Anschluß von Pana EHG60,TV und D-box

+A -A
Autor
Beitrag
Trombo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Nov 2005, 10:02
Hallo Leute,

ich stehe vor folgendem Problem. Seit gestern besitze ich nun endlich einen DVD-Rekorder. Das ist ja kein Problem, aber wie soll ich ihn am besten anschließen. Der alte VCR hat also ausgesorgt. Folgende Anschluß-Varianten stehen mir zur Verfügung:
Der Philips-Ferseher hat 3 AV-Eingänge.
AV1 verfügt über RGB
AV2 ist ein S-Video Anschluß (mit Easy-Link Unterstützung)
AV3 ist ein "normaler" Video Anschluß

Ich würde natürlich gerne den RGB Anschluß nutzen, aber da hängt schon meine D-Box dran! Außerdem weiß ich leider nicht, ob diese Easy-Link-Funktion nur dazu gedacht ist, über den Top-Text des TV's, Signale an den Rekorder zu schicken, oder ob der Rekorder sich auch die Programme holen kann, wenn er am AV1 angeschlossen wird?!
Wenn dies der Fall sein sollte, dann könnte ich doch bestimmt auch den Rekorder über die D-Box an den AV1 (RGB) durchschleifen, oder?!
Am einfachsten wäre natürlich der Anschluß an AV2. Ist denn der Qualitätsverlust so hoch oder gilt hier einfach mal ausprobieren?

Vielen Dank für Eure Antworten...


[Beitrag von Trombo am 23. Nov 2005, 10:03 bearbeitet]
gloern2
Stammgast
#2 erstellt: 23. Nov 2005, 11:45
Hi Trombo,

Philips' Easy-Link ist das selbe wie Panasonics Q-Link, nur unter anderem Namen. Du solltest also auf jeden Fall für die Verbindung von Recorder zu TV einen AV-Anschluss nehmen, der das unterstützt. Mit Q/Easy-Link werden nämlich zum einen die Programme übernommen und zum anderen kannst Du nur mit Q/Easy-Link die Direct-TV-Record-Funktion nutzen.

Fürs erste würde ich daher an Deier Stelle die AV-Verkabelung folgendermaßen durchführen.

D-Box TV -> Pana AV2
Pana AV1 -> TV AV 1

Dabei den Pana aber nicht im Powersave-Modus betreiben, da er dann das AV-Signal der D-Box nicht durchschleift.

Ciao
Gloern
Trombo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Nov 2005, 15:37
Ok,

dann würdest Du also die D-Box an den DVD-Rekorder anschließen. Wenn ich jetzt aber den DVD-Rek. an den TV AV mit easy-link anschließe, dann habe ich keinen RGB-Anschluß von DVD-Rek und von D-Box?!
Kann ich denn auch den DVD-Rek. durch die D-Box an den TV durchleifen?
Welche Vorteile bringt die Direct-TV-Record-Funktion?
Ich glaube ich muß sonst einfach mal rumtesten. Leider habe ich heute und morgen noch Spätdienst...
gloern2
Stammgast
#4 erstellt: 23. Nov 2005, 17:40
Hi,

Trombo schrieb:

dann würdest Du also die D-Box an den DVD-Rekorder anschließen. Wenn ich jetzt aber den DVD-Rek. an den TV AV mit easy-link anschließe, dann habe ich keinen RGB-Anschluß von DVD-Rek und von D-Box?!

doch. Du schleifst das RGB-Signal des TV-Ausgangs durch AV2 und AV1 des Rekorders an den RGB-Eingang des Fernsehers.



Kann ich denn auch den DVD-Rek. durch die D-Box an den TV durchleifen?

hat Deine D-Box einen RGB-fähigen Eingang? Keine Ahnung, ob das geht. Nur bei diesem Vorgehen kannst Du nich von der D-Box aufnehmen.



Welche Vorteile bringt die Direct-TV-Record-Funktion?

Du drückst eine Taste auf der Fernbedienung und der Rekorder beginnt, das aufzunehmen, was Du Dir gerade im Fernsehen ansiehst.

Ciao
Gloern
Trombo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Nov 2005, 18:47

doch. Du schleifst das RGB-Signal des TV-Ausgangs durch AV2 und AV1 des Rekorders an den RGB-Eingang des Fernsehers.


Hier habe ich aber das Problem, daß der AV1 des Fernsehers leider nicht der Eingang ist, der auch die Easy-Link-Funktion unterstützt!
Sehe ich es richtig, daß der AV1 des Rekorders ausschließlich ein Ausgang ist und der AV2 ein Eingang?

-Ich möchte also, wenn möglich, die gute Qualität der D-Box über einen RGB-Eingang empfangen.
-Außerdem möchte ich eigentlich auch den Rekorder an einem RGB-Eingang des TV anschließen, um bestes Bild zu ermöglichen!
-Den easy-link-Scart des TV mit dem Rekorder verbinden...

Noch eine Frage zum Direct-TV-Record:
Nimmt der dann immer das auf, was ich gerade gucke oder nur das anfänglich geguckte Programm, so daß ich dann während der Aufnahme auch umschalten kann. Ich kann die Antwort leider auch aus der Bedienungsanleitung nicht ganz erkennen...

Danke für die Hilfe...
gloern2
Stammgast
#6 erstellt: 23. Nov 2005, 20:49
Hi,

Trombo schrieb:

Hier habe ich aber das Problem, daß der AV1 des Fernsehers leider nicht der Eingang ist, der auch die Easy-Link-Funktion unterstützt!

Dein Fernseher hat also nur auf einem AV RGB und nur auf einem anderen Easylink? Dumme Sache. Da ist wohl ein neuer Fernseher fällig.


Trombo schrieb:

Sehe ich es richtig, daß der AV1 des Rekorders ausschließlich ein Ausgang ist und der AV2 ein Eingang?

Keine Ahnung. Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Aber Du hast ja alles nötige zu Hause: Versuch macht kluch.


Trombo schrieb:

Nimmt der dann immer das auf, was ich gerade gucke oder nur das anfänglich geguckte Programm, so daß ich dann während der Aufnahme auch umschalten kann.

Genau so macht er dass. Du kannst dann auch den Fernseher ausschalten, wenn Du möchtest. Alles andere wäre ja auch ziemlich zweckfrei.

Ciao
Gloern
Trombo
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Nov 2005, 15:48
Moin,

hier noch einmal meine Antwort und evtl. Hilfe für alle die noch Probleme mit dem Anschluß haben sollten:

Das Antennenkabel ist von Antennenausgang, durch die D-Box, danach den Rekorder, an den TV durchgeschliffen.

Die Scart-Anschlüsse habe ich jetzt wie folgt vorgenommen:
Der TV-Ausgang der D-Box geht an den AV2-Eingang des Rekorders. Der AV1 des Rekorders geht dann weiter an den AV1 des Tv-Geräts. Diese Buchse kann zwar kein Q-link, kann aber ein RGB-Signal des Rekorders, sowie das durchgeschliffenen RGB-Signal der D-Box anzeigen. Die D-Box funktioniert einwandfrei bei eingeschaltetem Rekorder, natürlich auch, wenn der Rekorder aus ist!
Wenn der Rekorder an ist, natürlich nur über den Programmplatz AV2 des Rekorders und auch nur in FBAS!

Bevor ich den Anschluß an AV1 Des TV vorgenommen hatte, habe ich allerdings über den AV2 und Q-link-fähigen Anschluß dei Sender-Liste übernommen.

Meine Frau und ich haben beide entschieden, daß das Bild mit RGB-Signal DEUTLICH besser war, und wir es verkraften können, wenn wir nicht Direct-TV-Aufnahmen machen können.
Falls jemand noch Fragen hat, meldet Euch ruhig...


Gruß Trombo
e-hyp
Neuling
#8 erstellt: 29. Nov 2005, 16:54
Hej Trombo.
Auch ich habe einen Pana EH60 sowie Premiere D-Box über analoges Kabel. Ist alles genauso angeschlossen wie bei dir.

obwohl ich bestimmt seit 3 jahren dieses premiere-dingens hab (umsonst .. wohl dem, der eine studenten-schwester hat, die da im callcenter jobbt! ) hab ich aber vielleicht höchstens mal 3, 4 samstag nachmittage fussball sehen können, immer ist da entweder pauli-heimspiel oder einkaufstag oder familybesuch etc.. aber nun will ich dem schicksal mit dem pana ein schnippchen schlagen.

irgendwie weiss ich aber nicht so recht, wie ich premiere dazu kriegen kann, automatisch die option "konferenz" anzuwählen, noch bevor dieses bundesliga-dingens startet...
das gleiche gilt für den leidigen jugendschutz bei filmen vor 23 uhr..

weiss das jemand? und kann man den decoder dazu überreden, ein signal rauszugeben, bei dem die aufnahme automatisch starten kann? kann der pana das? etwas ähnliches wie dieses wie q-link?
gloern2
Stammgast
#9 erstellt: 02. Dez 2005, 21:50
Hi e-hyp,

Deine Frage zum Sportkanal bei Premiere ist sehr verbreitet unter Premiere-Abonennten. Der Pana kann Dir da meines Wissens nicht helfen. Am besten mal irgendwo im Internet ein brauchbares Premiere-Forum suchen und da gucken, was die Spezis an Lösungen anbieten.

Ciao
Gloern
pedi
Inventar
#10 erstellt: 02. Dez 2005, 23:10
@ trombo,
wenn du deine d-box über den tvausgang an deinen pana angeschlossen hast,warum stellst du im menue der d-box nicht auf rgbout.musst dann beim recorder den av2eingang auch auf rgb stellen.
ich habe den drm 30 e.dieser hat die sogenannte avlinkfuktion,denke die hat deiner auch.da musst du nur die d-box programmieren,wenn du timeraufnahmen machst.die d-box schaltet dann den recorder an.schaue in der gebrauchsanweisung nach,wie avlink aktiviert wird.beim 30er ist eine taste unter der frontklappe.
mfgpedi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ext. Link und Aufnahme vom TV (Pana EH52)
Chucky01 am 06.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  4 Beiträge
Anschluß Pan52 an Twinsat und TV
befra am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  2 Beiträge
Anschluß integr. Sat-Tuner Loewe Xelos an Pana 81S
cargoliner am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  5 Beiträge
Pana DMR-BCT720: TV-Aufnahmen sichern
diwand am 25.12.2013  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  10 Beiträge
Pana DMR-BCT720: Antennenanschluß
diwand am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  3 Beiträge
Pana EH585EG Aufnahmesteuerung über D-Box2
Andry_Ric am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  4 Beiträge
Pana EH60 oder Pio 630H mit Linux-Box?
Trombo am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  5 Beiträge
Hilfe !Aufnahme D Box - EH 65 kein Ton !
bohrmi am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  2 Beiträge
Anschluß Rekorder mit DVB-T Pana DMR-EH54
wetzko am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  3 Beiträge
Anschluß und einstellung Panasonic Dmr 595
olik82 am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 17.05.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.717

Hersteller in diesem Thread Widget schließen