Einige Fragen zu VHS->PC/DVD, 500€+ ausgeben?

+A -A
Autor
Beitrag
klys
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Sep 2011, 12:09
Hallo,

meine Eltern besitzen einen Haufen VHS, den sie gerne digitalisieren möchten. Es handelt sich dabei um etwa 200 VHS. Davon sind etwa 100 selber aufgenommen und 100 Kauf-VHS. Außerdem möchten sie gerne einen Festplattenrekorder für TV-Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen.

Fragen:


1. Wie lange braucht so ein 500€ VHS/DVD-Festplattenrecorder für eine normale, 120 Minuten VHS-Kassette, bis er eine DVD draus gemacht hat? Beim PC dauert das reine Kopieren auf die Festplatte ja nicht länger als die Spielzeit der Kassette, nur das Umwandeln in ein DVD-taugliches Format hängt von der Rechenleistung des PCs ab und selbst bei guten Rechnern dauert es einfach lange.

2. Während er eine VHS ausliest und eine DVD daraus brennt, sind da Aufzeichnungen auf die HDD möglich, etwa zeitversetzt TV schauen?

Ich finde diese Kombigeräte extrem teuer. Meine Eltern haben einen altes Grundig-Ungetüm aus den 80er oder 90ern und bevor sie 500 Euro für so ein Gerät ausgeben, wäre mein Ansatz, dass sie einen normalen Festplattenrekorder und einen neuen Flachbild-TV kaufen, dazu eine PC-Software für 50 Euro, und die VHS auf den PC überspielen und dann auf vorhandene Geräte (WD-Live) spielen bzw. brennen.

Der vorhandene TV hat nur Scart-Ausgänge. TV wird über DVB-T empfangen.

3. Wie ist die Qualität des Produktes bei dem VHS-Recorder im Vergleich zum selber kopierten Film am PC?

Vielen Dank!
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 26. Sep 2011, 20:58

Davon sind etwa 100 selber aufgenommen und 100 Kauf-VHS.

Es lassen sich nur eigene Aufnahmen digitalisieren. Kauf-VHS haben Kopierschutz Macrovision.

1. Das Überspielen läuft in Realzeit der Aufnahme.

2. Anleitung lesen! Ich nehme an: Nein

Ich würde einen reinen DVD-/HDD Recorder kaufen.
An den könnte man auch den alten VHS-Recorder per Scart anschliessen und die VHS archivieren.

Oder halt den PC nutzen.
EiGuscheMa
Inventar
#3 erstellt: 01. Okt 2011, 11:51
Selbst wenn sich die Kaufkassetten überspielen liessen:

Bei 200 Tapes kannst Du die Computer-Lösung vergessen.

Das ist soviel Fummmelei dass sie spätestens nach dem 10. Band keine Lust mehr haben werden, selbst wenn Du es Ihnen installierst und in Gang bringst.

Überlege mal:

200 Bänder mal 4 Stunden Spielzeit pro Band = 800 Stunden = 33 Tage = mehr als ein Monat rund um die Uhr reine Spielzeit


Bearbeitet, gebrannt oder auf WD-Live kopiert sind sie damit noch nicht.
anon123
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2011, 15:12
Moin,

und selbst wenn man bereit ist, so über den Daumen, ein gutes Jahr lang jeden Tag drei bis vier Stunden mit der Fummelei zu verbringen, hat man dann auch nur eine digitale Kopie einer schlechten Analogquelle. Und die wird auf dem TV, den Du andernorts für Deine Eltern suchst, auch nicht besser aussehen, als vom vorhandenen VHS-Recorder abgespielt.

Ich hatte auch vor, nachdem ich mir einen HDD/DVD-Recorder gekauft hatte, zumindest einige VHS nach DVD zu kopieren. Es ist bislang bei einer einzigen geblieben. Ein oder zwei Dutzend meiner ca. 300 VHS habe ich behalten, weil sie behaltenswert sind. Der Rest ist in den Müll gewandert. Das meiste, was man vom TV aufgenommen hat, wird eh auch im TV wiederholt. Und die meisten Filme, die man als Kauf-VHS hat, kann man sich als DVD für so um die EUR 10 kaufen. Das ist zwar nicht besonders billig, aber immer noch besser, als den größten Teil der Freizeit eines Jahres damit zu verbringen, qualitativ schlechtes Material auf einen neuen Datenträger zu bringen, wo es aber trotzdem noch qualitativ schlecht bleibt.

EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 02. Okt 2011, 15:24
Da bin ich Deiner Meinung, anon123.

Ich habe zwar ( der Weg ist das Ziel) meine ca. 250 VHS Bänder auf DVD kopiert. Das klappte nach zahlreichen Versuchen aber erst, als ich mir einen LG RC185 DVD/VHS Kombi extra zu diesem Zweck gekauft hatte.

Der Recorder stand im Arbeitszimmer und lief ca. 7 Wochen rund um die Uhr, wobei die Bedienung zwar nur aus dem Wechsel der Bänder und DVD sowie einem Knopfdruck bestand, aber auch das musste man schliesslich regelmäßig alle 4 Stunden tun um nicht noch mehr Zeit zu brauchen.

Fazit: die Male, die ich seitdem (2008) in das auf DVD kopierte VHS-Archiv hineingeguckt habe kann ich an den Fingern einer Hand abzählen.
Und das, obwohl alles fein säuberlich in einer Excel-Tabelle dokumentiert ist.
anon123
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2011, 15:39
Ich glaube, ich erinnere mich, dass Du hier oder im dvdboard (Gott hab' es selig) davon berichtet hast, jedenfalls von der Kopierorgie.

Und Du sagst ja auch was wichtiges, wenn Du darauf hinweist, wie oft man sich das Zeug dann auch wirklich nochmal ansieht. In vielen Fällen scheint es so zu sein, dass man einen Staubfänger in einen anderen wandelt. Auch das sollte man nicht vergessen, bevor man mit der Kopiererei anfängt.

Stefanvde
Inventar
#7 erstellt: 03. Okt 2011, 14:54
Sowas würde ich eher per PC digitalisieren,als Files auf HDD einlagern (Sicherheitskopie auf 2. HDD nicht vergessen) und im Bedarfsfall per USB-Stick abspielen.Es gibt DVD/HDD Rekorder die den nötigen USB Anschluss bieten.
Ist zwar eine Sauarbeit aber man kann es nochmal gucken,der Nachteil mit den Staubfängern fällt auch flach.
Ich lager die Filme die mein DVD/HDD Rekorder aufgenommen hat auch nur noch als Files ein,die ganzen DVD's brauchen einfach zu viel Platz.
Hatte schon ca. 500 wovon die ersten 100 bereits zu Files umgewandelt wurden.

MfG Stefan
klys
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Okt 2011, 14:47
Ich danke euch für die Antworten. So eine Arbeit erfordert natürlich auch einiges an Aufopferung und da bei meinen Eltern die Bereitschaft, Freizeit gegen VHS-Überspielen sicherlich nicht sehr hoch ist, werde ich ihnen das hier so weitergeben und sie können selber eine Entscheidung treffen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Qualität - VHS zu DVD
k-towner am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  4 Beiträge
DVD-VHS-Kombigerät --> VHS-Videos auf DVD übertragen
CMaster am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  4 Beiträge
VHS auf DVD-Recorder
Kuli am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 05.03.2004  –  14 Beiträge
VHS=>DVD
kurti1305 am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  2 Beiträge
DVD-Recorder/VHS mit S-VHS Abspielmöglichkeit
MartyW am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  10 Beiträge
VHS/DVD Recorder Kombination
kloeulle am 05.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.05.2009  –  9 Beiträge
vhs auf dvd brennen
martä am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  5 Beiträge
VHS -DVD Multigerät, VHS AUF DVD
mj_go am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  13 Beiträge
VHS auf DVD kopieren
hififreak2 am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  2 Beiträge
dvd-vhs rekorder.
megatronman am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.669

Hersteller in diesem Thread Widget schließen