. Ist aber vielleicht auch nur Einbildung.


Nighttalker schrieb:
... Ich schaue eigentlich nur über die Box und möchte mal etwas aufnehmen, wenn ich nicht da bin (Schichtdienst!)...
Ist es nicht besser sich eine neue Digibox mit HDD zuzulegen als einen Recorder?

Also ich würde Euch beiden, bei den zitierten Voraussetzungen, unbedingt einen Festplatten Receiver (PVR) empfehlen, anstelle der Kombi Receiver + Festplattenrecorder.
tony_rocky_horror
Stammgast
#30 erstellt: 26. Jan 2007, 16:33
Kannst du mir da einen bestimmten empfehlen?

Wenn ich dann aber mit dem Ding aufnehme, dann möchte ich aber auch ein anderes Programm Digital schauen können!
diba
Inventar
#31 erstellt: 26. Jan 2007, 16:39
Dann benötigst du einen Twin Receiver (sind aber glaub ich eh die meisten). Bei der anderen Lösung gehen zwei digitale aber sicher nicht.
Schau dazu in das "TV & Projektion » TV-Empfang allgemein » Kabel (analog, DVB-C)" Forum. Ich selbst genieße einen SAT PVR und kenne mich bei den Kabel Boxen nicht so gut aus.
Nighttalker
Neuling
#32 erstellt: 26. Jan 2007, 17:02
Moin!

Ich finde ja auch, das ein Twin Receiver an sich eine tolle Sache ist, aber auch ein paar Probleme mit sich bringt!

Ich glaube, das größte Problem im DVB-C ist die Verschlüsselung! Im DVB-C werden nämlich auch Free TV Programme verschlüsselt! Auch mit einem Twin Receiver kann man dadurch nicht uneingeschränkt etwas aufnehmen und gleizeitig etwas anderes sehen. Wenn ich richtig Informiert bin kann nämlich die Karte im Receiver nur ein Programm zur Zeit entschlüsseln. Das heißt: Man kann z.B. nicht Arena und gleichzeitig mit dem anderen Tuner ProSieben schauen. Man könnte lediglich ProSieben aufnehmen und Sat1 schauen, weil die beiden zum gleichen Senderpaket gehören. Alternativ bräuchte man eine zweite Karte bzw. ein zeites Abo damit alles uneingeschränkt läuft.

Nachdem ich eine ganze Menge über die Geräte gelesen habe (es gibt ja noch nicht so viele für DVB-C auf dem Markt) gehören auf jedenfall der Technisat digicorder K2 und der Topfield 5200 zu meinen Favoriten.

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und ich hoffe, es ist alles richtig, was ich geschrieben habe?!

Gruß
Jan


[Beitrag von Nighttalker am 26. Jan 2007, 18:20 bearbeitet]
diba
Inventar
#33 erstellt: 26. Jan 2007, 17:04
Der SAT Receiver zeichnet in diesem Fall einfach unverschlüsselt auf und entschlüsselt dann bei der Wiedergabe.
tony_rocky_horror
Stammgast
#34 erstellt: 27. Jan 2007, 11:13
Zum Thema entschlüsselt oder nicht, bin ich in der netten Situation, das alle Digital-Programme bei Kabel-BW ohne Karte zu sehen sind (nennt sich bei uns KabelDigitalFree). Lediglich für die Sender, die sowiese kein mensch schaut (Wein-TV ) benötigt man eine Smartcard und zahlt jeden Monat (nennt sich KabelDigitalHome).

Ich kann 55 Programme Digital empfangen und zahle lediglich meine Gebühren fürs Kabelfernsehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ISH-Digital-TV über HDD-Rekorder?
FLOHPPY1984 am 27.05.2007  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  2 Beiträge
Kabel-Receiver und HDD-Rekorder
thomasio am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  11 Beiträge
Anschluss DVD-Recorder - Kabel-Box - TV
Dragon750 am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  12 Beiträge
Kabel Digital - HDD Recorder ?
Nislar am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  2 Beiträge
DVD-Rekorder mit HDMI an Plasma-TV
grillmeister2000 am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  3 Beiträge
DVD-Rekorder an Digital-Anschluss?
oimelwutz am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  2 Beiträge
Welchen Hdd Rekorder ?
Kaeleb am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung HDD Rekorder
Caskaja am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  2 Beiträge
Unbedingt HDMI DVD HDD REKORDER?
pascal2008 am 28.06.2006  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  9 Beiträge
Welchen HDD/DVD Rekorder?
blackblizzard am 26.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.680

Hersteller in diesem Thread Widget schließen