DVD Rekorder mit HDMI oder besser noch ohne?

+A -A
Autor
Beitrag
hy-fashion
Neuling
#1 erstellt: 19. Sep 2006, 02:20
So,

werde den Thomson 8060 mit HDMI den ich mir heute gekauft habe also morgen wieder zurückgeben, da er ein absolut besch***** Bild zeigt.
Nun aber eine andere sehr wichtige Frage.

Da ich noch fast keine Ahnung habe welcher Rekorder gut ist und welcher nicht.

Habe einen HD Plasma und wollt nun wissen ob ich einen Rekorder mit HDMI kaufen sollte oder ob dies einfach noch überflüssig ist.
Dass man damit bis jetzt noch nicht aufnehmen kann habe ich bereits hier mitbekommen.
Also was für einen Vorteil hat denn HDMI dann?
Ein gut abgeschirmtes RGB Kabel ist doch genauso gut, oder?
Ein YuV Kabel gibt es ja auch noch.

Hab ehrlich keinen blassen Schimmer welchen Rekorder ich mir kaufen sollte - Festplatte denke ich mal ist für meinen Geschmack überflüssig.

Nur möchte ich nicht gerade einen für 500 Euro kaufen.

Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Vorschläge welchen ich mir kaufen könnte und ein paar Antworten auf mein Fragen.

Na dann bedank ich mich wirklich mal im voraus


[Beitrag von hy-fashion am 19. Sep 2006, 02:21 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2006, 09:24

Hab ehrlich keinen blassen Schimmer welchen Rekorder ich mir kaufen sollte - Festplatte denke ich mal ist für meinen Geschmack überflüssig.

Nur möchte ich nicht gerade einen für 500 Euro kaufen.

WOW. Ein DVD-Rekorder ohne Festplatte für 500,-€? Da müsste er schon vergoldet sein Solche Geräte kosten in der Regel nicht mehr als 200,-€ bei entsprechenden Markennamen.


Ein gut abgeschirmtes RGB Kabel ist doch genauso gut, oder?

Grundsätzlich stimmt das natürlich, mit einem sehr guten Kabel bekommt man auch sehr gute Ergebnisse.

Nur bietet HDMI den Vorteil, dass es im Grunde vollständig Digital ist. So muss nicht mehr von Digital auf Analog und dann wieder von Analog auf Digital umgewandelt werden. Bild- und Tonqualität sind also insgesamt auf jeden Fall besser.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Sep 2006, 10:35
Moin,

das mit "AUF JEDEN FALL BESSER" stimmt so nicht ganz.

Ich habe selber einen mit HDMI / YUV und Scart-RGB an meinem 42" getestet und keine Verbesserung von HDMI zu YUV Progressiv festgestellt.

Natürlich liegt es in "JEDEM FALL" an dem DVD und TV wie sie in der Kombination laufen.

Da aber alle Recorder nur Pal aufnehmen und wiedergeben ( Hochskallieren ist eben nicht HDTV) würde ich mir die HDMI Schnittstelle für die in absehbarer Zeit kommenden Blu ray / HD DVD oder HDTV Receiver aufsparen.

Die ca. 100,- weniger für das gleiche DVD Modell ohne HDMI sollte man in hochwertige Verkabelung investieren und kann dadurch oft sogar den normalen TV Empfang verbessern!

Gruß
Tealc
Inventar
#4 erstellt: 19. Sep 2006, 10:53
Hi!
dowczek schrieb:
Nur bietet HDMI den Vorteil, dass es im Grunde vollständig Digital ist. So muss nicht mehr von Digital auf Analog und dann wieder von Analog auf Digital umgewandelt werden. Bild- und Tonqualität sind also insgesamt auf jeden Fall besser.

Wie Bitte ??? Genau umgekehrt.
HDMI-Anschlüsse Komunizieren nur Digital, das stimmt schon.
Ein DVD-Recorder ist vollständig Analog, sowie sein Kabel-Tuner, die Standard Audio/Video Ein- und Ausgänge.
Nun kommt ein HDMI dazu, also muss es von Analog auf Digital umgewandelt werden.
Das selbe gilt es beim TV, die Analog sind und mit HDMI das Digitale ins Analoge umgewandelt werden.

Also wenn du das Vorteil nennst naja.

Da HDMI noch nicht 100%-ig Kompatibel mit allen Geräten miteinander ist, hat es im Moment gar kein Vorteil.
Ein RGB-Scart-Kabel zum Vergleich ist nicht nur genauso Gut, sondern sogar Besser.
mobilekirk
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Sep 2006, 12:15
Also ich beschäftige mich mit dem Thema erst seit kurzem - aber so ganz glaub ich dir das nicht:

Ein DVD-Recorder ist vollständig Analog

Diese Aussage ist meiner Meinung nach falsch. Wenn ich in meinen DVD-Rekorder eine DVD einlege und diese abspiele ist da gar nix analog - also die HDMI-Verbindung zu meinem Philips-LCD sehrwohl sinnvoll!
Der Kabel-Tuner ist sehrwohl analog - da hast du recht - daher hab ich wahrscheinlich auch vom Tuner das schlechtere Bild als direkt von einer DVD - egal über welches Kabel zum TV.

lg
dowczek
Inventar
#6 erstellt: 19. Sep 2006, 12:18
Sorry, aber ich kenne es anders.

Die Signale der DVD sind digital und mussten bisher aus kopierschutzrechtlichen Gründen per Digital-Analog-Wandler zunächst auf analog umgewandelt werden, um dann über das Kabel zu gehen.

HDMI erlaubt aber die direkte digitale Übertragung ohne vorherige Umwandlung. Betreibt man zwei volldigitale Geräte, ist also keinerlei Umwandlung nötig.

Und ja, das nenne ich Vorteil.
Tealc
Inventar
#7 erstellt: 19. Sep 2006, 13:27
Hi!

Oh man, könnt Ihr denn überhaupt zwischen Analog und Digital unterscheiden, wisst Ihr überhaupt die Bedeutung?

mobilekirk schrieb:
Diese Aussage ist meiner Meinung nach falsch. Wenn ich in meinen DVD-Rekorder eine DVD einlege und diese abspiele ist da gar nix analog - also die HDMI-Verbindung zu meinem Philips-LCD sehrwohl sinnvoll!

Die DVD wird vom Laser Abgetastet die Digitale Daten haben, diese werden dann Analog Umgewandelt und zwar in Videosignal das zum Scart, Cinch etc. geht und das Audiosignal, das ebenfalls zum Scart, Cinch etc. geht. Wo Bitte schön ist da Digital.
Jetzt nimm mal ein Schaltplan eines DVD-Recorders mit HDMI-Anschluss, wenn du Technisches Zeichen und Elektronische Bauschaltpläne lesen kannst, dann wirst du Feststellen das jedes Gerät über einen Videoprozessor und einen Audioprozessor verfügt, die nichts weiter tun als die Digitale Signale von der DVD in Analoge Signale umzuwandeln, die dann weiter zu den Anschlüssen gehen. Bei HDMI-Anschluss ist dort noch ein A/D-Umsetzer eingebaut, der die vom Prozessor Analoge Signale, Digital an die HDMI-Anschlüsse weitergibt.

dowczek schrieb:
HDMI erlaubt aber die direkte digitale Übertragung ohne vorherige Umwandlung. Betreibt man zwei volldigitale Geräte, ist also keinerlei Umwandlung nötig.

Das ist gar nicht möglich, ich erklär dir warum.
Wenn man reine Digitaldaten von einem zum anderen Gerät Überträgt sind da nix weiter als Binäre Zahlen drin und irgendwann müssen die Binären Zahlen doch in irgendwas Umgewandelt werden. Nimm Dir ein Beispiel am Computer, wer jetzt denkt das ist Voll-Digital der irrt sich. Eine eingelegte Film-DVD im Computer wird auch Analog ausgestrahlt. Denn die Digitale Daten werden im CPU Umgewandelt und weiter zur Grafikkarte Analog zum Monitor gesendet. Wenn das sonst Digital wäre, warum gibt es starke ruckler oder völlige Abspielprobleme einer DVD wenn man diese an einem altem Pentium I mit 200 MHz abspielen will. Genau, weil die Prozessorleistung das Digitale Singnal in Analog so schnell nicht verarbeiten kann, als unsere Heutigen CPUs. Wozu braucht den Digital CPU-Leistung wenn nichts Umgewandelt wird ?
Da aber nun mal DVD-Recorder immer noch mit Analogen Anschlüssen versehen sind, müssen die Geräte auch Video/Audio-Prozessoren haben, die nun mal D/A-Wandler sind. Die Digitalen Anschlüsse werden dann von den Prozessoren übernommen, die nochmals im A/D-Umsetzer durchgehen.
Würde ein DVD-Gerät Volldigital sein, könnte man auf ihm nichts gucken, denn über Scart, Cinch etc. könnte man kein PAL, NTSC, Mono, Stereo, Dolby Surround Sehen oder Hören, da diese Signale nun mal Analog sind. Dann müsste das andere Gerät wie z.B. der TV eben die Digitalen Signale in Analog Wandeln, schließlich wollen wir ja ein Bild sehen und der Digital-Verstärker wandelt die Digitalen signale in 6 Analoge Audiosignale um, denn schließlich wollen wir ja auch was Hören.
Wie du siehst, egal wie man das dreht, ohne Analog kann Digital nicht Existieren. Daher kann deine Behauptung "zwei Volldigitale Geräte ohne Umwandlung" gar nicht Funktionieren.
dowczek
Inventar
#8 erstellt: 19. Sep 2006, 13:56
Also sorry, aber an einem PC ist GAR NICHTS analog. Es basiert IMMER auf Nullen und Einsen!!! Egal, wie und wo es in was auch immer umgewandelt wird!
Tealc
Inventar
#9 erstellt: 19. Sep 2006, 14:08
Hi!

Oh je

Dann, ist wohl die Grafikkarte mit Analog DVI-Anschluss nicht Analog. Die Analoge TV-Karte nicht Analog. Die Soundkarte mit Analogen Audio Ein- und Ausgängen nicht Analog.

Klar das im PC Daten Digital hin und her bewegen, doch an den Eingängen bzw. Ausgängen sind nun mal Analoge Signale Vorhanden.
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 19. Sep 2006, 14:22
Richtig, eine Grafikkarte ist digital. Sie kann nur reine Daten bewältigen. Was hinten herauskommt, ist der Karte vollkommen gleich.

Das Bild auf dem Monitor ist nichts weiter, als eine Abfolge von entsprechenden Signalen. Das kann analog, aber durchaus auch Digital passieren.

Nehmen wir z.B. eine Soundkarte. Ich stecke per normalen Chinchkabel meine Lautsprecher an. Nun muss also die Karte die digitalen Daten umwandeln, um sie auf die "Reise" zu schicken. Ist die Karte deswegen Analog? Sicher nicht. Sie hat lediglich einen Digital/Analogwandler eingebaut. Gespeist wird sie aber durch den PC und der liefert digitale Daten.

Aber was, wenn meine Boxen auch einen Digitalanschluss haben? Dann kann die Karte sich das sparen. Die Daten werden einfach durchgeleitet.

Es gibt z.B. Videobeamer, welche nur noch per digitalem Eingangssignal gespeist werden können und auch das Bild rein mit digitalen Signalen aufbauen. Mit HDMI kommen die Signale bereits digital an, müssen nicht noch extra umgewandelt werden und können direkt vom Gerät verwendet werden.

Warum die Mühe? Weil die digitalen Verbindungen verlustfrei arbeiten und so viel grössere Strecken mit besserer Qualität überbrückt werden können. Goldene Stecker oder ähnliches kann man sich sparen.


[Beitrag von dowczek am 19. Sep 2006, 14:26 bearbeitet]
Tealc
Inventar
#11 erstellt: 19. Sep 2006, 16:07
Hi!

Offensichtlich verstehst du mich gar nicht, oder willst einfach nicht verstehen. Jetzt drehst du deine Ausagen wieder um.

dowczek schrieb:
Richtig, eine Grafikkarte ist digital. Sie kann nur reine Daten bewältigen. Was hinten herauskommt, ist der Karte vollkommen gleich.

Nun eben nicht, wenn Dir das egal ist, wozu dann diese Diskusion über HDMI, ist doch eh was hinten herauskommt und deiner Meinung nach vollkommen gleich. Dann bleib ich doch gleich beim RGB-Scart das besser ist als HDMI das u. U. nicht Funktioniert.

dowczek schrieb:
Das Bild auf dem Monitor ist nichts weiter, als eine Abfolge von entsprechenden Signalen. Das kann analog, aber durchaus auch Digital passieren.

Analog ja, aber wie Bitte bekommst du von Nullen und Einer folgen (also Digital) dem Monitor gesagt wo, wann und wie er das R, G und B Signal in welcher Helligkeit, ob an oder aus und zu guter letzt in welcher Bildwiederholrate zeigen soll ?

dowczek schrieb:
Nehmen wir z.B. eine Soundkarte. Ich stecke per normalen Chinchkabel meine Lautsprecher an. Nun muss also die Karte die digitalen Daten umwandeln, um sie auf die "Reise" zu schicken. Ist die Karte deswegen Analog? Sicher nicht. Sie hat lediglich einen Digital/Analogwandler eingebaut.

Ja eben, was anderes habe ich nicht behauptet. Weil der PC Digitale Audiodaten hat, braucht die Soundkarte eben den D/A-Umsetzer damit du den Ton auf deine Boxen hast, denn ohne gehts ja nicht.

dowczek schrieb:
Aber was, wenn meine Boxen auch einen Digitalanschluss haben? Dann kann die Karte sich das sparen. Die Daten werden einfach durchgeleitet.

Nun dann nimm doch mal eine Box mit Digitalanschluss auseinander, wenn du darin keine Elektronik nur den Digitalstecker und die Lautsprecher findest, gebe ich Dir als Belohnung weil du Recht hast 1.000,- €, ist jedoch eine Elektronik drin, ist darin auch ein D/A-Umsetzer drin. (Quasi eine Externe Soundkarte in den Boxen verbaut)

dowczek schrieb:
Es gibt z.B. Videobeamer, welche nur noch per digitalem Eingangssignal gespeist werden können und auch das Bild rein mit digitalen Signalen aufbauen. Mit HDMI kommen die Signale bereits digital an, müssen nicht noch extra umgewandelt werden und können direkt vom Gerät verwendet werden.

Oh man jetzt bin ich echt Entäuscht von dir, ich sollte dich mal zum Fraunhofer Institut für Digital und Analog Technologie Einladen, die leute können dir das noch besser Erklären und sogar zeigen. Sag aber jetzt Bitte nicht, Fraunhofer hat was mit MP3 zu tun. Ja hat auch, aber das Institut ist in mehreren Bereichen kategoriert. Wenn du mir schon nicht glaubst, dann glaube es wenigsten denen.

dowczek schrieb:
Warum die Mühe? Weil die digitalen Verbindungen verlustfrei arbeiten und so viel grössere Strecken mit besserer Qualität überbrückt werden können. Goldene Stecker oder ähnliches kann man sich sparen.

Was kann ich da schon viel Sparen, und welche größeren Strecken. Hast du etwa dein DVD-Recorder im Wohnzimmer und dein TV beim Nachbarn. Kennst du überhaupt die Verlustleistung des Kupferleiters einer Übertragung. Da ist Digital oder Analog völlig gleich. Nun wenn wir über distanzen von mehr als 15, 20, 30 meter reden, dann gibt es deutliche Unterschiede, aber das gilt bei Digital ebenso. Ein Netzwerkkabel hat auch nur Digitale Signale und je länger der Weg desto schlechter die Übertragung. An unsere Hausgeräte die meistens Kabel kaum länger als 2 meter Distanzen haben, werden selbst bei Analog keine Verluste der Übertragung geben.
Außerdem ein vergleich von HDMI und Scart-Kabel ist kaum viel unterschied drin, außer der Übertragung und den Preis.
dowczek
Inventar
#12 erstellt: 19. Sep 2006, 17:06
Wir können uns darüber noch Stunden unterhalten, ich bleibe auf meinem Standpunkt.

Dem Threadersteller nützt das sowieso nichts.

Gruss.
Tealc
Inventar
#13 erstellt: 19. Sep 2006, 17:26
Hi!
dowczek schrieb:
Dem Threadersteller nützt das sowieso nichts.

Stimmt's und Unwahrheiten sowieso nicht.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 19. Sep 2006, 17:47
Es ist nicht unwahr das ein HDMI Player ein besseres Bild machen kann, der Unterschied zu YUV ist in vielen Fällen aber eben nicht nennenswert.

Mehr Geld dafür ausgeben und eine HDTV fähige Schnittstelle für ein Pal-Bild blockieren würde ich allerdings NICHT!

Gruß und immer schön geschmeidig bleiben.....


[Beitrag von surroundkeller am 19. Sep 2006, 17:49 bearbeitet]
hy-fashion
Neuling
#15 erstellt: 19. Sep 2006, 19:41
Hmmm.....

also nun weiss ich noch immer nicht genau was ich machen soll.
Nun habe ich zwar meinen Thomson soweit optisch hinbekommen, aber irgendwie unterstützt er kein 16:9 Format.

Gebt mir doch bitte mal ein paar Ratschläge welchen ich mir zulegen könnte, der 16:9 hat - keine Festplatte, EPG o.ä.

Also einfach ein guter Rekorder der empfehlenswert ist.

Und nicht wieder über digital oder analog diskutieren - das könnte in einem anderen Thread besprochen werden.
waldixx
Inventar
#16 erstellt: 19. Sep 2006, 19:45

Hab ehrlich keinen blassen Schimmer welchen Rekorder ich mir kaufen sollte - Festplatte denke ich mal ist für meinen Geschmack überflüssig.

Festplatte ist nicht überflüssig. Wenn etwas überflüssig ist ist es der DVD-Recorder.
Der Bedienkompfort und die Bildqualität einer Festplatte ist ungleich höher. Zu 95% nehme ich nur auf Festplatte auf. Wenn ich mal was auf DVD brauche nehme ich den PC.
hy-fashion
Neuling
#17 erstellt: 19. Sep 2006, 20:40
na für meinen Geschmack ist Festplatte überflüssig - ich habe ja nicht die Allgemeinheit gefragt.
Und mir langt es auf DVD aufzunehmen.

Hab nun auch endlich bemerkt, dass man es auf 16:9 umstellen kann
dedpichto
Neuling
#18 erstellt: 20. Sep 2006, 13:02
Hallo,


hy-fashion schrieb:
So,

werde den Thomson 8060 mit HDMI den ich mir heute gekauft habe also morgen wieder zurückgeben, da er ein absolut besch***** Bild zeigt.


können Sie mir bitte erklären, was an dem Bild "absolut besch*****" ist? Wurde der Fernseher über SCART oder über HDMI angeschlossen?
Ich habe auch den DTH-8060E und er zeigt auf meinem Fernseher "SEG Yokohama" beste Bilder, wenn er per HDMI-DVI angeschlossen wird. Mit SCART sind die Bilder schlechter, besonders die Standbilder. Die sind einfach unruhig.

der DTH-8060E hat aber ein gewaltiges Problem: er erkennt manche normale DVD-Inhalte als HD-DVD-Inhalte und schaltet die HDCP-Verschlüsselung ein. Dann sehe ich auf meinem Fernseher nur blaues Bild. Das ist ein ganz blödes Problem und die Thomson-Hotline-Mitarbeiter, die ich angeschrieben habe, können schon die Frage nicht verstehen, geschweige denn eine sinnvolle Antwort zu geben.
Können Sie alle DVD-Filme per HDMI sehen? Unterstützt Ihr Fernseher die HDCP?
Colocolo
Inventar
#19 erstellt: 20. Sep 2006, 13:11

er erkennt manche normale DVD-Inhalte als HD-DVD-

Wie soll er das denn, wenn er gar kein HD-DVD kennt bzw abspielen kann.
Normale DVD's haben kein HDCP...
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 20. Sep 2006, 13:13
Nicht die DVD hat HDCP sondern die HDMI Schnittstelle!

Falls er ein Signal Bit falsch interpretiert könnte sowas vorkommen.
dedpichto
Neuling
#21 erstellt: 20. Sep 2006, 13:18
Hallo,

Tealc schrieb:

Jetzt nimm mal ein Schaltplan eines DVD-Recorders mit HDMI-Anschluss, wenn du Technisches Zeichen und Elektronische Bauschaltpläne lesen kannst, dann wirst du Feststellen das jedes Gerät über einen Videoprozessor und einen Audioprozessor verfügt, die nichts weiter tun als die Digitale Signale von der DVD in Analoge Signale umzuwandeln, die dann weiter zu den Anschlüssen gehen. Bei HDMI-Anschluss ist dort noch ein A/D-Umsetzer eingebaut, der die vom Prozessor Analoge Signale, Digital an die HDMI-Anschlüsse weitergibt.


Ist der HDMI-Chip nicht parallel zum Video-Prozessor angeschlossen? Die AD-Wandlung ist doch an der Stelle sinnlos und wirkt schlecht auf das Bild aus.
Wissen Sie vielleicht, wo man die Schaltpläne für DVD-Recorder von Thomson im Internet finden kann? Z.B. für DTH-8060E.


dowczek schrieb:
HDMI erlaubt aber die direkte digitale Übertragung ohne vorherige Umwandlung. Betreibt man zwei volldigitale Geräte, ist also keinerlei Umwandlung nötig.



Tealc schrieb:

Das ist gar nicht möglich, ich erklär dir warum.
Wenn man reine Digitaldaten von einem zum anderen Gerät Überträgt sind da nix weiter als Binäre Zahlen drin und irgendwann müssen die Binären Zahlen doch in irgendwas Umgewandelt werden. Nimm Dir ein Beispiel am Computer, wer jetzt denkt das ist Voll-Digital der irrt sich. Eine eingelegte Film-DVD im Computer wird auch Analog ausgestrahlt. Denn die Digitale Daten werden im CPU Umgewandelt und weiter zur Grafikkarte Analog zum Monitor gesendet.


Das stimmt teilweise, wenn der PC analog (z.B. per VGA) an den Monitor angeschlossen wird. Aber ein PC per DVI an einen LCD-Monitor angeschlossen wird, werden die Daten ohne jegliche AD-Umwandlung übertragen. Die werden zwar entschlüsselt, entkomprimiert, skaliert aber nicht analogisiert. Und was passiert in einem Laptop? Der hat doch für interne Übertragungen überhaupt keine analoge Bausteine! Nur für die externe Schnittstellen: Ton Ein und AUS und VGA.
Colocolo
Inventar
#22 erstellt: 20. Sep 2006, 13:25

Nicht die DVD hat HDCP sondern die HDMI Schnittstelle!

Aber der eingelegte Datenträger (BlueRay, HD-DVD, etc) kann danach verlangen.
Verlangt eine HD-DVD HDCP (damit sie nicht kopiert werden kann), gibt die HDMI-Schnittstelle das Signal mit aus. Wird es nicht verlangt (DVD, Aufnahme, Urlaubsvideos, etc), kommt auch kein HDCP ins Spiel...


[Beitrag von Colocolo am 20. Sep 2006, 13:27 bearbeitet]
Tealc
Inventar
#23 erstellt: 20. Sep 2006, 23:24
Hi!


dedpichto schrieb:
Ist der HDMI-Chip nicht parallel zum Video-Prozessor angeschlossen? Die AD-Wandlung ist doch an der Stelle sinnlos und wirkt schlecht auf das Bild aus.
Wissen Sie vielleicht, wo man die Schaltpläne für DVD-Recorder von Thomson im Internet finden kann? Z.B. für DTH-8060E.

Nein der Chip ist hinter dem Video-Prozessor. Sinnlos natürlich, das weiß ich ja schon lange, sag das den Herstellern, aber es macht dennoch Sinn. Schaltpläne im Internet wird man kaum Kostenlos finden, es sei denn einer legt es freiwillig irgendwo im Net zum Download bereit. Sonst sind Schaltpläne Kostenpflichtig und ich habe einige Schaltpläne weil ich Beruflich im Service-Center gearbeitet habe.

dedpichto schrieb:
Aber ein PC per DVI an einen LCD-Monitor angeschlossen wird, werden die Daten ohne jegliche AD-Umwandlung übertragen.

Irrtum, Digital sowohl als auch Analog, guckst du hier ganz unten auf der Linkseite.
Wenn du mal Mikroelektronik als Beruf gelernt hast wüstest du das eine Elektronische Schaltung z.B. mit Transitoren eine Analoge Schaltung ist.

TFT steht für "Thin Film Transistor" und stellt eine Technik dar, mit der der Großteil aller heutigen LC-Displays angesteuert wird. Die Funktion der TFT-Technik sieht folgendermaßen aus: Auf eine der Glasscheiben des LC-Displays wird für jede Zelle ein Transistor aufgebracht. Dies ermöglicht es der Elektronik des Panels jeden Pixel einzeln anzusteuern und somit einen besonders hohen Kontrast und eine sehr geringe Trägheit zu erzeugen. Daher werden an jeglichen TFT-Displays in der Elektronik, die Digitalen Videosignale in Analog Umgewandelt, um die Transitoren im LC-Display anzusteuern.
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#24 erstellt: 21. Sep 2006, 16:27
@Tealc

Das was Du da sagst ist schlichweg Falsch. DVI ist keine analoge Übertragung, es gibt drei DVI Steckerstandards von denen zwei neben dem digitalen auch ein analoges Signal übertragen können. DVI D überträgt NUR digital, und dieses Signal (von der Grafikkarte oder dem DVD Player) ist nicht DAD gewandelt, sondern rein digital.

Auch ist eine Transistorschaltung nicht immer eine analoge Schaltung, nur weil sie aus Transistoren besteht, was ist denn das für ein Unsinn. Dein Prozessor in Deinem PC enthält z.B. millionen von Transistoren, und ist lichtjahre davon entfernt eine analoge Signalverarbeitung zu machen.

Der Transistor ansich hat mit der Art der Signalverarbeitung NICHTS zu tun. Deinen Worten nach gäbe es sowas wie digitale Signalverarbeitung gar nicht, denn jedes IC, egal wie simpel oder komplex, arbeitet mit Transistoren.

Auch bei HDMI wird das Signal nicht erst analog und wieder digital gewandelt. Alleine der Aufwand diese AD Wandler bei den heutigen Auflösungen perfekt zu gestalten wäre teuer, und würde keine DVD Player mit HDMI ab 200 Euro ermöglichen die dennoch ein passables Bild liefern würden. Bei DVD Recordern muß das Tunersignal natürlich erst AD gewandelt werden, klaro, aber was von der Disc kommt wird nicht erst umständlich DAD gewandelt.

Was soll das denn für einen Nutzen bringen wenn man dann vor der HDMI Buchse eine DAD Strecke einbauen würde.

Ich glaube mal bei der Sache vertust Du Dich ein wenig.


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 21. Sep 2006, 16:46 bearbeitet]
Tealc
Inventar
#25 erstellt: 21. Sep 2006, 17:44
Hi!

@Heiliger_Grossinquisitor Bitte verwende meine PM oder Mail, eine weitere Diskusion hier im Thread unter uns ist ganz bestimmt keine Hilfe für den Themenersteller.

Ich möchte hier lediglich nur Leuten für Ihre Fragen mit Antworten unterstützen und nicht mit anderen Wort Wörtlich im Tread Diskutieren, dafür gibt es ja die PM und Mails.
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#26 erstellt: 21. Sep 2006, 17:59
Kein Thema
dedpichto
Neuling
#27 erstellt: 21. Sep 2006, 22:43
In der Diskussion wird aneinander vorbei geredet. Der eine erzählt von den Signalen, die tatsächlich immer und prinzipiell analog sind, und der andere spricht von der Informationsübertragung oder DateKodierung, die digital oder analog sein kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
dvd rekorder ohne festplatte mit hdmi
flohkuh am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 15.11.2005  –  3 Beiträge
DVD Rekorder mit HDMI?
skill am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.04.2006  –  2 Beiträge
DVD Rekorder mit / ohne Festplatte ?
Haru am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  10 Beiträge
TV mit Digitalreceiver, DVD-Rekorder ohne
Horstus am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  2 Beiträge
DVD Rekorder ohne Festplatte
leistenbruch am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  12 Beiträge
DVD-Rekorder mit HDMI oder Blue Ray ?
silke441 am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  6 Beiträge
DVD-Rekorder+HDMI
marcus12374 am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 02.10.2005  –  3 Beiträge
HDMI DVD Rekorder mit Netzwerkanschluss?
CJ_Swiss am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  4 Beiträge
Rekorder mit HDMI
Sonic am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2006  –  19 Beiträge
neuer DVD Rekorder kaufen
vfb-david am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.000
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.140

Hersteller in diesem Thread Widget schließen