Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

LG HR 550/570S BD590: Firmware Upgrade mit Sendersortierung!

+A -A
Autor
Beitrag
spaceman_t
Stammgast
#202 erstellt: 27. Jun 2012, 12:16
Hat schon wer die neuste Firmware 149 ausprobiert? Werden die probleme der 141B behoben? Wie siehts mit den alten BUgs aus (Kapitelsprünge bei seamless branching BRs)?
Angeblich sollen ja die Ruckler bei HD-Aufnahmen behoben worden sein und auch die verzögerte Reaktion der FB bei Aufnahmen soll verbessert worden sein. Wäre ein Grund die Software zu nutzen, aber wenn dabei wieder irgendwas anderes vergeigt wurde, lass ichs lieber.
Also wenns schon wer getestet hat, bitte mal Info hier.
spaceman_t
Stammgast
#203 erstellt: 29. Jun 2012, 17:11
Gibts Neuigkeiten von LG?
Hab auch das Update gemacht, allerdings das 149er und auch dauerhaft die Abfrage nach der Tp-Liste
kfz_azubi
Neuling
#204 erstellt: 30. Jun 2012, 15:39
Hallo,

ich bin frischer Besitzter eines LG HR 550S. Meine Begeisterung hinsichtlich der Funktionen schwindet so langsam.
Ich habe den Receiver über ein herkömliches LAN-Kabel das aktuelle Update lasen lassen. Nun hat er die Software "BR8.42.149.B /H80603CH08Scan" drauf. So wie ich das sehe, ist die vom 22.6.2012.

Leider bekomme ich das W-Lan nicht zum laufen. Er findet überhaupt kein Netz im Haus (habe selber die Fritzbox 7050).
Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Gerät? Bei einer älteren Firmware soll das Wlan ja auch schon mal nicht funktioniert haben. Oder liegt hier ein Hardwaredefekt vor? Dann würde ich das Gerät lieber schnell umtauschen...

Vielen Dank vorab und viele Grüße
spaceman_t
Stammgast
#205 erstellt: 02. Jul 2012, 10:46
Also bei mir funktioniert das WLAN seit Beginn und ununterbrochen ohne Probleme.
Es gab mal eine SW, beid er das WLAN verbuggt war. Aber das ist länger her.

Ich tippe auf ein Einstellungsproblem. Mal am Router geschaut, ob MAC-Adressen Filterung eingeschaltet ist? Evtl den Verschlüsselungsmodus prüfen etc. pp. Irgendetwas davon dürfte es sein, wenn das WLAN-Modul des HR nicht tatsächlich ab Werk kaputt ist. Ist natürlich schwierig zu testen ohne gleiches Gerät. Also spiele rstmal am Router und dessen Optionen rum und teste, ob es nicht eine Einstellungssache ist.
Pietro77
Schaut ab und zu mal vorbei
#206 erstellt: 07. Jul 2012, 21:34
Ich habe das Problem, dass bei mir beim Start immmer ein Mehrkanalton ausgewählt wird.
Mein Fernseher kann aber nur Stereo. Kann man irgendwo einstellen, dass der LG sofort beim Start das Programm in Stereo wiedergibt?

Zum Thema WLAN: Bitte mal prüfen, ob die erweiterten Kanäle 12+13 in der Fritzbox angeklickt sind. Das kann der LG wohl noch nicht.


[Beitrag von Pietro77 am 07. Jul 2012, 21:43 bearbeitet]
kfz_azubi
Neuling
#207 erstellt: 08. Jul 2012, 00:47
Hallo und danke für die hilfreichen Antworten.

Ich habe das Gerät mitterweile umgetauscht und mir mein Geld zurück geben lassen. Mir waren die Mängel und die etwas komplizierte Bedienung dann doch zu viel des Guten.

Das Gerät ist ja an und für sich ein netter (und günstiger) Blueray-Player aber weniger ein gute Sat-Receiver.

Vielleicht schlage ich bei einem ausgereiferen Geärt von LG zu.

Trotzdem vielen Dank noch mal.
chris.86
Neuling
#208 erstellt: 25. Jul 2012, 16:54
Hallo alju60

ich habe mich auch ausgiebig mit dem Thema USB Direct Recording beim HR550S beschäftigt. Vielleicht kriegen wir es zusammen ja doch noch hin...

- Bist du sicher, dass die Meldung "Kein Aufnahmemedium" bedeutet, dass er die Festplatte bloß nicht erkennt, sonst aber aufnehmen würde?
- Falls ja, kann das Problem ja nur in der Dateisystemstruktur liegen, oder? Denn zur Wiedergabe wird bei mir jede Festplatte erkannt.
- Einen "Master-Slave-Konflikt" kann man definitiv ausschließen. SATA und USB sind verschiedene Controller, außerdem gab es Master/Slave nur bei IDE-Platten.

Hilft es, wenn ich dir den Aufbau der Dateistruktur auf der internen Platte verrate?
1. Partition (ca. 200 MB): Linux Swap Partition
2. Partition (ca. 1 GB): Ext3 (anscheinend Betriebssystemdaten)
3. Partition (der Rest): Ext3 (da kommen die Nutzerdaten drauf)

Hast du evtl. mal probiert, einfach die interne HDD über USB dranzuhängen?
(-> wird vermutlich wegen dem ATA-PW nicht gehen)

Oder eine Platte, die genau wie oben beschrieben formatiert ist?
(-> keine Sorge, beim Anschluss über USB kann kein Festplatten-Passwort gesetzt werden)

Über Rückmeldung würde ich mich freuen!


PS: An alle: Beachtet bitte, dass jede Festplatte, die einmal INTERN im LG eingebaut wurde, mit einem ATA-Passwort versehen wird, und dann von keinem anderen Gerät oder Computer mehr genutzt werden kann. Ein Zurücksetzen des Passworts ist (wenn überhaupt möglich) mit Zerstörung aller Daten (Secure Erase) verbunden.
EiGuscheMa
Inventar
#209 erstellt: 25. Jul 2012, 21:16

chris.86 schrieb:
Hilft es, wenn ich dir den Aufbau der Dateistruktur auf der internen Platte verrate?
1. Partition (ca. 200 MB): Linux Swap Partition
2. Partition (ca. 1 GB): Ext3 (anscheinend Betriebssystemdaten)
3. Partition (der Rest): Ext3 (da kommen die Nutzerdaten drauf)


Darf ich fragen wer Dir das verraten hat? Ein Computerprogramm, wie ich vermute?

Computerprogramme haben nämlich auch schon bei den "alten" LG Recordern eine ähnliche Aufteilung gesehen und auch etwas von "extfs3" erzählt.

In Wirklichkeit war aber das rawfs von VxWorks (dem Betriebssystem der Recorder) mit aufgesetztem _MFS (LG Entwicklung) drauf

Bist Du Dir sich mit dem ATA-Passwort? Denn bei einem gesetzten ATA Passwort würde Dir ein Computerprogramm nicht einmal das verraten können.


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Jul 2012, 21:37 bearbeitet]
chris.86
Neuling
#210 erstellt: 25. Jul 2012, 21:25

Darf ich fragen wer Dir das verraten hat? Ein Computerprogramm, wie ich vermute?

Richtig, und zwar Acronis Disk Director.


In Wirklichkeit war aber das rawfs von VxWorks (dem Betriebssystem der Recorder) mit aufgesetztem _MFS (LG Entwicklung) drauf

Nicht auszuschließen. Verrätst du mir, woran man das Filesystem identifizieren kann, wenn die ID hier möglicherweise nicht stimmt?
EiGuscheMa
Inventar
#211 erstellt: 25. Jul 2012, 21:43
Über rawfs kannst Du bei WindRiver (Hersteller von VxWorks) noch Einiges erfahren.

Über das aufgesetzte _MFS (falls sie das immer noch nehmen, was ich stark vermute) nur über ein Disassemblieren der Firmware.

Willst Du "Nutzdaten" von der Platte herunterlesen musst Du wissen dass rawfs mit variabler Clustergröße arbeitet um unabhängig von der Plattengröße immer mit 64k Clustern auszukommen.

Computerprogramme beissen sich deswegen alle die Zähne daran aus.

Bei den "alten LG-Recordern waren in den ersten 200MB Inhaltsverzeichnisse, Indizes usw. sowie eine Datenbank namens "MM.db"
Vielleicht kannst Du mit bspw. WinHex eine solche Signatur auf der Platte entdecken (möglicherweeise als unicode) Das wäre ein guter Anfang


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Jul 2012, 21:46 bearbeitet]
chris.86
Neuling
#212 erstellt: 25. Jul 2012, 21:47

Computerprogramme beissen sich deswegen alle die Zähne daran aus.

"Computerprogramme" können jedenfalls problemlos die Datei-/Ordnerstruktur anzeigen. Ob man auf die Dateien auch zugreifen kann, kann ich nicht sagen.
EiGuscheMa
Inventar
#213 erstellt: 25. Jul 2012, 21:51
Kannst Du uns mal einen Screenshot dieser Struktur zeigen?

Wäre interessant, denn es ist ja nicht auszuschliessen dass sie bei den "neuen" Geräten etwas anders machen
chris.86
Neuling
#214 erstellt: 28. Jul 2012, 18:00
So, ich habe noch ein wenig getestet:

Es ist mir gelungen, USB Direct Recording beim HR550S erfolgreich zu aktivieren, und zwei Sendungen direkt auf die externe USB-Festplatte aufzunehmen! Die Aufnahmen konnten einwandfrei abgespielt werden, und befinden sich tatsächlich auf der Festplatte (mit dem PC lesbar).
Leider wurde diese Platte nach dem nächsten Aus- und Einschalten des Players dann aber garnicht mehr akzeptiert, so dass weiteres Aufnehmen/Abspielen nicht mehr möglich war.
Ich vermute aber, dass dieses Problem sich lösen lässt, wenn man die genau richtigen Einstellungen der Konfigurationsmatrix herausfindet...

Folgendermaßen hat es bei mir funktioniert:

  • Das Aufnahmemedium sollte eine Festplatte (USB-Sticks nicht getestet) sein. Bei mir klappte es mit einer Western Digital Green 1TB Festplatte, angeschlossen über einen USB-SATA-Adapter.
  • Das Aufnahmemedium darf nur eine Partition enthalten. Bei mir wurde FAT32 akzeptiert, Ext3 könnte man auch noch ausprobieren. (NTFS geht vermutlich nicht!)
  • Ich habe die USB-Platte angeschlossen, dann den Player eingeschaltet und anschließend die zwei von alju60 beschriebenen Veränderungen an der Konfigurationsmatrix vorgenommen. Danach war die interne Festplatte nicht mehr zugreifbar, und die externe wurde zu HDD1. Diese wurde dann für USB-Disk und für Aufnahmen verwendet.
  • Wie gesagt, das Ganze lief leider nur bis zum nächsten Neustart. Warum ist mir nicht ganz klar. Ich vermute, die Matrix ist nicht ganz korrekt eingestellt, und daher wird beim Hochfahren des Geräts die USB-Disk nicht mehr als HDD1 eingebunden. Vielleicht gibt es auch einen Konflikt dadurch, dass die interne Platte doch nicht ganz deaktiviert ist.


Bit 7: Abweichung 4E statt 7E: Bedeutet offenbar interne HDD I
aus!?

Bit 11: 32 statt 72: Bedeutet offenbar: Kopierfunktion über USB aus, HDD II an!?




In Wirklichkeit war aber das rawfs von VxWorks (dem Betriebssystem der Recorder) mit aufgesetztem _MFS (LG Entwicklung) drauf

Danke für den Hinweis! Habe die These überprüft. Das Dateisystem ist Ext3.
spaceman_t
Stammgast
#215 erstellt: 18. Okt 2012, 11:46
So, anscheinend gibt es mal wieder ein neues Update. Hat das mal wer getestet? Was gibts Neues? Irgendwelche uralten Bugs behoben? Oder wieder nur Funktionalitäten entfernt und neue Fehler eingebaut?
EiGuscheMa
Inventar
#216 erstellt: 19. Okt 2012, 20:04

chris.86 schrieb:
Das Dateisystem ist Ext3.


Na schön, nur damit hier nicht jemand auf die falsche Fährte gesetzt wird:

"extfs3" oder "Linux Boot Partition" ist die Verlegenheitsantwort von PC-Programmen wie acronis, datarescue, paragon oder norton weil sie nichts damit anfangen können. Und "extfs3" kann, nebenbei, alles Mögliche heissen.

Zeige uns doch wenigstens einmal den Bootsektor, wenn Du uns die angeblich gefundenen Verzeichnisstrukturen schon nicht zeigen willst
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
LG HR 550/570S Info über Audioeinstellungen!
alju60 am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  4 Beiträge
LG HR 570S Lautstärke
-RuSh- am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  2 Beiträge
LG HR 570S *HDMI Verbindung*
PasterTroy am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  9 Beiträge
Drei (mir) wichtige Fragen zum LG HR 550/570S
usaflo am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  17 Beiträge
Schnittfunktion bei LG HR 550
PCFrize1 am 29.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  7 Beiträge
LG HR 570S Kopie auf ext. USB-Platte?
bordon04 am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  159 Beiträge
LG HR 570S erkennt nicht meinen Camcorder über USB
dubaisunshine am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  14 Beiträge
LiteOn 5045 Firmware upgrade
pcsteiner am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  3 Beiträge
DVDR357xH/DVDR359xH Firmware Upgrade
mrbit1968 am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  3 Beiträge
Samsung dvd hr 750 Firmware
+++kumo+++ am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  19 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.996
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.055

Hersteller in diesem Thread Widget schließen