Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Philips HDRW 720 ?

+A -A
Autor
Beitrag
unawave
Stammgast
#101 erstellt: 07. Jul 2004, 13:01

@Beast: Äh ja, hat noch jemand einen Tipp wegen der Fixierung? Die bisherigen haben bei mir nicht wirklich funktioniert ....

Wie schon gesagt - bei mir funktionierts mit der "Timer" Taste.

Ansonsten: Philips fragen. Die werden vermutlich sagen: "Zu Guide Plus wenden sie sich bitte an die Firma Gemstar - von denen ist das Guide Plus". Und Gemstar wird vermutlich sagen: "Wenden sie sich bitte Philips - von denen ist die Implementierung".
unawave
Stammgast
#102 erstellt: 07. Jul 2004, 13:09
Frage zu Guide Plus: Hat schon jemals jemand Bilder im Guide Plus bei den beiden blauen Fenstern links unter dem Videofenster gesehen ? So, wie es im Handbuch auf dem Bild auf Seite 35 gezeigt wird ? Bei mir sehe ich da immer nur das Guide Plus Logo.
ops3
Stammgast
#103 erstellt: 07. Jul 2004, 15:05

@unawave:
Kannst du hier mal die eMail-Adresse nennen ? Ich will denen auch mal auf die Füße treten - und je mehr das tun, desto besser ...


leider nur ein link....

http://www.p4c.phili...=Link_ContactUs&hlt=
ops3
Stammgast
#104 erstellt: 07. Jul 2004, 15:08
...philips hat ganz toll geantwortet :


PHILIPS



Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

unseren Unterlagen entnehmen wir, dass Sie Ihre Programme über Satellit empfangen. VPS/Showview kann nur verwendet werden, wenn Sie über Kabel/Antenne fernsehen. Daher ist diese Funktion bei Ihnen auch nicht auswählbar.

Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben,
geben Sie bitte folgende Referenznummer an < xxxxxxxxxxx>.

Mit freundlichen Grüßen,

Philips Kundenservice Center

_________________________________________

Möchten Sie reagieren?

Für weitere Nachfragen werden wir Ihre E-Mailadresse für die nächsten 14 Tagen reservieren.
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, benutzen Sie bitte den Email Service "Kontakt"
auf unserer Homepage www.philips.de oder den jeweiligen Produkt -Seiten.

Oder rufen Sie unser Service-Telefon unter 0180 - 535 67 67, in der
Zeit zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr, von Montag bis Freitag an.

Internet Kommunikation ist nicht sicher und somit wird Philips keine rechtliche Verantwortung
für diese Nachricht übernehmen.


[Beitrag von ops3 am 07. Jul 2004, 15:18 bearbeitet]
unawave
Stammgast
#105 erstellt: 07. Jul 2004, 16:00

...philips hat ganz toll geantwortet :

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unseren Unterlagen entnehmen wir, dass Sie Ihre Programme über Satellit empfangen. VPS/Showview kann nur verwendet werden, wenn Sie über Kabel/Antenne fernsehen. Daher ist diese Funktion bei Ihnen auch nicht auswählbar.

Ich würde diese Antwort als FALSCH einstufen.
1. VPS ist nur bei digitalem SAT-Empfang nicht möglich - bei analogem SAT-Empfang ist dies wohl möglich.
2. Showview sollte mit jeder Quelle (Antenne, Kabel, digital und analog SAT funktionieren) funktionieren. Ist ja nicht mehr wie eine Timer-Programmierung. Showview ist bei mir z.B. möglich (auch bei SAT-Empfang) - VPS nicht.
bernyhb
Neuling
#106 erstellt: 07. Jul 2004, 17:13
ShowView arbeitet ja auch ohne Signal
es ist ja nur ein Code der die Eingabe vereinfacht
bei manchen Geräten wird ja sogar alles angezeigt
und mann kann z.B. die Anfangszeit trotzdem individuell ändern
ops3
Stammgast
#107 erstellt: 07. Jul 2004, 17:20

@unawave


....sehe ich auch so, sonst hätte der videorecorder es ja auch nicht getan...... UND..... showview klappt ja auch beim hdrw.

...also gerade nochmal mit der hotline telefoniert, mal nachgefragt, warum die so einen quatsch verzapfen, denen die eigene mail nochmal vorgelesen, da mußte die dame doch mal intern rückfragen. aussage: "unsere techniker prüfen das und rufen sie morgen zurück." na wenigstens ist man freundlich und erweckt den eindruck doch bemüht zu sein

noch mal 'ne frage zum schluß:

schafft es denn jetzt jemand, über guide+ eine aufnahme zu programmieren, OHNE das dann bei der aufzeichnung was fehlt ? wenn ja,....... wie ?
ops3
Stammgast
#108 erstellt: 07. Jul 2004, 17:32

@unawave.... Bei mir sehe ich da immer nur das Guide Plus Logo.



....na du hast ja sorgen... "grins".

nö, habe auch nur die G+ logos.
unawave
Stammgast
#109 erstellt: 07. Jul 2004, 17:58

@ops3:noch mal 'ne frage zum schluß:
schafft es denn jetzt jemand, über guide+ eine aufnahme zu programmieren, OHNE das dann bei der aufzeichnung was fehlt ? wenn ja,....... wie ?

Ist mir bisher noch nicht geglückt. Und kann meiner Meinung nach auch nur ganz selten zufällig funktionieren. Ist halt so, als würdest du manuell die Anfangs- und Endzeit einprogammieren - mit den exakten Daten aus der Fernsehzeitung.
Und wenn du sagst: "Guide Plus + 10 Minuten", dann macht der HDRW daraus drei Aufnahmen: 5 Minuten vor der Sendung / Hauptfilm / 5 Minuten nach der Sendung. Wobei dann ebenso die erste Minute des Hauptfilmes im ersten 5 Minuten Film stecken kann, bzw. die letzte Minute des Hauptfilmes im letzten 5 Minuten Film.
Ich mach's so: Film mittels Guide Plus programmieren, dann in den T-Planer und "Bearbeiten". Dort dann die Anfangszeit großzügig verändern. So erhält man zumindest nur EINE Aufnahme, die man vor dem Brennen dann zurechtstutzt. Ohne funktionierendes VPS wird's wohl auch nicht anders gehen.
maxce4fun
Neuling
#110 erstellt: 07. Jul 2004, 21:38
Hi alle miteinander! Da ich auch am HDRW 720 interessiert bin, würde ich noch gerne ein paar Dinge wissen. Wie sieht es eigentlich mit MP3 und JPEG´s aus. Hat man bei MP3 auch Funktionen wie Zufallswiedergabe, Unterstützung von Ordnern uvm. Gibt es eventuell auch eine Möglichkeit MP3´s auf die Festplatte zu kopieren und abzuspielen? Kann man auch CD´s mit JPEG´s in Form einer Diashow (und vielleicht auch konfigurierbar) ansehen? Vielen Dank für Eure Infos.
unawave
Stammgast
#111 erstellt: 08. Jul 2004, 08:41

@unawave: Ich mach's so: Film mittels Guide Plus programmieren, dann in den T-Planer und "Bearbeiten". Dort dann die Anfangszeit großzügig verändern. So erhält man zumindest nur EINE Aufnahme, die man vor dem Brennen dann zurechtstutzt. Ohne funktionierendes VPS wird's wohl auch nicht anders gehen.

Ich las heute im Handbuch, daß das auch anders geht: Auf Seite 77, linke Spalte unten steht:

"Aufn.Marge:
Hier können Sie jene Zeit eingeben (1 bis 5 Minuten) um die eine programmierte Aufnahme (Timer) früher gestartet und später beendet wird als vorgesehen. Dies ist dann notwendig, wenn die Start-/Stoppzeit aus der Information vom GUIDE Plus System immer von den tatsächlichen Zeiten abweicht (z.B.: immer 2 Minuten)."

Das ist eigentlich genau das, was ich oben manuell gemacht habe. Nu bin ich mal gespannt, was der HDRW macht, wenn ich zwei unmittelbar aufeinander folgende Sendungen aufnehme. Da müßte es eigentlich Überschneidungen geben ...
unawave
Stammgast
#112 erstellt: 08. Jul 2004, 09:14
Meine Guide Plus Erfahrungen:
1. Guide Plus Daten werden bei mir NUR empfangen, wenn der HDRW eingeschaltet ist.
Das ist mir so aufgefallen: Am letzten Samstag ließ ich den HDRW über Nacht eingeschaltet und mein SAT-Receiver stand auf Eurosport. Am Sonntagmorgen waren alle Guide Plus Daten für ca. eine Woche vorhanden. Anschließend ließ ich den HDRW nie wieder längere Zeit eingeschaltet – besonders nichts Nachts und Tagsüber – sondern immer nur im Standby-Modus. Egal, welchen Kanal ich am SAT-Receiver eingeschaltet ließ, der HDRW schaltete Nachts (gegen 0:30 ?) und tagsüber immer wieder den SAT-Receiver auf den Eurosport-Kanal um. Soweit schien alles auch im Standby-Betrieb zu funktionieren.
Aber heute, am Donnerstag Morgen, sehe ich, daß keine neuen Guide Plus Daten empfangen wurden. Wenn ich im Guide Plus einige Tage weiterblättere, dann sehe ich nach ca. 3 Tagen keine weiteren Daten.

2. Wie oben beschrieben, schaltet der HDRW im Standby-Modus meinen SAT-Receiver zwar auf den Eurosport-Kanal um – empfängt aber im Standby-Betrieb keine Guide Plus Daten. Aber was mir jetzt aufgefallen ist: Wenn ich den HDRW eingeschaltet lasse, dann schaltet er den SAT-Receiver nicht selbstständig auf Eurosport um.
Das ist mir so aufgefallen: Letzte Nacht ließ ich den HDRW eingeschaltet – aber der Kanal des SAT-Receiver stand absichtlich nicht auf Eurosport. Heute Morgen stand der SAT-Receiver immer noch nicht auf dem Eurosport-Kanal.

Der Punkt 2 macht eigentlich auch Sinn: Der HDRW kann ja nicht wissen, ob gerade jemand vor der Glotze sitzt. Im Standby-Modus geht er wohl davon aus, daß niemand vor der Glotze sitzt – und schaltet "bei Bedarf" den SAT-Receiver auf den Eurosport-Kanal um. Im eingeschaltetem Modus geht der HDRW wohl davon aus, daß jemand vor der Glotze sitzt – und schaltet nicht "willkürlich" auf den Eurosport-Kanal um.
unawave
Stammgast
#113 erstellt: 08. Jul 2004, 16:43


@unawave.... Bei mir sehe ich da immer nur das Guide Plus Logo.

@ops3: ....na du hast ja sorgen... "grins". nö, habe auch nur die G+ logos.

Ein Mitarbeiter von Gemstar schrieb mir dazu:
"- Zu den beiden GUIDE Plus+ Fenstern unter dem Videofenster: Diese beiden Flächen sind Werbeflächen. Zum Beispiel für Informationen zu einer bestimmten Sendung. Derzeit vermarkten wir diese Flächen aber noch nicht. Daher finden Sie dort Tricks und Tips rund um GUIDE Plus+."

Und weiter schrieb er:
"- Zu Videofenster ("Schloß offen / zu"): Das ist eine etwas kompliziertere Geschichte. Um zu verhindern, dass Sie beim 720 aus Versehen im Guide umschalten und damit Ihre "Time-Shift" Aufnahme ruinieren, hat Philips diese Funktion blockiert."

Und zu VPS:
"- Zu VPS: Ich habe etwas in diese Richtung auch vor ein paar Tagen von Philips gehört. Wir gehen dem gerade nach, weil wir unterstützen VPS eigentlich unabhängig von der Empfangsquelle."
ops3
Stammgast
#114 erstellt: 08. Jul 2004, 19:00

"- Zu VPS: Ich habe etwas in diese Richtung auch vor ein paar Tagen von Philips gehört. Wir gehen dem gerade nach, weil wir unterstützen VPS eigentlich unabhängig von der Empfangsquelle."


..nix mit rückruf von philips, sondern nur folgende
antwort:


Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

tatsächlich liest der HDRW die VPS-Daten nicht über SCART-Kabel aus, wie grundig richtig vermutet hatte. Dies geht nur über Antennenkabel. Auch unsere anderen Geräte verhalten sich so. Da wir dazu auch in Zukunft keine Updates herausgeben werden, möchten wir Sie bitten, sich mit dieser Lösung zu behelfen.

Wir haben Ihnen nun alle Facetten dieses Themas beantwortet und hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Philips Kundenservice Center


grundig schrieb mir folgendes:


> Sehr geehrter Herr xxx,
>
> zu Ihrer Anfrage kann ich Ihnen folgendes mitteilen:
>
> Der Philips DVD-Recorder mit integrierter Festplatte HDRW 720 besitzt ein
> analoges Empfangsteil, d.h. Sie können dieses Gerät an einen Kabel- oder
> analogen Antennenanschluss betreiben. Der Service GUIDE Plus kann daher
> nur
> ein analoger Service sein, welcher vermutlich über die sogenannte
> vertikale
> Austastlücke wie Videotext und VPS übertragen wird. Wenn Sie den HDRW 720
> an
> den STR 622 anschließen, erhält der HDRW 720 die Signale über den
> Scart-Anschluss. Der STR 622 leitet alle Signale (auch die der vertikalen
> Austastlücke), welche analog übertragen werden, über diesen
> Scart-Anschluss
> weiter. Daher vermute ich, dass der HDRW 720 von Philips die Signale der
> vertikalen Austastlücke, welche über den Scart-Anschluss eingespeist
> werden,
> nicht auswertet und daher auch nicht anzeigt.
>
> Bitte wenden Sie sich an die Fa. Philips und fragen nach, ob das GUIDE
> Plus
> Signal auch über den Scart-Anschluss des HDRW 720 ausgewertet werden.

>
> Mit freundlichen Grüßen
> Best regards,

> Marketing Manager
>
> GSS
> Grundig SAT-Systems GmbH


[Beitrag von ops3 am 08. Jul 2004, 19:52 bearbeitet]
ops3
Stammgast
#115 erstellt: 08. Jul 2004, 19:49

auf einmal kann er es doch?


... die nächste mail von philips (gerade reingekommen)


Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wie schon in einer anderen Email geschrieben, funktioniert nur das VPS nicht bei digitalen Satellitenreceivern. Ansonsten ist der HDRW natürlich mit digitalen Receivern kompatibel, und auch das Guide+. Er funktioniert nicht mit allen, bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, mit welchen Receivern das Guide+ genau funktioniert. Mit allen digitalen Philipsreceivern im übrigen auf jeden Fall.


"sprachlos"

...man sagte mir bei philips: der 7122 könnte das! klappte auch nicht. wenn philips es nicht weiß, woher soll es denn der händler wissen ? .... wetten das die antwort "?!? philips sat receiver ?!? lautet.


[Beitrag von ops3 am 08. Jul 2004, 19:56 bearbeitet]
ops3
Stammgast
#116 erstellt: 08. Jul 2004, 20:19

Wie sieht es eigentlich mit JPEG´s aus.

...schlecht, geht nicht

Möglichkeit MP3´s auf die Festplatte zu kopieren und abzuspielen?


...meiner erfahrung nach: geht auch nicht.
maxce4fun
Neuling
#117 erstellt: 08. Jul 2004, 22:03
Hi ops3! Danke für die Info - echt ein tolles Board hier.
ops3
Stammgast
#118 erstellt: 09. Jul 2004, 09:57
[q} bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, mit welchen Receivern das Guide+ genau funktioniert.[/q1]

...mein online-händler (krausebringts.de)...

war über diese philips-aussage ziemlich sprachlos!

er äußerte sich auch so:"wenn philips es nicht weiß, woher soll es denn der händler wissen".
unawave
Stammgast
#119 erstellt: 09. Jul 2004, 10:18

Philips: wie schon in einer anderen Email geschrieben, funktioniert nur das VPS nicht bei digitalen Satellitenreceivern.

DAS habe ich mittlerweile auch schon erfahren: Das VPS Signal wird bei digitalen Satelliten überhaupt nicht ausgestrahlt. Das hat also nicht einmal etwas mit dem Receiver zu tun.
ABER: Ich habe einen analogen Satellitenreceiver - dort wird sehr wohl das VPS Signal ausgestrahlt. Und "Gemstar" schrieb mir ja, daß Guide Plus sehr wohl das VPS Signal auswertet (falls vorhanden). Der schwarze Peter liegt also wohl einzig und allein bei Philips - weil der HDRW das VPS-Signal bei Scart-Anschluß nicht auswertet.

Daher vermutet Grundig teilweise richtig:

Grundig: Daher vermute ich, dass der HDRW 720 von Philips die Signale der vertikalen Austastlücke, welche über den Scart-Anschluss eingespeist werden, nicht auswertet und daher auch nicht anzeigt.

a) Guide Plus wird über die vertikale Austastlücke auch bei Scart-Anschluß korrekt ausgewertet
b) VPS wird (ebenfalls über die vertikale Austastlücke) nur bei Scart-Anschluß NICHT ausgewertet
herrkarch
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 09. Jul 2004, 10:25
Also ich muß mich jetzt mal grad einmischen....

Daß VPS über SCART problematisch ist, bzw. nicht richtig funktioniert, hat mir mein Händler schon vor 10 Jahren beim Kauf eines Sony VHS-Rekorders erzählt. VPS ginge nur über Antennenkabel. Scheint also was dran zu sein und nicht nur an Philips zu liegen!
unawave
Stammgast
#121 erstellt: 09. Jul 2004, 10:25

bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, mit welchen Receivern das Guide+ genau funktioniert.

Moment: Guide Plus funktioniert doch, oder ?
"Nur" VPS über Scart mit analogem SAT-Receiver nicht.
unawave
Stammgast
#122 erstellt: 09. Jul 2004, 10:32

herrkarch: Daß VPS über SCART problematisch ist, bzw. nicht richtig funktioniert, hat mir mein Händler schon vor 10 Jahren beim Kauf eines Sony VHS-Rekorders erzählt. VPS ginge nur über Antennenkabel.

Na ja, ich las im Internet, das es manchmal bei einigen Receivern nicht geht. Scheint also nicht grundsätzlich nicht zu gehen, sondern hängt vielleicht doch vom Receiver ab ...
unawave
Stammgast
#123 erstellt: 09. Jul 2004, 10:56

unawave: Auf Seite 77, linke Spalte unten steht:

"Aufn.Marge:
Hier können Sie jene Zeit eingeben (1 bis 5 Minuten) um die eine programmierte Aufnahme (Timer) früher gestartet und später beendet wird als vorgesehen. Dies ist dann notwendig, wenn die Start-/Stoppzeit aus der Information vom GUIDE Plus System immer von den tatsächlichen Zeiten abweicht (z.B.: immer 2 Minuten)."


Hm, das funktioniert bei mir nicht
In den "persönlichen Vorzugseinstellungen" habe ich diese Zeit auf 5 Minuten gestellt und dann zwei Tests gemacht:

a) Ich habe aus dem Guide Plus eine 30 minütige Sendung übernommen. Ergebnis: Die aufgenommene Sendung war exakt 30 Minuten lang. Nicht, wie erwartet 40 Minuten (5+30+5).

b) Ich habe manuell eine 2 Minuten Aufnahme programmiert: Ergebnis: Der HDRW wechseltete zwar ca. 5 Minuten vor der eigentlichen Aufnahme von "Standby" auf "Ein" - nahm aber noch nichts auf. Dann nach 5 Minuten nahm er 2 Minuten auf und ging dann wieder in den Standby-Modus. Und die Aufnahme war tatsächlich nur 2 Minuten lang.

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen ?
ops3
Stammgast
#124 erstellt: 09. Jul 2004, 12:53


Na ja, ich las im Internet, das es manchmal bei einigen Receivern nicht geht. Scheint also nicht grundsätzlich nicht zu gehen, sondern hängt vielleicht doch vom Receiver ab ...



wenn es aber am receiver liegen sollte, warum klappt es dann beim videorecorder mit dem VPS


anmerkung am rande: bis auf die oben genannten probleme, bin ich sehr zufrieden mit dem gerät. nur damit nicht der eindruck entsteht, ich würde nur meckern. aufgrund des
kundendienstes (falsche informationen, teure hotline, wiedersprüchliche aussagen, usw,..) werde ich mich bei der nächsten anschaffung eines gerätes eher für andere hersteller entscheiden. (in der hoffnung, dass die kundenorientierter sind....)

somit ist für mich jedenfalls das thema "philips-hotline" beendet.


[Beitrag von ops3 am 09. Jul 2004, 12:56 bearbeitet]
Beast
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 09. Jul 2004, 14:00
Was man nicht alles erfährt, wenn man dreimal bei Philips nachfragt:

:|1. Eine Lösung des Senders beim Videofenster von Guide+ ist beim HDRW720 nicht möglich. Dies konnte man nur bei Philips DVDR80 und wird zukünftig auch nicht mehr möglich sein.

Obwohl, manchmal bleiben auch Fragen:

2. Beenden einer Aufnahme: Bitte rote Taste der Fernbedienung gedrückt halten, bis rote Beleuchtung an der Front des Gerätes ausschaltet

Also, bei mir wird nach wie vor die Aufnahme gelöscht. Ob die wohl dasselbe Gerät wie ich haben???

Naja, ist bald Wochenende
74er
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 09. Jul 2004, 15:18

2. Beenden einer Aufnahme: Bitte rote Taste der Fernbedienung gedrückt halten, bis rote Beleuchtung an der Front des Gerätes ausschaltet

Also, bei mir wird nach wie vor die Aufnahme gelöscht. Ob die wohl dasselbe Gerät wie ich haben???

Naja, ist bald Wochenende :prost


Kinners, ich hab das jetzt schon mehrmals hier gepostet. Also bevor man die rote Taste drückt. Ganz wichtig, erst die "Info" Taste drücken. Diese befindet sich unter dem "-" von Volume. So und dann erst die Rote Taste gedrückt halten.
Das funzt 100pro...
unawave
Stammgast
#127 erstellt: 09. Jul 2004, 17:08

@Beast: Was man nicht alles erfährt, wenn man dreimal bei Philips nachfragt:
:|1. Eine Lösung des Senders beim Videofenster von Guide+ ist beim HDRW720 nicht möglich. Dies konnte man nur bei Philips DVDR80 und wird zukünftig auch nicht mehr möglich sein.

Kinners, ich hab das schon einmal hier gepostet: Wenn ich mit der "Timer" Taste direkt in den T-Planer springe, dann ist Videofenster "gelöst" (Schloß offen).
ops3
Stammgast
#128 erstellt: 09. Jul 2004, 19:14

@unawave; Kann jemand dieses Verhalten bestätigen ?


zweimal ein klares JA


[Beitrag von ops3 am 09. Jul 2004, 19:15 bearbeitet]
ops3
Stammgast
#129 erstellt: 09. Jul 2004, 19:20

@herrkrach;...hat mir mein Händler schon vor 10 Jahren beim Kauf


...da würde ich vieleicht mal den händler oder die marke wechseln.

mein alter grundig vcr funzt einwandfrei mit VPS über scart.
unawave
Stammgast
#130 erstellt: 09. Jul 2004, 19:40

@ops3: mein alter grundig vcr funzt einwandfrei mit VPS über scart.

Sorry, dann mußt du irgendwas falsch machen denn Philips schrieb mir soeben:

Philips: VPS funktioniert generell nicht über analoge Satellitenreceiver. Dies liegt nicht am HDRW720. Nur über Antenne können Sie diese Funktion nutzen.

Ich habe mal vorsichtig nachgefragt ob ich diese ihre Aussage auch in einer Video-Fachzeitschrift zitieren könnte ...
ops3
Stammgast
#131 erstellt: 09. Jul 2004, 20:06

@unawave


lol .... was sagt man dazu

du hast ja oben gelesen, was man mir geantwortet hat.

... manchmal hätte ich auch gerne was von dem zeug, das sie da rauchen müssen...

ihre Aussage auch in einer Video-Fachzeitschrift zitieren könnte ...

bin mal auf die antwort gespannt.


[Beitrag von ops3 am 09. Jul 2004, 20:07 bearbeitet]
unawave
Stammgast
#132 erstellt: 10. Jul 2004, 11:38

@maxce4fun: Wie sieht es eigentlich mit MP3 und JPEG´s aus. Hat man bei MP3 auch Funktionen wie Zufallswiedergabe, Unterstützung von Ordnern uvm. Gibt es eventuell auch eine Möglichkeit MP3´s auf die Festplatte zu kopieren und abzuspielen?

MP3's konnte ich abspielen. Zufallswiedergabe, Unterstützung von Ordnern oder auf Festplatte kopieren ging nicht.

@maxce4fun: Kann man auch CD´s mit JPEG´s in Form einer Diashow (und vielleicht auch konfigurierbar) ansehen? Vielen Dank für Eure Infos.

JPEG´s abspielen ging nicht.
Allerdings: Wenn man auf dem PC eine VCD oder SVCD erstellt mit Titel, Bilderübersicht (Thumbnail), etc. erstellt, dann läßt sich diese sehrwohl abspielen. So eine "Video-CD" läßt sich z.B. mit "WinOnCD" recht komfortabel estellen.
palucca
Hat sich gelöscht
#133 erstellt: 13. Jul 2004, 09:14
an alle Besitzer des HDRW720:

ab ca. KW32 (Anfang August) wird es ein Software-Update geben.

Hier wird es zum downloaden zu finden sein:

http://161.88.254.69/ oder

www.philips.de
HMehling
Neuling
#134 erstellt: 13. Jul 2004, 11:40
Hallo Forum!

Zu diesem Recorder habe ich auch eine Frage: Ich versuche verzweifelt meinen digitalen Receiver "Hirschmann Hit CSR 3000 FTA" am HDRW via G-Link anzumelden. Allerdings schlägt dies immer fehl. Den Hersteller kann ich zwar anwählen, jedoch reagiert der Receiver nicht auf die Umschaltversuche des HDRW.

Was kann ich tun.

Gruß
Heiko
ops3
Stammgast
#135 erstellt: 13. Jul 2004, 12:40

ab ca. KW32 (Anfang August) wird es ein Software-Update geben.




... das wäre super und ist auch notwendig. darf man fragen, woher du diese info hast ?

philips-kd schrieb mir in einer mail, zitat: "Da wir dazu auch in Zukunft keine Updates herausgeben werden..." zitat ende. (....ob die wissen, was die so von sich geben ??????)

grüße


[Beitrag von ops3 am 13. Jul 2004, 13:44 bearbeitet]
unawave
Stammgast
#136 erstellt: 13. Jul 2004, 12:41

@palucca: an alle Besitzer des HDRW720:
ab ca. KW32 (Anfang August) wird es ein Software-Update geben.

Weiß man schon WAS durch dieses Software-Update geändert wird ?

Und ich bin mal gespannt, WIE das Update eingespielt wird ...
unawave
Stammgast
#137 erstellt: 13. Jul 2004, 12:51

HMehling: Ich versuche verzweifelt meinen digitalen Receiver "Hirschmann Hit CSR 3000 FTA" am HDRW via G-Link anzumelden. Allerdings schlägt dies immer fehl. Den Hersteller kann ich zwar anwählen, jedoch reagiert der Receiver nicht auf die Umschaltversuche des HDRW.

Wahrscheinlich ist dein Receiver zu neu. Der Hersteller ist zwar aufgeführt - aber dieses Modell noch nicht in der Liste.

Siehe dazu meine Mail hier vom 01. Jul 2004:

Die Hersteller von Guide Plus schreiben unter: http://www.europe.guideplus.com/de/help/faq_installation.html folgendes:
"3: Ich habe nach aktuellen Systemdaten für meinen externen Receiver gesucht, habe aber keine gefunden. Was soll ich jetzt tun?
Antwort: Rufen Sie bei unserem Kundendienst an und teilen Sie uns umgehend Marke und Modellnummer Ihres externen Receivers mit."
Schön, aber wo findet man die Telefon-Nr. des Kundendienstes ???

Auf Nachfrage bei "Gemstar" (Hersteller von Guide Plus) schrieb man mir, es muß in der FAQ heißen: "melden Sie sich beim Hersteller Ihres Gerätes."
palucca
Hat sich gelöscht
#138 erstellt: 13. Jul 2004, 16:54
hallo,

Info zum Software-Update kommt morgen.
unawave
Stammgast
#139 erstellt: 13. Jul 2004, 16:56


Philips: VPS funktioniert generell nicht über analoge Satellitenreceiver. Dies liegt nicht am HDRW720. Nur über Antenne können Sie diese Funktion nutzen.


@unawave: Ich habe mal vorsichtig nachgefragt ob ich diese ihre Aussage auch in einer Video-Fachzeitschrift zitieren könnte ...

ops3: bin mal auf die antwort gespannt.

Die Antwort kam gerade:

Philips: wir bedauern, dass wir uns in unserer letzten mail bezüglich des VPS Signals vertan haben.


Und weiter:

Philips: Leider können wir Ihnen auf diesem Wege keine eindeutige Fehlerdiagnose bezüglich der von Ihnen angegeben Aufnahmeproblemen liefern. Wir möchten Sie bitten das Gerät an unsere zentrale Vertragswerkstatt zur Überprüfung zu senden.

Tja, was tun ? Einschicken und wochenlang ohne Recorder darstehen oder auf das Update von Anfang August warten ?
ops3
Stammgast
#140 erstellt: 13. Jul 2004, 17:08

Tja, was tun ? Einschicken und wochenlang ohne Recorder darstehen oder auf das Update von Anfang August warten ?



*nunlangsamvölligverwirrt*


....tja, einer sollte das mal ausprobieren
Dreas
Schaut ab und zu mal vorbei
#141 erstellt: 13. Jul 2004, 20:31
Das ist ja mal ne gute Nachricht mit der kommenden Softwareupdate ... wenn sie dann kommt.

Für alle diejenigen die gern wissen möchten welche Softwareversion in Ihrem Philips HDRW720 im Moment steckt ... hier nachmachen:

* Recorder anschalten und FB auf "Disc Menu" (keine DVD/CD im LW, Lade geschlossen)
* FB "System Menu" und vier mal Pfeil "runter" (Koffersymbol)
* FB einmal Pfeil "Rechts" und drei mal Pfeil "runter"
* nun sehr Ihr die Infos über die Softwareversion eures Gerätes

etwa so:

(C) PHILIPS 1999-2004
DI EF_AV3/34209 AN 140028 SV 74
BE 31.30.31 DV present FP 13
D7_a 20040512_0430 dev dxc CF1.2
BASE_SYS_20040506_28 20040506_125ip
EPG EV 01.16

Soweit zu den Informationen ... nun kann die Update kommen.
Hoffentlich, denn Mängel gibt's ja bekanntlich zur Genüge.

Gruss Dreas
palucca
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 14. Jul 2004, 10:56
hi,

hier die Infos über den Software-Update:

Software-Update, das eine höhere Stabilität des HDRW 720 gewährleistet, den Dialog im Installationsmenü vereinfacht und das Unterbrechen einer OTR-Aufnahmen deutlich vereinfacht.

Software-Änderung: Unterbrechen einer OTR-Aufnahme durch die "Stop-Taste" möglich. Es erscheint eine Auswahloption: 1. "Abbrechen der Aufnahme an dieser Stelle"
2. "Abbrechen und Löschen der kompletten Aufnahme"
3. "Aufnahme nicht abbrechen"

3. Software-Update, dass die Stabilität erhöht und Abstürze minimieren wird.

Das Update wird auf der Philips Homepages www.philips.de
zu finden sein.
unawave
Stammgast
#143 erstellt: 14. Jul 2004, 11:14

@palucca: hier die Infos über den Software-Update:

Na, das sind aber nicht viel Änderungen ...

Bei mir treten immer noch die Fehler auf:
a) Wenn der HDRW im Standby-Modus ist und nachts via Sat-Mouse meinen Sat-Receiver auf den Eurosport-Kanal umschaltet, daß dann der Lüfter permanent läuft (obwohl der HDRW immer noch im Standby-Modus verbleibt).
b) Und daß der HDRW keine VPS-Aufnahmen von meinem Sat-Receiver ermöglicht.
palucca
Hat sich gelöscht
#144 erstellt: 14. Jul 2004, 11:22
hallo unawave,

b) Und daß der HDRW keine VPS-Aufnahmen von meinem Sat-Receiver ermöglicht.

der Sat-Receiver muss Videotext durchschleifen. Viele digitale Satreceiver sollen dies nicht machen.
Dreas
Schaut ab und zu mal vorbei
#145 erstellt: 14. Jul 2004, 11:53
mhm ... schade, hätte mir einen Schalter gewünscht der das automatische runterladen der GuidePlus-Daten verhindert um dies lieber manuell zu erledigen. Ich betreibe einen Humax 5400 am HDRW720. Wenn der Receiver im Standby ist (muss und sollte nicht ständig angeschaltet sein Grund: Hitzeentwickluung, Strom-Rechnung)so schaltet der Receiver beim Empfang des Fernbedienungssignals vom Philips nicht auf den gewünschten Sendeplatz sondern automatisch auf den ersten Programmplatz. Nur wenn der Receiver bereits in Betrieb ist fünktioniert das GuidePlus-Upload-System. Irgendwie könnte man auch ein einstellbares Ein/Ausschalt-Signal bei der GuidePlus-Update-Geschichte einbauen, das würde natürlich die beste Lösung sein.

Gruss Dreas


[Beitrag von Dreas am 14. Jul 2004, 11:54 bearbeitet]
ops3
Stammgast
#146 erstellt: 14. Jul 2004, 11:59

@palucca:
b) der Sat-Receiver muss Videotext durchschleifen. Viele digitale Satreceiver sollen dies nicht machen.


hallo palucca,
...haben analoge sat-receiver, videotext und vps kommen
auf jedenfall durch den receiver, sonst würde das beim videorecorder ja auch nicht klappen und da funzt es ja.

kann es sein, das der HDRW das nicht kann ? hast du den entscheidenen tip ?


grüße


[Beitrag von ops3 am 14. Jul 2004, 12:00 bearbeitet]
unawave
Stammgast
#147 erstellt: 14. Jul 2004, 12:03

@palucca: Viele digitale Satreceiver sollen dies nicht machen.

Also zum einen habe ich einen analogen Sat-Receiver. Zum anderen hat Philips mir geschrieben, daß VPS bei analogen Sat-Receivern grundsätzlich nicht möglich sei. Auf meine Rückfrage, ob ich deren Aussage in einer Video-Fachzeitschrift zitieren könnte, kam eine Rückmail von Philips, daß sie sich bei dieser Aussage "vertan" hätten.

Bei digitalen Receivern könntest du recht haben - viel schlimmer wirkt allerdings, daß viele Sender bei digitaler Ausstrahlung gar kein VPS-Signal ausstrahlen. Siehe http://forum.digital...dex.php/t-29938.html

Der letzte Forumsbeitrag lautet (gekürzt):
#############
Robert Schlabbach:
So, ich hab jetzt mal die ÖR DVB-T Sender hier in Berlin durchgescannt.
Ergebnis: Es gibt tatsächlich noch VPS, allerdings nur noch auf wenigen
Sendern:
RBBPDM, RBBBLN, MDR-LPZG, NDR-HMBG.
Auf ARD, ZDF, SWR und WDR war gar kein VPS zu finden
#############
ops3
Stammgast
#148 erstellt: 14. Jul 2004, 12:20

Auf Seite 77, linke Spalte unten steht:

"Aufn.Marge:
Hier können Sie jene Zeit eingeben (1 bis 5 Minuten) um die eine programmierte Aufnahme (Timer) früher gestartet und später beendet wird als vorgesehen. Dies ist dann notwendig, wenn die Start-/Stoppzeit aus der Information vom GUIDE Plus System immer von den tatsächlichen Zeiten abweicht (z.B.: immer 2 Minuten)."


laut philips soll das auch so sein, kann bei mir aber nur feststellen, das der hdrw 5 minuten eher einschaltet und auch 5 minuten länger läuft, allerdings die AUFNAHME NICHT
um diese 5 minuten früher beginnt und NICHT 5 minuten länger läuft.

ist das richtig ? wie kann man das ändern ?
palucca
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 14. Jul 2004, 12:37
hallo OPS,

lt. Datenblatt kann er das:

Interaktiver Program Guide
IPG: GUIDE Plus+ EPG
Timer-Programmierung: IPG, ShowView,
manuell, VPS/PDC

m.E. muss das Antennensignal durchgeschleift sein. Kenne mich mit Sat-Receivern/VPS nicht besonders gut aus.
unawave
Stammgast
#150 erstellt: 14. Jul 2004, 12:45


Auf Seite 77, linke Spalte unten steht:"Aufn.Marge:
Hier können Sie jene Zeit eingeben (1 bis 5 Minuten) um die eine programmierte Aufnahme (Timer) früher gestartet und später beendet wird als vorgesehen. Dies ist dann notwendig, wenn die Start-/Stoppzeit aus der Information vom GUIDE Plus System immer von den tatsächlichen Zeiten abweicht (z.B.: immer 2 Minuten)."

laut philips soll das auch so sein, kann bei mir aber nur feststellen, das der hdrw 5 minuten eher einschaltet und auch 5 minuten länger läuft, allerdings die AUFNAHME NICHT um diese 5 minuten früher beginnt und NICHT 5 minuten länger läuft.
ist das richtig ? wie kann man das ändern ?

Dieses Verhalten kann ich bestätigen.
Die Philips Hotline sagte mir dazu:
a) Das funktioniert nicht bei manueller Aufnahme - da soll der Anwender selbst den Vor- und Nachlauf einprogramieren
b) Das funktioniert nicht bei VPS - da übernimmt VPS die exakte Steuerung
c) Das soll nur bei Guide Plus funktionieren. Wenn's dort nicht funktioniert: Gerät einschicken ...

Na ja, ich bin noch am überlegen: Einschicken (und wochenlang ohne Recorder darsitzen) oder auf Software-Update warten ...
unawave
Stammgast
#151 erstellt: 14. Jul 2004, 12:52

@palucca: lt. Datenblatt kann er das:
Interaktiver Program Guide
IPG: GUIDE Plus+ EPG
Timer-Programmierung: IPG, ShowView,
manuell, VPS/PDC

Das ist alles Theorie. Denn Guide Plus kann er NICHT, wenn kein EuroSport empfangbar ist (Z.B. bei nur Antennenempfang). Und PDC ? Das ist, glaube ich, etwas ähnliches wie VPS - wird aber bei uns nicht ausgestrahlt. Und VPS ? Klar, das kann der HDRW - aber (scheinbar) nur bei Kabel- und Antennenempfang.


[Beitrag von unawave am 14. Jul 2004, 12:58 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips HDRW 720 anschließen
Pseudo01 am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  3 Beiträge
Philips HDRW 720 ?
Bluebeeker am 27.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  4 Beiträge
Philips DVD HDRW 720
Frettchen1975 am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  2 Beiträge
Philips HDRW 720/00
zipet am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  16 Beiträge
kopierschutz philips hdrw 720
zipet am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  4 Beiträge
PHILIPS HDRW 720
riskis am 15.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  3 Beiträge
Philips HDRW 720 oder HDRW 725
elfriede am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  2 Beiträge
MVCD bei Philips HDRW 720
Superheld am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  2 Beiträge
Philips DVD Recorder HDRW 720
Nervensäge am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  4 Beiträge
Philips HDRW 720 Quali-Einstellungen
reschl am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.680