DVB-Tuner integriert versus extern

+A -A
Autor
Beitrag
joeke
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Nov 2006, 13:44
Hallo zusammen,

erstmal vielen dank für dieses geile forum, habe mein laienwissen schon um einiges erweitern können. trotzdem bleibt mir noch eine frage, da ich kurz davor stehe, mir einen hdd-rekorder anzuschaffen. mein tv-empfang läuft derzeit über dvb-t receiver (technisat digipal2). dieser lässt sich ausschließlich per scart an den (noch nicht vorhandenen) hdd-rekorder anschließen. was nun die aufnahmequalität betrifft, macht es da nicht sinn, einen rekorder mit eingebauten dvb-t tuner zu kaufen, zb. den DMR-EX75 von panasonic, um einen qualitätsverlust durch die scart-übertragung zu vermeiden? und wenn wir schon gerade dabei sind, gibt es einen entscheidenden unterschied zur DMR-EX85 version, die ja noch mal knapp 100 Euronen teurer ist? sollte der eingebaute dvb-t tuner verzichtbar sein, schwanke ich noch zwischen DMR-EH65 und 56, die hdmi diskussion hier im board habe ich schon verfolgt... ach ja, ich brauche den rekorder sowohl zum archivieren (brennen) von tv-sendungen als auch zum einmaligen anschauen von der festplatte. zur zeit habe ich noch ein altes pal-röhrengerät, was aber bald ausrangiert wird (evtl. werde ich mir dann den viel gelobten plasma th37 pv60e zulegen).

vielen dank für eure tipps...
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2006, 13:54
Natürlich hat ein integrierter Receiver Vorteile, vor allem was die Bedienung angeht. Insofern ist das für Dich empfehlenswert.


und wenn wir schon gerade dabei sind, gibt es einen entscheidenden unterschied zur DMR-EX85 version, die ja noch mal knapp 100 Euronen teurer ist?

Den EX85 gibt es nicht mehr. Der EX75 hat diesen Platz eingenommen. Für 420,-€ kann man ihn im Internet bereits bekommen.

ALternativ dazu wäre der Pioneer 545HX-S zu nennen, der aber gut 100,-€ mehr kostet, dafür bei HDMI besser ist.
joeke
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Nov 2006, 14:59

dowczek schrieb:
Natürlich hat ein integrierter Receiver Vorteile, vor allem was die Bedienung angeht. Insofern ist das für Dich empfehlenswert.


verstehe ich dich richtig, dass die vorteile bei der bedienung sind und nicht bei der qualität des aufgezeichneten signals? worin bestehen die bedienungsvorteile?


ALternativ dazu wäre der Pioneer 545HX-S zu nennen, der aber gut 100,-€ mehr kostet, dafür bei HDMI besser ist.


kannst du das etwas mehr ausführen? worin besteht der unterschied bei hdmi?

vielen dank
vsk
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Nov 2006, 15:20
Hallo, den DMR-EX85 gibt es durchaus noch zu kaufen.

Die Empfangs- und Bedienungsqualität des eingebauten DVB-T-Tuners reicht aber nicht an den digipal heran. Das ist bei einem DVD-Recorder nicht ganz so wichtig.

Das DVB-T-Signal wird (dem Vernehmen nach) nicht direkt auf Platte oder DVD geschrieben sondern erst in analog umgewandelt. Auch das ist nicht so schlimm, weil die Qualität dabei kaum leidet.

Der Recorder von Pioneer soll keinen DVB-T-Tuner sondern einen Konverter haben, der alle Kanäle auf analog umsetzt und so in den analogen Tuner reinschickt. Wenn das stimmt, wäre das ein undiskutables Konzept, weil das EPG verloren geht.

Ein Vorteil der Kombination DVD-Recorder+DVBT-Tuner ist, dass man unabhängig von der Settopbox aufnehmen kann.


[Beitrag von vsk am 08. Nov 2006, 15:21 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#5 erstellt: 08. Nov 2006, 15:21

verstehe ich dich richtig, dass die vorteile bei der bedienung sind und nicht bei der qualität des aufgezeichneten signals? worin bestehen die bedienungsvorteile?

Ganz einfach, anstatt ZWEI bedienst Du nur EIN Gerät. Zudem verfügen die Rekorder über einen elektronischen Programmguide (EPG genannt). Mit dem kann man kinderleicht programmieren. Hast Du allerdings einen externen Receiver, wird unkomfortabel bis unmöglich (hängt vom Receiver ab). Bei Panasonic-Rekorder kannst Du den EPG sogar überhaupt nicht nutzen, wenn Du über einen Receiver guckst.

Und nebenbei hast Du selbstverständlich auch einen Qualitätsvorteil durch das nicht mehr notwendige Scartkabel, das wollen wir nicht unter den Tisch kehren.


kannst du das etwas mehr ausführen? worin besteht der unterschied bei hdmi?

Der 545HX-S ist noch sehr neu auf dem Markt. Seine Qualität ist wirklich top. Vor allem produziert er im Vergleich zum Panasonic ein besseres Bild über HDMI, sofern man eben diese Technik eben nutzt.

Dank eines qualitativ hochwertigen Upscalers poliert er sogar PAL-Signale (also das normale Fernsehen) entpsrechend auf.

Hier hat er im Vergleich zum Panasonic die Nase vorn, kostet dafür aber eben auch entsprechend mehr Geld.
dowczek
Inventar
#6 erstellt: 08. Nov 2006, 15:24

Hallo, den DMR-EX85 gibt es durchaus noch zu kaufen.

Das sind Restbesände, Panasonic hat ihn aus dem Programm genommen.


Der Recorder von Pioneer soll keinen DVB-T-Tuner sondern einen Konverter haben, der alle Kanäle auf analog umsetzt und so in den analogen Tuner reinschickt. Wenn das stimmt, wäre das ein undiskutables Konzept, weil das EPG verloren geht.

Pioneer-Rekorder bieten in diesem Fall sowohl ein analoges, als auch ein digitales EPG. Somit dürfte sich die Frage geklärt haben.
joeke
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Nov 2006, 16:18

vsk schrieb:
Die Empfangs- und Bedienungsqualität des eingebauten DVB-T-Tuners reicht aber nicht an den digipal heran. Das ist bei einem DVD-Recorder nicht ganz so wichtig.


warum ist das nicht ganz so wichtig? je besser die empfangsqualität, desto besser müsste doch auch der output (ob von festplatte oder gebrannt) sein?



dowczek schrieb:
Hast Du allerdings einen externen Receiver, wird unkomfortabel bis unmöglich (hängt vom Receiver ab). Bei Panasonic-Rekorder kannst Du den EPG sogar überhaupt nicht nutzen, wenn Du über einen Receiver guckst.


macht sinn... gibt es deines wissens rekorder die EPG bei externen receivern beherrschen?
dowczek
Inventar
#8 erstellt: 08. Nov 2006, 16:21

macht sinn... gibt es deines wissens rekorder die EPG bei externen receivern beherrschen?

Ja, Pioneer.

Die verwenden G-Link, einen Zusatz zu GuidePlus (so heisst der EPG). Ein Kabel wird vom Rekorder zum Receiver gelegt und kann diesen dann steuern (also Kanäle umschalten).

ALlerdings muss dazu der externe Receiver unterstützt werden. Das kann man hier nachlesen:
http://www.europe.guideplus.com/de/help/supextrec.html
joeke
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Nov 2006, 16:36

dowczek schrieb:

ALlerdings muss dazu der externe Receiver unterstützt werden. Das kann man hier nachlesen:
http://www.europe.guideplus.com/de/help/supextrec.html

vielen dank für den link. kennst du auch ein modell von pioneer, das den von dir beschriebenen hdmi vorteil gegenüber pana besitzt, jedoch ohne integrierten dvb-t tuner (und dementsprechend billiger)?
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 08. Nov 2006, 16:38
Das wäre dann der 540HX-S mit HDMI aber ohne DVB-T Receiver. Allerdings weiss ich bei diesem Modell nicht genau, ob die Qualität dem 545HX-S entspricht.

Müsste aber.
joeke
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Nov 2006, 17:10
scheint mir genau umgekehrt zu sein, der 545HX-S ist mit dvb-t aber ohne hdmi.

http://www2.digitalo...OD=179238&EXT=Idealo

werde mich mal ein wenig bei pioneer umschauen.
dowczek
Inventar
#12 erstellt: 08. Nov 2006, 17:18

scheint mir genau umgekehrt zu sein, der 545HX-S ist mit dvb-t aber ohne hdmi.

Nö, der 545HX-S hat definitiv HDMI.

Aber ich hab mich verschrieben: Meinte den 545H-S (ohne X). Der hat HDMI, aber eben keinen DVB-T Receiver.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T Tuner aktivieren?
Berkc am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  6 Beiträge
Kaufberatung aktueller DVB-C Twin-Tuner + Recorder
McHale am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  3 Beiträge
HDD Rekorder mit DVB-S Tuner
riggson am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  9 Beiträge
Harddisk versus DVD-RAM?
Bongo am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  5 Beiträge
DVD Recorder an TV anschließen (Tuner im TV integriert)
Canyon86 am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  5 Beiträge
DVD-Recorder mit DVB-C-Tuner?
ThomasHDH am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 27.10.2006  –  9 Beiträge
integrierter DVB-T-Tuner und HDMI-Ausgang?
Mark_v_B am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  11 Beiträge
Sensation: DVD-Festplattenrecorder mit DVB-S Tuner
waldixx am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.08.2009  –  408 Beiträge
Wozu braucht man integrierte DVB-T Tuner?
Flint am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  12 Beiträge
DMR-EX77 und zweiter DVB-T-Tuner
rainlords am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.125

Hersteller in diesem Thread Widget schließen