Keiner kann vernünftige Grundfunktionen

+A -A
Autor
Beitrag
bjoern_krueger
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jul 2005, 00:05
Hallo Leute!

Ich glaube, ich bin irgendwie nicht geeignet für die modernen DVD-Recorder. Meine Vorstellungen von Bedienkomfort passen offenbar nicht im Ansatz mit denen der Hersteller zusammen.

Damit ich nicht nur in den Bedienungsanleitungen rumblättern muss und mir direkt ein Bild von den verschiedenen Recordern machen kann, habe ich mir gleich drei gekauft. Zwei davon gehen dann wieder zurück.

Es sind folgende Geräte:

-Sony RDR HX-710
-Panasonic DMR-EH52EG
-Pioneer DVR-530 H

Ich will jetzt hier nicht seitenlang über die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte eingehen.
Nur so viel:
Sie können Aufnehmen und gleichzeitig wiedergeben, Playisten zusammen stellen, Werbeblöcke rausschneiden, die Wohnung putzen, Diashows abspielen, Musikdatenbanken verwalten, D-Boxen steuern oder sich davon steuern lassen und hastenichgesehn und schnickschnack hier und schnickschnack da.
Aber wenn es darum geht, auf dem Bildschirm anzuzeigen, wo im Film man sich befindet (abgelaufene Zeit und Restzeit, am besten mit einem Zeitstrahl), oder eine Marke zu setzen, damit man die Stelle im Film schnell wieder findet, dann müssen diese High-Tech-Teile die Segel streichen.
Kann es sein, dass die Ingenieure bei all den Schnickschnack-Funktionen die wirklich wichtigen Grundfunktionen vergessen haben?

Vorher hatte ich schon den LG-7000, der kann zwar kein Timeshift bei Timeraufnahmen aber war ansonsten spitze.

Ich werde wie es aussieht wohl alle drei wieder zurück geben und weiter suchen. Oder wieder den LG nehmen.

Kann mir hier nicht mal jemand den goldenen Tipp geben, welches Gerät ich kaufen soll?

Ich bin echt am verzweifeln. Inzwischen ist es mir auch fast wurscht was das Ding kostet (in gewissem Rahmen natürlich), aber bei den dreien, die ich gerade in meinem Wohnzimmer stehen habe, muss ich einfach zu viele Kompromisse in Sachen Grundfunktionen eingehen.

Na, vielleicht kann mir ja jemand hier eine Empfehlung geben.

Danke und viele Grüße,

Björn
Beffi
Stammgast
#2 erstellt: 12. Jul 2005, 00:45
Hi Bjoern,
denke das ist Dein erstes mal das Du Dich mit dem Thema DVD Recorder auseinandersetzt - alle haben so Ihre Macken bzw. Eigenheiten.........glaube kaum das Du etwas falsch machst mit Deiner bisherigen Auswahl - reinarbeiten ist angesagt....ich persönlich schätze seit einigen Tagen den Komfortgewinn des EPG - habe noch den JVC der wirklich grandios ist, doch leider kein EPG aufweist...........Video war früher - heute ist DVD - hast mehr Möglichkeiten und von daher ist es am Anfang sehr verwirrend.......vor allem jetzt mit drei unterschiedlichen Bedienkonzepten.
Glücklich dürftest Du mit allen werden - es ist Deine Wahl..
Gruß Stefan
Seriencenter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jul 2005, 00:53
Nimm den Pioneer, ist doch mit abstand das Beste Gerät. Hatte am Anfang nur Panasonic Recorder, die waren und sind aber viel zu umständlich, bin dann auf Pioneer umgestiegen, seit dem keine Probleme mehr, super einfache Bedienung und tolle Funktionen ( z.B. Discbackup ). Würde nie mehr ein anderes Gerät nehmen.
Männlein
Stammgast
#4 erstellt: 12. Jul 2005, 01:20
Hallo bjoern_krueger,

definiere doch mal, was du unter "Grundfunktionen" verstehst.

Aufnehmen kann jeder der Recorder.
Wiedergabe kann jeder der Recorder.
Timer-Prog. kann jeder der Recorder.
Vorgehen/Zurückgehen kann jeder der Recorder.

Dies sind die Grundfunktionen, wie ich sie sehe .

Wenn dein Gedanke an "Grundfunktionen" weiter gehen sollte (als ein herkömmlicher VHS-Recorder), so musst du Wahrscheinlich noch mal ca. 15 Recorder testen.

Desweiteren schliesse ich mich der Aussage von Beffi an.
TheFilmFan
Stammgast
#5 erstellt: 12. Jul 2005, 04:05

bjoern_krueger schrieb:
Kann mir hier nicht mal jemand den goldenen Tipp geben, welches Gerät ich kaufen soll?

Der Pioneer DVR-720H hat den besten Bedienungskomfort.

Bei den Nachfolgemodellen hat Pioneer leider ziemlich geschlampt.
Dschowy
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Jul 2005, 11:47
Unter Grundfunktionen eines Recorders verstehe ich Recording, Also Sendungen aufnehmen. Das können ja wohl alle.
Wenn man wie der Pioneer-Fanatiker Seriencenter die Bedienung eines Panasonic als umständlich ansieht, sollte man sich vielleicht mal Gedanken über das eigene Ich machen.
Wenn ich Technik einsetze, muß ich mich damit befassen. Mache erwarten wohl, daß es für jede Funktion eine Taste gibt und man gar nicht mehr denken muß.
neals_1
Stammgast
#7 erstellt: 12. Jul 2005, 11:57

Aber wenn es darum geht, auf dem Bildschirm anzuzeigen, wo im Film man sich befindet (abgelaufene Zeit und Restzeit, am besten mit einem Zeitstrahl), oder eine Marke zu setzen, damit man die Stelle im Film schnell wieder findet, dann müssen diese High-Tech-Teile die Segel streichen.

Es ist im Moment noch ziemlich schwer sich zwischen den Geräten zu entscheiden.

Nur mal als Anmerkung: Die Toshibas bieten solch einen Zeitstrahl zum Anzeigen. Da bin mir da relativ sicher, aber benutzen tue ich es nie, da sich die Toshibas für jeden Film auf der Festplatte die aktuelle Abspielstelle merken (finde ich enorm praktisch und das hat mich beim Panasonic immer genervt, dass er das nicht kann).

Wenn es dich interessiert kann ich es an meinem Toshiba nochmal ausprobieren mit dem Abspielzeitstrahl (zumindest kann man sich alle diese Infos (Restzeit, etc.) über das Display anzeigen lassen).

Aber es ist natürlich schwer dir ein Gerät zu empfehlen, wenn du nur eine Funktion angibst, oder sollte das schon alles an Anforderung gewesen sein ;)?

Was gehört für dich zu den Grundfunktionen?
Klaus_Reinhardt
Stammgast
#8 erstellt: 12. Jul 2005, 12:14
Dieses neue thread von bjoern_krueger habe ich kommen sehen Drei Tage vor dem Eröffnen dieses neuen threads schrieb ich ja schon:

Klaus_Reinhardt schrieb:
Dann werden wir von Dir bald ein topic "DVD-Recorder XYZ: Was für ein Sch...-Teil! » zu lesen bekommen

Scherz beiseite: Das perfekte Gerät gibt es einfach nicht. Irgendwelche Kleinigkeiten die Dir nicht gefallen wirst Du immer finden, egal welches Gerät Du nimmst



Mit dem Satz

bjoern_krueger schrieb:
Ich glaube, ich bin irgendwie nicht geeignet für die modernen DVD-Recorder. Meine Vorstellungen von Bedienkomfort passen offenbar nicht im Ansatz mit denen der Hersteller zusammen.
...
Ich werde wie es aussieht wohl alle drei wieder zurück geben und weiter suchen.

triffst Du den Nagel auf den Kopf... Mein Tipp: Gib alle drei Geräte wieder zurück und kaufe Dir einen schicken Multimedia-PC mit TV-Tuner anstatt eines DVD-Recorders... ;)
TheFilmFan
Stammgast
#9 erstellt: 12. Jul 2005, 19:20

Dschowy schrieb:
Unter Grundfunktionen eines Recorders verstehe ich Recording, Also Sendungen aufnehmen. Das können ja wohl alle.
Wenn man wie der Pioneer-Fanatiker Seriencenter die Bedienung eines Panasonic als umständlich ansieht, sollte man sich vielleicht mal Gedanken über das eigene Ich machen.
Wenn ich Technik einsetze, muß ich mich damit befassen. Mache erwarten wohl, daß es für jede Funktion eine Taste gibt und man gar nicht mehr denken muß.

Um nur mal ein paar Beispiele aus der alltäglichen Praxis zu nennen:

Bei Panasonic gibt es keine direkte Zeiteingabe, um eine Stelle schnell und genau anzusteuern. Das konnte schon mein 20 Jahre alter Videorecorder (und dank 200-facher Spulgeschwindikeit sogar schneller).

Ein Panasonic merkt sich nicht die letzte Stopposition eines Titels, d. h. man darf beim nächsten Weiterschauen schön suchen (und das dank fehlender Zeiteingabe sehr umständlich). Das geht auch bei jedem Videorecorder besser (zumindest Kassettenweise).

Bei Panasonic ist es nicht möglich, schon während der Aufnahme Kapitelmarken zu setzen.

Bei den neuen Pioneer-Recordern ist es nicht mehr möglich, Kapitelmarken während der normalen Wiedergabe zu setzen - ein absoluter Tiefpunkt der Ingenieurskunst. Die verantwortlichen Leute sollte man alle zum Mond schießen.
songokubvb
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Jul 2005, 19:20

Seriencenter schrieb:
Nimm den Pioneer, ist doch mit abstand das Beste Gerät. Hatte am Anfang nur Panasonic Recorder, die waren und sind aber viel zu umständlich, bin dann auf Pioneer umgestiegen, seit dem keine Probleme mehr, super einfache Bedienung und tolle Funktionen ( z.B. Discbackup ). Würde nie mehr ein anderes Gerät nehmen.


Herzlichen Glückwunsch Seriencenter!!! Du hast es wirklich geschafft mal eine der von dir so oft angegebenen Funktionen zu nennen!
Männlein
Stammgast
#11 erstellt: 12. Jul 2005, 20:53

Seriencenter schrieb:
Nimm den Pioneer, ist doch mit abstand das Beste Gerät. Hatte am Anfang nur Panasonic Recorder, die waren und sind aber viel zu umständlich, bin dann auf Pioneer umgestiegen, seit dem keine Probleme mehr, super einfache Bedienung und tolle Funktionen ( z.B. Discbackup ). Würde nie mehr ein anderes Gerät nehmen.


Wirklich ?
neals_1
Stammgast
#12 erstellt: 12. Jul 2005, 21:05
Ich bin spät dran ... ich weiss: Seriencenters Dauerpioneerempfehlungscounter: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Männlein
Stammgast
#13 erstellt: 12. Jul 2005, 21:10

neals_1 schrieb:
Ich bin spät dran ... ich weiss: Seriencenters Dauerpioneerempfehlungscounter: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 :.


Hallo neals_1,

vieleicht für die Zunkunft, hänge schon immer 3 Counter mehr ran für Seriencenter. Dann nur noch Kopieren und Einfügen. Spart man sich viel arbeit .
neals_1
Stammgast
#14 erstellt: 12. Jul 2005, 23:22
Ich habe das schon Rationalisiert.

Liegt als Textdatei in meiner Schnipselsammlung und läßt sich dann mit 3, 4 Klicks aktualisieren ;).

Trozdem Danke für die anregung !
HIFI-Andi
Inventar
#15 erstellt: 13. Jul 2005, 09:06

TheFilmFan schrieb:
Bei den neuen Pioneer-Recordern ist es nicht mehr möglich, Kapitelmarken während der normalen Wiedergabe zu setzen - ein absoluter Tiefpunkt der Ingenieurskunst. Die verantwortlichen Leute sollte man alle zum Mond schießen.


Ich fand bislang die neuen Pioneers ganz interessant, aber folgendes würde ich gerne genauer wissen:
Der Pioneer kann während der Wiedergabe keine Kapitelmarken setzen. Kann er sich dann zumindest - analog z.B. zum Toshiba - zumindest die letzte Stop-Position merken? Ansonsten wäre das Teil ja höchst Wiedergabe-feindlich...
Disc4
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Jul 2005, 16:19

TheFilmFan schrieb:

Bei Panasonic gibt es keine direkte Zeiteingabe, um eine Stelle schnell und genau anzusteuern. Das konnte schon mein 20 Jahre alter Videorecorder (und dank 200-facher Spulgeschwindikeit sogar schneller).

Falsch. Mit der Time-Slip-Taste kann man jede Minute einstellen zu der man hinspringen will. Das ist (praxisgerecht, um z.B. Werbung zu überspringen) relativ zur momentanen Position, aber am Anfang des Films stimmt es ja mit der absoluten Position überein.
Dass kein VCR so schnell spulen kann ist ja wohl logisch, der kann ja nicht von 0 auf 200 in 1 Sek. beschleunigen und abbremsen, das gäbe tolle Bandrisse und Bandsalat.



Ein Panasonic merkt sich nicht die letzte Stopposition eines Titels, d. h. man darf beim nächsten Weiterschauen schön suchen (und das dank fehlender Zeiteingabe sehr umständlich).

Marker setzen, beim nächsten Abspielen von der darauffolgenden Aufnahme aus 2x Skip rückwärts drücken und man ist genau da wo man hin will. Was soll daran "sehr umständlich" sein? Falls es der letzte Titel ist einfach Skip vorwärts, bis er darauf nicht mehr reagiert (falls mehrere Lesezeichen da sind).
Ich setze den Marker ein paar Sek. bevor ich stoppe, dann habe ich automatisch ein kurze Wiederholung der letzten Szene um "reinzukommen".

Ja, beides gilt nur für Aufnahmen (nicht DVD-Video), aber die dürften bei Recordern ja über 90% der Abspielvorgänge betreffen.
Klaus_Reinhardt
Stammgast
#17 erstellt: 13. Jul 2005, 17:06

Disc4 schrieb:
Marker setzen, beim nächsten Abspielen von der darauffolgenden Aufnahme aus 2x Skip rückwärts drücken und man ist genau da wo man hin will. Was soll daran "sehr umständlich" sein?

Man wünscht sich natürlich, daß man überhaupt nichts machen muß, d.h., daß der Recorder einfach weiss wo man beim letztem mal stehen geblieben ist...
Männlein
Stammgast
#18 erstellt: 13. Jul 2005, 18:01

neals_1 schrieb:
Ich habe das schon Rationalisiert.

Liegt als Textdatei in meiner Schnipselsammlung und läßt sich dann mit 3, 4 Klicks aktualisieren ;).

Trozdem Danke für die anregung !


COOL
Klaus_Reinhardt
Stammgast
#19 erstellt: 13. Jul 2005, 20:49

neals_1 schrieb:
Ich habe das schon Rationalisiert.

Liegt als Textdatei in meiner Schnipselsammlung und läßt sich dann mit 3, 4 Klicks aktualisieren

Der nächste Schritt ware dann: Ein script zu schreiben, welches das Forum 1x pro Woche nach dem String "Nimm den Pioneer, ist doch mit abstand das Beste Gerät" durchsucht und Deine Textdatei entsprechend aktualisiert
Männlein
Stammgast
#20 erstellt: 13. Jul 2005, 21:00
Das ganze vieleicht noch automatisiert, falls Neals_1 mal nicht im Haus ist.
bjoern_krueger
Stammgast
#21 erstellt: 13. Jul 2005, 21:59
Moin Kinners!

Da sind ja mal ganz schön viele Beiträge zusammen gekommen, vielen Dank dafür!

@neals_1
Dass die Toshibas so einen Zeitstrahl haben, habe ich auch schon gehört/gelesen. Werde mich mal umsehen bei den Toshibas (nicht weinen, Seriencenter!).

@Männlein
Unter Grundfunktionen verstehe ich Folgendes:
-Ich möchte das Teil einfach programmieren können, auch mit Showview. Guide+ ist ja schön und gut, aber ich selektiere doch lieber eher mit Hilfe der Fernsehzeitung, was ich sehen will, und dann ist es ein Leichtes, eben die Showview-Zahl einzugeben und die Zeiten ein Bisschen nach vorne und hinten anzupassen. Da bin ich allemal schneller.
-Dann möchte ich gerne das Aufgenommene ansehen (Ach!) und die Wiedergabe auch unterbrechen können, ohne dass der Recorder hinterher vergisst wo ich war. Die Toshibas scheinen da ja gut zu sein.
-Ich möchte grundlegend informiert sein, wo ich mich gerade im Film befinde, damit ich weiß, wie lange er noch läuft etc. Was interessieren mich Disc-Typ, ob die Rauschunterdrückung aktiv ist oder sonstiger Schnickschnack, der angezeigt wird, wenn ich bei einem der drei Recorder auf DISPLAY drücke (welcher es war, weiß ich nicht mehr) Oder wenn bei einem das halbe Bild vom Bildschirmmenü bedeckt ist. Ich wünsche mir einen dezenten Zeitrahl am Bildschirmrand mit der aktuellen Position und gut. Die andern Informationen braucht man doch nie!
-Dann möchte ich noch nachträglich Werbeblöcke rausschneiden können. Gut das können alle drei ganz gut, das ist sicher nur reine Gewöhnung, bis man das gut beherrscht.
-Die Timeshift Funktion sollte so gebaut sein, dass sie keinen allzu großen Zeitabstand zwischen letzt möglicher Timeshift-Position und dem Life-Bild hat. Beim Sony sind es knapp 2 Minuten, das ist absolut unakzeptabel! Bei den anderen beiden sind es ein paar Sekunden, das ist OK (Dass es auch ganz ohne Lücke geht, sieht man am LG 7000)
Ein Zeitstrahl mit einer Markierung, wo man gerade ist, und wo die Life-Zeit ist, wäre auch nicht schlecht. Beim LG ist bei der Positionsmarkierung der Timeshift-Position sogar die Uhrzeit angegeben, die aktuell war, als das angezeigte Bild gesendet wurde. Das nenne ich durchdacht!

@Dschowy
Du hast absolut Recht! Mit Technik muss man sich befassen, klar. Man muss Neuem gegenüber aufgeschlossen sein, und das macht ja auch Spaß, die vielen neuen Möglichkeiten auszuprobieren. Aber dabei dürfen die Grundfunktionen nicht auf der Strecke bleiben.

@Klaus_Reinhard
Der Tipp mit dem MUltimedia-PC ist zwar nicht schlecht, ist aber nichts für mich. Ich sitze den ganzen Tag vor dem Blechkasten, da will ich mich nicht noch am Abend davor hocken.

@TheFilmFan
Was Du da schreibst bestätigt mich doch absolut! Die Geräte werden mit Funktionen vollgestopft, aber andere, die offenbar in Vorgängermodellen realisiert waren, werden rausgeschmissen. Ich wäre für den Mars, der ist weiter weg...

@Seriencenter
Sag mal, was veranlasst Dich eigentlich, immer wieder den gleichen Satz zu schreiben. Kannst Du denn nicht mal konkret werden?

@Disc4
Du benutzt eine der vielen neuen Funktionen, um eine alte, bewährte damit nachzubilden. Das ist es doch wieder was ich sage. Altes, Bewährtes wird rausgeschmissen, und man muss sich eine Krücke bauen, um die alten Funktionen nachbasteln zu können.

Ich werde jedenfalls weitersuchen, und hoffentlich werde ich fündig.

Viele Grüße,

Björn
Männlein
Stammgast
#22 erstellt: 13. Jul 2005, 22:17
Hallo bjoern_krueger,

schön das du alles mal bewertest hast, was wir dir mitgeteilt haben .

Jetzt weist du sicherlich welchen Recorder du haben willst, den nun steht dir die Welt offen.

Philips 725
Toschiba
Panasonic
Pionier
LiteOn (hatte ich in der Liste vergessen )
usw.



[Beitrag von Männlein am 13. Jul 2005, 22:21 bearbeitet]
Don_Quichote
Stammgast
#23 erstellt: 13. Jul 2005, 22:43
Hallo Hifi Andi! Das was der Film Fan sagt stimmt nicht...... Man kann bei der Wiedergabe bei den neuen Pios Kapitelmarken setzen!(Bloß halt nicht mehr so wie bei den alten Pios) Auch die neuen Pios merken sich die letzte Stoppposition!
TheFilmFan
Stammgast
#24 erstellt: 14. Jul 2005, 03:55

HIFI-Andi schrieb:
Ich fand bislang die neuen Pioneers ganz interessant, aber folgendes würde ich gerne genauer wissen:
Der Pioneer kann während der Wiedergabe keine Kapitelmarken setzen. Kann er sich dann zumindest - analog z.B. zum Toshiba - zumindest die letzte Stop-Position merken?

Ja, das ging schon immer und haben sie wohl zum Glück auch beibehalten.
TheFilmFan
Stammgast
#25 erstellt: 14. Jul 2005, 04:15

Disc4 schrieb:
Falsch. Mit der Time-Slip-Taste kann man jede Minute einstellen zu der man hinspringen will. Das ist (praxisgerecht, um z.B. Werbung zu überspringen) relativ zur momentanen Position, aber am Anfang des Films stimmt es ja mit der absoluten Position überein.

Das ist aber keine direkte Zeiteingabe, sondern höchstens ein Zeitsprung, insofern ist an meiner Behauptung auch nichts falsch (viel Spaß beim Rechnen). Und soweit ich gelesen habe, gibt oder gab es diesbezüglich auch Einschränkungen bzgl. der Medien oder so etwas in der Art.


Marker setzen, beim nächsten Abspielen von der darauffolgenden Aufnahme aus 2x Skip rückwärts drücken und man ist genau da wo man hin will. Was soll daran "sehr umständlich" sein?

Wenn man statt "Marker" den üblichen Ausdruck "Kapitelmarke" verwendet, dann dürfte jedem der Haken an dem Workaround sofort klar sein: Wer will schon haufenweise unerwünschte Kapitelmarken in seinen Aufnahmen haben?

Es ist schön, wenn man die Designfehler der Panasonic-Ingenieure durch Tricks mehr oder weniger gut umgehen kann, aber es bleiben eben nur Notbehelfe.
TheFilmFan
Stammgast
#26 erstellt: 14. Jul 2005, 04:34

Don_Quichote schrieb:
Das was der Film Fan sagt stimmt nicht...... Man kann bei der Wiedergabe bei den neuen Pios Kapitelmarken setzen!

So so, man bezichtigt mich also der Lüge.

Ich kann das zwar nur theoretisch (Forum und Handbuch) beurteilen, aber soweit ich bisher gehört und gelesen habe, geht das Setzen von Kapitelmarken nur im Bearbeiten-Modus.

Da Du das Gerät besitzt, kannst Du ja vielleicht mal kurz erklären, wie das dann genau abläuft, wenn ich mir eine Sendung normal (also nicht als Thumbnail im Bearbeiten-Modus) anschaue und an einer Stelle, wo ich gerade bin, eine Kapitelmarke setzen möchte (und das mehrmals in der Sendung).
HIFI-Andi
Inventar
#27 erstellt: 14. Jul 2005, 08:54
@Don_Quichote, TheFilmFan:

Unabhängig davon, ob jetzt einer lügt oder nicht ( ), bin ich dankbar für die Antwort und denke nun weiter über Pioneer nach...
Vielleicht noch bis zur IFA, damit ich auch die Daten vom DVR-930H kenne.
Disc4
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 14. Jul 2005, 16:37

TheFilmFan schrieb:
Das ist aber keine direkte Zeiteingabe, sondern höchstens ein Zeitsprung, insofern ist an meiner Behauptung auch nichts falsch (viel Spaß beim Rechnen).

Natürlich ist das eine direkte Zeiteingabe, mit der einzigen Einschränkung dass man am Anfang der Aufnahme sein muss. Aber da ist man doch sowieso wenn man den Titel ausgewählt hat und dann zu einer bestimmten Zeit hin will. Zeitsprung ist es auch, mittendrin, z.B. 7 Min. vor (Werbung überspringen).
Wieso "viel Spaß beim Rechnen"?. Man muss eben nicht rechnen, z.B. 34+7=41.

Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man mittendrin, z.B. bei 30 plötzlich auf 50 springen sollte, in diesem Sonderfall müsste man tatsächlich rechnen, aber so schwierig ist das ja nun auch nicht.
Auf jeden Fall finde ich diese Lösung wesentlich besser als wenn man keine Sprünge vor/ zurück eingeben könnte sondern nur die absolute Zeit eingeben könnte, dann würde die unnötige Rechnerei richtig losgehen.
Auch wenn man nur mal eben 2 Min. zurück will weil man etwas wiederholen möchte.

Kapitelmarken (die bei meinem guten alten HS2 tatsächlich Marker heissen und noch mit einem Tastendruck gemacht sind) sind mir bei der ganz grossen Mehrheit meiner Aufnahmen völlig egal, weil sie sowieso nach dem Ansehen gelöscht werden.

Übrigens hat der Panasonic einen Zeitstrahl, 2x Display drücken, da ist ein Balken mit Markierung der aktuellen Position und Zeit dieser aktuellen Position in Std./ Min.. Nur die Restspielzeit der Aufnahme in Std./ Min. fehlt, lässt sich aber mit dieser Graphik immerhin ganz gut abschätzen.
Disc4
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 14. Jul 2005, 19:35

Disc4 schrieb:
Übrigens hat der Panasonic einen Zeitstrahl, 2x Display drücken, da ist ein Balken mit Markierung der aktuellen Position und Zeit dieser aktuellen Position in Std./ Min.. Nur die Restspielzeit der Aufnahme in Std./ Min. fehlt, lässt sich aber mit dieser Graphik immerhin ganz gut abschätzen.

Sorry, die Taste heisst Status.
Gibt es diesen Balken evtl. bei den neuen Modellen gar nicht mehr?
bjoern_krueger
Stammgast
#30 erstellt: 14. Jul 2005, 22:46
So Leute, ich glaube ich habe meinen Recorder gefunden: Toshiba RD-XS34SG.

Der hat all das, was ich haben will. Zwei kleine Mankos: Kann keine DVD+ schreiben, sondern nur DVD-RAM und DVD-R/RW.
Und beim Programmieren wird nicht der Programmname angezeigt, sondern nur die Nummer.

Das ist aber kein Vergleich zu den Macken, die die anderen drei haben.

Und günstig ist er auch: 418€

Hat jemand hier Erfahrung mit dem Teil?

Danke und viele Grüße,


Björn
Don_Quichote
Stammgast
#31 erstellt: 14. Jul 2005, 22:48
Hi Film Fan! Schau im Nebenthread nach...... (Ich glaub ich hab mich ein bisschen verirrt.........
TheFilmFan
Stammgast
#32 erstellt: 15. Jul 2005, 06:06

HIFI-Andi schrieb:
Vielleicht noch bis zur IFA, damit ich auch die Daten vom DVR-930H kenne.

Wenn Du dich in den Regionen bewegst, dann kann ich Dir auf jeden Fall zumindest den Vorgänger DVR-920H empfehlen, da dessen Qualität unschlagbar ist.
TheFilmFan
Stammgast
#33 erstellt: 15. Jul 2005, 06:11

Disc4 schrieb:
Auf jeden Fall finde ich diese Lösung wesentlich besser als wenn man keine Sprünge vor/ zurück eingeben könnte sondern nur die absolute Zeit eingeben könnte, dann würde die unnötige Rechnerei richtig losgehen.

Dafür gibt es bei Pioneer noch zwei weitere Tasten.


Auch wenn man nur mal eben 2 Min. zurück will weil man etwas wiederholen möchte.

Solche kurzen Sprünge mache ich trotz der obigen Tasten lieber mit dem schnellen Suchlauf, zumal ich selten genau weiß, wieweit ich gehen muß.
neals_1
Stammgast
#34 erstellt: 15. Jul 2005, 10:09

bjoern_krueger schrieb:
So Leute, ich glaube ich habe meinen Recorder gefunden: Toshiba RD-XS34SG.

Der hat all das, was ich haben will. Zwei kleine Mankos: Kann keine DVD+ schreiben, sondern nur DVD-RAM und DVD-R/RW.
Und beim Programmieren wird nicht der Programmname angezeigt, sondern nur die Nummer.

Das ist aber kein Vergleich zu den Macken, die die anderen drei haben.

Und günstig ist er auch: 418€

Hat jemand hier Erfahrung mit dem Teil?

Ich!

Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Er hat natürlich auch seine Schattenseiten wie alle Recorder (dazu hatte ich bereits hier und hier etwas gepostet.)

Das statt der Sendernamen bei der Programmierung nur die Kanalnummer angezeigt wird ist zwar schade, aber wenn man sicher gehen will wechselt man einfach auf den entsprechenden Kanal und beginnt dann mit der Programmierung. Da automatisch die aktuelle Kanalnummer des gewählten Kanals im Timer eingetragen wird, kann man sicher sein, dass es der richtige Kanal ist ;).

Eine Toshiba RD-XS 32 und 34 FAQ findest du hier.


[Beitrag von neals_1 am 15. Jul 2005, 10:13 bearbeitet]
HIFI-Andi
Inventar
#35 erstellt: 15. Jul 2005, 10:44

TheFilmFan schrieb:

HIFI-Andi schrieb:
Vielleicht noch bis zur IFA, damit ich auch die Daten vom DVR-930H kenne.

Wenn Du dich in den Regionen bewegst, dann kann ich Dir auf jeden Fall zumindest den Vorgänger DVR-920H empfehlen, da dessen Qualität unschlagbar ist.


Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich mich in diesen Regionen bewegen will (Kosten/Nutzen)...
Aber falls, würde ich lieber auf das Nachfolgemodell warten in der Hoffnung, dass es auch einen Scaler für den HDMI-Ausgang besitzt.

Und danke, dass der Hinweis nich von Seriencenter kam
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DR-MH 30 brennt DVD, die keiner liesst
HolyDude am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  4 Beiträge
Hat keiner Erfahrungen mit Pio DVR-930H-S
budhas am 24.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  16 Beiträge
Warum hilft mir keiner ? Anschlussproblem mit Pansonic DMR EH 65
telfast180 am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  5 Beiträge
Panasonic Plasma und DMR-BS785 über Viera Link verknüpfen
cypri am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 07.05.2011  –  7 Beiträge
Sky Empfang mit DMR BST 820 EG
*Ralf1962* am 13.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  10 Beiträge
DVDR725 Guideplus Sender "fixieren" oder "lösen"
hgschnell am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  6 Beiträge
Aufnahme VHS Cassette auf Festplatte
Xentia am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  2 Beiträge
LG RH-7900MH
schnapparappa am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  5 Beiträge
DVD Recorder mit HDD und AC3
wingding am 03.05.2006  –  Letzte Antwort am 05.05.2006  –  4 Beiträge
welcher dvd recorder mit festplatte kann divx lesen ?
Nino84 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.054
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen