Sony, Pioneer, JVC oder Panasonic???

+A -A
Autor
Beitrag
Dabadee
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Okt 2005, 13:00
Je länger ich durchs Internet surfe, desto schwieriger wird mein Entscheid, welchen DVD-Festplattenrecorder ich kaufen soll.

In Frage kommen:

Sony RDR-HX910 Fr. 716.-
Pioneer DVR-630H-S Fr. 870.-
JVC DR-MH50SE Fr. 599.-
Panasonic DMR-EH60-EG-S Fr. 639.-

Vom Leistungsumfang her (EPG, Dual Layer, MP3 ab Festplatte etc.) spricht mich der Pioneer am meisten an, er ist jedoch auch deutlich am teuersten. Zudem soll die Bildqualität (verglichen mit dem Sony und dem JVC) schlechter sein?

Gegen den günstigsten in der Auswahl (JVC) sprechen die lauten Geräusche und der langsame Senderwechsel, aber auch die weniger gute Ausstattung. Der Preis hingegen ist hervorragend.

Für den Sony sprechen die guten Bildwerte, Dual Layer und der angeblich guete "Werbekiller". Dagegen der etwas höhere Preis und auch hier die Lautstärke.

Bleibt noch der Panasonic, der irgendwo zwischen den obengenannten liegt (konnte keine ausgeprägten Stärken oder Schwächen ausfindig machen).

Welchen dieser vier würdet ihr empfehlen? Hat einer ein Killerargument gegen einen aus meiner Auswahl oder ein überzeugendes Argument für ein Modell?

Danke für jegliche Hinweise und Anregungen, welche meine Entscheidung erleichtern.

Gruss
Dabadee
gloern2
Stammgast
#2 erstellt: 19. Okt 2005, 15:19
Hi,

wenn Du Sat-Empfang hast und Wert auf den EPG legst scheidet der Pana aus. Dessen EPG funktioniert nur über Kabel.

Wenn Du ein wenig mehr dazu sagst, welche Anforderungen Du an einen DVD-Rekorder hast, was Du damit hauptsächlich machen willst und welche Geräte Du anschließen willst, dann steigt auch die Chance, hilfreichere Antworten als meine zu bekommen.

Ciao
Gloern
Dabadee
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Okt 2005, 17:05
Danke für den Hinweis. Habe jedoch einen Kabelanschluss, was dann ja funktionieren sollte.

Neben Spielfilmen in möglichst hoher Auflösung (werbefrei), möchte ich auch Sendungen aufnehmen, wenn ich nicht zu Hause bin. Diese sollen dann gelöscht bzw. überspielt werden und müssen nicht ewigs aufbewahrt bleiben.

Wichtig ist mir v.a.:
- einfache Bedienbarkeit
- einfaches Rausschneiden der Werbeblöcke
- einfaches Verwalten der aufgenommen Sendungen/Filme
- grosse Festplatte (nur wen aus Platzkapazitätsgründen notwendig kopieren auf DVD zur Archivierung)
- MP3 Songs abspielen (von Vorteil direkt ab HDD)
- Multiformatfähigkeit ist nice to have, aber kein Muss
- Fotos (.jpg) am TV ansehen (wenn möglich nicht nur ab DVD, sondern ab HDD)
- evtl. möchte ich später mal einen Beamer oder LCD-TV anschliessen und dafür gerüstet sein.

Anschliessen möchte ich den DVD-Recorder an meinen konventionellen 82cm Röhren-TV von Panasonic bzw. meine uralte Stereoanlage von Pioneer.

Danke für Tipps und Hinweise, welche mir die Auswahl etwas erleichtern

Gruss Dabadee
surf1968
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 20. Okt 2005, 08:55
Hi Dabadee,

hab selber den Pioneer 630 und bin sehr zufrieden. Sowohl mit Klang als auch mit Ton, speziell beim Abspielen von MP3. Das Gerät ist sehr leise. Werbeblöcke kann man rausschneiden, das geht aber mit dem Sony sicher einfacher. Wenn Dir eine 160 Festplatte reicht, wo man bei normaler Aufnahmequalität jede Menge Filme draufbringt, dann nimm doch den 530 von Pioneer.
Die Pioneer besitzen jedoch keine RecSny Funktion mehr, was allerdings nur interessant ist, falls Du auf SAT oder DVB-T umsteigst.
Trax74
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Okt 2005, 10:01
Frage zum Pio.

Nimmt er den Sendungsnamen auch aus dem Videotext auf, oder nur wenn über das EPG programmiert wurde?
Habe in der Anleitung nix gefunden
Dabadee
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Okt 2005, 13:09
Was bietet der neue SONY RDR-HX717 mehr im Vergleich um 710er ausser EPG? Weiss jemand, ab wann er erhältlich ist?
Trax74
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Okt 2005, 13:32
+EPG

und angeblich - einiger DVD Formate, sonst noch nix richtiges gelesen.
in ca. 2-3 Wochen hörte ich munkeln
checht
Neuling
#8 erstellt: 23. Okt 2005, 16:46
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und habe eine ähnliche Frage wie dabadee. Ich bin auf der Suche nach einem leicht zu bedienenden DVD-Rekorder mit Festplatte und schwanke zwischen Panasonic DMR-EH60, Pioneer DVR-530H und Sony RDR-HX710. Mein Fernsehsignal kommt per Kabel analog und nicht per Satellit. Welcher der Rekorder erfüllt meine Ansprüche nun am besten:
- Leichte Programmierbarkeit
- Einfaches Verwalten der Filme auf der Festplatte (Ich werde wohl nur wenige Filme auf DVD brennen, sondern die meisten auf der Platte lassen, bzw. schnell wieder löschen)
- Zeitversetztes Fernsehen
- Herausschneiden der Werbeblöcke
Ganz wichtig ist mir die Möglichkeit, beim Ansehen eines früher aufgenommenen Filmes unterbrechen zu können und später an der aktuellen Stelle weitergucken zu können. Ist das auch parallel für mehrere Filme auf der Platte möglich (z.B. eine Kinder- und ein Elternfilm), oder merkt sich der Player nur die Unterbrechung für einen Film auf der Platte?
In der Panasonic Bedienungsanleitung steht, dass das Abspeichern auf DVD immer im Format 4:3 stattfindet. Habe ich dann später beim Gucken der DVD Verzerrungen im Bild? (Mein Fernseher hat 4:3 Format)
Es wäre schön, wenn ich ein paar hilfreiche Antworten auf meine Fragen bekäme, insbesondere auf die zu den Unterbrechungen. Der große Vorteil der Videokassetten ist ja doch, dass man immer an der alten Stelle weitergucken kann, ohne lange suchen zu müssen.

Danke schon mal im Voraus!
Don_Quichote
Stammgast
#9 erstellt: 23. Okt 2005, 23:01

checht schrieb:
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und habe eine ähnliche Frage wie dabadee. Ich bin auf der Suche nach einem leicht zu bedienenden DVD-Rekorder mit Festplatte und schwanke zwischen Panasonic DMR-EH60, Pioneer DVR-530H und Sony RDR-HX710. Mein Fernsehsignal kommt per Kabel analog und nicht per Satellit. Welcher der Rekorder erfüllt meine Ansprüche nun am besten:
- Leichte Programmierbarkeit
- Einfaches Verwalten der Filme auf der Festplatte (Ich werde wohl nur wenige Filme auf DVD brennen, sondern die meisten auf der Platte lassen, bzw. schnell wieder löschen)
- Zeitversetztes Fernsehen
- Herausschneiden der Werbeblöcke
Ganz wichtig ist mir die Möglichkeit, beim Ansehen eines früher aufgenommenen Filmes unterbrechen zu können und später an der aktuellen Stelle weitergucken zu können. Ist das auch parallel für mehrere Filme auf der Platte möglich (z.B. eine Kinder- und ein Elternfilm), oder merkt sich der Player nur die Unterbrechung für einen Film auf der Platte?
In der Panasonic Bedienungsanleitung steht, dass das Abspeichern auf DVD immer im Format 4:3 stattfindet. Habe ich dann später beim Gucken der DVD Verzerrungen im Bild? (Mein Fernseher hat 4:3 Format)
Es wäre schön, wenn ich ein paar hilfreiche Antworten auf meine Fragen bekäme, insbesondere auf die zu den Unterbrechungen. Der große Vorteil der Videokassetten ist ja doch, dass man immer an der alten Stelle weitergucken kann, ohne lange suchen zu müssen.

Danke schon mal im Voraus!

Pio 530er (Der merkt sich jede letzte Stopposition, auch wenn man vorher den Stecker gezogen hat....ach ja dann noch kostenloser EPG dazu- in Verbindung mit Kabelanschluß 1a)
Dabadee
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Okt 2005, 21:50
Hab mich nun über das Wochenende entschieden und gestern den Sony HX710 bestellt via Internet. Denke der kleinere Bruder vom HX910 reicht und kostet über 150.- Franken (ca. 100 Euro) weniger...

Und heute Mittag hat der Postbote das Packet schon gebracht! *staun*

Superschnell die Burschen und das zu einem tollen Preis! Sogar die Bezahlung mit Kreditkarte war absolut kein Problem.

Mein erster Eindruck ist durchweg positiv. Vieles ist einfach zu bedienen. Das Handbuch blieb bisher noch unbenutzt auf der Seite.

Genial einfach ist das zeitversetzte Fernsehen, wenn ich mal wegen einem Telefon oder sonst was unterbrochen werde einfach Pausetaste drücken und danach wieder Play. Einfach gehts nicht mehr!

Gruss Dabadee
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD/HDD Recorder Pioneer, Panasonic oder Sony?
MPi22 am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  4 Beiträge
Pioneer DVR-720H oder Sony HX900?
Oldhill am 16.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  4 Beiträge
Panasonic oder Pioneer?
Marcmn am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2005  –  4 Beiträge
Pioneer oder Panasonic
bjoern_krueger am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  30 Beiträge
Pioneer oder Panasonic
harald99 am 05.05.2006  –  Letzte Antwort am 05.05.2006  –  2 Beiträge
Panasonic oder Pioneer ?
Leinetiger am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  10 Beiträge
Panasonic oder Pioneer
Seto23 am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  4 Beiträge
Kaufberatumg ! Pioneer oder Panasonic
Fun-Connect am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  2 Beiträge
Panasonic oder Sony
popeye83 am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  43 Beiträge
Panasonic oder Sony
Pott84 am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 30.09.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen