Fragen an JVC MH20/30

+A -A
Autor
Beitrag
ayreon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Nov 2004, 16:08
Ich hätte die Bitte an die JVC Besitzer (MH20/MH30), mir sowohl mit kurzen Erfahrungsberichten als auch mit Antworten auf meine offenen Fragen weiterzuhelfen:

Energiesparmodus: Lässt sich dieser auch von der Fernbedienung aus einschalten bzw. der Recorder mit der FB starten? Geht der Recorder nach einer Timeraufnahme auch wieder zurück in den Energiesparmodus oder bleibt er im Standby?

Beim Überspielen von HD auf DVD: Kann es auch sein, dass der Recorder langsamer als 1x Speed brennt, also eine 2h Aufnahme länger als 2h dauert?

Wie sind die Erfahrungen mit dem JVC Service? Wie lange dauert eine Reparatur, wird das Gerät abgeholt und gebracht, wirkt der Service kompetent?

Wie genau nutzt der JVC bei dem manuellen FR bzw. dem automatischen Just Mode den Platz auf der DVD beim überspielen von HD auf DVD?

Wenn Timeraufnahmen eingegeben sind, ist das Gerät dann geblockt und muss erst wieder freigegeben werden oder befinden sich gespeicherte Timeraufnahmen generell im Hintergrund?
Welche Funktionen sind nutzbar, während eine Timeraufnahme läuft?

Das sind eine Menge Fragen, ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
Maggi_1st
Stammgast
#2 erstellt: 08. Nov 2004, 19:33

ayreon schrieb:
Ich hätte die Bitte an die JVC Besitzer (MH20/MH30), mir sowohl mit kurzen Erfahrungsberichten als auch mit Antworten auf meine offenen Fragen weiterzuhelfen:

Energiesparmodus: Lässt sich dieser auch von der Fernbedienung aus einschalten bzw. der Recorder mit der FB starten? Geht der Recorder nach einer Timeraufnahme auch wieder zurück in den Energiesparmodus oder bleibt er im Standby?

Beim Überspielen von HD auf DVD: Kann es auch sein, dass der Recorder langsamer als 1x Speed brennt, also eine 2h Aufnahme länger als 2h dauert?

Wie sind die Erfahrungen mit dem JVC Service? Wie lange dauert eine Reparatur, wird das Gerät abgeholt und gebracht, wirkt der Service kompetent?

Wie genau nutzt der JVC bei dem manuellen FR bzw. dem automatischen Just Mode den Platz auf der DVD beim überspielen von HD auf DVD?

Wenn Timeraufnahmen eingegeben sind, ist das Gerät dann geblockt und muss erst wieder freigegeben werden oder befinden sich gespeicherte Timeraufnahmen generell im Hintergrund?
Welche Funktionen sind nutzbar, während eine Timeraufnahme läuft?

Das sind eine Menge Fragen, ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!


Hallo,
-Der Energiesparmodus wird im Setup-Menü ein- und ausgeschaltet also über die Fernbedienung und der Recorder selbst natürlich auch. Wenn keine weitere Timeraufnahme programmiert ist geht er in den Energiesparmodus zurück.
-1x brennen dauert immer 1h auch wenn der Film z.B. 8h lang wäre, somit ist dein 2h Beispiel schon nicht richtig.
Bis jetzt habe ich folgendes rausbekommen, der JVC brennt 4x wenn das Material auf die DVD passt ohne das es komprimiert werden müßte und ohne bearbeitet worden zu sein, z.B. teilen, markieren u.s.w. Ansonsten wird in Echtzeit überspielt: 2h Film = 2h brennen, jedoch wird dann zweifach Encodiert (dadurch sehen 3-4h Filme immer noch gut aus) und an den Schnittpunkten gibt es keine Ton- und Bildaussetzer.
-mit dem JVC-Service habe ich noch keine Erfahrungen gemacht in anderen Foren habe ich gelesen das die Geräte auch abgeholt werden. JVC gibt meines Wissens auf seine Geräte eine echte 2 Jahres Garantie und nicht diesen Gewährleistungsmist .
-Die DVD's die ich bisher im Just Mode gebrannt habe waren bis zum Anschlag voll, hab aber erst 3st. davon also nicht 100% aussagekräftig.
-Bei einer laufenden Timeraufnahme auf HDD kann ich noch einen DVD Film schauen und umgekehrt geht es bestimmt auch nur noch nicht ausbrobiert. Wenn eine Timeraufnahme noch nicht läuft kann man alles machen. Die Aufnahme startet auch wenn das Gerät sich im Betriebszustand befindet, muß also nicht im Standby sein.
MfG
Maggi
fce
Neuling
#3 erstellt: 09. Nov 2004, 20:40
Das JVC-Gerät (MH20) bedarf wohl einiger Geduld und Experimentierfreudigkeit. Bisher (2 Wochen) ist es mir nicht gelungen die auf der HD editierten Kapitel-Bilder auch mit auf die DVD zu brennen und ich frage mich ob dies mit diesem Gerät überhaupt möglich ist.

Gruss und viel Geduld an alle JVC MH20/30-Besitzer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zum JVC DR-MH20
festplattengonzo am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  5 Beiträge
JVC DR-MH20 Firmware
Rgoldali am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  9 Beiträge
Kann JVC MH20/30 DVD+R lesen?
Ollis am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  4 Beiträge
Bildqulität vom JVC DR-MH20/30
Ollis am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  25 Beiträge
JVC DR-MH20 Werbung rausschneiden
carlitos0815 am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  2 Beiträge
Hilfe beim JVC DR-MH20
Der_Ruderer am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  5 Beiträge
JVC DR-MH20 / Sat-Receiver / Timerprogrammierung
carlitos0815 am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  11 Beiträge
JVC DR-MH20 oder Pioneer DVR-520H?
RealTreat am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  2 Beiträge
JVC DR-MH20 -> DVDs auf PC
xinilap am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  5 Beiträge
DVD-R brennen mit JVC DR-MH20
floobi am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.953

Hersteller in diesem Thread Widget schließen