Pioneer oder Panasonic

+A -A
Autor
Beitrag
bjoern_krueger
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jul 2005, 09:35
Moin!

Ist hier schon öfters diskutiert worden, will aber trotzdem nochmal Fragen.

Ich habe mich nun recht ausführlich mit den verschiedenen DVD-Recordern beschäftigt. Übrig geblieben sind im Prinzip folgende Geräte:

-Pioneer dvr-530 H
-Pioneer dvr-433 H
-Panasonic DMR-EH 52EG
-Panasonic DMR-EH 60

Zu den beiden Panasonics habe ich von einem Mediamarkt-Verkäufer die Informatiton bekommen, dass der neuere DMR-EH 60 schlechter sein soll als der ältere 53er. Stimmt das? Leider gibt es noch keine Bedienungsanleitung für den 60er, weil er wohl noch zu neu ist. Er hat den 52er empfohlen als das absolut beste Gerät am Markt.

Ich konnte bei Saturn den Panasonic 52 und den Pioneer 433 mal ausprobieren. Für den Pioneer gab's allerdings keine Fernbedienung. Machen beide einen ganz guten Eindruck.

Aber mein Bauch tendiert irgendwie zum Pioneer. Kann ich aber nicht gebründen...

Welches der Geräte würdet Ihr mir empfehlen? Wenn Ihr eine andere Empfehlung habt, nur zu (aber bitte nicht Sony, die hatte ich schon, fand ich nicht so gut)

Vielleicht erzähle ich noch schnell, wofür ich das Teil brauche:
Ich möchte Hauptsächlich mal was aus dem TV aufnehmen, und später ansehen. Dabei ist mit die Time-Shift Funktion sehr wichtig. Weiterhin will ich alte Videos auf DVD überspielen.
Und worauf es mir noch ankommt, ist, dass das Gerät nicht so laut ist.
Ach so, angeschlossen wird das Teil ans normale Kabelnetz. Irgendwelche Satellitenteile oder Premiere-ecoder hab ich nicht und werde ich mir in nächster Zeit auch nicht anschaffen

Danke für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn
rialto
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Jul 2005, 14:11

bjoern_krueger schrieb:
Moin!


Vielleicht erzähle ich noch schnell, wofür ich das Teil brauche:
Ich möchte Hauptsächlich mal was aus dem TV aufnehmen, und später ansehen. Dabei ist mit die Time-Shift Funktion sehr wichtig. Weiterhin will ich alte Videos auf DVD überspielen.
Und worauf es mir noch ankommt, ist, dass das Gerät nicht so laut ist.
Ach so, angeschlossen wird das Teil ans normale Kabelnetz. Irgendwelche Satellitenteile oder Premiere-ecoder hab ich nicht und werde ich mir in nächster Zeit auch nicht anschaffen

Danke für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn


Hallo Björn,

ich habe auch lange zwischen dem Pansonic 52 und dem Pioneer 433 geschwankt.

Letzte Woche habe ich "spontan" zugeschlagen: Der Pioneer 433 war im Angebot (389.- im MM).

- Timeshift:
Klappt natürlich

- Lautstärke:
Ich bin wirklich empfindlich - aber ich höre NICHTS von
der Festplatte (das Ohr habe ich natürlich nicht an das Gerät gehalten). Das Gerät ist absolut geräuschlos.

- Videoüberspielungen:
Klappt gut und die Qualität ist sehr gut.
(ich habe die Standardvoreinstellungen (in den Grundeinstellungen)für Videoüberspielungen verwendet - jeder Teilwert ist aber auch einzeln änderbar )

- leichte Kabelprogrammierung (aber kein EPG)

Was mir bisher noch nicht klar ist:

-Wie schafft es das Gerät, in Sekunden "Schnellkopien" auf DVD-R zu machen. Denn die macht es. Hoffentlich ist die Qualität in Ordnung - laufen tun sie fehlerfrei. Muß ich mal testen.
(Ich verwende z. Zt. noch "alte" TDK DVD-R 4X)
Eine tolle Funktion.

Was mir nicht so gefällt:
Die Bildschirmanzeige ist ziemlich klein (und anscheinend nicht zu verändern)
Pioneer gewährt nur 1 Jahr Garantie. Ich glaube Panasonic 2 Jahre.

Nächste Woche habe ich Urlaub. Da beschäftige ich mich intensiv mit dem Recorder.
Aber bisher bin ich absolut vom 433 überzeugt.
Gruß
Rialto
neals_1
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jul 2005, 15:33
Also ich denke, da es eigentlich aufgrund deiner Anforderungen keine Gründe gegen eines der genannten Geräte spricht, kannst du ruhig nach deinem Bauchgefühl gehen.

Der MM Verkäufer hat anscheinend nicht konkret gesagt was nun am Panasonic DMR 60 schlechter sein aoll als am 52er, oder? Da hätte er sicher auch Schwierigkeiten gehabt, da der 60er im Grunde ein "aufgebohrter" 52er ist (hat halt eine größere Festplatte, DV-In und noch ein paar Kleinigkeiten - ansonsten ist alles gleich).

Pro und Contra zum Panasonic DMR-EH 52

Bzgl. des Pioneer ist noch zu überlegen ob du EPG haben willst und eine größere Festplatte, denn das bietet dir nur der 530er und nicht der 433er.

Ich weiss nicht, ob bei den neuen Pioneer Geräten die kleine Macke behoben ist, dass DVDs zwar mit Menü gebrannt werden, die DVDs aber beim einlegen grundsätzlich nicht mit dem Menü starten sondern mit dem ersten Titel auf der DVD.
Seriencenter
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jul 2005, 16:36
Kauf den Pioneer, das Beste Gerät zum Besten Preis mit den Besten Funktionen, einfach das Top Gerät was es zur Zeit gibt.
gucky
Stammgast
#5 erstellt: 10. Jul 2005, 17:11
@rialto

zitat
Was mir bisher noch nicht klar ist:

-Wie schafft es das Gerät, in Sekunden "Schnellkopien" auf DVD-R zu machen. Denn die macht es. Hoffentlich ist die Qualität in Ordnung - laufen tun sie fehlerfrei. Muß ich mal testen.
(Ich verwende z. Zt. noch "alte" TDK DVD-R 4X)
Eine tolle Funktion.
Zitat

Wie soll ich das verstehen eine DVR -r 4x braucht doch 15 Minuten mit Higspeed Copy wenn diese randvoll ist.

Und eine DVD -r 8x (Verbatim) braucht hier 7 - 8 Minuten.

Sind doch alles normale Werte.

Gruss Bully1


[Beitrag von gucky am 10. Jul 2005, 17:34 bearbeitet]
rialto
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Jul 2005, 17:29

gucky schrieb:


Wie soll ich das verstehen eine DVR -r 4x braucht doch 15 Minuten mit Higspedd Copy wenn diese randvollist.

Und eine DVD -r 8x (Verbatim) braucht hier 7 - 8 Minuten.

Sind doch alles normale Werte.

Gruss Bully1


Du hast sicher Recht.
"Sekunden" war sicher missverständlich.

Ich habe testweise eine 45min Doku auf DVD überspielt.
Das war ruckzuck erledigt.
Ich hoffe, dass der Recorder auch erkennt, dass es sich "nur" um eine 4x-DVD gehandelt hat.

(am Rechner habe ich nur einen 2-fach Brenner - möglicherweise kam es mir deshalb so schnell vor).

Gruß
Rialto
rialto
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Jul 2005, 17:34

neals_1 schrieb:
Ich weiss nicht, ob bei den neuen Pioneer Geräten die kleine Macke behoben ist, dass DVDs zwar mit Menü gebrannt werden, die DVDs aber beim einlegen grundsätzlich nicht mit dem Menü starten sondern mit dem ersten Titel auf der DVD.


Ach, ist das eine Macke - ich dachte das wäre ein
feature :-)

Aber im Ernst, das macht er immer noch. Ich finde es allerdings positiv, dass ich mich beim Abspielen nicht zuerst durch das Menü hangeln muß. Wenn ich einen anderen Titel sehen will, drücke ich eben "Menü".
(ich dachte anfangs beim Testen auch, ich hätte kein Menü auf der DVD)
gucky
Stammgast
#8 erstellt: 10. Jul 2005, 17:38
@rialto

Hallo,

ja der Pio erkennt die DVD als 4x oder 8x hatte mit Verbatim keine Probleme.

Es gibt ja fast keine DVD -r 4x mehr zu kaufen.

Ausser so komisches Zeug

Es kommt auch ein in welcher Qualität Du das Material das Du überspielst aufgenommen hast.

Eine 45 MIN Doku in xp braucht länger als 45 min in SP

Gruss Gucky
renfield
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 10. Jul 2005, 17:40
Toll wieder mal eine fundierte und wirklich hilfreiche Meldung von Seriencenter gelesen zu haben!!!
neals_1
Stammgast
#10 erstellt: 10. Jul 2005, 17:40
@gucky

Gut, gut - ich habe auch laaaange überlegt was ich statt Macke schreiben könnte ;). Aber es gibt viele, die lieber erst ein Menü sehen wollen.

*Schwärmmodus on*

Bei meinem Toshiba RD-XS 34 kann man das und noch viel mehr bei der DVD-Erstellung auswählen :D.

*Schwärmmodus off* (<-- obwohl das schaffe ich eigentlich nicht !)


[Beitrag von neals_1 am 10. Jul 2005, 17:40 bearbeitet]
Husami
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Jul 2005, 20:03

renfield schrieb:
Toll wieder mal eine fundierte und wirklich hilfreiche Meldung von Seriencenter gelesen zu haben!!!


Ja, ich gebe dir da voll und ganz recht - ich habe langsam die Schnauze voll von dieser tumben und undifferenzierten Lobhudelei eines vermutlichen Pioneer-Aktieninhabers.

@Seriencenter: Spar's dir gefälligst!
neals_1
Stammgast
#12 erstellt: 10. Jul 2005, 20:15
Fast hätte ich die Nachricht übersehen ...

Seriencenters Dauerpioneerempfehlungscounter: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
MGP
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Jul 2005, 21:00

rialto schrieb:
Nächste Woche habe ich Urlaub. Da beschäftige ich mich intensiv mit dem Recorder.

Ja ja so ist das, früher brauchte man den Recorder für den Urlaub, heute braucht man den Urlaub für den Recorder.
"Es mit dem Recorder aufzunehmen" erhält da eine ganz neue Bedeutung.


Gruß
MGP
Dschowy
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Jul 2005, 22:30
Ich glaube nicht, daß man Urlaub nehmen muß, um einen der aktuellen Recorder bedienen zu können (zumindest grundlegende Dinge).
bjoern_krueger
Stammgast
#15 erstellt: 11. Jul 2005, 00:48
Moin!

erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge!
Ich tendiere jetzt immer mehr zum Pioneer 530.

hab da aber noch eine Frage:
Panasonic wirbt ja mit dem 1-Sekunden-Schnellstart. Wie lange braucht denn wohl der Pioneer, bis er soweit ist? In der BA hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Hier kann mir doch bestimmt jemand helfen.

Danke und viele Grüße,

Björn
Beffi
Stammgast
#16 erstellt: 11. Jul 2005, 00:59
Hallo Bjoern,
habe den 630 (ist bis auf die HDD und etwas finish identisch)..........
es sind so ca. 30 sek. bis Du manuell aufnehmen kannst - mit Timer dagegen sowieso kein Problem da der Recorder vorher schon hochfährt (wie wahrscheinlich alle Modelle)......ich persönlich habe mich für das größere Modell entschieden, da der Aufpreis im Netz nur 100 Euro beträgt und die größere HDD wie auch die optisch ansprechendere Frontblende mir das Wert waren.
Gruß Stefan
TheFilmFan
Stammgast
#17 erstellt: 11. Jul 2005, 02:25

Beffi schrieb:
habe den 630 (ist bis auf die HDD und etwas finish identisch)..........
es sind so ca. 30 sek. bis Du manuell aufnehmen kannst

Wenn das stimmen sollte*, dann wäre das schon wieder ein Grund mehr, sich noch schnell einen der Vorgänger (DVR-520H, DVR-720H oder DVR-920H) zu kaufen.

* Nichts für ungut, aber auch bei den Vorgängern haben manche pauschal behauptet, daß es 30 Sekunden dauert, es sind aber höchstens 10 Sekunden.

Im übrigen bezieht sich die Zeitangabe auf die manuelle Funktionsfähigkeit aus dem Standby, im eingeschalteten Zustand nimmt jeder Recorder sofort auf.
Beffi
Stammgast
#18 erstellt: 11. Jul 2005, 06:48
Hallo Film Fan,
wieso was altes kaufen????
der Neue hat schließlich EPG, einen schnelleren Brenner und die besseren Codecs........
und in wenigen sec. sieht man zwar das durchgeschliffene TV Bild - doch die HDD braucht auch noch etwas Zeit um ihr Betriebsprogramm zu analysieren - bei Panasonic geht schließlich der Schnellstart auch nicht aus dem Standby - mein JVC dagegen nimmt sich aus dem Tiefschlaf eine Minute Zeit - wobei das doch wirklich kein Kaufargument sein sollte - oder?
Wie ist es denn bei Deinen Geräten bezüglich des TV umschaltens während die Aufnahme startet???
mein JVC läßt den TV auf dem Programm - der Pio dagegen schaltet auf das aufzunehmende um - normal???
Gruß Stefan
TheFilmFan
Stammgast
#19 erstellt: 12. Jul 2005, 04:27

Beffi schrieb:
Hallo Film Fan,
wieso was altes kaufen????

Weil neu nicht immer gleich besser ist. Bei den Videorecordern und bei den Laserdisc-Spielern gab es jeweils eine Hochzeit, nach der nur noch Billigware produziert wurde. So wie es aussieht, ist dieser Punkt jetzt bei den DVD-Recordern erreicht.


der Neue hat schließlich EPG,

Das leider nur nicht für eine vernünftige Timerprogrammierung taugt. Und dafür wurde dann eine wirklich sinnvolle Funktion wie die AV-Aufnahmebereitschaft gestrichen. Vom fehlenden VPS und der umständlicheren manuellen Programmierung will ich gar nicht reden.


einen schnelleren Brenner

Das ist sicher ein Pluspunkt, wenn man die entsprechenden Rohlinge hat. Aber auch die Vorgänger waren schon so schnell wie die Konkurrenz jetzt erst ist.


und die besseren Codecs........

Sicher? Wer nur bis max. SP aufnimmt, für den hat sich vermutlich gar nichts verbessert. Und um PCM-Ton zu bekommen, muß man sich jetzt unbedingt zwangsweise durch alle 32 Qualitätsstufen durchschalten (beim Wechsel von SP zu FINE).


und in wenigen sec. sieht man zwar das durchgeschliffene TV Bild - doch die HDD braucht auch noch etwas Zeit um ihr Betriebsprogramm zu analysieren - bei Panasonic geht schließlich der Schnellstart auch nicht aus dem Standby - mein JVC dagegen nimmt sich aus dem Tiefschlaf eine Minute Zeit - wobei das doch wirklich kein Kaufargument sein sollte - oder?

Naja, bei Panasonic wird hier doch fast in jedem Beitrag mit dem Schnellstart geworben. Dabei sind die alten Pioneer-Geräte nur 9 Sekunden langsamer, und das aus dem echten Standby. Und nun sollen 20 Sekunden mehr auf einmal nicht mehr so wichtig sein?


Wie ist es denn bei Deinen Geräten bezüglich des TV umschaltens während die Aufnahme startet???
mein JVC läßt den TV auf dem Programm - der Pio dagegen schaltet auf das aufzunehmende um - normal???

Da mein Fernseher nicht automatisch umschaltet, kann ich das nicht genau beurteilen, aber soweit ich weiß, hängt das von der Einstellung TV/DVD-Modus ab, d. h. im DVD-Modus wird immer ein Schaltsignal ausgegeben, im TV-Modus nur bei Wiedergabe und Menüaufrufen. Wenn das bei den neuen nicht abstellbar ist, dann hätten wir schon wieder einen Negativpunkt.

Übrigens kannst Du hier sehr gut sehen, was ein potentieller Käufer vom eingeschränkten Bedienungskomfort der neuen Pioneer-Geräte hält.
gucky
Stammgast
#20 erstellt: 12. Jul 2005, 15:00
@Beffi

Hallo,,

ich muss TheFilmFan recht geben, habe einen Pioneer 520 (das alte Ding), wollte den an meine Schwester abtreten und mir den Pioneer 630 holen.

Aber nachdem ich Ihn (den 630) Live gesehen habe, bin ich froh, das alten Ding (den 520) zu haben.

Der EPG hatte mich auch gereizt, aber ich bin so von Hand schneller als wenn ich im EPG durch zig Listen durchsurfe.

Leider hat Pioneer die manuelle PRG in den EPG gebaut, viel zu umständlich)

Der kindische Easy Timer dagegen noch da.

Die auto Aufnahme an extern 2 viel weg. (Blödsinn)

Die Schrift der Menüs war mir zu klein.

Und noch so einige Dinge.

Bin froh das ich den 520 Haben (läuft jetzt seit 1 Jahr ohne Probleme)


Gruss Gucky
Beffi
Stammgast
#21 erstellt: 12. Jul 2005, 22:25
Hi,
VPS geht aber immer noch bei den Neuen - das EPG funktioniert einwandfrei und ist auf alle Fälle schneller als manuell programmieren....man spart sich ja schließlich auch die Eingabe des Sendetitels.
Ansonsten stimme ich Euch schon zu das vieles in der Branche früher robuster und oft auch funktioneller gebaut wurde....z.B. CD Player....meiner ist mittlerweile 18 Jahre alt und liest sogar selbstgebrannte - obwohl damals noch niemand den Gedanken an soetwas verschwendet hatte.
Gruß Stefan
Don_Quichote
Stammgast
#22 erstellt: 12. Jul 2005, 22:35
Hallo Film Fan! Also ich finde jetzt übertreibst du aber ein bisschen........ Also gut da ich ja die alten Pios von den Bedienelementen her kenne, weiß ich schon was du meinst. Für mich was es am Anfang auch relativ merkwürdig, was sich Pio bei den neuen Bedienelementen (aus)gedacht hat. Aber nach einer gewissen Eingewöhungszeit kann man auch mit den neuen Pios glücklich werden........ Für die neuen Pios gegenüber den alten spricht folgendes: EPG(man kann damit vernünftig Programmieren, wenn man den will!)Volle Palauflösung( der 3 einhalb Stundenmodus sieht definitiv besser aus als bei den Vorgängern)Dual-layer(zwar noch teuer, aber eine weiteres Angebot für gute Bildquali bei längerer Aufzeichnungsdauer)Schneller Brenner etc....... Aber bitte Film Fan nicht so viel schreiben, da ich mit meiner "Einfingertechnik" sonst wieder den ganzen Abend verbringe, dir zu Antworten.......
TheFilmFan
Stammgast
#23 erstellt: 13. Jul 2005, 03:52

Beffi schrieb:
das EPG funktioniert einwandfrei und ist auf alle Fälle schneller als manuell programmieren....man spart sich ja schließlich auch die Eingabe des Sendetitels.

Und wenn man statt eines (oftmals nichtssagenden) Sendetitels lieber Datum, Uhrzeit und den Sendernamen haben möchte?

Gerade erst habe ich zwei ältere Charmed-Folgen von einem Recorder zu einem anderen mit neueren Charmed-Folgen übertragen. Wenn ich da jetzt statt des Datums überall nur "Charmed" stehen hätte, dann hätte ich wirklich ein großes Problem, nämlich mir die Folgen demnächst in der richtigen Reihenfolge anzuschauen. Und das Finden von älteren Sendungen nach Datum geht auch schneller.
TheFilmFan
Stammgast
#24 erstellt: 13. Jul 2005, 04:22

Don_Quichote schrieb:
Hallo Film Fan! Also ich finde jetzt übertreibst du aber ein bisschen........

Ich denke nicht, ich werde die neuen Geräte jedenfalls nicht mehr weiterempfehlen. Für mich bleiben die alten Pioneer die besten Recorder, die es gibt.

Selbst der Pioneer DVR-920H hat ja schon einige Schwächen, aber die nehme ich gerade noch in Kauf, da das Bild auf meinem LCD-Bildschirm nunmal um Längen besser ist (es ist bei allen Sendern absolut rauschfrei). Am besten wäre eine Mischung aus der Qualität vom DVR-920H und dem Bedienungskomfort vom DVR-720H, den EPG können sie ja als Zusatz drinlassen, aber bitte abschaltbar (wegen dem Lüfter).


Aber nach einer gewissen Eingewöhungszeit kann man auch mit den neuen Pios glücklich werden........

Es kommt darauf an, was man damit macht. Sobald man Sendungen schneiden und archivieren möchte, kann man die neuen Geräte auf jeden Fall vergessen.


Für die neuen Pios gegenüber den alten spricht folgendes: EPG(man kann damit vernünftig Programmieren, wenn man den will!)

Kann man nicht, denn Deine Uhrverstellmethode ist ja wohl nicht Dein Ernst. Und auch sonst überwiegen die Nachteile vor allem bei DVB: der Receiver muß immer an sein (nach einem Stromausfall war es das dann mit den folgenden Aufnahmen), keine Aufnahme von Sendungen mit Jugendschutz möglich, manuelle Programmierung umständlich, keine Veränderung der Ausschaltzeit einer laufenden Aufnahme möglich, usw.


Volle Palauflösung( der 3 einhalb Stundenmodus sieht definitiv besser aus als bei den Vorgängern)

Die Frage ist doch, was man will. Für eine "vernünftige" Qualität muß man immer noch mindestens SP wählen. Wenn die Platte der Geräte groß genug ist, dann ist das eigentlich auch kein Problem.

Wobei ich natürlich zugebe, daß das für manche Leute wichtig sein mag.


Dual-layer(zwar noch teuer, aber eine weiteres Angebot für gute Bildquali bei längerer Aufzeichnungsdauer)

Das hat für mich leider keinen Vorteil, da es noch keine wiederbeschreibbaren DL gibt.


Schneller Brenner

Das wäre ein Vorteil für mich, aber die Nachteile überwiegen doch.


Aber bitte Film Fan nicht so viel schreiben, da ich mit meiner "Einfingertechnik" sonst wieder den ganzen Abend verbringe, dir zu Antworten....... :D

Klick.


[Beitrag von TheFilmFan am 13. Jul 2005, 05:22 bearbeitet]
Beffi
Stammgast
#25 erstellt: 13. Jul 2005, 07:03
Hi @ Film Fan,
dann nimm Showview oder manuell - geht doch alles noch....
sicherlich sind die neuen Modelle etwas anders zu bedienen - doch diese Funktionen gehen bis auf die Receiverautomatik (schaltet jetzt lediglich die Programme um) alle noch.
Bitte verunsichere nicht unentschlossene potentielle Käufer mit diversen Halbwahrheiten.Bei jeder Aufnahme steht das Datum und die Uhrzeit dabei - umbenennen geht sowieso.
Gruß Stefan
Don_Quichote
Stammgast
#26 erstellt: 13. Jul 2005, 23:10
Hallo Film Fan! Also ich weiß ehrlich gar nicht, wo dein Problem liegt...... Da gerade die Privatsender(Pro 7 und Co) immmer total nette Anfangszeiten haben(23:58, 22:27 etc...) mache ich, da ja im Guide+ immer gerade Anfangszeiten stehen(15:00,23:00)folgendes: Ich stelle die Uhr meines Recorders von 20:00 uhr auf 20:05 Uhr und gebe bei der Programmierung nochmal 30 Minuten drauf. Mit dieser Methode habe ich bisher JEDE auch verschobene Sendung auf Platte bekommen! Gut die Sache mit den Schutzcode bei Premiere ist natülich Kacke. Eigentlich müßte sich Gemstar und Premiere mal einig werden, wie man dieses Problem löst.... Die Sache mit den eingeschaltet lassen habe ich gelöst. Mein Reciever schaltet sich bei jeder Progammierung ein.(Schön wär auch noch, wen er sich wieder ausschalten würde ) Aber gut, ganz zum Schluß:Nobodys perfect! (Übrigens vielen Dank für deine "Tiptechnik" Empfehlung! Vielleicht werde ich ja dadurch demnächst viel schneller..... )
TheFilmFan
Stammgast
#27 erstellt: 14. Jul 2005, 04:46

Beffi schrieb:
Hi @ Film Fan,
dann nimm Showview oder manuell - geht doch alles noch....
sicherlich sind die neuen Modelle etwas anders zu bedienen - doch diese Funktionen gehen bis auf die Receiverautomatik (schaltet jetzt lediglich die Programme um) alle noch.

Neben der fehlenden Receiverautomatik geht wie schon geschrieben das Verändern der Ausschaltzeit während einer laufenden Timeraufnahme nicht mehr. Außerdem ist das manuelle Programmieren recht umständlich (Wechsel mal die Aufnahmequalität von MN20 nach MN21 ) und unübersichtlich geworden.


Bitte verunsichere nicht unentschlossene potentielle Käufer mit diversen Halbwahrheiten.Bei jeder Aufnahme steht das Datum und die Uhrzeit dabei - umbenennen geht sowieso.

Das scheint nach einem Blick ins Handbuch bei den neuen zumindest teilweise (es fehlen Sender und Aufnahmequalität) tatsächlich der Fall zu sein, beim DVR-920H mit EPG ist es jedenfalls nicht so. Insofern war das bis jetzt die einzige "Halbwahrheit" von mir. Dann hat Pioneer ja diesbezüglich doch noch etwas zum Positiven verbessert.

Aber trotzdem führe ich meinen Feldzug gegen die neuen Geräte weiter, in der Hoffnung, das Pioneer sich irgendwann wieder eines besseren besinnt (die Recorder halten ja schließlich nur 5 Jahre ).
TheFilmFan
Stammgast
#28 erstellt: 14. Jul 2005, 04:50

Don_Quichote schrieb:
Hallo Film Fan! Also ich weiß ehrlich gar nicht, wo dein Problem liegt...... :?

Mein Problem ist, daß Du Deinen sprachlichen Fehler nicht begreifst.


Ich stelle die Uhr meines Recorders von 20:00 uhr auf 20:05 Uhr

Das nennt man "vorstellen" und nicht "nachstellen", wie Du immer geschrieben hast.
Videophon
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 14. Jul 2005, 07:22
Hallo Rialto

Um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen: Es kommt im Endeffekt nicht darauf an, ob Du einen Pio oder Pana kaufst, die Geräte nehmen sich bei vergleichbarer Ausstattung nicht viel. Der eine ist vielleicht handlicher zu bedienen, der andere erlaubt mehr manuelle Eingriffe (und ist daher auch etwas "komplizierter").

Ich habe eine ganz ähnliche Konstellation aufzuweisen wie Du: Kein SatReceiver, keine Parabolantenne, nur das gute alte Kabel. Guide Plus funktioniert bestens, Anfangs- und Endzeiten werden von mir jeweils nach dem "OK" um einige Minuten vor- bzw. nachgestellt, VPS rausgenommen. Das einzige, was ich vermisse ist, dass man nicht von Programm zu Programm die Tonspur wählen kann, die man will: Entweder der Rekorder nimmt Ton 1 oder Ton 2 auf.

@Rialto

Bei mir war die Situation ganz ähnlich: Auch ich bin zwischen dem 433er Pio und dem eh52/50 hin und her gependelt. Bei uns hat der MM den Pana EH50 zum Preis von ca. 380 € angeboten, dazu noch in Schwarz ;-). Deshalb habe ich den Panasonic genommen. Ich bin sehr zufrieden damit, weil ich durchaus auch im LP Modus aufnehme und dann auf DVD aufzeichne (Serien). Da schätze ich natürlich die volle DVD Pal Auflösung. Und um mit einem Vorurteil etwas aufzuräumen: Guide Plus ist für mich ein nicht mehr wegzudenkendes Feature, da die Sender regelmässig upgedatet werden und die Programmierung sehr konfortabel ist - unter anderem brauche ich nicht mehr mühsam in einer TV Zeitschrift nachzusehen und manuelle Anpassungen sind schnell gemacht.

Hätte der MM damals den 433er in Schwarz angeboten, hätte ich sicherlich dieses Modell gekauft. Heute würde ich den Pana aber nicht mehr eintauschen, genauso, wie Du Deinen 433er nicht mehr hergeben würdest ;-)

Ich für meinen Teil habe bis jetzt zwei Minuspunkte am Pana eh50 entdeckt:

- keine automatische Kapitelbildung bei HighSpeed Ueberspielung, diese müssen vorher von Hand gesetzt werden
- keine individuelle Auswahl der Tonspur bei der automatischen Programmierung für die einzelnen Programmierungen.

Ansonsten alles im dunkelgrünen Bereich.


Gruss
Videophon


[Beitrag von Videophon am 14. Jul 2005, 07:29 bearbeitet]
Don_Quichote
Stammgast
#30 erstellt: 14. Jul 2005, 22:42
Hi Film Fan! Wenn du nur das meinst....... Ich dachte du würdest meine "Uhrverstellmethode" an sich in Frage stellen.......Frieden auf Erden.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-EH 60???
Laerry am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2005  –  5 Beiträge
Panasonic DMR-EH 65 oder Pionee DVR-545 H-S
Martinus61 am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  25 Beiträge
pioneer dvr 530 h bzw. panasonic dmr eh 60 - DV-Eingang
vier-zehn am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EH575 vs. Pioneer DVR-545H
chefrocker am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  4 Beiträge
Keine Sender bei Panasonic DMR-EH 595
dvdreccer am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-60 VS Pio DVR-630
estelle am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 25.07.2005  –  3 Beiträge
Panasonic DMR EH 685
mp2500 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  2 Beiträge
Panasonic DMR EH 575
manuel131 am 05.10.2013  –  Letzte Antwort am 05.10.2013  –  5 Beiträge
Panasonic DMR-EH 52
banalwolf am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  10 Beiträge
Pioneer DVR-645 oder Panasonic DMR-65
mcmakaay am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.965

Hersteller in diesem Thread Widget schließen