Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Der grosse Philips DVDR7300h Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mobilekirk
Schaut ab und zu mal vorbei
#401 erstellt: 02. Okt 2006, 21:36
Tja - und so lerne ich in einem DVD-HD-Recorder Thread etwas über meinen TV -> hab auch diese Einstellungsmöglichkeit am 9731 ;-)) Danke für den Hinweis. Werd jezt einmal testen ob das was bringt - so auf den allerersten Blick kan ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
wolfi321
Ist häufiger hier
#402 erstellt: 03. Okt 2006, 10:36
Hallo mobilekirk,

konnte durch die Umstellung auf HQ keine Verbesserung am Tunerbild des 7300 feststellen.

Gruß
nabi
Ist häufiger hier
#403 erstellt: 04. Okt 2006, 12:22
Hallo

Ich gehe von meiner DBOX über Scart an den Recorder und von da aus per HDMI an den Plasma.
Hat auch alles funktioniert.
Habe nur den Eindruck das das Bild dabei nicht so gut ist als wenn ich die DBOX direkt mit dem Plasma verbinde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Verliert mann beim durchschleifen an Qualität ?

Wenn ich deswegen dann die DBox direkt über Scart mit dem Plasma verbinde, und die DBOX zusätzlich über Scart (VCR)
mit dem Recorder kann ich dann das Timeshift nicht richtig nutzen (Pause und in 15min weiterschauen z. B.).
Sehe
ich das richtig so, oder muß ich dann noch irgrnwie anders verkabeln ?

Bitte um Eure Hilfe!

Danke Stephan
jicube
Schaut ab und zu mal vorbei
#404 erstellt: 05. Okt 2006, 06:43

nabi schrieb:
Hallo

Ich gehe von meiner DBOX über Scart an den Recorder und von da aus per HDMI an den Plasma.
Hat auch alles funktioniert.
Habe nur den Eindruck das das Bild dabei nicht so gut ist als wenn ich die DBOX direkt mit dem Plasma verbinde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Verliert mann beim durchschleifen an Qualität ?

Wenn ich deswegen dann die DBox direkt über Scart mit dem Plasma verbinde, und die DBOX zusätzlich über Scart (VCR)
mit dem Recorder kann ich dann das Timeshift nicht richtig nutzen (Pause und in 15min weiterschauen z. B.).
Sehe
ich das richtig so, oder muß ich dann noch irgrnwie anders verkabeln ?

Bitte um Eure Hilfe!

Danke Stephan


Das Durchschleifen über den Recorder mit SCART verursacht eine zusätzliche Umwandlung digital-analog/analog-digital des Signals im Vergleich mit direkter digitaler Schaltung mit HDMI. Es ist normal, dass damit eine gewisse Verschlechterung des Signals (und damit des Bildes) stattfindet.
nabi
Ist häufiger hier
#405 erstellt: 05. Okt 2006, 06:57
Danke jicube, das leuchtet mir dann jetzt ein.
Aber wenn ich die DBOX dann direkt über Scart an den Plasma hänge und den Recorder dann zusätzlich über HDMI, kann ich dann das ganze Timeshift/Pause-LIVE doch nicht richtig nutzten, ohne die Eingänge am Plasma immer manuell umzuschalten. Oder verstehe ich da was falsch ???
wolfi321
Ist häufiger hier
#406 erstellt: 07. Okt 2006, 08:26
Hallo,

ich habe ein Problem, ich empfange die Fernsehprogramme über Kabel analog. Unter Zeiteinstellung ist AUTO ausgewählt. Auf Programmplatz 001 ist ARD. Trotzdem geht die Uhr des Rekorders ständig zwischen 2 und 15 Sekunden nach.

Kennt jemand das Problem?

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank im voraus.
kerstin662002
Schaut ab und zu mal vorbei
#407 erstellt: 08. Okt 2006, 10:42
Ich kenne das Problem mit der Uhrzeit auch. Ich habe auf Programmplatz 2 ZDF zu stehen aber er holt immer die Uhrzeit von ARD und diese Uhr geht immer ein bar Sekunden nach (ist ein Softwarefehler bei der vLR1F).Habe schon versucht ZDF auf P1 zu machen aber er holt trotzdem die Uhrzeit von ARD (sieht man ganz kurz wenn man der Recorder einschaltet das ARD dasteht)
nabi
Ist häufiger hier
#408 erstellt: 10. Okt 2006, 10:37
Hallo

Habe schon irgenwo gelesen, das jemand auch das Problem hatte, kann es aber nicht mehr finden.
Jedes mal wenn ich meine Geräte anschalte um TV zu schauen, geht der Recorder automatisch in den Aufnahmemodes (rote Aufnahmelampe leuchtet). Es sind keine Timer gesetzt oder so.
Weiß jemand wie man dieses Verhalten beheben kann, oder ligt ein Defekt vor ???
Wäre dankbar für Eure Hilfe !

Gruß Stephan
hififreak2
Stammgast
#409 erstellt: 10. Okt 2006, 18:12
Man sollte es nicht so eng sehen, wenn die Uhr ein paar Sekunden falsch geht.

@ nabi
Scheint ein defekt zu sein, wenn die rote Aufnahmelampe nach dem einschalten leuchtet.
Bei mir ist es nicht so, weiss aber auch nicht, ob dies mit irgendwelchen Einstellungen zu tun hat.
Der Recorder nimmt ja ständig das Fernsehprogramm auf die Festplatte auf (Time-Shift), allerdings leuchtet dabei keine Anzeige.
Patrickd6978
Neuling
#410 erstellt: 10. Okt 2006, 19:02
Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Wochenende auch den DVDR 7300 zugelegt und bin eigentlich sehr zufrieden bis auf 2 Probleme.
1.Wenn ich mit Guide+ 2 Sendungen nacheinander auf dem gleichen Sender Programmiere schaltet er so spät um das die ersten paar minuten von der folgenden Sendung noch bei der ersten mit dabei sind und die zweite Sendung unbrauchbar wird.
2.ich habe am Wochenende Last Samurai auf Pro7 geschaut und hatte oben und unten riesige Balken das Bild hatte maximal die halbe höhe des Bildschirms.
Den DVDR habe ich mit HDMI an meinen Philips 32pf5321 verbunden und meine Sat Dbox mit scart an den DVDR
ich habe sowohl am DVDR als auch an der DBox 16:9 eingestellt.Bei der Werbung oder Serien habe ich auf dem ganzen Fernseher ein Bild nur bei Filmen nicht.Auch kann ich am Fernseher das Bildformat nicht mehr umstellen.Ist das normal oder mache ich was falsch.
gruß
Patrick
hififreak2
Stammgast
#411 erstellt: 10. Okt 2006, 19:11
Zu 1
ist bei mir auch so, ich programmiere diese manuell.
zu 2
weiss ich nicht, habe kein HDMI
masc
Stammgast
#412 erstellt: 10. Okt 2006, 20:20
@nabi
SAT record aktiviert?

@Patrickd6978
Zu 1. - Programmier die Timer halt manuell.
Zu 2. - Pro7 überträgt nichts anamorph. Sprich du hast einkodierte Balken, was bei einem Cinemascope Film auf einem 16:9 TV merkwürdig ausschaut. Schreib einen Beschwerdebrief an die privaten TV Anstalten.
nabi
Ist häufiger hier
#413 erstellt: 10. Okt 2006, 20:48

SAT record aktiviert?


Hallo masc

Ja, damit er die Sender bei Aufnahme an der DBOX auch umschaltet, oder verstehe ich das falsch ?
masc
Stammgast
#414 erstellt: 10. Okt 2006, 23:38
Ja hast du.
Bei SAT record schaltet sich der Recorder automatisch mit ein bis du diesen wieder ausschaltest.

Ist dazu gedacht um Timer auf dem dem SAT Receiver zu programmieren.
Xenix
Stammgast
#415 erstellt: 21. Okt 2006, 20:56
Hallo,

wie ich gelesen und auch selber festgestellt habe, werden keine EPG-Daten geladen, wenn eine VPS-Aufnahme programmiert ist. Das ist doch ein Bug, oder ? Es kann ja wohl nicht sein, dass man entweder auf VPS oder auf EPG verzichten muss. Gibt es zur Lösung dieses Problems eigentlich schon ein Update ?

Schöne Grüße,
Xenix
Xenix
Stammgast
#416 erstellt: 24. Okt 2006, 19:20
Hi,

jetzt hätte ich noch einen weiteren nervigen Punkt. Der DVDR ist ganz normal via Scart mit einem Loewe Fernseher verbunden. Dass sich beim Einschalten des Fernsehers auch der DVDR einschaltet, finde ich ja nicht so toll ( Loewe nennt das "Digital Link" ). Lässt sich das irgendwie abstellen ? Irgendwie verselbständigt sich das immer alles ( Microsoft lässt grüßen ).

Im Systemmenü des Fernsehers habe ich einen Punkt "Schaltspannung auswerten" gefunden. Der ist auf "Nein" gesetzt, bringt aber nichts. Dass sich beim Einschalten des DVDR auch der Fernseher einschaltet, damit kann man ja noch leben.

Cu,
Xenix
wolfi321
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 25. Okt 2006, 09:20
Hallo Xenix,
ist das Einschalten des Fernsehers, beim Einschalten des DVDR, auf eine Einstellung am Fernseher oder auf eine am Rekorder zurückzuführen? Ich würde diese Funktion begrüßen.
Xenix
Stammgast
#418 erstellt: 25. Okt 2006, 18:39
Hallo Wolfi,

auf eine Einstellung am Fernseher. Videorecorder geben eine Schaltspannung ab, die modernere Fernseher auswerten können. Dazu habe ich im Einstellmenü des Fernsehers einen Punkt: Schaltspannung auswerten ja/nein. Damit erscheint auf dem Fernseher automatisch das vom Videorecorder gesendete Bild, wenn ich den Recorder einschalte. Es ist also nur 1 Knopfdruck notwendig.

In dieser Richtung ist es ja noch ok. Nur möchte ich nicht umgekehrt jedesmal den DVDR eingeschaltet haben, wenn ich den Fernseher einschalte.

Ciao,
Xenix
mr.mack
Stammgast
#419 erstellt: 25. Okt 2006, 18:58
Habe genau das gleich Problem!

Mack
wolfi321
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 26. Okt 2006, 12:06
Hallo Xenix,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe einen älteren Loewe Planus Fernseher, wo das Stichwort "Schaltspannung auswerten" im Menü nicht auftaucht. Schade!

Gruß
kerstin662002
Schaut ab und zu mal vorbei
#421 erstellt: 02. Nov 2006, 07:49
Holla alle DVDR7300H Besitzer es gibt eine neue Firmware für dieses Gerät mit der Bezeichnung LR2A, was neu ist kann ich leiter noch nicht sagen! Und hier der direkte Draht dahin
null]http://www.p4c.phili...nk_Softwarenull
mr.mack
Stammgast
#422 erstellt: 02. Nov 2006, 08:59
Cool,
danke!!
hificamaro
Stammgast
#423 erstellt: 02. Nov 2006, 19:38
Steht ja in der PDF was das Update macht, ganz unten. Hat es schon jemand probiert?
Ich fand nach dem letzten Update hatte das HDMI Bild immer noch einen Grünstich, obwohl das behoben werden sollte. Schaue DVD daher über Scart, Farben sind da natürlicher, das Bild dafür nicht ganz so scharf.
Ist bei jemandem noch dieses aufgetreten: sowohl bei RC1 als auch RC2 DVDs (aktuelle Titel) bleibt das Bild manchmal kurz stehen, einmal hat er sich sogar aufgehangen und ich musste neu starten. Kann das jemand von seinem Player bestätigen?
Nach einigen Eindrücken muss man ganz klar sagen, dass Philips seine Kunden hier als Betatester nutzt. Da läuft einfach zu viel schief. Allein der günstige Preis macht das Gerät da noch interessant. Unterirdisch finde ich vor allem das furchtbare Bild bei analogem Kabel. Es kann doch nicht sein, dass ein Philips LCD den wesentlich besseren Tuner hat, als ein HDD-Recorder.
mr.mack
Stammgast
#424 erstellt: 02. Nov 2006, 21:37
Ja,
das Bild über den HDD-Tuner ist tatsächlich
besch****** !!
hififreak2
Stammgast
#425 erstellt: 02. Nov 2006, 22:49
Das Bild ist bei mir in Ordnung, ich kann keinen Unterschied zum TV feststellen. Habe Kabel und ein "normales", älteres TV, Röhre 16:9
Rhosgobel
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 05. Nov 2006, 12:05
Moin,

ich habe den Eindruck, dass nach Aufspielen des Upgrades das Bild über den HDMI-Ausgang nochmal deutlich verbessert worden ist. Dies gilt sowohl für Live-Bilder, als auch für gespeicherte Aufnahmen. Nach dem Upgrade habe ich bisher noch keine TV-Sendungen neu aufgenommen.

Kann das jemand bestätigen, oder habe ich nur meine Brille endlich mal richtig geputzt?
wolfi321
Ist häufiger hier
#427 erstellt: 11. Nov 2006, 10:14
Hallo,

trotz mehrmaligem Lesens der Bedienungsanleitung habe ich die Funktion der Taste "TV/HDD", oben links auf der Fernbedienung, nicht verstanden. Ich habe an den 7300 über Scart den Fernseher und einen DVD-Player, zum Überspielen auf den Rekorder, angeschlossen. Wozu kann ich diese Taste verwenden? Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand diese Frage beantworden würde.

Gruß
masc
Stammgast
#428 erstellt: 11. Nov 2006, 10:34
Ist gedacht um den Pin8 zu toggeln.

Sprich du schaust normal TV, dann schaltest du den Rekorder ein - der TV schaltet dann auf den Input vom Rekorder um. Mit der TV/DVD Taste kannst du dann wieder zwischen letztem Kanal vom TV und dem Bild vom Rekorder umschalten.
wolfi321
Ist häufiger hier
#429 erstellt: 11. Nov 2006, 11:02
Hallo Masc,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Habe soeben deine sehr verständliche Anweisung (wenn man von Pin8 und toggeln mal absieht)nachvollzogen. Es ist bei mir nur leider so, wenn ich während ich normal fernsehe und dann den Rekorder einschalte, das Fernseherbild bleibt.Schalte ich den Fernseher dann auf "0" sehe ich das Rekorderbild. Drücke ich dann auf der Rekorderfernbedienung die Taste TV/HDD, erhält der Fernseher kein Signal mehr. Meim 6 Jahre alter TV unterstützt diese Funktion wohl nicht!

Gruß
hififreak2
Stammgast
#430 erstellt: 11. Nov 2006, 22:31
Bei meinem 7300 lässt sich der Cameramodus nicht mehr abschalten, ich kann keine TV-Tunersendung anschauen/aufnehmen.
Ich schalte den Recorder ein, und er ist gleich im Cameramodus/Eingang. Drücke ich "Tuner" auf der FB, kommt die Meldung "Fehler". Das Bild ist schwarz, und die Meldung "Kein Signal erfasst" unten auf dem Bildschirm. Ist ja auch richtig, habe keine Kamera angeschlossen.
Drücke ich "CAM" auf der FB, kommt die Meldung:"Umschalten in den Kameramodus löscht den Timeshiftspeicher. Egal was ich drücke, ich komme nur wieder zu dem schwarzen Bild.
Habe schon den Netstecker gezogen, aber keine Änderung.
Was kann das sein?
bugxxl
Neuling
#431 erstellt: 11. Nov 2006, 23:20
Ich bekomme nächste Woche einen Philips 37PF9731.
Nun Suche ich einen wirklich guten HDD/DVD Recorder.
HDMI ist Plicht.
Ich empfange über SAT.
Ist da der 7300 die beste Hardware?
Habt Ihr eine optimalere Lösung?

Ich habe von dieser Technik wenig Ahnung, deshalb danke ich Euch schon jetzt für die Unterstützung.
dowczek
Inventar
#432 erstellt: 12. Nov 2006, 02:47

Habt Ihr eine optimalere Lösung?

Wenn Du SAT nützt, rate ich Dir dringend zu Pioneer, in diesem Falle z.B. der 545H-s (160GB Festplatte und HDMI).

Warum?
Er hat G-Link. Eine Erweiterung von Guide+ (dem integrierten EPG). Dieser macht es möglich, externe Receiver (also z.B. der SAT-Receiver) über ein Kabel fernzusteuern. Zudem ist der EPG bei Pioneer in vollem Umfang auch mit dem externen Receiver nutzbar.

D.H. Du kannst Aufnahmen programmieren und der Rekorder kann selbstständig den Receiver bedienen und dort die Kanäle zur passenden Zeit umschalten. Sehr praktisch, da man sonst (wenn überhaupt möglich) sowohl den Rekorder ALS AUCH den Receiver getrennt programmiern müsste.

Ob Dein Receiver dieses System unterstützt, solltest Du vorher aber prüfen. Dazu schaust Du mal hier:
http://www.europe.guideplus.com/de/help/supextrec.html
mr.mack
Stammgast
#433 erstellt: 12. Nov 2006, 10:01
G-Link hat der 7300 auch!

Mack
wolfi321
Ist häufiger hier
#434 erstellt: 12. Nov 2006, 11:19
Hallo Hififreak2,
hatte ein ähnliches Problem. Nur Stecker ziehen reicht nicht. Das Gerät muss "resettet" werden. Habe damals bei Philips angerufen. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung Seite 176. Unter Fehlerbehebung 3. Punkt.
hififreak2
Stammgast
#435 erstellt: 12. Nov 2006, 19:27

wolfi321 schrieb:
Hallo Hififreak2,
hatte ein ähnliches Problem. Nur Stecker ziehen reicht nicht. Das Gerät muss "resettet" werden. Habe damals bei Philips angerufen. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung Seite 176. Unter Fehlerbehebung 3. Punkt.


Danke, habe es gemacht und wieder alles neu eingestellt. Hoffe mal, dass so etwas nicht zu oft vorkommt.
marchen
Ist häufiger hier
#436 erstellt: 14. Nov 2006, 19:55

Ich schalte den Recorder ein, und er ist gleich im Cameramodus/Eingang. Drücke ich "Tuner" auf der FB, kommt die Meldung "Fehler". Das Bild ist schwarz, und die Meldung "Kein Signal erfasst" unten auf dem Bildschirm. Ist ja auch richtig, habe keine Kamera angeschlossen



Ich drück dann einfach die Kanaltaste (+) rauf und komm wieder im normalen Programm an!
hififreak2
Stammgast
#437 erstellt: 16. Nov 2006, 21:24

marchen schrieb:

Ich schalte den Recorder ein, und er ist gleich im Cameramodus/Eingang. Drücke ich "Tuner" auf der FB, kommt die Meldung "Fehler". Das Bild ist schwarz, und die Meldung "Kein Signal erfasst" unten auf dem Bildschirm. Ist ja auch richtig, habe keine Kamera angeschlossen



Ich drück dann einfach die Kanaltaste (+) rauf und komm wieder im normalen Programm an! :.

Eben dies ging nicht. Ich kam immer nur auf Cam und Ext.
Habe das Gerät "resetted", nun geht wieder alles normal.
nabi
Ist häufiger hier
#438 erstellt: 23. Nov 2006, 15:47
Hi,

Habe mein neues HDMI Kabel bekommen und den 7300er mit dem Plasma damit verbunden. Bei der Videoeinstellung 576p ist auch alles in Ordnung. Nur bei 720p + 1080i werden nicht die richtigen Farben dargetellt (Menü ist z.B braun statt blau).
Ist das eine Einstellungsache, oder kann das HDMI-Kabel auch defekt sein ???
Habe in den Videoeinstellungen schon ein wenig rumprobiert,
kriege das Problem aber nicht weg.
Wäre um Hilfe sehr dankbar!

Gruß Stephan
charly_p
Ist häufiger hier
#439 erstellt: 24. Nov 2006, 22:45
Was bewirkt das Upgrade LR1F ??
mr.mack
Stammgast
#440 erstellt: 25. Nov 2006, 09:50
Mittlerweile gibt es das Update
LR2A.
Die Änderungen sind jeweils vor dem
Download beschrieben.

Mack
judge01
Stammgast
#441 erstellt: 26. Nov 2006, 20:09
Hi,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen update gemacht?
mr.mack
Stammgast
#442 erstellt: 26. Nov 2006, 20:27
tja...
nur soweit, dass ich keinen Unterschied
bemerkte!

Mack
judge01
Stammgast
#443 erstellt: 26. Nov 2006, 20:44
Gibt es vielleicht
1. einen Einzelbildrücklauf (um Werbung besser rausschneiden zu können)?
2. Bei Serienaufnahme über EPG, dass nicht immer der text der Erstaufnahme, sondern der aktuellen Folge gespeichert wird?
muzu
Schaut ab und zu mal vorbei
#444 erstellt: 27. Nov 2006, 12:16
Hallo,

hat schon mal jemand den DVDR7300 an den DFR9000 über HDMI angeschlossen.

Soweit funktioniert alles recht gut. Am DFR9000 habe ich den HDMI Ausgang auf 1080i gestellt.
Mit dem DVDR7300 als Quelle wird das Bild in 567p dargestellt.
Im Systemmenü des DVDR's ist bei Upscaling nur mehr 576p wählbar.
Wenn ich den DVDR direkt über HDMI am LCD anschließe funktionieren alle Auflösungen problemlos.
Eigentlich sollte der DFR9000 das 1080i Signal ja nur "durchschleifen" ...

Ist das so laut Spezifikation so, oder gibt es da eine Möglichkeit zum Schrauben,
damit ich auch vom DVDR7300 über HDMI an DFR9000 eine Auflösung von 1080i bekomme???

Hat jemand ein ähnliches Problem eine Antwort, die alles erklärt, etc. ...?
Wäre um nützliche Tipps und Tricks sehr dankbar!!!

Vielen Dank
getsixgo
Inventar
#445 erstellt: 27. Nov 2006, 12:19

muzu schrieb:
Am DFR9000 habe ich den HDMI Ausgang auf 1080i gestellt.


Hast Du mal versucht beim DFR9000 auf Auto zu stellen?
mr.mack
Stammgast
#446 erstellt: 27. Nov 2006, 20:33
Hallo Jungs
da gerade zwei da sind mit genau der gleiche
Hardware wie ich, habe ich eine Frage.

Mein 7300 startet NIE das HDMI! Wenn ich über
HDMI (7300 via DSR9000 an TV) muss ich immer über
SCART ins Menu vom 7300 und das HDMI "deaktivieren"
und wieder "aktivieren"! Sonst schnallt er es nicht!

Kennt ihr das auch?

Mack
muzu
Schaut ab und zu mal vorbei
#447 erstellt: 27. Nov 2006, 20:57
Hallo,
danke für die Antworten!

@getsixgo
ja habe an beiden schon alle möglichen einstellungen bzgl. HDMI eingestellt.
sobald der 7300er per HDMI am 9000er hängt läßt sich im 7300er upscaling menue nur mehr 576p einstellen.
bei auto wird automatisch 576p ausgegeben.
hast du vielleicht noch eine andere idee?

habe diesbezüglich auch schon beim support nachgefragt.
aber wie geahnt nur die antwort:
"das geht nicht" bekommen. und das reicht mir nicht
vorallem kann ich mir das nicht vorstellen. warum sollte das nicht möglich sein?

@mr.mack
habe manchmal ein ähnliches darstellungsproblem.
läßt sich lösen wenn ich den tv zuerst auf eine andere quelle und dann auf die DVI/HDMI quelle
zurück switche (scheint ein syncronisations-problem zu sein...).
damit wird das bild vom 7300er über DFR9000 dargestellt.
ist es bei dir möglich in kombination mit dvdr7300 ein 1080i signal am DFR9000 auszugeben?

danke!


[Beitrag von muzu am 27. Nov 2006, 21:03 bearbeitet]
HenryB
Ist häufiger hier
#448 erstellt: 08. Dez 2006, 12:58
Hallo,

ich habe mir in der Videothek -The Da Vinci Code- ausgeliehen. Da wird ja sehr viel Latein und Französich gesprochen und das sollte doch mit deutschen Untertiteln erscheinen. Bei meinem Recorder kommen aber immer nur englische. Also habe ich meinen alten DVd-Player rausgekramt und die DVD dort abgespielt und siehe da,deutsche Untertitel. Ebenso deutsche Untertitel auf meinem Rechner.
Ist an meinem Recorder was defekt oder gibt es da einen Trick wie ich die deutschen Untertitel zu lesen bekomme?

Es geht nicht darum ständig Untertiteleinblendungen zu haben sonder nur in den Passagen wo nicht deutsch gesprochen wird.
mr.mack
Stammgast
#449 erstellt: 08. Dez 2006, 13:25
Das kannst du doch im "Ton-Menu" vom Film
oder wärend dem Film mit der "günen" (oder gelben)
Taste einstellen.
HenryB
Ist häufiger hier
#450 erstellt: 08. Dez 2006, 13:34
hallo,
ja das kann ich aber dann habe ich ja dauernd Untertitel, und das ist nicht das was ich meine.
HenryB
Ist häufiger hier
#451 erstellt: 08. Dez 2006, 13:36
hallo,
ja das kann ich aber dann habe ich ja dauernd Untertitel, und das ist nicht das was ich meine.

Es geht nicht darum ständig Untertiteleinblendungen zu haben sonder nur in den Passagen wo nicht deutsch gesprochen wird.

oh doppelt,sorry


[Beitrag von HenryB am 08. Dez 2006, 13:37 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips DVDR7300H - brauche Hilfe !!!
extremzucool am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  2 Beiträge
Philips DVDR7300H - Anzeige Restkapazität Festplatte?
newharry am 10.12.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  10 Beiträge
2x Pana statt 1x Philips?
mkoehler am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2005  –  5 Beiträge
Panasonic DMR-EH595 Thread
extreme-hifi_M@ik71 am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  11 Beiträge
Philips DVDR 3320 VR hat lt. Amazon 160GB Festplatte?
leiti30 am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2005  –  3 Beiträge
Philips HDRW 720 anschließen
Pseudo01 am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  3 Beiträge
Alternative zum Pana DMR-EH65EC
berti_f am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2006  –  4 Beiträge
725 Philips
Mr.Tom am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  4 Beiträge
Philips DVDR3440H
Morty2007 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  2 Beiträge
Philips DVDR3570H
Pascal91 am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.592
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.971

Hersteller in diesem Thread Widget schließen