Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

NEU Panasonic DMR XS 350

+A -A
Autor
Beitrag
neuling1000
Stammgast
#51 erstellt: 08. Apr 2010, 11:28
hab jetzt auch mal den 350er geordert.
sleazyi
Stammgast
#52 erstellt: 08. Apr 2010, 14:56
mal so interessehalber, was habt ihr für den 350er bezahlt.?
dietzi
Stammgast
#53 erstellt: 08. Apr 2010, 15:38
Servus,

ich habe 489 Euronen bezahlt.

@neuling1000,
was hast du den gelöhnt

Gruß dietzi
fred1961
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 08. Apr 2010, 16:01
Bei dem Händler meines Vertrauens: 560,-€

Entspricht z.Z. ungefähr dem Durchschnittspreis von den Internet Händlern. Die können mir aber keinen Service liefern und geben auch keine Spenden für unsere Jugendabteilung.
neuling1000
Stammgast
#55 erstellt: 08. Apr 2010, 18:06
@ dietzi

506€ inklusive Versand bei fernseh-günstiger mal schauen wird wohl noch 2-3 Tage dauern bis er da ist. Der Preis ist immo aber recht gut. Panasonic wird eh mit den Preisen nicht mehr viel runbter gehen das kennt man ja von den anderen Geräten. Die verkaufen lieber keins günstiger als viele zu günstigeren Preisen.
Edvon
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 08. Apr 2010, 21:07

dietzi schrieb:

Ich hatte vorher den EX 81 bei dem hörte man überhaupt nichts vom Lüfter. Jetzt beim 350er ist er schon hörbar aber mich stört es nicht.

Komisch! Bei mir war der EX 81 um einiges lauter.
Hab mich inzwischen an das "Grundrauschen" gewöhnt. Stört eigentlich nur Abends wenn man mal etwas leiser fernsieht.
fred1961
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 09. Apr 2010, 08:48
Moin, Moin,

welche DVD Rohlinge könnt ihr mir empfehlen?
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 09. Apr 2010, 12:59
Mit dem Anzeigen der Sender meinte er sicherlich, dass sie nicht im Geräte Display angezeigt werden.

Dort wird nur die Programmnummer angezeigt.
Edvon
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 09. Apr 2010, 17:05

Brooklyn schrieb:
Mit dem Anzeigen der Sender meinte er sicherlich, dass sie nicht im Geräte Display angezeigt werden.
Dort wird nur die Programmnummer angezeigt.

Achso ja klar. Bei mir wirds auch "nur" im Fernseher angezeigt. Wüßte nicht warum ich das auf dem Receiver stehen haben möchte...
neuling1000
Stammgast
#60 erstellt: 09. Apr 2010, 19:07
mußte meine Bestellung bei fernseh-günstiger stornieren weil trotz Anzeige lagernd doch keine Garäte da waren(Bauernfängerei. Sollen in 1 bis 2 Wochen welche kommen wieder. Nun habe ich bei cyberport bestelt für 549€. Morgen isser da :-)
dietzi
Stammgast
#61 erstellt: 09. Apr 2010, 19:46
@neuling1000,

na dann ist ja das Wochenende gerettet.
Meiner war auch der letzte.

Gruß und viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug wünscht dietzi
tompo.
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 11. Apr 2010, 08:19
Was glaubt ihr, wir der 350 mit der Zeit noch billiger ??

kann der Pana. den 5.1 Ton auch beim direkten - normalen Sat schauen ausgeben ( oder nur bei HDD aufnahme ).

lg
poth
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 11. Apr 2010, 19:40

Edvon schrieb:

Brooklyn schrieb:
Mit dem Anzeigen der Sender meinte er sicherlich, dass sie nicht im Geräte Display angezeigt werden.
Dort wird nur die Programmnummer angezeigt.

Achso ja klar. Bei mir wirds auch "nur" im Fernseher angezeigt. Wüßte nicht warum ich das auf dem Receiver stehen haben möchte...


Macht Sinn wenn du viel Radio über die Anlage hörst und dann nicht immer den Fernseher einschalten musst weil du den Namen im Display sehen kannst
neuling1000
Stammgast
#64 erstellt: 11. Apr 2010, 20:41
leider leider bringt mich der xs350 um den Verstand habe leider Klötzenbildung. Satanlage ausgerichtet 8 von 10 Punkte bei Signalstärke und 10 von 10 bei Qualität bei RTL und Vox und paar andere Sender ZDF und ARD HD habe ich alles auf 10 und keine Klötzchen. Mein Humax pr1000 HD und peace HD laufen ohne Probleme.

so ein Mist:-(


[Beitrag von neuling1000 am 11. Apr 2010, 21:12 bearbeitet]
dunaj
Stammgast
#65 erstellt: 11. Apr 2010, 21:16

neuling1000 schrieb:
leider leider bringt mich der xs350 um den Verstand habe leider Klötzenbildung. Satanlage ausgerichtet 8 von 10 Punkte bei Signalstärke und 10 von 10 bei Qualität. Trotzdem Klötzenbildung. Mein Humax pr1000 HD läuft ohne Probleme.

so ein Mist:-(


Dein Signal ist wahrscheinlich zu stark. Passiert oft bei twin und quad LNBs, da Panasonic Tuner ist zu empfindlich. Vielleicht brauchst du ne Dämpfung.

Beispiel:


[Beitrag von dunaj am 11. Apr 2010, 21:22 bearbeitet]
neuling1000
Stammgast
#66 erstellt: 11. Apr 2010, 21:26
Danke, kenne mich mit Dämpfung leider nicht aus, worauf muß ich achten und wo kommt das Teil hin?

Habe ne 100er Schüssel mit 90 oder 95db Kabel und Quad lnb.


[Beitrag von neuling1000 am 11. Apr 2010, 21:33 bearbeitet]
dunaj
Stammgast
#67 erstellt: 11. Apr 2010, 21:33

neuling1000 schrieb:
Danke, kenne mich mit Dämpfung leider nicht aus, worauf muß ich achten und wo kommt das Teil hin?

Habe ne 100er Schüssel mit 90 oder 95db Kabel.


>zwischen LNB und Tuner montieren.

Es gibt verschiedene dB Werte. 10 bis 20 dB sollte reichen. Versuch welche...


[Beitrag von dunaj am 11. Apr 2010, 21:35 bearbeitet]
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 12. Apr 2010, 08:25
Oder du lässt die Anlage von einem Fachhändler mal einmessen, das bewirkt meistens schon Wunder!
neuling1000
Stammgast
#69 erstellt: 12. Apr 2010, 13:36
Update wegen klötzchenbildung.
Sat Schüssel nochmal ausgerichtet + neues 120DB Kathrein Kabel + Stecker.

Tuner 1 keine Veränderung mit Klötzchenbildung.
Schließe ich aber das Kabel an Tuner 2 an. Alles okay.
Sogar mit meinen alten 90DB Kabel alles okay bei Tuner 2

Da scheint der Tuner 1 wohl einen Fehler zu haben so wies aussieht. Dämpfung hatte kein Sat Fritze im Laden konnte ich nicht ausprobieren.

Was meint ein Fachmann dazu. Tuner defekt oder weiter probieren z.B mit Dämpfung?
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 12. Apr 2010, 13:45
Der Verdacht liegt nahe, dass was an dem Tuner sein kann.

Hast du eine Möglichkeit den X350 an einer anderen Sat.-Anlage zu testen?
dunaj
Stammgast
#71 erstellt: 12. Apr 2010, 13:48

neuling1000 schrieb:
Update wegen klötzchenbildung.
Sat Schüssel nochmal ausgerichtet + neues 120DB Kathrein Kabel + Stecker.

Tuner 1 keine Veränderung mit Klötzchenbildung.
Schließe ich aber das Kabel an Tuner 2 an. Alles okay.
Sogar mit meinen alten 90DB Kabel alles okay bei Tuner 2

Da scheint der Tuner 1 wohl einen Fehler zu haben so wies aussieht. Dämpfung hatte kein Sat Fritze im Laden konnte ich nicht ausprobieren.

Was meint ein Fachmann dazu. Tuner defekt oder weiter probieren z.B mit Dämpfung?


Jedenfalls noch ne Dämpfung ausprobieren. Die zwei Tuner´s sind irgentwie serial angeschlossen, also es kann schon sein, das Signal bei dem zweiten Tuner schon ein wenig gedämft ist.

Als Dämpfung kannst du auch längeren Kabel verwenden...


[Beitrag von dunaj am 12. Apr 2010, 15:57 bearbeitet]
neuling1000
Stammgast
#72 erstellt: 12. Apr 2010, 16:49
Update klötzchenbildung Tuner 1 keine Besserung mit Dämpfung. Gerät geht zurück. Schade der Lüfter war eigentlich okay also nicht laut wie andere immer so schreiben. War damit zufrieden.
Lasse aber wohl nochmal einen neuen kommen. Wenn der dann auch nicht geht dann bleibt mein Humax 1000 dranne fertich.
Kap62
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 12. Apr 2010, 17:01
Mal eine Frage:

Habe heute Nacht auf SKY Comedy : "Lieblingsfeinde-Eine Seifenoper" aufgenommen.

Nun sehe ich die Aufnahme im Direct Navigator mit einer "Zeituhr" versehen, als "nicht bearbeitbar" und unter Optionen>> Eigenschaften steht : "Dauer der Wiedergabeberechtigung: 12 Stunden".

Habe meinen XS350 mit einem Antennenkabel mittels Weiche und DC Blocker an beiden Anschlüssen angeschlossen.

Die Wiedergabeberechtigungsmeldung ist doch merkwürdig, oder?





[Beitrag von Kap62 am 12. Apr 2010, 17:25 bearbeitet]
mvcube
Stammgast
#74 erstellt: 12. Apr 2010, 18:34
Es könnte sich um die Segnungen von CI+ handeln.
Kap62
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 12. Apr 2010, 18:40
Dachte ich auch erst, aber das Gerät ist ja noch nicht CI+ Fähig, das soll ja erst ab Mai per Update erfolgen. Zudem ist SKY noch nicht auf der Plattform.
neuermarkus
Neuling
#76 erstellt: 12. Apr 2010, 21:33
Und, wie sind jetzt die Erfahrungen mit dem XS350? Wie sind z. B. die Umschaltzeiten? Geräusch? ...
Edvon
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 13. Apr 2010, 09:20
Aufnahmedauer.

Funktioniert bei euch wie auf Seite 22 beschrieben die Aufnahmezeit?
Ich drücke REC und dann nochmal REC um die Dauer einzustellen. Dann erscheint aber nicht OFF 0:30 etc. sondern "NoREC" im Receiver und im Fernseher "Dieses Programm wird bereits aufgenommen".
-> Wie kann ich z.B. ab jetzt eine halbe Stunde aufnehmen?
dunaj
Stammgast
#78 erstellt: 13. Apr 2010, 14:52

Edvon schrieb:
Aufnahmedauer.

Funktioniert bei euch wie auf Seite 22 beschrieben die Aufnahmezeit?
Ich drücke REC und dann nochmal REC um die Dauer einzustellen. Dann erscheint aber nicht OFF 0:30 etc. sondern "NoREC" im Receiver und im Fernseher "Dieses Programm wird bereits aufgenommen".
-> Wie kann ich z.B. ab jetzt eine halbe Stunde aufnehmen?


Funzt bei mir auch nicht! (BS750)
dietzi
Stammgast
#79 erstellt: 13. Apr 2010, 16:12
Servus,

ACHTUNG, ihr müsst die Aufnahmetaste am GERÄT drücken
nicht die an der Fernbedienung.


So funktioniert es bei mir

Gruß dietzi
dunaj
Stammgast
#80 erstellt: 13. Apr 2010, 16:18

dietzi schrieb:
Servus,

ACHTUNG, ihr müsst die Aufnahmetaste am GERÄT drücken
nicht die an der Fernbedienung.


So funktioniert es bei mir

Gruß dietzi


Bingo!
Danke schoen, so ist es, leider, das ist aber bloed:-)
Kap62
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 13. Apr 2010, 20:00
Panasonic Update ist übrigens seit heute Aktiv.


PS: Meine o.g. SKY Comedy Aufnahme mit 12 Stunden Wiedergabeberechtigung war nach Ablauf der 12 Stunden nicht mehr abspielfähig. Für mich bleibt das weiterhin merkwürdig.
dunaj
Stammgast
#82 erstellt: 13. Apr 2010, 20:15

Kap62 schrieb:
Panasonic Update ist übrigens seit heute Aktiv.


PS: Meine o.g. SKY Comedy Aufnahme mit 12 Stunden Wiedergabeberechtigung war nach Ablauf der 12 Stunden nicht mehr abspielfähig. Für mich bleibt das weiterhin merkwürdig.


Aufnahmen haben ein Ablaufdatum, wenn diese verschlüsselt sind. Bei UM scheind eine verschlüsselte Aufnahme derzeit ca 24 Stunden abspielbar zu sein.

Schau mal hier:
click

Es hängt wahrscheinlich mit deinem CAM zusammen. Interessant.


[Beitrag von dunaj am 13. Apr 2010, 20:15 bearbeitet]
Edvon
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 13. Apr 2010, 21:29

dietzi schrieb:

ACHTUNG, ihr müsst die Aufnahmetaste am GERÄT drücken
nicht die an der Fernbedienung.


Oh man wasn Quatsch...

PS: Danke
dunaj
Stammgast
#84 erstellt: 13. Apr 2010, 22:25

Kap62 schrieb:
Panasonic Update ist übrigens seit heute Aktiv.


hier

Geht nur unter IE.


[Beitrag von dunaj am 13. Apr 2010, 23:07 bearbeitet]
neuling1000
Stammgast
#85 erstellt: 15. Apr 2010, 14:30
update Klötzchebildung!

Ich bin zurück :-)

Neues Gerät alles Tipp Top. Keine Klötzchenbildung mehr.

Mal ne Frage wegen Sky Optionskanäle. Wie habt Ihr das hinbekommen Fußball Optionskanäle z.B Fußball Bundesliga oder Formel 1. im moment findet er sie nicht auch nicht wenn man die Frequnezen per Hand eingibt.

Geräte scheinen ja nun doch noch günstiger zu werden wies aussieht.


[Beitrag von neuling1000 am 15. Apr 2010, 14:31 bearbeitet]
Kap62
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 15. Apr 2010, 16:59

neuling1000 schrieb:
update Klötzchebildung!

Ich bin zurück :-)

Neues Gerät alles Tipp Top. Keine Klötzchenbildung mehr.

Mal ne Frage wegen Sky Optionskanäle. Wie habt Ihr das hinbekommen Fußball Optionskanäle z.B Fußball Bundesliga oder Formel 1. im moment findet er sie nicht auch nicht wenn man die Frequnezen per Hand eingibt.

Geräte scheinen ja nun doch noch günstiger zu werden wies aussieht.


Die Optionskanäle kannst du per SID nur dann erreichen, wenn sie auch Senden, also zb. Samstag ab 14 Uhr, wenn 2.Liga beginnt.

Möglich ist aber auch, dass man die Optionskanäle nach dem Firmwareupdate auf 1.1 gar nicht mehr separat abspeichern muss. Probier es doch mal am Samstag ohne suchen per Option Unterkanal und wenn es nicht geht dann halt per SID manuell suchen.
Mary_1271
Inventar
#87 erstellt: 16. Apr 2010, 19:10

fred1961 schrieb:

Negativ:
4) Im Display wird leider kein Sendername angezeigt.


Hallo

Wenn man bedenkt, daß diese Geräte 600, 1000, und 1300,-€ kosten (1000 und 1300,-€ für die Blu-ray-Recorder), ist das eigentlich ein ganz schlechter Witz! Für diesen Preis erwartet man ein anderes Display als das von einem billigen Baumarkt-DVD-Player.
Wenn ich da an meine Technisat-Receiver denke....... oder an meinen Topfield TF7700.....da scrollen sogar überlange Sendernamen durch, und beim Abspielen eines Filmes wird dieser ebenfalls angezeigt.

Natürlich ist aber das Display kein K.O.-Kriterium. Es wurde höchste Zeit für einen DVD-Recorder mit HD-Tuner. Wenn es für diesen Preis jetzt noch möglich wäre, Blu-rays abzuspielen und somit den Blu-ray Player zu ersetzen (Blu-rays mit einem Recorder zu bespielen erachte ich nicht als wichtig), wäre das Gerät noch interessanter.

Malsehen wie sich der Preis entwickelt.

Liebe Grüße
Mary
GuzziJJ
Neuling
#88 erstellt: 21. Apr 2010, 21:32

neuling1000 schrieb:
update Klötzchebildung!

Ich bin zurück :-)

Neues Gerät alles Tipp Top. Keine Klötzchenbildung mehr.

Mal ne Frage wegen Sky Optionskanäle. Wie habt Ihr das hinbekommen Fußball Optionskanäle z.B Fußball Bundesliga oder Formel 1. im moment findet er sie nicht auch nicht wenn man die Frequnezen per Hand eingibt.

Geräte scheinen ja nun doch noch günstiger zu werden wies aussieht.


Hi,
habe den XS350 seit 2 Wochen in Betrieb.
Gestern ging während dem Fernseh-schauen das Bild weg.
Seitdem bekomme ich nur noch die Meldung "Kein Signal".
Das SAT-Kabel hatte ich am Eingang 1 eingesteckt.
Mit dem alten Receiver funzt es astrein.
Da scheint wohl der Wurm drin zu sein bei den SAT-Empfängern.
Morgen geht er zurück :-((
neuling1000
Stammgast
#89 erstellt: 22. Apr 2010, 01:53
jo bei mir war Klötzchenbildung auf Tuner 1, habe mich 3 Tage rumgeärgert und 80€ Kosten gehabt. Jetzt läuft der zweite. Ich hoffe länger als Deine 2 Wochen. Hm da hat Panasonic wohl mal richtig gespart am falschen Ende.

Prozessor langsam
Tuner anfällig
250 Gb Festplatte
Lüfter hörbar

ist man gar nicht gewohnt von Panasonic solche Qualitätsgeschichten.

Nachtrag: Als ich den ersten zurückgeschickt habe , telefonierte ich mit einem Händler der mehere Vorbestellungen hätte aber nicht angeliefert wurde. Darauf hin meinte er die stellen die Auslieferungen zurück weil wohl was nicht stimmte. Vielleicht könnte es das Problem mit den Tunern sein. Mal sehen wie oft das die nächste Zeit vorkommt. Ich bin gespannt.


[Beitrag von neuling1000 am 22. Apr 2010, 01:59 bearbeitet]
dunaj
Stammgast
#90 erstellt: 22. Apr 2010, 10:06
Hallo,

hat schon jemand erfolgreich versucht, HD Video per DLNA in PC zu speichern? (Vorausetzung Windows 7)

Hier habe ich dazu was interesanntes gefunden:

click
neuling1000
Stammgast
#91 erstellt: 26. Apr 2010, 13:08
habe noch ein weiteres Problem gefunden beim xs350.
Habe über Nacht Aufnahmen vom DR-Modus umwandeln lassen.
Nach dem anschalten des xs350 wurde kein Signal gefunden.
Erst als ich den XS350 nach meheren Versuchen vom Netz getrennt habe lief das Bild wieder. Auch nicht optimal wie ich finde.
Kap62
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 26. Apr 2010, 13:29

neuling1000 schrieb:
habe noch ein weiteres Problem gefunden beim xs350.
Habe über Nacht Aufnahmen vom DR-Modus umwandeln lassen.
Nach dem anschalten des xs350 wurde kein Signal gefunden.
Erst als ich den XS350 nach meheren Versuchen vom Netz getrennt habe lief das Bild wieder. Auch nicht optimal wie ich finde.


Vielleicht solltest du das Gerät nochmals vom Netz nehmen, alle Anschlüsse vornehmen und dann mit einem Reset neu einrichten.

Gruss
Jürgen
tompo.
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 26. Apr 2010, 14:45
So, jetzt habe ich mir den Pana. 350 gekauft.
Super Bildqualität nur der laute Lüfter stört mich extrem ( beim DMR 71 war der Lüfter extrem leise zum vergleich )
kann ich oder eine Pana. Sercivewerkstätte einen leiseren Lüfter einbauen ( zb. Papst Lüfter ) ??

Und die langen Umschaltzeiten nerven mich auch, villeicht kann da ein update helfen .
Edvon
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 26. Apr 2010, 21:52

tompo. schrieb:
der laute Lüfter stört mich extrem

Also ich verstehe auch nicht wie einen das nicht stören kann. Ich werd mir jetzt was um das Gerät herum basteln. Nach hinten hats ja genügend Platz bei mir in der Schrankwand. Mal sehen obs was bringt...
tompo.
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 10. Mai 2010, 20:25
Hallo!
Was macht eigentlich den Lüfter so laut??
die hohe Drehzahl, schlechtes billiges Lager ???
und wie kann man sich da helfen, neuen Lüften oder .. ???
htack
Neuling
#96 erstellt: 15. Mai 2010, 16:19
Falls es jemanden interessiert: Ich habe meinen DMR 350 mit dem Longshine WA-45 Access Point (betrieben im Client-Modus) mit meinem WLAN gekoppelt. Vierra Cast funktioniert so prima.
Eine andere Sache: Hat jemand von Euch an den USB Port schon mal eine externe HDD angeschlossen? In de Anleitung steht, dass nur USB Datenträger bis zu 160GB erkannt werden. Stimmt das? Mit welchen Platten habt ihr es schon versucht?

Gruss
Hanno.
jena001
Neuling
#97 erstellt: 20. Mai 2010, 08:45
Hallo an die Fangemeinde,
habe den 350er beim Händler meines Vertrauens gekauft, nachdem ich lange auf so ein Teil gewartet habe.
Fazit:
Umschaltzeiten sind voll o.k.
Super Bild, HD Sender gestochen scharf
Lüftergeräusch höre ich nicht oder bei leisen Passagen nur ganz schwach
Habe Yamaha 4100 Soundbar drann und Pana Plasma.
Leider funktioniert HDMI CEC mit Yamaha Soundbar nicht, er läßt sich manuell koppeln, aber nach dem (gemeinsamen) Ausschalten hat der TV vergessen, dass die Lautsprecher vom Heimkino gekoppelt waren, schade, schade.
Viera Cast, also Internet am TV, geht einwandfrei und macht echt Spass. Die Konfi war kinderleicht, aber vorher habe ich ne zweite Fritzbox als Repeater konfiguriert, war etwas schwerer, geht aber mit Fritz Geräten untereinander super!

D.h. Soundbar per Hand einschalten und dann geniessen, Viera Link mit Pana TV klappt einwandfrei.

Gruesse
Klauspeter
Edvon
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 20. Mai 2010, 09:02
Ich werde meinen 350 wegen den Lüftergeräuschen versuchen zu tauschen. Ich vermute mal da gibt es unterschiedliche Geräte.
Gibts da ne andere Möglichkeit außer die Hotlinenummer?

Was mich auch noch stört:
Wenn ich meinen Panasonic Fernseher (TX P42 GF12) und den Receiver ausschalte muss ich jedesmal beim Einschalten wieder einmal auf "AV" auf der FB drücken damit das Bild (über HDMI1) kommt. Wie ist das bei euch?
tompo.
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 20. Mai 2010, 17:34

Ich werde meinen 350 wegen den Lüftergeräuschen versuchen zu tauschen. Ich vermute mal da gibt es unterschiedliche Geräte.
Gibts da ne andere Möglichkeit außer die Hotlinenummer?

Was mich auch noch stört:
Wenn ich meinen Panasonic Fernseher (TX P42 GF12) und den Receiver ausschalte muss ich jedesmal beim Einschalten wieder einmal auf "AV" auf der FB drücken damit das Bild (über HDMI1) kommt. Wie ist das bei euch?


Hallo Edvon

Hier eine Antwort von Pana.
> [b]> Wir bedauern, dass Sie mit den Umschaltzeiten des DVD-Recorders DMR-XS350
> > unzufrieden sind. Ihre Kritik diesbezüglich leiten wir jedoch gern an die
> > entsprechende Abteilung unseres Hauses weiter. Beachten Sie jedoch bitte,
> > dass die Umschaltzeit davon abhängt, ob die Sender auf dem gleichen
> > Transponder liegen oder auf einem anderen Band ausgestrahlt werden. Hier
> > muss die Umschaltung auch erst der Ebenen im LNB oder Multischalter
> > erfolgen.
> >
> > Desweiteren ist ein gewisses Maß an Betriebsgeräuschen normal. Diese
> > können nicht nur vom Lüfter sondern auch von den Laufwerken HDD, DVD
> > verursacht
> > werden. Bei Zimmerlautstärke und entsprechendem normalem Sitzabstand zum
> > Gerät sollten diese jedoch nicht als störend empfunden werden. Natürlich
> > ist die Wahrnehmung auch von den örtlichen Gegebenheiten und dem
> > persönlichen Hörempfinden abhängig. So kann ein Raum bestimmte Frequenzen
> > verstärken und im anderen Fall bedämpfen. Akustisch "harte" Oberflächen
> > reflektieren den Schall besonders stark z.B. Glasflächen, glatte Wände...
> >
> > Wir können aus der Ferne jedoch nicht beurteilen, ob Ihr Gerät
> > entsprechend den Spezifikationen arbeitet. Sie haben hier die Möglichkeit
> > sich zwecks einer Überprüfung an eines der nachfolgenden Panasonic
> > Service-Center zu wenden.

Hatte auch schon Kontakt zu einen Pana.Service Center der Mitarbeiter sage nur ich soll kommen er macht einen Hörtest.!!!???
Gigt es da keinen dB - Norm wie laut der Lüfter sein soll ??

Wegen dem Umschalten , ich haben bei meinem Pana. Plasma auf HOTEL MODUS , HDMI 1 eingestellt jetzt startet er immer mit HDMI und brauch nie mehr Umschalten, so gehts
Zum Aufrufen des Hotel-Modus halten Sie am TV-Gerät die Taste -/v gedrückt
und drücken gleichzeitig auf der Fernbedienung die AV-Taste dreimal
innerhalb einer Sekunde. Sie bekommen dann am TV-Gerät ein Menü angezeigt.
Dort stellen Sie unter Initial Input HDMI1 ein und wählen bei Hotel Mode
On. Anschließend verlassen Sie das Menü. Wenn Sie das Gerät nun aus und
wieder einschalten, startet das Gerät mit HDMI1.


Gib uns kurz bescheid was du mit dem Lüftergeräusch erreicht hast.

lg
Tom
Edvon
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 20. Mai 2010, 18:49

tompo. schrieb:

Zum Aufrufen des Hotel-Modus halten Sie am TV-Gerät die Taste -/v gedrückt
und drücken gleichzeitig auf der Fernbedienung die AV-Taste dreimal
innerhalb einer Sekunde. Sie bekommen dann am TV-Gerät ein Menü angezeigt.
Dort stellen Sie unter Initial Input HDMI1 ein und wählen bei Hotel Mode
On. Anschließend verlassen Sie das Menü. Wenn Sie das Gerät nun aus und
wieder einschalten, startet das Gerät mit HDMI1.


Spitzenklasse! Danke!
Gibts vielleicht auch ne Lösung für das, dass jetzt an der 350er FB die Channel Plus/Minus Taste oben im "TV-Kasten" nicht funktioniert sondern nur die drunter? Der Fernseher blinkt zwar aber er schaltet nicht um. Hab ich früher auch schon beobachtet, manchmal gehts irgendwie aber oft nicht.

Wegen den Lüftergeräuschen:
Ich denke ich werd das Gerät mal bei meinem örtlichen Händler tauschen bzw. testen. Hab nen guten Draht zu dem...
Mary_1271
Inventar
#101 erstellt: 23. Mai 2010, 17:45
Hallo

So. Vor einer Weile haben wir uns den DVD-Recorder von Panasonic DMR-XS350EG gekauft. Bestellt hatte ich die Kiste am Nachmittag des 29.04.10 bei Amazon.de für 525,-€ plus 13,-€ für den Express-Versand.
Am Freitag, den 30.04.10 klingelte gegen 7Uhr15 der Postbote mit einem Karton unterm Arm. Das nenne ich Express. Bei Amazon sind sie wenigstens so schlau und stecken den Original-Karton noch in einen zusätzlichen Karton. Somit bleibt der Original-Karton auf jedenfall unversehrt und für das Gerät ist es noch ein zusätzlicher Schutz. Natürlich war auch noch etwas Verpackungsmaterial zwischen Originalverpackung und Umverpackung.








Hergestellt wird die Kiste in der Tschechei.





Das Gerät sieht relativ unscheinbar aus. Man könnte aufgrund der Größe einen normalen DVD-Player vermuten. Der Recorder ist schön flach und bei weitem nicht so tief wie unser alter Pioneer DVD-Recorder DVR-545H. Immerhin verbergen sich im Inneren des Gerätes ein Brenner/Abspieler, zwei (HD)Tuner und eine 250 GB Festplatte! Zum Glück ist das Gehäuse des Recorders nicht mit diesen häßlichen Klavierlack überzogen. Der Recorder glänzt mit einer ganzen Reihe Anschlußmöglichkeiten. So befinden sich auf der Rückseite z.B. 2!! Scartanschlüsse, YUV- und Audio-Cinchausgang, ein optischer Digitalausgang, der HDMI-Ausgang, LAN-Buchse und natürlich die beiden Antennenanschlüsse. Und hier kommen wir zum ersten Minuspunkt. Nicht jeder zukünftige Besitzer verfügt über 2 separate Antennenzuleitungen. So ist es z.B. bei vielen SAT-Receivern mit zwei Tunern möglich, per Schleife vom ersten zum zweiten Tuner wenigstens das Signal der gleichen Ebene durchzuschleifen und somit den Doppeltuner eingeschränkt nutzen zu können. Ohne Hilfsmittel ist der Kasten bei einer Leitung ein ganz normaler Singletuner.

Ein nicht wieder gutzumachender unglaublicher Vorfall ist die Anordnung der beiden CI-Schächte auf der Rückseite. Was haben sich die leitenden "Figuren" von Panasonic eigentlich dabei gedacht?





Wenn der Recorder völlig frei steht, ist es ja kein Problem. Aber wehe das Gerät steht wie so üblich in einem Rack o.ä. wo man relativ besch***eiden an die Rückseite rankommt und man will das CI-Modul samt Smardcard mal in einem anderen Gerät verwenden!? Oder auch nur die Smardcard ein- und ausstecken dürfte zur Fummelei ausarten. Vermutlich war für die CI-Schächte vorn einfach kein Platz mehr. Und wer ohnehin nie auf die "Idee" kommt, Smardcard und/oder Modul in anderen Geräten benutzen zu wollen, kann diese Einschränkung getrost vernachlässigen.

Unter einer Klappe an der Vorderseite verbirgt sich ganz rechts der FBAS-Eingang z.B. zum "Anstöpseln" einer analogen Videokamera. Desweiteren sind Bedientasten für Play, Stop, Aufnahme- und die Kanal-auf-ab-Tasten. Mit der Aufnahmetaste am Gerät.....und nur mit dieser......kann man im Halbstundentakt das Ende einer Sofortaufnahme festlegen. Nach längstens vier Stunden endet die Aufnahme und das Gerät schaltet sich ab. Es befinden sich weiterhin ein USB-, ein SD-Card- und ein Mini-DV Eingang. Der Mini-DV Eingang nimmt z.B. ohne Übertragungsverluste die eigenen Aufnahmen einer digitalen Mini-DV Kamera entgegen.



Ob sich nun via SD-Kartenschacht und/oder USB-Anschluß AVCHD-Dateien abspielen lassen bzw. auf die Festplatte schaufeln lassen habe ich nicht getestet/interessiert mich nicht. Laut Bedienungsanleitung soll es zumindest per SD-Card funktionieren.

Definitiv spielt die Kiste dafür AVCHD-DVDs ab. Das sind sogenannte Mini-Blu-rays, also DVDs mit Blu-ray Disc Struktur. Es ist also z.B. möglich, original Sky Cinema_HD-Streams, die z.B. mit tsMuxeR zu einer Blu-ray Struktur erstellt werden können, auf DVD zu brennen und diese Filme mit voller HD-Auflösung abzuspielen. Das hätte ich eigentlich nicht erwartet.



Die 250GB Festplatte gestattet Aufnahmen von etlichen Stunden Länge. Dabei wird in jedem Fall der Originalstream......so, wie er vom Sender kommt, aufgenommen. Die maximale Aufnahmelänge hängt also stark von der Übertragungsrate der Sender ab. Wer nur von SD-Sendern aufnimmt, den dürften locker weit über 100 Stunden Speicherplatz zur Verfügung stehen. Bei HD sieht das aufgrund der höheren Übertragungsrate natürlich anders aus. Wer nur von den deutschen, österreichischen und schweizer ÖRs in HD aufnimmt, wird kaum 40 Stunden "klein-HD" auf die Platte bekommen. Diese Sender senden mit einer kostanten Bitrate von etwa 12 Mbit. Das heißt, in Wirklichkeit wird natürlich auch mit variabler Bitrate übertragen.......allerdings füllen dieser Sender für mich völlig unverständlich jedes Bit unter 12Mbit mit Füllbytes, sogenannten NALUs, auf. Das Entfernen dieser "Filler-NALUs" ist übrigens am Rechner mit entsprechenden Programm absolut kein Problem. So kann es durchaus möglich sein, daß eine vermeintlich große Datei problemlos auf eine Einschicht-DVD als AVCHD gebrannt werden kann. Aufnahmen von Sky Cinema_HD könnten durchaus weniger Speicherplatz belegen. In deren Stream gibt es keine Null-Byte-Dateien.



Zur Bildqualität könnte ich beinahe einen Band schreiben. Die Bildqualität bei HD-TV Sendern ist sehr gut......zumindest bei Full_HD Sendern wie z.B. von Sky_HD, Servus-TV usw. bei einer Zuspielung von 1080i oder 1080p. Wer 720p Sender mit 1080p zum TV schickt, also den Panasonic hochskalieren läßt, verliert möglicherweise minimal an Schärfe. Da aber die deutschen ÖRs bei "ihren" HD-Sendungen ohnehin oftmals über Gebühr nachschärfen......um bei den Zuschauern die Nachteile der nichtmal halben maximalen HD-Auflösung wettzumachen, ist das also vielleicht sogar von Vorteil. Leider ist es nicht möglich, mit den neuen Recordern von Panasonic das TV-Signal automatisch nativ zuzuspielen. Stellt man die Kisten jedoch auf 720p ein, gibt der Recorder 1080i-HD-Sender mit 1080i und 720p-Sender mit 720p aus.

Normales SD wird leider nicht in 576i oder p ausgegeben. SD wird dann im Recorder auf 1080i hochskaliert. Und hier liegt (für mich) der Hase im Pfeffer. Viele TVs skalieren ohnehin etwas besser als die "Beigabe-Skalierer" in den eher preiswerten Geräten wie SAT-Receiver und SAT-DVD/Blu-ray Recordern und Playern.

Viele Leute halten ja die Ausgabe mit 1080p als das "Allheilmittel" schlechthin. Ist es aber nicht. Der DMR-XS350 skaliert zwar sauber hoch, jedoch zeichnet er dabei das SD-Bild, egal ob TV oder DVD, gehörig weich. Da wir ohnehin noch zwei weitere HD-SAT-Receiver mit Aufnahmefunktion besitzen, haben wir den 350er hauptsächlich auf SD "geeicht". Damit die deutschen ÖRs nicht nur mit 576p übertragen werden, haben wir die Kiste auf 1080p gestellt. Zumindest der De-Interlacer ist nämlich gut und die Umschaltzeiten von ÖRs zu einem SD-Sender halten sich dann mit ca. 2 Sekunden in Grenzen. Wir sind im Besitz eines externen Videoprozessors (DVDO-Edge) mit dem jetzt das Signal vom Panasonic entsprechend stark nachgeschärft wird. Somit entspricht die Qualität des SD-Bildes annähernd der Qualität eines Topfield TF7700 oder eines Technisat HD8+. Da die Panas die ÖRs mit ihrem 720p nur mit leichtem Verlust der Schärfe auf 1080p hochskalieren, sind zwar jetzt diese Sender gegebenenfalls jetzt wieder zu stark nachgeschärft...........da aber bei den ÖRs nur selten etwas gezeigt wird was uns interessiert, ist das ohnehin vernachlässigbar. Und bei diversen Sendungen wie "Monitor", "Plusminus", "Hart aber Fair" usw., stört ein eventuell überscharfes Bild nicht. Sky oder HD+ soll mit der Kiste ohnehin nicht geschaut werden.

Warum wir nicht per YUV das SD-Signal in 576i- und HD per HDMI zuspielen? Nun.....genau das war eigentlich unser Ansinnen. Leider ist das 576i Signal per YUV nicht zu gebrauchen. Unscharf und dann wird auch nicht die maximal mögliche SD-Bandbreite von 6,75Mhz übertragen.

Hier ist deutlich zu erkennen, daß die 6,75Mhz-Streifen via YUV bei 576i nicht zu erkennen sind.



Schaltet man im Menü den HDMI-Ausgang ab (in SD-Qualität überträgt HDMI aber trotzdem noch) kann man beim YUV-Ausgang zwischen 576i/p , 720p und 1080i wählen. Nachdem ich das Signal auf 576p gestellt habe, traute ich meinen Augen nicht. Per YUV überträgt jetzt die Kiste mit 576p ein fast makelloses 6,75Mhz Signal. Damit gewinnt das Bild natürlich etwas an Schärfe, wobei es im Grunde immernoch ziemlich flau ist.




Erst nach einem gehörigen Nachschärfen ist das Bild via YUV-576p (für uns) akzeptabel. Stellt man im Menü YUV auf 720p, schaltet der Recorder bei SD-TV auf 1080i und das SD-Bild verliert abermals eine weitere "Idee" an Schärfe. Bei DVDs gibt er (bei Stellung 1080i) 576p- , und bei den ÖRs 720p aus. Sobald der HDMI-Ausgang wieder aktiviert wird, gibt die Kiste via YUV nur noch 576i mit unbrauchbarem Bild aus. DAS IST EIN SKANDAL! Aber leider nicht zu ändern.

SD-Bild via HDMI mit 1080p:



Beim Schauen einer aufgenommenen Sendung ist es recht einfach möglich z.B. die Werbung komfortabel zu überspringen. Man kann im Menü festlegen, daß der Recorder automatisch Kapitel in 5-Minuten-Abständen setzt. Desweiteren gibt es die Möglichkeit per entsprechenden Tastendruck auf der Fernbedienung in 1-Minuten-Schritten vorwärts zu springen. Drückt man die Tast schnell 2x oder 3x, springt man 2 oder 3 Minuten vor. Eine weitere Taste erlaubt die Eingabe einer beliebigen Minutenzahl.......z.B 7 Minuten, und bei Bestätigen mit OK macht die Kiste einen Satz von 7 Minuten nach vorn. Rückwärtsspringen ist leider nicht möglich. Dafür muß der schnelle Rücklauf genutzt werden. Einen schnellen Verlauf gibt es natürlich auch. Selbstverständlich bietet die Kiste auch Zeitlupe in verschiedenen Stufen an.

Der nächste Skandal ist für mich folgender.:

Daß es nicht möglich ist, in einer Qualitätsstufe meiner Wahl aufzunehmen.......damit kann ich ja noch leben. Der aufgenommene Originalstream ist logischerweise mit dem gesendeten Stream identisch und damit in jedem Fall vorzuziehen. Die Vorläufer der neuen Recorder hatten zwar
teilweise einen SAT-SD-Tuner........waren aber nicht in der Lage den Stream unbehandelt aufzuzeichen. Er wurde zwangstranscodiert z.B. auf XP, SP, LP usw.
Will man jetzt z.B. direkt in Longplay aufnehmen, weil die Musiksendung für den Junior knapp 4 Stunden geht, er auf seiner kleinen Röhre im Kinderzimmer eh keinen Unterschied sieht, und man diese Sendung anschließend im Highspeed-Modus schnell auf eine DVD brennen will, wird man bitter enttäuscht. Es geht schlichtweg nicht. Bevor man brennen will, muß man erst von DR nach XP, SP, LP oder was auch immer, transcodieren. Das geht nur in einfacher Geschwindigkeit. Ging die Sendung 4 Stunden muß man weitere 4 Stunden für das Transcodieren einrechnen........was die Kiste aber auf Wunsch über Nacht im Standby-Modus macht. Fürs Brennen gehen dann nochmal ca. 10....15Minuten ins Land. Unglaublich!

Und worüber ich mich kürzlich am meisten geärgert habe, war folgendes.:

Ich nehme für meinen Sohn mit dieser Kiste auf seinen Wunsch hin eine Musiksendung auf, die nach rausgeschnittener Werbung etwas mehr als 2 Stunden ging. Kein Problem, dachte ich......dafür bietet ja Panasonic den preisgekrönten FR-Modus an. Dieser Modus berechnet die Datei automatisch so, daß die DVD optimal ausgenutzt wird. Das heißt, wäre eine Sendung mit z.B. 140min. für den SP-Modus zu lang und für den LP-Modus (240min.) zu kurz (Verschwendung von Speicherplatz und Verschenken von Qualität), berechnet der FR-Modus eben zwischen SP und LP. Somit ist auch die Bildqualität um einiges besser als wenn man jetzt auf Longplay gehen müßte.

Ich hatte also die Sendung mit etwa 130min. Länge fertig geschnitten und wollte sie nun für eine DVD im FR-Modus transcodieren. GEHT NICHT!!! Der Recorder bietet nur XP, SP, LP und SLP an. Beim Nachlesen in der Bedienungsanleitung dann die Offenbarung! Geht wirklich nicht" FR nur in Verbindung mit der Aufnahme von externen Geräten via AV oder DV möglich. Herbert Nuschelmeier würde jetzt fragen: "Was soll das?" Das ist doch unglaublich! Eine Aufnahme in einem anderen Modus machen geht nur über die externen Eingänge! Die spinnen doch.....die "Mannen" bei Panasonic! Da fällt mir nichts mehr ein.

Ansonsten ist die Front des Gerätes ein regelrechter Staubmagnet. Zum Glück sieht man den Staub nur aus der Nähe bzw. wenn helles Licht aufs Gerät fällt. Der Lüfter ist anfangs kaum zu hören. Wenn die Kiste eine Weile "arbeitet", braucht sie sicherlich etwas mehr Abkühlung und so erhöht sich die Lüfterdrehzahl hörbar. Wer aber schonmal einen Videorecorder besessen hat, wird sich an diesen Lüftergeräuschen nicht stören. Bei uns steht die Kiste hinter Glasscheiben in einem HiFi-Rack. Somit ist der Lüfter und die Festplatte praktisch unhörbar.



Nochwas Negatives gefälligst? Bitteschön!

Ich wollte eine Serie programmieren, welche von Montag bis Freitag immer um diegleiche Zeit ausgestrahlt wird. Etliche Geräte bieten hier die Möglichkeit der werktäglichen Programmierung. Nicht so Panasonic. Hier gibt es nur eine wöchentliche Wiederholung. Um nun doch die Serie wochentäglich wiederholend zu programmieren habe ich einfach 5 Timer mit wöchentlicher Wiederholung von Mo-Fr programmiert. Zum Glück kann man dann immernoch genug Timer setzen.

Positiv hervorzuheben ist das Abspielen der Aufnahmen mit 1,3-facher Geschindigkeit mit Ton. Magazine, Reportagen usw. schaute ich schon mit unseren Vorgänger 1,3fach. Desweiteren funktioniert das zeitversetzte Wiedergeben einer noch laufenden Aufnahme hervorragend. Ein Hängenbleiben oder ein generelles Aufhängen der Kiste gibt es schlichtweg nicht.

Die Reaktionszeiten beim Navigieren im Menü sind zwar langsam, aber durchaus erträglich. Viel schlimmer finde ich z.B., daß beim Aufruf des Guide, also des elektronischen Progammführers, kein Ton vom Sender mehr zu hören ist. Außerdem vermisse ich eine Umschalttaste Fernsehen/Radio auf der Fernbedienung. Eine DVD-Auswurftaste gibt es auch nicht auf der Fernbedienung.

Das Display finde ich einen ganz schlechten Witz. Selbst billigste Geräte vermögen u.a. den Sendernamen anzuzeigen. Beim Panasonic sieht man nur die Kanalnummer. Für das (viele) Geld hätte Panasonic den Kisten doch weisgott ein ordentliches Display spendieren können.





Es hat ja noch nichtmal für ein paar ordentliche Gerätefüße gereicht. Zum Glück kann man sich diese nachträglich selbst "ranbasteln".




Alles in allem muß jeder selbst entscheiden, ob er oder sie mit diesen Geräten glücklich werden kann.

Wir sind trotz der "Skandäle" nicht wirklich unzufrieden mit dem Gerät. Über vieles kann man drüberweg schauen. DVDs für meinen Sohn fertige ich aber in Zukunft vielleicht doch wieder am Rechner an.

Der Stromverbrauch im Standby, auch mit gesetzten Timer, liegt bei weniger als 0,3 Watt.



In Betrieb sind es etwa 25 Watt.



Angegeben ist der 350er mit maximal 64 Watt Verbrauch. Vermutlich sind das nur Spitzenwerte die bei Brennen einer DVD erreicht werden.

Will man eine 4:3 Sendung in korrekten Dimensionen sehen, muß das Bildverhältnis für 4:3 auf 16:9 stehen. Nur so wird also 4:3 mit Balken links und rechts.....also ohne Quetschköpfe ausgegeben. Der TV erkennt dann selbstständig das Format und schaltet entsprechend um.






Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 23. Mai 2010, 17:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR-XS 350 Netzwerkfestplatte
lutzen am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  2 Beiträge
Panasonic dmr xs 350 Brauche Dringend Hilfe
labello10 am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  2 Beiträge
Panasonic HDD Rekorder DMR XS 350
Letzi99 am 09.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  2 Beiträge
DMR XS 350 - DMR-BS 850/750 Twin Tuner gleich?
atlan_11 am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  5 Beiträge
Panasonic DMR-XS 400 EG formatiert nicht mehr
Nike_83 am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  6 Beiträge
Panasonic DMR XS 350- gebrannte DVD 16:9 wird nur in 4:3 abgespielt
magnusmagnusson am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  4 Beiträge
Bildformat beim Abspielen von finallisierten DVDs Panasonic dmr xs 400
Carmen1452 am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  36 Beiträge
Panasonic dmr xs 400 aufnehmen mit zwei SAT Tunern
Carmen1452 am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.04.2012  –  8 Beiträge
Neu Panasonic DMR-EH575EG-S
Bart_Simpson1580 am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  3 Beiträge
Panasonic dmr eh 56
shizuo am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen