Panasonic DMR-EH 65 EC-S oder Pioneer DVR 545 H

+A -A
Autor
Beitrag
Pustekuchen_HR
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jan 2007, 13:44
Hallo Leute!

Ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Rekorder zu kaufen. Den Rekorder brauche ich um mir Filme & Serien aufzunehmen und mir als dvd abzuspeichern, sowie mir Nachrichten aufzunehmen um sie mir in der Nacht anzuschauen. Nachdem ich dieses Forum hier mehrmals überflogen habe, sind mir zwei Geräte ins Auge gestochen.

Kurz die Fakten, auch wenn ihr sie alle kennt ;-)


Pioneer DVR 545 H bekomme ich um 429,- Eur

Festplatte (HDD): 160GB • Aufnahmemedien: HDD/DVD-R(W)/DVD-R DL/DVD+R(W)/DVD+R DL/DVD-RAM • Aufnahmeformate: MPEG2 • Tuner: Hyperband analog • Video: DVD+R(W)/DVD-R(W)/DVD-Video/DVD-RAM/MPEG4(DivX)/(S)VCD/CD-R(W) und JPEG • Progressive Scan • 108Mhz/10Bit Video D/A-Wandler • Audio: CD-Audio/MP3/WMA • 192KHz/24Bit Audio D/A-Wandler • Video Anschlüsse: 1x HDMI, 2x SCART (1x In/1x Out), 2x S-Video (1x In/1x Out), 2x Composite Video (1x In/1x Out), 1x Komponenten (3x RCA), 2x Antenne (1x In/1x Out) • Audio Anschlüsse: 1x coaxial, 2x Composite Audio (1x In/1x Out) • Sonstige Anschlüsse: 1x DV (In), 1x Pioneer-SR, 1x G-Link • Stromverbrauch: 40W • Abmessungen (BxHxT): 420x79x318mm • Gewicht: 4.80kg

von mary ja schon ausführlich beschrieben *g*


Panasonic DMR-EH 65 bekomme ich um 449,- Eur

Festplatte (HDD): 250GB • Aufnahmemedien: HDD/DVD-R(W)/DVD-R DL/DVD+R(W)/DVD+R DL/DVD-RAM • Aufnahmeformate: MPEG2 • Tuner: Hyperband analog • Video: DVD+R(W)/DVD-R(W)/DVD-Video/DVD-RAM/MPEG4(DivX)/(S)VCD/CD-R(W) und JPEG • Progressive Scan • 108Mhz/12Bit Video D/A-Wandler • Audio: CD-Audio/MP3/DVD-Audio • 192kHz/24Bit Audio D/A-Wandler • Video Anschlüsse: 1x HDMI, 2x SCART (1x In/1x Out), 2x S-Video (1x In/1x Out), 2x Composite Video (1x In/1x Out), 1x Komponenten (3x RCA)), 2x Antenne (1x In/1x Out) • Audio Anschlüsse: 1x optisch, 2x Composite Audio (1x In/1x Out) • Sonstige Anschlüsse: 1x DV (In), SD-Card Slot • Stromverbrauch: 31W • Abmessungen (BxHxT): 430x58x329mm • Gewicht: 4.40kg


Für mich der gröbste Unterschied zwischen diesen Geräten sind die 250 GB statt 160 GB und die Lautstärke der beiden Geräte.

Was haltet ihr von diesen Geräten?
Bin ich auf dem richtigen Weg?

MfG aus Wien

Pustekuchen
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2007, 15:46

Für mich der gröbste Unterschied zwischen diesen Geräten sind die 250 GB statt 160 GB und die Lautstärke der beiden Geräte.

Zudem hat der Pioneer G-Link und eine MP3-Jukebox (er kann MP3s auf der Festplatte speichern).

Wenn Dir die HDD und das Geräusch wichtiger sind, dann solltest Du auf jeden Fall zum Pana greifen. Er hat auch die etwas bessere Bildqualität.

Benutzt Du externe Receiver (SAT, Digitales Kabel) währe der Pioneer wegen G-Link vielleicht interessanter.
Pustekuchen_HR
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Jan 2007, 11:20
Ich empfange im Moment noch über Kabel. In Zukunft wird sich das wahrscheinlich auf Digital umstellen. Dennoch müsste der Panasonic auch mit dem Digital funktionieren.

Der Panasonic ist nicht viel teurer ist als der Pioneer.
Auch ein wichtiges Kriterium.

160 GB hört sich für mich wenig an.
Habt ihr Probleme mit dem Speicherplatz?

Im Moment spricht wesentlich mehr für den Pana ;-)


[Beitrag von Pustekuchen_HR am 05. Jan 2007, 11:20 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2007, 12:35

Habt ihr Probleme mit dem Speicherplatz?

Also ich muss sagen, dass 160GB für mich dicke reichen. Bin noch nie in Platznöte geraten


Im Moment spricht wesentlich mehr für den Pana ;-)

Da will ich nicht widersprechen
Bemstl
Neuling
#5 erstellt: 10. Jan 2007, 11:52
Hallo Du!

Also ich wüsste was zu tun wäre...........

Eindeutig der EH 65..........

LG
Bemstl
Pustekuchen_HR
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 10. Jan 2007, 12:25


Also ich wüsste was zu tun wäre...........

Eindeutig der EH 65..........


Was lässt dich auf diese eindeutige Antwort schließen?
dowczek
Inventar
#7 erstellt: 10. Jan 2007, 12:28

Pustekuchen_HR schrieb:


Also ich wüsste was zu tun wäre...........

Eindeutig der EH 65..........


Was lässt dich auf diese eindeutige Antwort schließen?

Na weil er einen hat und wohl damit zufrieden ist
Pustekuchen_HR
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 10. Jan 2007, 12:31
wäre ein schlagendes argument

wie schaut es eigentlich mit DVD rekordern und Blue / Bzw HD Disc aus?
dowczek
Inventar
#9 erstellt: 10. Jan 2007, 12:42

Pustekuchen_HR schrieb:
wäre ein schlagendes argument

wie schaut es eigentlich mit DVD rekordern und Blue / Bzw HD Disc aus?

Gibts (noch) nicht.

Deswegen ja auch der Name DVD-Rekorder
Würde sich im Moment auch nich nicht lohnen.
Pustekuchen_HR
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 10. Jan 2007, 17:04
hast du etwas darüber gelesen, ob es in Entwicklung ist?

ich lese immer wieder in Artikel die Streitfrage zwischen den Zwei Formaten und nun scheint ja eine zwangsenigung stattzufinden. dachte mir dass das vielleicht auf die rekorder überspringt.

zB http://www.kurier.at/nachrichten/techno/48555.php
dowczek
Inventar
#11 erstellt: 10. Jan 2007, 17:10
Muss Dich trotzdem enttäuschen.

Derzeit kosten schon alleine die Player 500,-€ und ausgereift sind die noch lange nicht. Zudem kann ein normales DVD-Laufwerk keine BluRays und auch keine HD-DVDs abspielen.

Und ich gebe Dir einen guten persönlichen Rat:
WARTE noch LANGE ab, bevor Du in diese neuen Medien investierst. Derzeit ist der Käufer noch ein Versuchskaninchen und die Preise exorbitant.

Die DVD-Technik ist dagegen recht ausgereift und vor allem bezahlbar. Damit wirst Du auch die nächsten Jahre noch Freude haben.

Und wenn Du mal einen guten DVD-Player an einen Plasma anschliesst, dann bekommst Du auch eine tolle Bildqualität. Zumal bei BluRay und HD-DVD immer noch das Problem mit den 24p im Raume steht...
Pustekuchen_HR
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 10. Jan 2007, 17:22
ich dachte eher in die andere Richtung. Wenn es demnächst BluRayRecorder geben würde, müssten die Preise für DVD Rekorder stark sinken.

Dann hätte ich noch etwas gewartet mit dem Kauf. :-D
Aber so lange kann ich nicht warten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-EH 65 oder Pionee DVR-545 H-S
Martinus61 am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  25 Beiträge
Panasonic dmr eh 545
manuel131 am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 07.10.2013  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EH65 / Pioneer DVR 545
Fox2010 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  8 Beiträge
Panasonic oder Pioneer ?
Leinetiger am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  10 Beiträge
Pioneer DVR-645 oder Panasonic DMR-65
mcmakaay am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  10 Beiträge
Kaufentscheidung Pana DMR-EH 56 EG-K oder Pioneer DVR-545 H-S
electrax am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  12 Beiträge
Panasonic DMR EH 65 oder EH 675?
Uwe_L. am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  13 Beiträge
Dvd-Recorder Panasonic DMR-EH 545
Bücherwurm1 am 19.12.2014  –  Letzte Antwort am 21.12.2014  –  7 Beiträge
Panasonic DMR-545
ChristineHedwig am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  7 Beiträge
Pioneer oder Panasonic
bjoern_krueger am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.000
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.129

Hersteller in diesem Thread Widget schließen