Einfach und schnell zu bedienender DVD / HDD-Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
audiotux
Stammgast
#1 erstellt: 09. Nov 2006, 12:08
Hallo miteinander,

ich suche - nach einer sehr schlechten Erfahrung mit einem Sony 725 - einen HDD-/DVD-Recorder, der vor allem schnell und einfach zu bedinenen ist.

Was soll damit gemacht werden?
- Sendung idealerweise aus EPG programmieren
- Puffer für Vor- und Nachlauf einstellen
- Aufgenommene Sendungen abspielen
- Kapitel sollten automatisch erstellt werden
- ab und an auf DVD brennen, ggf. mit Schneiden von Werbung

HDMI wäre nicht schlecht, weil irgendwann im nächsten Jahr ein Flach-TV kommen soll.
Receiver für Sat, etc. spielen keine Rolle.


Was kann man hier empfehlen?
Wenn ich die aktuellen Threads so lese, dann wird man schell auf den Pioneer H545 gestoßen - liege ich hier richtig?
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2006, 12:14
Pioneer ist eine sehr gute Wahl, mit dem 545H-S machst Du nichts falsch und erfüllt Deine Kriterien.

Alternativ kann man auch immer zu Panasonic greifen, in diesem Falle wäre das der DMR-EH65.
audiotux
Stammgast
#3 erstellt: 09. Nov 2006, 12:16
Wie würdest Du denn subjektiv das zeitliche Ansprechen der beiden Geräte auf Befehle durch die Fernbedienung beurteilen?
Gerade dies war bspw. bei dem Sony ein Drama...
dowczek
Inventar
#4 erstellt: 09. Nov 2006, 12:18

audiotux schrieb:
Wie würdest Du denn subjektiv das zeitliche Ansprechen der beiden Geräte auf Befehle durch die Fernbedienung beurteilen?
Gerade dies war bspw. bei dem Sony ein Drama...

Ja, davon habe ich auch schon gehört.

Keine Bange, beide Geräte sind in dieser Disziplin einwandfrei.
El_Loco21
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Nov 2006, 12:28

dowczek schrieb:
Pioneer ist eine sehr gute Wahl, mit dem 545H-S machst Du nichts falsch und erfüllt Deine Kriterien.

Alternativ kann man auch immer zu Panasonic greifen, in diesem Falle wäre das der DMR-EH65.


Dem kann ich nur zustimmen .
Leider muss ich immer wieder betonen das der pio(ich besitze selber den dvr540)doch etwas laut ist und für gehör empfindliche Menschen und perfektionisten aufgrund der zu hörenden Festplatte(mich selbst stört es nicht so)nicht die erste wahl sein dürfte .Was Bedienung Bild und Ton angeht ist der Pio ein Top Recorder .

Gruss Mario
dowczek
Inventar
#6 erstellt: 09. Nov 2006, 12:30
Naja "laut" ist natürlich immer relativ

In dieser Kategorie geht der Punkt eher an den Panasonic, der so gut wie unhörbar arbeitet. Ich schlafe sogar im selben Raum.
El_Loco21
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2006, 12:40
Das stimmt natürlich.

Mich selber stört es auch nicht.Aber ich hab hir schon Leute Getroffen die ihren Pio aus demm Grund umgetauscht haben .

deshalb bin ich immer vorsichtig wenn ich ihn weiterempfehle.

Ich will ja schlieslich nacher keine Klagen hören .
audiotux
Stammgast
#8 erstellt: 09. Nov 2006, 13:18
Man hört die HDD beim Pio?
Am Ende noch gepaart mit dem süßen Säuseln eines Lüfters, der hochfrequent surrt? Gibt es doch nicht - bei dieser Preisklasse???

Regt die HDD denn das Gehäuse an mitzuschwingen? Oder hört man "nur" die Positionierung der HDD-Köpfe?
El_Loco21
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Nov 2006, 15:20

audiotux schrieb:
Man hört die HDD beim Pio?
Am Ende noch gepaart mit dem süßen Säuseln eines Lüfters, der hochfrequent surrt? Gibt es doch nicht - bei dieser Preisklasse???

Regt die HDD denn das Gehäuse an mitzuschwingen? Oder hört man "nur" die Positionierung der HDD-Köpfe?



Nein Hochfrequentes surren habe ich noch nicht wahrgenommen
Ich bin mir auch nicht hundertprozent sicher ob es der lüfter oder Festplatte ist die man hört.

Ich muss auch sagen das es mich nicht stört.Aber es gibt hier Leute die so einen Recorder nicht wollen deswegen weisse ich darauf hin.

Wenn man die Aufnahmequalität einstellt XP SPusw ist beim anwahlen ein leichtes ziepen zu Hören.

Auch beim ein und ausschalten ist ein Kratzen der Festplatte zu Hören

Ist das Normal

Vieleicht hätte ich mir doch lieber einen Pana Kaufen sollen

Gruss Mario
Andi2006
Stammgast
#10 erstellt: 09. Nov 2006, 15:34
Auch wenn jetzt alle wieder schimpfen,
das ich meinen Pana wieder lobe:

Selbst meine Freundin kann den Panasonic EH-65
programmieren!
Und das will schon was heißen.

Bild und Ton ist ebenfalls einfach nur TOP!

Und man hört ihn nicht.
Also den Recorder....
audiotux
Stammgast
#11 erstellt: 09. Nov 2006, 16:01
Hm... also scheint der Pana ruhier zu sein (gefällt aber optisch meiner Lebensgefährtin wegen dieser stark "abfallenden Front" nicht) und der Pio scheint ein hörbares Schaltnetzteil zu haben (ist das ein "schaltendes Klack" beim Anmachen des Gerätes?) und die HDD oder ein Lüfter machen sich bemerkbar...
Aber das Teil regt keine Ressonanzen an und fängt an zu vibrieren, oder?
dowczek
Inventar
#12 erstellt: 09. Nov 2006, 16:07

audiotux schrieb:
Hm... also scheint der Pana ruhier zu sein (gefällt aber optisch meiner Lebensgefährtin wegen dieser stark "abfallenden Front" nicht) und der Pio scheint ein hörbares Schaltnetzteil zu haben (ist das ein "schaltendes Klack" beim Anmachen des Gerätes?) und die HDD oder ein Lüfter machen sich bemerkbar...
Aber das Teil regt keine Ressonanzen an und fängt an zu vibrieren, oder?

Sag mal, soll vielleicht einfach mal einer mit nem High-End-Mikrofon die Geräusche aufnehmen, damit Du es besser analysieren kannst???

Meine Güte... Die Leute hier können nicht mehr machen, als ihre subjektiven Empfindungen zu dokumentieren. Punkt. Du scheinst in der Hinsicht ja ein ganz Empfindlicher zu sein und deshalb hilft nur AUSPROBIEREN!!!

Sorry, ist nicht böse gemeint. Aber es ist nunmal so.
audiotux
Stammgast
#13 erstellt: 09. Nov 2006, 16:18
Kein Problem!

Wollte die Geräte eh ausprobieren, wobei dieses "nehm ich mal mit nach Hause und probier es ein paar Tage aus" bei solchen Geräten immer schwierig ist.

Hintergrund meiner Frage ist eigentlich nur eine vorzeitige Eingrenzung der Geräte (gut - es kamen nur zwei Empfehlungen bisher, insofern ist diese fast obosolet geworden), nachdem der Sony einfach nur unsäglich war.

Insofern: Ich bin allen für ihre Beschreibungen sehr dankbar! Wollte nur nochmal nachhaken - und wenn es eine Antwort geben sollte, dann umso besser.
Und am Ende hat der eine ein brummendes Netzteil und der andere nicht. Dann würde ich als Besitzer eines "Brummers" diesen reklamieren. Meiner Meinung nach stört solch ein Hintergrundgeräusch, denn man fokusiert meist ungewollt darauf, wenn man es erst einmal wahrgenommen hat.
Aber da gibt es sicherlich auch unempfindlichere Naturen...

In diesem Sinne:
dowczek
Inventar
#14 erstellt: 09. Nov 2006, 16:20
Also bei MM oder Saturn kann man die Dinger ohne Probleme wieder zurückbringen, das ist ja deren Philosophie.

Noch ein Wort zum Panasonic:
Ich schlafe sogar im selben Raum und das nicht schlecher, seit er da ist
catman41
Inventar
#15 erstellt: 09. Nov 2006, 19:29
Moin,

ich als absoluter Pana.-Fan empfehle - na was wohl, genau:

Panasonic

Panasonic war (VHS)/ist im visuellen Bereich immer supi!

Ich selbst habe seit ca. 1 3/4 Jahr den DMR-E95 u. seit ca. 1/2 Jahr den DVD-S52 - bislang keine Prob's.

Demnächst ordere ich den DMR-EH65!

mfg
Harry
Andi2006
Stammgast
#16 erstellt: 09. Nov 2006, 22:22

catman41 schrieb:
Moin,

ich als absoluter Pana.-Fan empfehle - na was wohl, genau:

Panasonic

Panasonic war (VHS)/ist im visuellen Bereich immer supi!

Ich selbst habe seit ca. 1 3/4 Jahr den DMR-E95 u. seit ca. 1/2 Jahr den DVD-S52 - bislang keine Prob's.

Demnächst ordere ich den DMR-EH65!

mfg
Harry


Cool!
Habe auch den 65er, kann den dir absolut empfehlen!
audiotux
Stammgast
#17 erstellt: 10. Nov 2006, 10:30
Hallo miteinander,

also das optische Problem der Panas ist zu Hause durchdiskutiert und des "lieben Friedens willen" dürfte ich auch diesen anschaffen, auch wenn er angeblich schrecklich aussieht.

Noch mal eine Frage, bevor wir die Märkte stürmen:
Sollte man sich einfach auf den 65er fixieren oder auch mal den 75er anschauen?
Wir wohnen am Stadtrand von Nürnberg - DVB-T wäre daher grundsätzlich verfügbar. Bisher nutzen wir nur Kabel analog und eine Umstellung ist eigentlich nicht angedacht.

Wichtig wäre hierbei auch, dass dann der EPG auch für Kabel analog verfügbar wäre...
dowczek
Inventar
#18 erstellt: 10. Nov 2006, 10:39
Ich würde den Mehrpreis nicht zahlen, wenn Du ohnehin Kabel nutzt.
El_Loco21
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Nov 2006, 12:16

audiotux schrieb:


Noch mal eine Frage, bevor wir die Märkte stürmen:
Sollte man sich einfach auf den 65er fixieren oder auch mal den 75er anschauen?
Wir wohnen am Stadtrand von Nürnberg - DVB-T wäre daher grundsätzlich verfügbar. Bisher nutzen wir nur Kabel analog und eine Umstellung ist eigentlich nicht angedacht.

Wichtig wäre hierbei auch, dass dann der EPG auch für Kabel analog verfügbar wäre...


Hi!
Allso wenn du sowieso Kabel nutzt dan ist der 65 doch völlig ausreichend.

PS: beim T-onlineshop ist der 65er für 429Euro+ Versandkosten zu haben Der 75er Kostet 449euro+ Versand.

Die preise werden ständig Der nachfrage angepast(sind nicht immer gleich).

Gruss Mario


Gruss Mario
El_Loco21
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Nov 2006, 12:20
Hier Hast du den Pasenden Link dazu
http://www.t-online-..._S_Silber/index.html

Gruss Mario
audiotux
Stammgast
#21 erstellt: 10. Nov 2006, 12:23
Vielen Dank!

Der 75er hat keinen EPG / GuidePlus für analoges Kabel - korrekt?
El_Loco21
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 10. Nov 2006, 12:28

audiotux schrieb:
Vielen Dank!

Der 75er hat keinen EPG / GuidePlus für analoges Kabel - korrekt?



Das weiss ich leider nicht.Aber ich bin der Meinung das du denn wirklich nicht brauchst.Als Kabel nutzer ist der 65er doch Perfekt
dowczek
Inventar
#23 erstellt: 10. Nov 2006, 12:48

audiotux schrieb:
Vielen Dank!

Der 75er hat keinen EPG / GuidePlus für analoges Kabel - korrekt?

Richtig. Panasonic hat nur einen digitalen EPG.
audiotux
Stammgast
#24 erstellt: 13. Nov 2006, 19:37
Hallo miteinander,

nachdem das WE vorbei ist und die Tandenz zum Pana recht eindeutig ist, würde mich noch Eure Meinung zu folgenden Geräten interessieren:

Philips DVDR-7260
Philips DVDR-7310
catman41
Inventar
#25 erstellt: 13. Nov 2006, 20:36
@audiotux,

also, das Design ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig - mein 1 3/4 Jahre alter DMR-E95 sieht dagegen besser aus.

Aber die Zeiten ändern sich halt!

Warum Panasonic seine neuesten Geräte so designt - k. A.?

Der T-Online Shop ist aber nicht der preiswerteste - ich habe ihn schon billiger gesehen!

mfg
Harry
El_Loco21
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Nov 2006, 22:09

catman41 schrieb:
@audiotux,

Der T-Online Shop ist aber nicht der preiswerteste - ich habe ihn schon billiger gesehen!

mfg
Harry


Das habe ich auch nicht behauptet.


Gruss Mario
audiotux
Stammgast
#27 erstellt: 14. Nov 2006, 10:29
Hallo miteinander,

nein, der Shop ist nicht der billigste, aber man kann hier bspw. mit Kreditkarte zahlen - ein klares Pro-Argument!
audiotux
Stammgast
#28 erstellt: 15. Nov 2006, 15:23
Hallo miteinander,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pana 75 und Pana 85 (abseits der größeren HDD)?

Habe auf www.testberichte.de diese Bewertung zum 85er gefunden:
Eine ziemliche Enttäuschung! ShowView, aber kein VPS! Begründung: die Privaten senden kein VPS Signal mehr. Also müssen ALLE ShowView Programmierungen von Hand nachprogrammiert werden, - sonst fehlt der Schluß! Serienprogrammierung über Wochen ist möglich, aber ohne VPS sinnlos. Senderplätze können nicht verändert werden!! Dafür können Sendungen manuell in "Kapitel" unterteilt und dann mit einer Extra-Skip-Taste übersprungen werden. Kann mir jemand diesen Unsinn erklären? Bedienungsanleitung ein unlogisches Chaos!


Ist das repräsentativ und korrekt?


[Beitrag von audiotux am 15. Nov 2006, 15:25 bearbeitet]
MHoefler
Stammgast
#29 erstellt: 15. Nov 2006, 16:33
Also ich würde einen Blick auf den Thomson 8664 empfehlen! Ich selbst habe dieses Gerät und muss sagen, dass die Bedienbarkeit einfach top ist! Ich ahbe die neuesten Geräte von Panasonic, Pioneer und Philips getestet, aber keiner davon ist so angenehm, intuitiv und schnell zu bedienen wie der Thomson. Mit wenigen Knöpfen auf der FB kann man einfach alles schnell machen (nicht 1000 Knöpfe wie bei den anderen Geräten, teilweise versteckt unter einer Klappe (Pioneer)).

Wenn man das Bedienkonzept des Thomson kennt, dann wirkt alles andere total umständlich...

LG,
Martin
audiotux
Stammgast
#30 erstellt: 15. Nov 2006, 16:38
Was macht denn Deiner Meinung nach den Thomson so elegant? Möchte hier mal nachhaken, weil den ansonsten niemand empfholen hat.
dowczek
Inventar
#31 erstellt: 15. Nov 2006, 16:45

aber keiner davon ist so angenehm, intuitiv und schnell zu bedienen wie der Thomson

Dann erzähl doch (nur mal der Vollständigkeit halber) auch von der angenehmen, intuitiv und schnell zu bedienenden (nicht vorhandenen) Schnittfunktion des Rekorders. Und erzähl mir nicht, dass diese Kapitel-Ausblende-Wischi-Waschi-Funktion besser wäre.

Oder der unübersichtlichen und viel zu kleinen Fernbedienung, bei der man ständig mit dem Finger vom Einen zum anderen Ende springen muss, weil die wichtigen Funktionen nicht beieinander liegen?

Und was ist mit dem tollen EPG, den man noch nicht einmal direkt bei der Erstinstallation benutzen kann, weil er erst nach Ablauf der ersten Nacht funktioniert?

Oder die tolle Firmware des Gerätes, die nach dem hundertsten Update immer noch nicht fehlerfrei läuft und der Kunde als Betatester missbraucht wird?

Naja, jedem das Seine. Ruhigen Gewissens kann ich das Ding jedenfalls nicht empfehlen... Und für den Preis kann man auch gleich was Anderes kaufen.


[Beitrag von dowczek am 15. Nov 2006, 17:02 bearbeitet]
audiotux
Stammgast
#32 erstellt: 16. Nov 2006, 15:19
Hat jemand Praxiserfahrungen zum DVR-545HX-S von Pioneer?
Könnte den für 449 Euro neu bekommen und funktional ist er zumindest laut Datenblatt richtig gut.

Laut? Sonstige Krankheiten?
El_Loco21
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 16. Nov 2006, 17:23

audiotux schrieb:
Hat jemand Praxiserfahrungen zum DVR-545HX-S von Pioneer?
Könnte den für 449 Euro neu bekommen und funktional ist er zumindest laut Datenblatt richtig gut.

Laut? Sonstige Krankheiten?



Kuck mal hier dürfte der ausfürlichste bericht über den DVR 545 sein.

http://www.hifi-foru...m_id=109&thread=4696


Gruss Mario
audiotux
Stammgast
#34 erstellt: 16. Nov 2006, 17:32
Schon gelesen.

Vor allem das hier klingt gut:

Das Betriebsgeräuch des Recorders ist vernachlässigbar. Man hört zwar den Lüfter und auch das Anlaufen der Festplatte--aber sonst???? Ruhig. Selbst das DVD-Laufwerk ist kaum zu hören. Die Lade "schwebt" kaum hörbar aus dem Gerät. Die Lade wirkt, wie das ganze Gerät, solide. Kein klappern, kein kippeln.


Es paßt aber nicht zu manch anderen Aussagen hier.

Frage ist nur:
Gilt das, was für den 545H gilt, auch für den 545HX?
El_Loco21
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 16. Nov 2006, 17:47

audiotux schrieb:
Schon gelesen.

Vor allem das hier klingt gut:

Das Betriebsgeräuch des Recorders ist vernachlässigbar. Man hört zwar den Lüfter und auch das Anlaufen der Festplatte--aber sonst???? Ruhig. Selbst das DVD-Laufwerk ist kaum zu hören. Die Lade "schwebt" kaum hörbar aus dem Gerät. Die Lade wirkt, wie das ganze Gerät, solide. Kein klappern, kein kippeln.


Es paßt aber nicht zu manch anderen Aussagen hier.

Frage ist nur:
Gilt das, was für den 545H gilt, auch für den 545HX?


Denke ja dar der Unterschied vom 545H ohne DVB-T und 545HX mit DVB-t nichts mit der Festlatte und lüfter zu tun hat.Müsten beide sonst gleich sein.

Übrigens habe ich den 540h und wenn du nicht gerade im selben raum schlafen must oder den ganzen Tag mit dem Ohr am Recorder hangst dann ist die Lautstärke wirklich nicht so schlimm .

Was die bedienung betrift finde ich ihn echt klasse .Auch an die viel bemängelte Fernbedienung gewönnt man sich schnell.

Natürlich gibt es auch Leute die an alles was aussetzen
haben.Aber die finden hier auch keinen Recorder.

Gruss Mario
dothedew227
Inventar
#36 erstellt: 16. Nov 2006, 17:50

audiotux schrieb:
Hallo miteinander,

ich suche - nach einer sehr schlechten Erfahrung mit einem Sony 725 - einen HDD-/DVD-Recorder, der vor allem schnell und einfach zu bedinenen ist.

Was soll damit gemacht werden?
- Sendung idealerweise aus EPG programmieren
- Puffer für Vor- und Nachlauf einstellen
- Aufgenommene Sendungen abspielen
- Kapitel sollten automatisch erstellt werden
- ab und an auf DVD brennen, ggf. mit Schneiden von Werbung


??
und wo genau liegen nun deine schlechte Erfahrungen mit dem Sony? das kann er doch alles. Userfehler?
audiotux
Stammgast
#37 erstellt: 16. Nov 2006, 18:14
Der mag das alles sicherlich können, aber die Geschwindigkeit in der er es gemacht hatte, war einfach nur unsäglich.

- Taste auf der FB gedrückt
- in die Küche gegangen; Café aus dem Vollautomaten geholt
- zurück ins Wohnzimmer
- Sony fängt langsam an zu reagieren


Da sind die meisten anderen Bananenprodukte auf diesem Planeten echt weiter...
dothedew227
Inventar
#38 erstellt: 16. Nov 2006, 18:19
also er mag vielleicht nicht der schnellste sein aber was du sagst ist maßlos übertrieben. das Ding hat neulich erst den zweiten Platz in der AVF belegt und das wäre wohl kaum so wenn er schnell wer wie ein Trabi im Vergleich zu den anderen. vielleicht war er defekt?
audiotux
Stammgast
#39 erstellt: 16. Nov 2006, 18:53
Testplatz in einer Zeitschrift hin oder her (böse Zungen behaupten, daß derartige Ergebnisse in Relation zu der Anzahl der geschalteten Anzeigen stehen) - der war einfach unerträglich langsam.

Sicher, die oben dargestellte Geschwindigkeit ist überzogen, aber trotzdem war diese meiner Meinung nach inakzeptabel. Sollten andere Geräte dieser Gattung ähnlich träge sein, dann werde ich halt auch diese wieder zurückbringen.
dowczek
Inventar
#40 erstellt: 17. Nov 2006, 10:14

Ding hat neulich erst den zweiten Platz in der AVF belegt und das wäre wohl kaum so wenn er schnell wer wie ein Trabi im Vergleich zu den anderen.

Glaub mal nicht alles, was geschrieben wird. Ich sag mal: Wer zahlt, gewinnt.

Der Thomson DTH8550 war auch Platz 2 bei der Chip, was mir bis heute nicht begreiflich ist.
dothedew227
Inventar
#41 erstellt: 17. Nov 2006, 12:01
Klar dann bekommen beschis.. Geräte eine Top-Note nur weil der Hersteller Geld überweist und die Leute kaufen sich es darauf hin. Und wenige Monate später verkauft die Zeitschrift nicht mehr eine Ausgabe da die Leser sich verarscht fühlen. Ich sag ja nicht das da nicht auch persönliche Geschmäcker bei der Punktevergabe mitspielen
oder die schon genannte Tatsache das man einen guten Werbekunden nicht vergraulen will und daher vielleicht nicht
ganz so mies benotet wie angebracht. Insgesamt geben die Test aber einen halbwegs realistischen Überblick über die
Leistungswerte. und mann mag von der Bild halten was man will aber durch Ihre Größe dürfte Sie unabhängiger sein als so manch anderer.
Was speziell den Sony betrifft sprech ich aber auch aus eigener Erfahrung. den Test hab ich erst gelesen nachdem ich das Ding schon lange hatte. ist mein dritter DVD-Recorder und gegenüber den anderen von der Bediehnerführung her unschlagbar gut


[Beitrag von dothedew227 am 17. Nov 2006, 12:03 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#42 erstellt: 17. Nov 2006, 12:16
Ich glaube Dir ungesehen, dass Du mit Deinem Sony zufrieden bist. Das ist keine Frage.

Es war mal nur so als Anmerkung gedacht, denn eine Schwalbe macht halt noch keinen Sommer. Wenn ein Gerät durch die Bank in sämtlichen Magazinen inkl. Stiftung Warentest absahnt, dann heisst das in der Regel schon mehr.

Und Magazine sind ja generell (laut eigener Aussage) unabhängig. Aber ich wurde schon des Öfteren eines Besseren belehrt.

Das mit dem Thomson war nur eines von vielen traurigen Beispielen.
jorgroTrondheim
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 01. Dez 2006, 08:36

dowczek schrieb:
Also bei MM oder Saturn kann man die Dinger ohne Probleme wieder zurückbringen, das ist ja deren Philosophie.

Noch ein Wort zum Panasonic:
Ich schlafe sogar im selben Raum und das nicht schlecher, seit er da ist ;)



Du meintest sicher Pioneer! den Pana læuft ja ruhig... also welchen recorder hast du eigentlich?
Dachte du bist verfechter von PIO...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einfach zu bedienender HDD Recorder für die Oma
Cinematics am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  11 Beiträge
Kaufberatung DVD-/HDD-Recorder
andiwalter am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  3 Beiträge
Suche kinderleicht zu bedienender DVD-Rekorder
pratter am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  7 Beiträge
Kaufberatung HDD/DVD-Recorder
DeWalli am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung DVD HDD Recorder
Devo25 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  7 Beiträge
TCM HDD DVD Recorder
mucheike am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  3 Beiträge
Welcher DVD/HDD-Recorder
Bonzai303 am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2006  –  2 Beiträge
Welchen HDD/DVD-Recorder
peter042 am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  19 Beiträge
Welcher DVD/HDD Recorder!
Necrolon am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.11.2006  –  31 Beiträge
HDD/DVD Recorder
hofimax am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.894

Hersteller in diesem Thread Widget schließen