HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic DMR-EX96C akzeptiert keine DVD+R DL | |
|
Panasonic DMR-EX96C akzeptiert keine DVD+R DL+A -A |
||
Autor |
| |
nov2009
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:42
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2014, |
Hallo zusammen, schon vom Vorgängermodell DMR-EH 685 habe ich folgendes Problem: Recorder akzeptiert nur DVD-R DLs. "+"-Versionen werden abgelehnt mit "Kopiervorgang abgebrochen". Auf "+" werden nur Titel kopiert, die keine Kapitel haben - praxisfern. Bislang war es kein Problem, die Verbatim DVD-R DLs zu bekommen ... nun aber hat Verbatim die Produktion dieser Rohlinge eingestellt, die Restbestände am Markt (die eh schon recht teuer sind) werden ja nicht ewig reichen. Ist das Problem bekannt, gibt es Alternativen? Danke & Gruß |
||
EiGuscheMa
Inventar |
12:11
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2014, |
Dass Panasonic Recorder keine "Plus" Medien mögen, egal ob DL oder nicht, ist uns in der Tat nicht neu. Die "Gründe" dafür liegen weit in der Vergangenheit und leider ist nicht zu erwarten, dass Panasonic die Recording Engine für den *+VR" Standard noch einmal neu schreiben wird. Alternative? Ohne Scherz: auf BluRay umsteigen. Ein DMR-BCT730 kostet heutzutage weniger als DVD-Recorder noch vor 1-2 Jahren gekostet haben und BD-Medien sind mittlerweile auch bezahlbar. Zudem können die BCT das digitale Signal 1:1 verlustfrei aufnehmen ohne, wie die EX-se, alles gleich neu codieren zu müssen. Zumal DL für DVD-Recording-Medien schon immer eine nachträglich dazugebaute techniche Krücke war während Blu-Ray DL/TL/QL gleich im Konzept vorsah. [Beitrag von EiGuscheMa am 15. Feb 2014, 12:20 bearbeitet] |
||
|
||
nov2009
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:45
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2014, |
Hallo EiGuscheMa, vielen Dank für die Antwort. Die Würfel sind schon so gut wie gefallen - es wird wohl der DMR-BCT 835 werden. Als absoluter BlueRay-Neuling hätte ich noch mal eine Frage zum Aufnehmen und Kopieren. Kurz der Blick zurück: auf eine Verbatim DVD-R DL 8x passen 240 Min in SD drauf (obwohl der Hersteller und Panasonic sagen nur 215 Minuten). Brennen incl. Finalisieren dauert rund 30 Minuten. Will ich z.B. 270 Min in SD auf so einer DVD unterbringen, werden die Titel in Echtzeit auf die HDD zurückkopiert und dann gebrannt, dauert dann also 270 + 30 Minuten = 5 Stunden. Bei der Aufnahme kann ich gleich vorgeben, ob SD oder z.B. LP-Modus. Nun zum BCT835. Nimmt er denn nun standardmäßig in DR-HD oder/und in DR-SD auf (Anleitung Seite 121) Nehmen wir an, ich nehme in DR-HD auf. Passen dann tatsächlich auch nur 3,5 Stunden auf eine 25GB BD-R drauf, oder gehen auch 4? Wie lange dauert das Brennen incl. Finalisieren - bei 6facher Geschwindigkeit müssten dass ja 240:6 = rund 40 Minuten sein. Wenn ich wie im Beispiel oben 4,5 Stunden auf so einen Rohling bekommen will - würde es dann auch wieder 4,5 Stunden + 40 Minuten dauern? Serien nehme ich im Regelfall per LP auf, neu wäre das wohl DR-SD. Nehmen wir an, das wären für eine Wochenserie 5 Stunden. Wenn ich es richtig verstehe, ist es egal ob ich bei der Timerprogrammierung DR-HD oder DR-SD auswähle - es muss eh konvertiert werden = also wieder 5 Stunden + 40 Minuten fürs Brennen. Oder verstehe ich hier etwas grundsätzlich falsch? In HD habe ich (KD.Kunde) eh nur ARD, ZDF und Arte (reicht mir auch). Würde der BCT vielleicht ganz anders vorgehen und erkennen: z.B. RTL kommt eh nur in SD, also nehme ich gleich in DR-SD auf, ohne konvertieren zu müssen? Dann müsste ich ja so gut wie den Zustand wie bei Kopieren auf DVD haben. Achso, so ganz nebenbei - mein "Eingangsproblem" (Recorder akzeptiert keine DVD+R DLs wenn Titel Kapitel haben) dürfte es mit BD-R Rohlingen ja nicht geben, oder? ....sorry, aber bei der Investition (will mir 2 Recorder zulegen) möchte man ja doch vorher Bescheid wissen, auf was man sich einlässt ;-)) Vielen Dank & LG |
||
EiGuscheMa
Inventar |
18:43
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2014, |
die BCT nehmen grundsätzlich alles DR auf, wobei nicht zwischen SD und HD unterschieden wird. DR kann man nur auf ein Blu-Ray schnellkopieren, soll es DVD werden muss umgewandelt werden, Dies machen BCT aber auch im Standdby. Der anschliessende Brennvorgang dauert dann ebenfalls nur Minuten. Wie viel "DR" in "SD" auf eine Blu-Ray passt hängt davon ab mit welcher Datenrate gesendet wurde, da 1:1 mitgeschnitten wird. Die Tabelle auf Seite 121 der BDA nennt Richtwerte: Bei einer Datenrate von 5Mbits/s würden also etwa 10 Stunden auf eine BD ( 25 GB) passen. 5Mbit/s habe ich aber bei SD-Sendern noch nie selbst gesehen, realistisch sind 2-2.5 MBits/s was einer Kapazität von 20-30 Stunden pro BD entspräche [Beitrag von EiGuscheMa am 17. Feb 2014, 18:45 bearbeitet] |
||
nov2009
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:26
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2014, |
Hallo EiGuscheMa, vielen Dank für die Antwort - ergibt ja eine ganz neue postive Situation! Bei der Frage hatte ich mich leiten lassen von der Anzeige der Signalparameter am TV oder DVD-Recorder, da steht überall 6.900 Ks/s, was ich zunächst laienhaft als 6,9 MBit/s interpretiert habe. Eine Recherche im KD-Forum bestätigt Deine Einschätzung - mehr als 5 MBit/s sind wohl nicht drin, aber auch das ist ja noch mächtig Puffer nach oben ![]() Wenn ich Dich nun also richtig verstehe - ich habe einen Sender der mit 5 MBit/s kommt, das entspricht also ca. 10 Stunden auf der BD, ich brauche nichts umzuwandeln, man kann schnellkopieren. Aber wie lange dauert dann das Brennen und Finalisieren solch einer BD - bei 6fach wären das dann doch 10 Std : 6, also knapp über 1,5 Stunden? Wenn in der BDA von 14 MBit/s die Rede ist - gibt es denn wirklich Sender mit solch hohen Übertragungsraten? LG |
||
EiGuscheMa
Inventar |
22:14
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2014, |
Die 6900, die Du da gesehen hast, ist die Symbolrate. Das ist ein Parameter der QAM Modulation im digitalen Kabelnetz und hat nichts mit der Bitrate zu tun. Und: Bei der Schreibgeschwindigkeit musst Du zwischen BD und DVD unterscheiden. 1x BD = 5x DVD (so ungefähr) Also: 6x BD etspricht etwa 30x DVD und somt dauert das Brennen nicht 90 sondern etwa 15 Minuten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DVD Rec. DMR-EX96C Bird03 am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 2 Beiträge |
Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an leider_nicht_fitte_Oma am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 07.03.2018 – 6 Beiträge |
Brennen auf DVD+R DL Bayern-Anhänger am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR BST 730 DVD +R DL Formatierungsproblem Andy_Hifi71 am 04.05.2021 – Letzte Antwort am 03.10.2021 – 9 Beiträge |
TV Guide Anzeige Probleme bei Panasonic DMR-EX96C leermo1743 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 7 Beiträge |
Hilfe für einen Neuling mit meinem Panasonic DMR-EX96C zaubertroll75 am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 6 Beiträge |
DMR-EH585 - wie formatiere ich eine DVD+R DL? 76joda am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-BST721 erkennt keine DVD he.kern am 04.11.2019 – Letzte Antwort am 20.12.2019 – 4 Beiträge |
Welche DVD-R für Panasonic DMR-E85H und DMR-EH52 ? Punkcow am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 2 Beiträge |
PANASONIC DMR-EH65EC-S thorab am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.466