Aufnahme vom Sat-Receiver bei LG

+A -A
Autor
Beitrag
katrot
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Aug 2006, 20:19
Ich habe mir einen LG Recorder DBRH197 mit DVB-T zugelegt. Das digitale Fernsehen nimmt er fantastisch auf, nur vom Satelittenreceiver nicht. Er liegt auf AV2, habe alle Einstellungen so vorgenommen wie beschreiben. Der Recorder faengt an aufzunehmen, stoppt dann aber nach einiger Zeit, bisher bei ca. 30 Proben zwischen 7 sec und 7 min, also nie zur gleichen Zeit. Kontakt ist fest (bereits ueberprueft) und Scartkabel auch bereits schon ausgetauscht. Bin ziemlich ratlos. Ich hatte vorher kurz einen Lidl-Recorder und die Aufnahme vom Sat-Receiver hat problemlos geklappt. Gibt es vielleicht eine bestimmte Einstellung, die bei LG vorgenommen werden muss und nicht im Handbuch steht
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2006, 23:52
Kommt beim Aufnahmeabbruch eine Fehlermeldung a´la "Kopierschutz erkannt" oder etwas Ähnliches ?

Und: ist das bei allen SAT-Kanälen so oder nur bei Einigen?
katrot
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 30. Aug 2006, 00:06
Nein, kommt keine Meldung wegen Kopierschutz. Wenn ich die aufgenommenen Minuten ansehen, erscheint beim Bild das Symbol von Stop am oberen Fernsehrand, als wenn ich die Fernbedienung auf Stop gedrueckt habe. Und es kommt auch bei allen Kanaelen.
saturation
Stammgast
#4 erstellt: 31. Aug 2006, 00:11
Also ich tippe auf einen Defekt des Rekorders.
Probiere einmal direkt auf DVD aufzunehmen und nicht auf die Festplatte.

Grüße
katrot
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Sep 2006, 18:02
Ich hab mir alles noch einmal ganz genau angeschaut. Es kommt auf dem Fernseher wirklich eine Meldung wegen Kopierschutz, nur kurz ca. 1-2 sec. Hab bisher nicht drauf geachtet, weil ich immer nur auf den Recorder geschaut habe. Habe u.a. die Sender SAT1, RTL, PRO7, VOX, RTL2 ausprobiert, stets das gleiche. Ich empfange ueber eine Satellitenschuessel. Wie kann das sein, die Sender koennen doch kein Kopierschutzsignal senden? Wozu kauft man sich dann einen Recorder, wenn man die Sendungen, die man sich spaeter angucken moechten (weil nicht vorher zu Hause etc.) dann doch nicht aufnehmen kann?? Irgendwie gefaellt mir mein guter alter Sony-Videorecorder doch wieder sehr gut.
katrot
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Sep 2006, 18:22
Hab schon ein anderes Forum gefunden und so wurde meine Frage beantwortet. Recorder geht also zurueck.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Keine Aufnahme über Sat Receiver
MHR900 am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  2 Beiträge
LG RH387H Aufnahme nicht mehr möglich !
Nireas am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  2 Beiträge
LG RH256 an digitalen Sat-receiver anschliessen
dietmarep am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  6 Beiträge
LG - RH387 - Bildgrösse bei Aufnahme
janos1 am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  3 Beiträge
Thomson DTH8654: SAT-Timer Aufnahme
LTrenker am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  5 Beiträge
Philips 725H - Sat Aufnahme
liveStrong am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  5 Beiträge
lg bds580 SAT hdtv aufnahme, abspielen geht nicht
mike_jako am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  14 Beiträge
Panasonic DMR-EH56-Aufnahme mit Sat-Receiver
longtom76 am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 30.03.2006  –  6 Beiträge
USB Aufnahme LG HR925S
martina35 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 29.04.2015  –  3 Beiträge
Hilfe bei DVD Rec LG RH 177
schlemil am 02.07.2006  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.763

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen