HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Sony RDR-HX710 "Fan Error" DANKE =) ---C... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Sony RDR-HX710 "Fan Error" DANKE =) ---CLOSED---+A -A |
||
Autor |
| |
EiGuscheMa
Inventar |
#51 erstellt: 21. Apr 2012, 18:59 | |
Null Ohm? Oder was meinst Du mit "kein Widerstand" ? Übrigens: sei bitte vorsichtig! durch den sekundärseitigen Defekt wird kaum etwas entnommen und daher kann der Primärkreis über C105 noch lange nach dem Ausschalten Spannung führen. Lebst Du noch? |
||
Hollerwood
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 21. Apr 2012, 19:08 | |
Null Ohm meine ich natürlich! =) Oder habe ich falsch gemessen? Ich muss doch bei C302 den Widerstand messen? Ich bin vorsichtig! Danke aber für den Hinweis! =) [Beitrag von Hollerwood am 21. Apr 2012, 19:09 bearbeitet] |
||
|
||
EiGuscheMa
Inventar |
#53 erstellt: 21. Apr 2012, 19:14 | |
Wenn über C302 Null Ohm zu messen sind dann dürfte im 12V-Teil noch mehr hinüber sein. Kandidaten: C302, D302, C303. Vielleicht ist aber D301 dafür noch ganz. Und das "Ticken" ist die Reaktion des Primärteils auf den Kurzschluss im 12V-Zweig. C302 erscheint mr am Verdächtigsten. Kannst Du den einfach auslöten? [Beitrag von EiGuscheMa am 21. Apr 2012, 19:22 bearbeitet] |
||
Hollerwood
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 21. Apr 2012, 19:27 | |
Soll ich den C302 jetzt gleich auslöten? Wäre möglich musst mir nur noch mal sagen und dann auch was ich danach machen soll =) |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#55 erstellt: 21. Apr 2012, 19:34 | |
Ds kommt darauf an was Du anschliessend misst Ist der Kurzschluss danach weg war es C302. Ist der immer noch da war er es nicht. Geht leider nicht anders zu machen da die Bauteile parallel geschaltet sind. |
||
Hollerwood
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 21. Apr 2012, 19:36 | |
Also messe ich nach dem ich den C302 ausgelötet habe welches Bauteil? |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#57 erstellt: 21. Apr 2012, 19:44 | |
Die "leeren Löcher" von C302 oder aber über C303 oder D302. Wird aber so langsam etwas mühsam, das alles. Kannst Du Dir nicht Hilfe von einem Freund oder so holen? "Vor Ort" geht das alles viel besser als über das Internet [Beitrag von EiGuscheMa am 21. Apr 2012, 19:48 bearbeitet] |
||
Hollerwood
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 21. Apr 2012, 20:25 | |
Bauteil draußen. C303 und D302 haben 0 Ohm... Klar verstehe ich dass es langsam mühsam wird. Ich hätte jetzt auch nicht erwartet, dass man immer mehr Bauteile findet die defekt/durch sind... =( Aber das ist kein Problem. Ich kenne da eventuell jemanden der mir bestimmt behilflich sein kann. =) Wollte es nur erst mal alleine probieren, natürlich mit Hilfe von Dir und fpgloe! Und ich habe auch einiges dazugelernt! =) Danke fpgloe und vor allem Dir für Eure Bemühungen! =) Und ich werde Euch hier bescheid geben wenn es geschafft ist! =) |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#59 erstellt: 21. Apr 2012, 20:33 | |
Schade, falsch getippt. Aber hätte ja sein können. Da C302 nicht der Übeltäter war könnten es jetzt natürlich noch C303 oder D302 sein. Was aber auch nur durch Auslöten festzustellen wäre. Wichtig wäre auch noch zu wissen was mit D301 ist: Ok, durchlegiert, unterbrochen? Für die Messungen "da vorne" am Trafo bräuchtest Du ja auch eigentlich schon ein Oszilloskop. Aber ist schon Ok so. Ich war selbst ja auch gespannt was dabei herauskommen würde und es kommen ja auch immer wieder Anfragen so nach dem Motto es "könne ja nur eine Kleinigkeit" sein. Was es ja auch oft ist. Nur: Auch Kleinigkeiten wollen erst einmal gefunden werden [Beitrag von EiGuscheMa am 21. Apr 2012, 20:41 bearbeitet] |
||
Hollerwood
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 21. Apr 2012, 20:56 | |
Werde ich mal austesten mit den beiden anderen. Aber nicht mehr heute... =) Wünsche dir noch einen schönen Abend! Und danke! =) |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#61 erstellt: 21. Apr 2012, 21:09 | |
Dass der Gasableiter Z102 beim Einschalten aufblitzt darf eigentlich auch nicht sein. Möglicherweise hat das Gerät einmal Überspannung bekommen und dadurch wurde einiges beschädigt. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#62 erstellt: 22. Apr 2012, 07:18 | |
Vielleicht hat fplgoe ja noch eine Idee. Oder jemand Anders aus dem Reparaturforum, wo dieser Thread ja nun eigentlich auch hingehört Bei diesen Messungen mit dem Ohmmeter werden möglicherweise Einigen die Haare zu Berge stehen. Ich weiss, das ist mehr geschätzt als gemessen. Aber besser als gar nichts tun können [Beitrag von EiGuscheMa am 22. Apr 2012, 07:18 bearbeitet] |
||
Hollerwood
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 09. Okt 2012, 12:49 | |
Da bin ich wieder! =D Ich möchte mich nur kurz für eure Bemühungen bedanken! Ich weiß etwas spät...aber besser zu spät als nie! =O Noch zur Info was aus dem RDR geworden ist: Da meine Kenntnisse nicht ausgereicht haben und der Schaden wohl doch größer war, habe ich mir einen bei eBay ersteigert, bei diesem war aber das Display defekt. Glücklicherweise konnte ich dieses aber mit dem Display meines defekten RDR ersetzen! Funktioniert alles super! =) Und der alte RDR wird mal noch behalten falls (hoffentlich nicht!) wieder was defekt gehen sollte! Vielen lieben Dank! Grüße, Hollerwood ---CLOSED--- [Beitrag von Hollerwood am 09. Okt 2012, 12:51 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#64 erstellt: 09. Okt 2012, 16:51 | |
Schön, dass Du Dich meldest. Das ist nämlich hier beileibe nicht selbstverständlich. Und so ausführlich wie wir hier diskutiert haben ist das mit Sicherheit auch hilfreich für andere User die bei solchen oder ähnlichen Problemen meinen das könne doch nur eine Kleinigkeit sein die mit ein paar Pfennigartikeln zu beheben sei. Ge "closed" werden Freds hier übrigens nie. Irgendwann, manchmal nach Jahren, kommt noch jemand dazu [Beitrag von EiGuscheMa am 09. Okt 2012, 16:52 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Festplattentausch Sony RDR-HX710 la-musica am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 5 Beiträge |
Sony RDR-HX710 authentic1 am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 3 Beiträge |
Sony RDR HX710 Frage! Nadelmanfred am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 2 Beiträge |
SONY RDR-HX710 - Kapitelmarkierungen auricher am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 4 Beiträge |
SONY RDR HX710 mcfly2800 am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 2 Beiträge |
Sony RDR-HX710 authentic1 am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 3 Beiträge |
HILFE: Bedienungsanleitung SONY RDR-HX710 rolandmerz am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2005 – 2 Beiträge |
Tuner von Sony RDR HX710 NickyName am 12.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 2 Beiträge |
frage zum Sony RDR-HX710 Scoty am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 13 Beiträge |
Sony RDR-HX710 Timer Probleme frank8001 am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.414