Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Unimade DTR 960S

+A -A
Autor
Beitrag
jasch2000
Neuling
#51 erstellt: 15. Jan 2007, 21:09
Hi !

Was bringt mir der DVB-T Tuner ?
(wozu brauch ich den genau?)

Kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen ?
(Welche Unterschiede gibt es ?, auch punkto Sourround Sound, Zwischenspeicher,auf Festplatte und DVD gleichzeitig
aufnehemen ? bzw. abspielen

2 Sender parallel aufnehmen ?

Werbung einfach rausschneiden? (VPS?)
(Aufnahmen bearbeiten)

bin für alles Infos dankbar !

(leider finde ich keine Testberichte über den YAKUMO)

mfg
schorsch2
Schaut ab und zu mal vorbei
#52 erstellt: 16. Jan 2007, 00:48
DVB-T kann man nur nutzen, wenn es von dem örtlichen Fernsehsender abgestrahlt wird, was aber in den nächsten Jahren im Bundesgebiet der Fall sein wird. Dann löst DVB-T das herkömmliche Antennensignal ab.
Dann kann man das Fernsehprogramm nur noch über einen Decoder empfangen. Dieser kann in der Regel - wie bei einer Satellitenanlage - nur ein Fernsehprogramm empfangen (wie bei Sat-Anlagen gibt es aber auch Doppelreceiver).
Der unimade-Recorder kann über den normalen Antenneneingang, über den z.B. auch Kabelfernsehen übertragen wird, ein Programm aufnehmen. Dabei wird das Antennensignal aber an den Fernseher weitergeleitet und man kann nach wie vor unabhängig von der Aufnahme weiter fernsehen. Bei DVB-T-Empfang geht das nur, wenn man einen zweiten DVB-T-Receiver hat, der mit dem TV verbunden ist.
DVB-T hat gegenüber dem Kabel den Vorteil, dass es nichts kostet und gegenüber Satellitenanlagen, dass die aufwändige Einstellung der Satellitenschüssel entfällt und im günstigsten Fall eine Zimmerantenne ausreicht. Gegenüber dem alten analogen Signal bietet das DVB-T-Signal Platz für mehr Sender und beinhaltet meistens ein EPG(Elektronische Programmzeitschrift)-System. Dieses erlaubt z.B. eine automatische Einstellung des Timers indem man die angezeigten Beiträgen einfach anklickt.
jasch2000
Neuling
#53 erstellt: 16. Jan 2007, 02:25
D.h.

Ich bräuchte zusätzlich zum DVB-T Recorder einen DVB-T Reciever ?! (den ich mit dem Recorder verbinden müsste?)

Kann mir keiner eine Antwort auf die anderen von mir gestellten Fragen geben ?

mfg
schorsch2
Schaut ab und zu mal vorbei
#54 erstellt: 16. Jan 2007, 19:44
@ Adit
Leider versucht der Unimade-Recorder immer nach dem Einschalten in den DVD-Modus zu wechseln.
schorsch2
Schaut ab und zu mal vorbei
#55 erstellt: 17. Jan 2007, 16:31
@ jasch2000
Man benötigt einen zweiten DVB-T-Tuner nur dann, wenn man gleichzeitig aufnehmen und ein anderes Programm ansehen möchte.
bernihinti
Neuling
#56 erstellt: 17. Jan 2007, 16:51
Nun, bei mir funktioniert der DVBT beim Gerät überhaupt nicht, aber mit anderen Geräten schon. Was mache ich falsch?
Steht nur immer da: Searching / No Signal
powercrossi
Neuling
#57 erstellt: 21. Jan 2007, 04:29
Ein herzliches Servus an alle Forummitglieder!

Ich war im Internet gerade verzweifelt auf der Suche nach einem Update für den Unimade und habe dabei dieses Forum entdeckt. Ich bin seit November (glücklicher???) Besitzer des Gerätes und rege mich mindestens einmal täglich darüber auf. Aber vielleicht finde ich ja hier einige Antworten auf meine Problemchen.

- DVBT Empfang:
der DVBT Empfang ist in der Regel recht ordentlich, allerdings kommt es bei meiner Empfangsanlage offensichtlich zu Schwankungen in der Signalstärke. Mein alter DVBT Tuner von Siemens quittiert dies mit einem kurzen Digitalrauschen, beim Unimade führt es leider häufig zum Aussetzen des DVBT Tuners. D.H. DVD, HDD und analog TV können weiter genutzt werden, DVBT erst nach ca. 10 min wieder.

- Bildqualität:
Ich betreibe das Gerät an einem 50" Plasma und nutze progressive Scan. Hierbei kommt es beim Einschalten meist zu Missverständnissen zwischen den beiden Geräten, der Plasma zeigt dann zwei Fernsehbilder nebeneinander an, allerdings meist nur, bis das nervige starten im DVD-modus beendet ist und ein richtiges Fernseh- oder Videobild ausgegeben wird. Die Bildqualität kann mit dem auch nicht überragenden Siemens DVBT Tuner nicht mithalten, die DVD Wiedergabe ist sehr gut (für den Preis).

- DVD-RW:
Ich habe bereits mehrere Fernsehsendungen auf DVD-RW gezogen. Das hat eigentlich wunderbar geklappt, der Haken ist nur, dass das Gerät nun seine selber erstellten DVDs nicht mehr erkennt, sobald ich die Sendung von der Festplatte lösche. Nach Einlegen der DVDs erscheint meist lediglich die Bildschirmmaske für die Auswahl von Programmverzeichnissen, die Videowiedergabe lässt sich daher nicht starten. Daher meine Frage, wer hat dieses Problem auch bzw. kann es am Rohling liegen (nehme natürlich die guten von ALDI).

- Allgemeiner Betrieb:
In seltenen Fällen kommt es zum Absturz des kompletten Gerätes. Hier hilft dann nur noch Netzstecker ziehen.

Und hier noch meine Meinung zu den anderen angesprochenen Punkten:
- Bedienungsanleitung:
Sie ist in vielen Fällen nützlich, manchmal aber treibt sie einen an den Rand des Wahnsinns (s. DVD-RW Problem).

- Fernbedienung:
Es gibt schlimmere, allerdings ist dieses schon ein besonders unlogisches und unübersichtliches Exemplar. Wo bitte gibt es sonst eine Return-Taste zum verlassen eines Menüs? Aber sobald man sich daran gewöhnt hat kommt man klar (auch ich als Bayer ).

-EPG:
Funktioniert tadellos, auch die Programmierung des Timers hierüber ist easy (bis auf die schwachsinnige Fehlermeldung, wenn die wenigen Speicherplätze voll sind).

-Videotext:
Der fehlt wirklich sehr.

-Aufnahmequalität:
Die ist in allen Modi ordentlich, der Aufnahmemodus lässt sich im Setup voreinstellen, bei HQ ist die Platte aber sofort voll.

-OSD-Menü:
Leider hat die Deutsche Sprache in den knapp bemessenen Spalten der Menüs oft nicht genug Platz, wodurch die eigentlich brauchbaren Anweisungen zur Bedienung nicht komplett angezeigt werden. Sehr schade!

Insgesamt hat mir das Gerät zu viele Kinderkrankheiten, die durch ein vernünftiges Update sicher behoben werden könnten. Preis Leistung sind dennoch sehr gut.

Ich hoffe Ihr könnt mir (vor allem beim DVD-RW Problem) weiterhelfen,

Gruss Powercrossi!
EiGuscheMa
Inventar
#58 erstellt: 21. Jan 2007, 10:20
Hallo powercrossi!

Kannst Du denn bestätigen, was gammelpaul hier:


Gammelpaul schrieb:
Wenn man einen Film aufgenommen hat kann man die Werbung ganz leicht entfernen.Die Werbung wird als Thumbnails angezeigt und lässt sich kinderleicht rauslöschen.Das funktioniert wohl über die Lautstärke.Da Werbung immer lauter abgespielt wird als der herkömmliche Film.


zum Thema "Werbung entfernen" geschrieben hat?
Benmax
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 21. Jan 2007, 11:17
@ powercrossi

Hallo

DVD-RW
Ich habe keinen Unimade hatte aber auch dieses Problem mit meinem Recorder.Es lag an den Rohlingen.


[Beitrag von Benmax am 21. Jan 2007, 11:19 bearbeitet]
Thomas_W.
Neuling
#60 erstellt: 22. Jan 2007, 01:06
Hi,

ich habe mir das Gerät bei EBay für schon genannten Preis ersteigert, geliefert wurde relativ schnell, zumal lt. Anbieter gerade hoher Krankheitsausfall vorläge. Die Vor- und Nachteile hatte ich schon in diesem Forum gelesen und kann die meisten bestätigen. Unzufrieden bin ich vor allem mit dem optischen Laufwerk, bzw. evtl. dessen Handlings mit Daten. 3 verschiedene DVD+RWs werden nicht als RW erkannt, ein Löschen über das Gerät ist nicht möglich, Aufnahme auf DVD schon gar nicht. Keine selbstgebrannte DVD ist abspielbar, erkannt werden sie allerdings zumeist. Dabei werden der Video- und Audio-Ordner angezeigt. Auch einige DIVX konnten wegen angeblicher Inkompatibiltät nicht abgespielt werden.
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Ist etwas von einem Firmwareupdate bekannt, bzw. von Firmwareständen? Hat jemand mal eine englische Bedienungsanleitung gefunden, die besser beschreibt, wie das Gerät handzuhaben ist :)?

Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden, Handhabung ist umständlich, gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich daran - ich mag Fernbedienungen mit vielen Tasten :)...

Naja, mal ausprobieren, der Player steht ja erst 2 Tage angeschlossen ...

Tschues,

Thomas
schorsch2
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 22. Jan 2007, 01:07
@powercrossi
Ich verwende +RW-Rohlinge von Sky aus dem Penny-Markt (10 Stück für 7.99€)
Mit diesen DVDs habe ich keine Probleme, sie werden jederzeit wieder erkannt. Man kann damit dann einen Film auch wieder auf die Festplatte schieben um weitere Kopien anzufertigen. Da mir die Aufnahmen auf der Festplatte schnell zu unübersichtlich werden, übertrage ich die meisten Filme auf DVD-RW.
Diese DVDs (obwohl sie nicht wie DVD+R-Rohlinge fertiggestellt werden müssen) erkennt sogar mein einfacher DVD-Player mit integriertem Bildschirm.
Mit den +R-Rohlingen von Sky aus dem Penny-Markt (4,99€ für 10 Stück) habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, wogegen die -R-Rohlinge aus der gleichen Quelle von fremden DVD-Spielern nicht immer gelesen werden können.

Wird bei dir bei Timer-Aufnahmen, die im EPG-Modus ausgewählt wurden, auch immer automatisch die HQ-Qualität eingestellt (sehr nervig, da bei dieser Qualität nur 1h auf eine DVD passt)?
jptreky
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 24. Jan 2007, 16:35
Hey alle miteinander,

ich bin neu hier im Forum und habe mir auch über Ebay den Unimade DTR-960S zu gelegt.
Ich bin eigentlich zufrieden mit dem Gerät habe aber ein Problem.
Ich möchte eine Ext. Festplatte wo ich meine ganzen privaten Bilder drauf habe über den USB Front anschließen. Wenn ich die Festplatte per USB an den Unimade DTR-960S stecke erkennt er zwar die Festplatte und zeigt mit im "File Meneu" USB1 an aber sämtliche Verzeichnisse auf der ext.Festplatte zeigt er mir nicht an.
Mittlerweile habe ich rausbekommen das der USB Anschluß am Unimade DTR-960S ein USB 1.1 ist und meine Ext.Festplatte einen USB 2 hat.Liegt es daran???
Eigentlich ist doch USB 2 abwärts kompatibel oder??

Kann mir da jemand von euch helfen??

besten Dank im Voraus
jptreky
schorsch2
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 24. Jan 2007, 18:47
Eine Ursache kann darin liegen, dass die Stromversorgung der externen Platte nicht ausreicht. Ich würde - soweit das möglich ist - die externe Festplatte mit einer seperaten Stromversorgung unterstützen.
USB-Anschlüsse liefern nicht immer den notwendigen Strom für externe Platten.
USB-Sticks für USB2.0 werden auf jeden Fall anstandslos akzeptiert.
jptreky
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 25. Jan 2007, 11:46
Hey schorsch2,

die ext.Festplatte (SPE3030CC von PHILIPS) hat schon eine ext.Stromversorgung.
kann es sein das es an dem USB Kabel liegt??
mfg
jptreky
laci007
Neuling
#65 erstellt: 26. Jan 2007, 00:50
@jptreky:
ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der ext. Stromversorgung liegt. Es ist eher die Formatierung der Festplatte. Nachdem es schon bei jemandem funktioniert hat, bei mir mit einer NTFS formatierung nicht, nehm ich an, dass es mit einer FAT-formatierung funktionieren müßte.
ValadiaN
Neuling
#66 erstellt: 26. Jan 2007, 22:05
Also an der Stomrversorgung die ja vorhanden ist kann es nicht liegen - bei zuwenig Strom wird die platte bzw. der Controller gar nicht erkannt.

USB2.0 ist zu 1.1 abwärtskompatibel.

Das mit NTFS-FAT32 kannst ja testen, erstell doch mal einfach eine kleine Fat32 Partition auf Deiner externen Festplatte.

Eine andere Idde wäre das der Unimade vielleicht nur eine begrenzte Verzeichniss-Tiefe unterstützt - liegen denn Dateien "direkt" auf der Platte oder alle in UNterverzeichnissen - sonst mal eine "rauskopieren"
jptreky
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 27. Jan 2007, 13:00
Hey alle miteinander,

also erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps.
ich habe folgendes schon unter nommen:
1. die Platte auf FAT32 Formatiert.
Ergebnis: der Unimade erkennt die Platte nicht mehr.
2. die Platte wieder in NTFS formatiert und eine Bilddatei OHNE Verzeichnis auf die Platte gespielt.
Ergebnis: der Unimade erkennt die Platte aber nicht die Bilddatei.
Ich bin am verzweifeln.
Hat sonst noch einer eine Idee?
mfg
jptreky
unimadeuser
Neuling
#68 erstellt: 27. Jan 2007, 17:11
Sehr geehrte Kollegen,

ich kann leider zur Festplattenproblematik keinen Beitrag leisten. Habe aber ein anderes Problem mit dem unimade 960 s bei dem Ihr mir eventuell Tips geben könnt.

Kopieren einer DVD auf HDD
laut Anleitung DVD einlegen, DVD Taste drücken und mit
Pfeiltasten das Menue aufrufen.
In der Praxis jedoch fängt der DVD Player im DVD Modus
sofort an die DVD abzuspielen und geht zum DVD Menue
um den Film zu starten, die Titel auszuwählen usw.
Das Kopiermenue läßt sich nicht aufrufen?!

Wie ist der richtige Ablauf zum Kopieren eines Filmes
einer gekauften DVD auf Festplatte?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

unimadeuser aus München
laci007
Neuling
#69 erstellt: 28. Jan 2007, 01:45
Das wurde bereits weiter oben behandelt.
Es ist mit dem Unimade nicht möglich eine gekaufte DVD auf die Festplatte zu kopieren, da Kopiergeschützt und Lizenzrechte.
Sobald man eine selbstgebrannte DVD einlegt erscheint auch das Menü zum kopieren, wie in der Anleitung beschrieben.
Einzige Möglichkeit: Am PC auf AVI konvertieren und auf DVD brennen. Oder hat jemand eine andere Lösung?
jptreky
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 29. Jan 2007, 18:09
hallo,

hilfe,hat keiner eine Tip für mich wegen meiner ext. Festplatte?
mfg
jptreky
hai92
Neuling
#71 erstellt: 30. Jan 2007, 00:22
Hallo an alle die einen DVD-Recorder mit DVBT haben.
Ich überlege mir auch den Unimade DTR-960S zuzulegen, da er trotz eingebautem DVBT recht günstig ist.

Hier mein Problem:
Ich habe eine Sat-Schüssel und möchte mit dem Unimade DTR-960S unabhängig vom laufenden (Sat-)Pogramm per DVBT eine andere Sendung über DVBT aufnehmen
(Also per Sat-Anlage DSF schauen und für die Frau über DVBT zur gleichen Zeit RTL aufnehmen).

Frage:
Ist das ohne probleme möglich??????

Oder gibt es Probleme bei der Verkabelung am Fernsehgerät???

Wenn einer dazu etwas sagen kann wäre ich echt dankbar und es würde mir sehr weiterhelfen.

Vielen Dank,
Hai92
schorsch2
Schaut ab und zu mal vorbei
#72 erstellt: 30. Jan 2007, 18:27
Ob das reibungslos klappt, hängt von mehreren Faktoren ab:
hat der Fernseher 2AV-Eingänge? Dann gibt es sicher keine Probleme.
Bei meiner Anlage ist es anscheinend nicht möglich, mit der Kombination mit einem weiteren DVB-T-Receiver in der geforderten Art und Weise zu arbeiten.
Dabei habe ich das Unimade-Gerät mit dem Videorecorder-Eingang des DVB-T-Receivers verbunden.
Dann lässt sich der DVB-T-Receiver nur störungsfrei empfangen, solange das Unimade Gerät ausgeschaltet ist.
Wenn man dann das Unimade-Gerät vom DVB-T-Receiver trennt, kann man über den extra-DVB-T-Receiver fernsehen und mit dem Unimade-DVB-T-Tuner aufnehmen. Soetwas geht dann auf jeden Fall auch mit der SAT-Anlage.
BlnFhain
Neuling
#73 erstellt: 30. Jan 2007, 20:32
Hi,

nun hab ich ja hier viel über den DTR-960S gelsesen, aber ich weiß immer noch nicht, ob ich bei ebay zuschlagen soll, auch wenn das preis-/leistungsverhältnis gut ist.

gibt es denn alternativen mit ähnlicher funktionsauswahl ?

danke für eure antworten
frank
schorsch2
Schaut ab und zu mal vorbei
#74 erstellt: 01. Feb 2007, 17:18
Die Kaufentscheidung hängt von dem ab, worauf man Wert legt und was man anlegen will.
Wenn man kein DVB-T benötigt, kommen gleich eine Reihe ähnlicher Geräte in Betracht.
Wenn man einen sehr guten Monitor hat, sollte man auch nicht unbedingt am falschen Ende, dem Eingangsgerät sparen.
Und wenn man auf eine sehr gut aufgebaute, komfortable und leicht verständliche Bedienungsführung Wert legt, sollte man vielleicht auch woanders nachschauen.
Aber wenn man DVB-T unbedingt benötigt und man auch mit schlechter aufgebauten Menueführungen zurecht kommt und nicht allzu viel Geld ausgeben will, dann ist das Gerät oK.
Ich benutze für das öffentlich rechtliche Fernsehen mein altes DVB-T Gerät, weil es schneller startet und Videotext bietet.
Für Sendungen mit viel Werbung, die ich eher selten sehe, eignet sich dann der Unimade besser und für alles, was mit Aufnahme und Wiedergabe von Filmen zu tun hat, ist der Unimade die erste Wahl. Auch für das Überspielen von Videobändern muss das Gerät herhalten.
jasch2000
Neuling
#75 erstellt: 01. Feb 2007, 22:25
Hi !

Ich habe vor Kurzem den Yakumo Dvd Recorder erstanden
(250 GB)!

So weit ich es beurteilen kann dürfte er
funktionstüchtig sein !

Leider habe ich aber folgendes Problem:

Wenn ich eine Aufnahme programmiert habe, zu einer
bestimmten zeit (egal in welchem Modus) dann nimmt er
einfach nichts auf !

Auch wenn ich anwesend bin; zu der angegebenen Zeit
tut er einfach gar nichts !!!

Können Sie mir weiterhelfen ?

mfg
J.S.
uniwill
Neuling
#76 erstellt: 02. Feb 2007, 21:46
Hallo, auch ich habe bei Ebay dieses Gerät erstanden - habe aber nun ein Problem:
Ich habe heute zunächst einmal eine Aufnahme von einem anderen Festplattenreceiver über den Scart-Eingang auf die Festplatte überspielt. Das klappte problemlos.
Danach wollte ich die Aufnahme auf DVD überspielen.
Ich hab' es mit den DVD+RW von Aldi probiert. Den ersten Rohling warf mir das Gerät mit der Meldung "Diskette voll" wieder aus. Der Rohling war zwar unbenutzt, aber ok...

Danach versuchte ich einen zweiten Rohling und seitdem geht nichts mehr.

Das Gerät reagiert auf keine Taste mehr (weder Fernbedienung noch am Gerät. Ich habe das Gerät schon für eine Weile vom Stromnetz genommen - nichts. Ich kann das Gerät einschalten - danach bleibt der Bildschirm schwarz, das DVD-Laufwerk läuft an, dann blinkt der blaue Ring kurz violett, es erscheint kurz das Hintergrundbild, dann wird der Bildschirm wieder schwarz, nach einer Weile blinkt der blaue Ring wieder im schönsten violett - der Hintergrund (DVD-Recorder) erscheint kurz, Bildschirm schwarz, nach einer Weile...usw. usf.

Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Ich habe das Gerät auch schon über eine Stunde laufen gehabt, mit dem Ergebnis, dass die Startversuche (so deute ich das violette aufblinken mit dem kurzen auftauchen des Hintergrundbildes)irgendwann unterblieben - aber die Lade ("Disketteneinlage" ließ sich trotzdem nicht öffnen, bzw. reagierte das Gerät auf keinerlei Tastendruck. So langsam macht sich eine gewisse Verzweiflung in mir breit...

Gibt es irgendwo eine versteckte "total reset"-Funktion?


[Beitrag von uniwill am 02. Feb 2007, 21:48 bearbeitet]
webdiver_01
Neuling
#77 erstellt: 02. Feb 2007, 21:55
Hallo Zusammen,
habe mir auch den DTR-960S zugelegt.
Im Prinzip ein gutes Gerät, leider noch etwas unausgereift.
Ein Firmwareupdate könnte helfen!

Meine Erfahrungen nach der ersten Woche:


Bedienungsanleitung gewöhnungsbedürftig, aber OK.
Man sollte auch auf die Hinweise im OSD achten, obwohl leider nicht alles komplett angezeigt wird.
Die Fernbedienung ist für meine Finger voll ausreichend, aber manchmal etwas unlogisch.


DVB-T ok, EPG-Aufnahmeprogrammierung super einfach.
Ich Vermisse eine Lautstärkereglung, sollte in dieser Preisklasse Standard sein.
Kontrollampe zu hell, Display zu leuchtet zu schwach.

-- So, jetzt das wichtige!

Bei Aufnahme vom Camcorder am DV-Eingang kommt es manchmal zu rucklern.
Wer hat noch dieses Problem, oder ist mein Gerät defekt?
Am Analogeingang kein Problem mit der Aufnahme.

Leider kann man nur DVDs auf Festplatte kopieren, die auch mit diesem Gerät
gebrannt wurden. Meine mit meinem Medion Recorder gebrannten Urlaubs-DVD
kann ich leider nicht auf Festplatte kopieren.
Frage an die Freaks: Gibt es da einen Trick? Über analogen Ausgang raus und wieder
in das Gerät reingehen und dann aufnehmen. Ich habs leider nicht hinbekommen.

Meine beiden externen Festplatten werden nicht angezeigt. Hier ist wohl noch probieren
erforderlich.

So, Ich hoffe ich konnte ein paar unentschlossenen bei der Kaufentscheidung weiterhelfen.

über einen Tipp fürs DVD kopieren wäre ich dankbar, hat da jemand eine Lösung????

Gruß
HB
uniwill
Neuling
#78 erstellt: 06. Feb 2007, 00:45
So, nachdem ich vor einigen Tagen das Gerät am liebsten aus dem Fenster geworfen hätte ;), sieht das heute doch wieder anders aus.

Nachdem ich das nahezu alles versucht hatte, um das Gerät wieder zum Laufen zu bringen, fiel mir nur noch eine Sache ein, die ich allerdings sofort als absolute Null-Möglichkeit einstufte. Nach dem Einschalten landete das Gerät in dieser Schleife, in der es nur noch durch ziehen des Netzsteckers wieder heraus kam. Also 24h vom Netz - am Morgen wieder ein Versuch - keine Besserung.
Dann habe ich die Antenne angesteckt und eingeschaltet und danach den Recorder eingeschaltet - nun, was soll ich sagen: Nach kurzer Zeit verschwand das penetrante "Hello" (das durchaus ausdauernd schon eine Nacht über geleuchtet hatte...) und wandelte sich in ein "File".
STRIKE!

Das die Meldung, dass "die Diskette" voll sei, sich darauf bezog, dass die Fußballübertragung 96-Hertha in HQ zu groß für die DVD war fand ich dann auch irgendwann heraus...

Also ist auch das Rohling-Problem gelöst.
Nun wundert mich nur noch, dass ich die +RW-Scheiben nicht löschen kann- aber vielleicht wird das auch noch.

Trotzdem eine Frage zu den Rohlingen:
Laut Spezifikation kann der Recorder keine -R Scheiben beschreiben, geschweige denn finalisieren.

Bei mir tut er beides problemlos...

Warum wird derart betont, dass der Recorder NUR +RW/+R Rohlinge beschreiben kann?

Ist es für das Gerät u.U. schädlich, wenn -R Rohlinge genutzt werden?


[Beitrag von uniwill am 06. Feb 2007, 01:30 bearbeitet]
Caleti
Neuling
#79 erstellt: 06. Feb 2007, 15:42
Mal ein Hallo in die Runde

ich habe heute auch meinen Unimade DTR-960S angeschlossen. und bekomme auch ein TV Bild diesmal auch in guter Qualität nach dem ich das Gerät nach dem ersten Aufbau erst mal einschicken musste aber meim PROBLEM ist ich bekomme kein Premiere Bild und ich ahbe den decoder so angeschlossen wie beschrieben nur mit dem Scart kabel.

Kann mir da jemand weiter helfen udn vielelicht auch gleich mal ein paar tips gegen wie das dann mit der Aufnahme von premiere klappt!
laci007
Neuling
#80 erstellt: 06. Feb 2007, 16:02
Ich bin zwar kein Premiere Fachkundiger, aber externe Quellen hab ich schon per Scart anschliessen können. Decoder anschliessen, einschalten und ein paar mal die Fernbedienungstaste AV/IN drücken bis das gewünschte Bild da ist. Timeraufnahmen lassen sich auch auf externe Quellen einstellen. Programmsteuerung zum Decoder funktioniert natürlich nicht. Das muss schon richtig voreingestellt sein.
Caleti
Neuling
#81 erstellt: 06. Feb 2007, 16:18
@Laci007

ja kannst du das noch genauer beschreiben. Wie das mit den Kabeln genau ist. Von wo nach wo? Und die AV/IN Taste ist wo auf der Decoder Fernbedienung oder auf der von Recorder.
laci007
Neuling
#82 erstellt: 06. Feb 2007, 18:14
Ich weiss zwar nicht wie der Decoder aufgebaut ist, aber ich nehm an, er hat eine EURO AV OUT Buchse. Die verbindet man mit dem EURO AV IN/OUT am Rekorder. Die AV/IN Taste befindet sich auf der Recorder Fernbedienung.
Caleti
Neuling
#83 erstellt: 07. Feb 2007, 09:14
JA danke nochmal @laci habe es gestern denke ich hin bekommen.
Habe dann auch mal die Kanalsuche für das digitale fernsehen laufen lassen und es wurden keine Kanäle gefunden. Kann das sein?

Und zur Timmer Aufnahme habe ich auch noch eine Frage wie damal bei meinem Videorecorder kann ich hier wohl keine Zahlenkombi eingeben und muss das per "Hand" eingeben?
laci007
Neuling
#84 erstellt: 07. Feb 2007, 15:32
@Caleti:
Digitales Fernsehen hängt davon ab, ob es in Deinem Heimatort empfangbar ist, wie und welche Antenne dran hängt etc.
Mit Zahlenkombi meinst Du wahrscheinlich Show View. Das kann der Unimade nicht. Nur VPS fürs analoge Fernsehen.
Mucha
Neuling
#85 erstellt: 08. Feb 2007, 05:57
Habe jetzt mal eine email an support@elliondigital.com gesendet mit der bitte ein firmware update rauszubringen.

Vielleicht hilft es wenn mehrere leute dort hinschreiben könnten. Unimade ist ja Ellion. Habe dennen auf englisch geschrieben weil ich nicht weiß ob die deutsche mitarbeiter im service team haben.
Caleti
Neuling
#86 erstellt: 09. Feb 2007, 09:13
Ich muss da noch mal die Frage in die Runde stellen ob mir jemand genau sagen kann wie ich den Recorder und die D-Box anschließen muss so das alles Problem los funktioniert. Zwecks wo Antenne rein und wie dann weiter.

Desweiteren hätte ich gerne Tip´s wie dann von der D-Box sprich von Premiere aus Aufnehmen kann.

Wäre sehr Dankbar wenn ihr mir weiter helfen könntet.
rs200-62
Neuling
#87 erstellt: 11. Feb 2007, 10:27
Hi..Habe auch den Unimate DTR-960S bei Ebay gekauft( ca 250 €),leider waren beide Scart Ausgänge defekt.Habe das Teil zurückgesendet(sind ja 2 wochen rückgabegarantie)Bin nun mal neugierig,wie lange die brauchen um das Geld zurückzusenden.
kesseltom
Stammgast
#88 erstellt: 12. Feb 2007, 08:09
ich will meinen Unimate DTR-960S verkaufen.Ist keine 3 Monate alt und nie gebraucht-also neu.Rechnung wird beigelegt!Ich möchte mir nun doch einen passend zu meiner Yamaha Anlage zulegen.Preis 220 Euro!Jemand Interesse?Gruß.Tom
aleacido
Neuling
#89 erstellt: 13. Feb 2007, 04:45
Hi to everybody, i'm alex from Italy,i cannot write german, hope english is ok. I have the ellion-unimade dtr960s. I have most of your problems (black screen on many free to air digital channels and loss of memory on digital channel and freezing of digital tuner) Yesterday i tried to fix it with a contact cleaner spray, and MIRACLE, for 2 hours perfect reception of digital channels and retention of memory, but i've lost the tune on analog tuner. After a couple of hours,ended the effect of contact cleaner, everything came back to the default situation with the earlier problems of freezing and black screen.
For this i can think there is a problem (i dont know if hardware or software) between analog and digital tuner), so they conflict together and if the analog tuner is not working the digital tuner is perfect, or, otherwise, the digital tuner end the reception of digital frequences is not stable (maybe incorrect or not clean solder joint, chinese manufacturer, or second choice tuner, old or oxided inside), do you know if inside the lg tuner is a screw to fix maybe the fine tuning?
Hope to be useful and i appreciate your help.
Nobody as a firmware upgrade?
Thanks and ciao
Alex
sunny01
Neuling
#90 erstellt: 13. Feb 2007, 17:45
Hallo möchte mir auch den Unimade zulegen. Benötige allerdings kein DVTB. Kann ich ihn auch ganz normal am Kabelanschließen und funtioniert dann auch EPG??? Danke für eure Hilfe.
laci007
Neuling
#91 erstellt: 13. Feb 2007, 18:35
@sunny01:
An den Kabelanschluss anschliessen ist kein Problem, aber EPG gibts nur für das digitale Fernsehen.
Mucha
Neuling
#92 erstellt: 22. Feb 2007, 02:47
habe bis jetzt noch keine antwort vom ellion support bekommen
allesschonbesetzt
Neuling
#93 erstellt: 24. Apr 2007, 12:19
hallo micha,

gibt es schon was neues vom schnellen ellion
support bzgl. firmware update?
freaklex
Neuling
#94 erstellt: 28. Okt 2007, 00:00
Hallo zusammen.

Ich hab folgendes Problem.
Hab zu lange im Setup gespielt und irgendwie dummerweise progressive scan bzw. verkettet eingestellt. Seitdem bringe ich kein Bild mehr auf meinem CRC-TV her. hab schon alles probiert, auch über antenne ohne scart, video.cinch etc. nix geht mehr.

Hat jemand eine Idee wie man das mit Tastenkombination oder ähnlichem zurückstellen kann.

Bin am verzeifeln.

Für Hilfe vielen Dank!


[Beitrag von freaklex am 28. Okt 2007, 00:01 bearbeitet]
HappyTreeFriend
Neuling
#95 erstellt: 10. Dez 2007, 12:30
Hallo,

nun muss ich mich doch auch mal zu Wort melden:
Also ich besitze den Unimate DTR-960S nun ziemlich genau ein Jahr und ich bin immernoch zufireden mit dem Gerät. Für den Preis hätte es definitiv nichts vergelichbares gegeben. Die Bildqualität ist super und aufnehmen tut er auch alles so wie er soll. Er wird auch seit der Anschaffung dazu verwendet, täglich ein bis drei Serien aufzunehmen und hat mich dabei noch nie im Stich gelassen.
Einzige Kritikpunkte, die ich nachvollziehen kann, ist die etwas gewöhnungsbedürfige Fernbedienung - weil überfrachtet - und die nervige Betriebs/Aufnahme-LED. Aber deshalb möchte ich auch nicht verzichten.

Nun habe ich aber auch doch noch so ein paar Fragen/Problemchen:
Es ist mir jetzt schon ein paar mal passiert, dass die Kiste bei der Aufnahme von Spielfilmen diese in 1-Stunden-Blöcke zerstückelt hat. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Und dann die obligatorische Frage nach der neuen Firmware. Gibt es da inzwischen etwas?

Ciao
Marco
Maggi2008
Neuling
#96 erstellt: 15. Jun 2008, 21:14
Hallo,

habe das gleiche Problem wie Freaklex. Kann mir jemand weiterhelfen und sagen wie ich aus dem 'falschen' Fernsehformat wieder herauskomme?

Oder hat vielleicht jemand ein Firmware Upgrade?

Thanks,
Maggi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Unimade DTR 960S
MACEDONIJA am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  2 Beiträge
Unimade DTR-960S: Fernbedienung
KaterSocke am 09.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  4 Beiträge
Unimade DTR 960S Daten von Festplatte sichern
jptreky am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  5 Beiträge
Upgrade für Unimade 960S
MACEDONIJA am 23.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  3 Beiträge
Brauche dringend Hilfe bei meinem UNIMADE DVD-Recorder!
Rapidler am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  3 Beiträge
unimade HDD recorder, DVD auf HDD kopieren
unimadeuser am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  2 Beiträge
Sony RDR HX710 und Radix DTR-9000TWIN
mbec99 am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  2 Beiträge
DVD-Recorder, 160 GB Festplatte, spielt DivX - itaugt der was?
addY am 12.09.2005  –  Letzte Antwort am 13.09.2005  –  3 Beiträge
Anschlussproblem Unimade DVD/HDD-Recorder an Sony-TV / Sat-Receiver
macleod_highlander am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  4 Beiträge
ellion DVR-960S DUAl garantie
Bunker-Mike am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedLegrue
  • Gesamtzahl an Themen1.551.996
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.064

Hersteller in diesem Thread Widget schließen