HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » leinwandjustierung | |
|
leinwandjustierung+A -A |
||
Autor |
| |
phil23
Stammgast |
19:52
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2007, |
Hi, da ich mit dem gedanken spiele, einen dlp zu kaufen, der keinen lensshift hat, wollte ich fragen, ob jemand sich schon mal gedanken zu einer justierbaren leinwand gemacht hat. ich meine keine maskierung, sondern im prinzip eine variable aufhängung der leinwand an der wand( es soll sich um eine rahmenleinwand handeln) gruß, philipp |
||
phil23
Stammgast |
00:34
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2007, |
am besten wäre es, wenn der verstellmechanismus in zwei richtungen von aussen z.b. mittels schraubendreher verstellbar wäre. werde mir mal demnächste gedanken machen, wie man so etwas mit baumarktmitteln realisieren kann. |
||
|
||
Theron
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2007, |
in unserer Firma verbauen wir unter anderem Alu Profile von dieser Firma: ![]() durch das "Schienen/Profil Prinzip" ist das genau das richtige für dich, du wärst damit in beide Achsen variabel, die sind allerdings nicht ganz billig, da du aber nicht wirklich viel Material brauchst für die reine Verstellung sollte sich das Ganze im akzeptablen Rahmen halten ![]() |
||
Pappnas
Stammgast |
18:50
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2007, |
und warum machst du nicht deinen beamer mobil?? lass doch die lw fest an der wand und stell den beamer auf einen monitor-arm. also ![]() wenn ich dein problem richtig verstanden habe, löst das genauso alle probleme und ist nicht allzu teuer. |
||
phil23
Stammgast |
10:36
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2007, |
den beamer, den ich anstrebe, muss leider kopfüber von der decke hängen. daher wird das mit dem monitorarm wohl nichts. |
||
Pappnas
Stammgast |
11:54
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2007, |
und warum stellst du ihn nicht kopfüber auf den monitorarm? oder hängst ihn unten an den arm dran?? da gibts bestimmt irgendwelche möglichkeiten. |
||
phil23
Stammgast |
19:15
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2007, |
kopfüber den projektor irgendwo drauf legen geht nicht, weil der zum einen keine befestigung auf dem deckel hat und zum anderen da bei fast allen prokis bedienelemente sind. |
||
Pappnas
Stammgast |
21:41
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2007, |
na wenn du nicht willst ![]() ne ist schon doof, da geb ich dir recht. ich hab bei mir ein holzbrett genommen, da 4 schrauben rein gedreht, auf die schrauben ein stück dickes klebeband geklebt, damit sie nicht den beamer verkratzen und dann an 2 seiten noch kleine bretter geschraubt. so kann ich den beamer auf die schrauben legen und in die ecke schieben. so liegt er fest genug drauf, aufm kopf und nicht auf den knöpfen. aber bedienen kann ich ihn nur noch per fernbedienung. für mich reichts völlig aus. sehen tu ichs auch nicht, weils irgendwo dicht unter der decke aufm regal liegt. hatte keine lust in die decke zu bohren, weil die decke sehr sehr hart ist, außerdem, komm ich so dichter unter die decke, als über so eine verschraubung. und drittens muss ich ihn leider zu oft auch wo anders benutzen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Rahmenleinwand mit Maskierung Paul146 am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 3 Beiträge |
Maskierung Leinwand bonfire1976 am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 3 Beiträge |
Hochkontrast Leinwand und horizontaler Lensshift cico5 am 11.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 6 Beiträge |
Welche Leinwand bei Lensshift? tigerwutz39 am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 5 Beiträge |
(Newbie) Fragen zu Leinwand + Sitzabstand Christian_77 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 7 Beiträge |
Suche Rahmenleinwand - mit Maskierung Eigenbau? Chris_91 am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 8 Beiträge |
variable Maskierung Rolloleinwand - einfach gemacht Hunter33 am 21.04.2015 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 5 Beiträge |
Wand statt Leinwand crazyreini am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 14 Beiträge |
Leinwand/Maskierung vb am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 2 Beiträge |
Leinwand aufhängung 300cm BPD am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.467