7m Beamer-Leinwand

+A -A
Autor
Beitrag
Naumax
Stammgast
#1 erstellt: 17. Okt 2005, 21:54
Hallo,


wir planen evtl die Anschaffung eines Beamers. Lohnt dieser bei 4,5m Abstand von Sitzplatz zu Leinwand und 6,5 von Beamer zur Leinwand. Ist die Qualität des Beamers dann gut, schlecht, normal, oder haben die Abstände rein garnichts damit zu tun?
Nun zum eigendlichen Thema:
- Wie groß sollte/müsste die Leinwand mindestens/höchstens sein, damit das Bild fürs Auge am Besten ist?
- Gibt es dieses Format auch als Motorleinwand?
- Wieviel würde eine solche kosten und welche empfehlt ihr?

Mit diesen Infos kann man dann den Kauf des Beamers evtl. sowieso vergessen, weil zu wenig Platz, oder man freut sich, dass die Sache mit dem Beamer im Zimmer gut laufen sollte.

Wenn ich etwas vergessen haben sollte schnell nachfragen...


Vielen Dank!

Gruß Max
maxiknuff
Neuling
#2 erstellt: 18. Okt 2005, 09:05
Hallo Max,

bei einem Sitzabstand von 4,5m würde ich eine LW von max.
2,20m Breite nehmen .
Dabei ist es egal ob Rahmen, oder Motorleinwand.
Rahmen-LW hat halt den Vorteil, daß sich keine Wellen bilden.
Probleme wirst du bekommen bei dem Abstand des Beamers zur LW. Den wirst du deutlich näher zur LW postieren müssen.
Bei gängeigen LCD-Beamern je nach Objektiv so ca. max. 3,5m.

Gruß
Klaus
Naumax
Stammgast
#3 erstellt: 18. Okt 2005, 18:23
Hi Klaus,

danke für deine Antwort. Hast du genauere Empfehlungen oder Seiten wo man LW's anschauen kann? Und zu den max. 3,5m. Wie ist das denn technich machbar? Ich kann mir den Beamer doch nicht vor die Nase hängen, kann man denn auch von oben schräg auf die LW projezieren lassen?
Danke!

Gruß Max
maxiknuff
Neuling
#4 erstellt: 19. Okt 2005, 13:36
Hi Max,

normalerweise hängst du den Beamer an die Decke.
Dabei stört es eigentlich nicht, wenn er vor deiner Sitzposition ist.
Die Bildposition kann dann über lensshift (verschiebung des Bildes) ohne Verzerrungen ausgeglichen werden.
Über Leinwände aller Art gibts hier unzählige Artikel; einfach mal durchblättern.
Ich hab mir erst vor kurzen eine Rahmen-LW selber gebaut:
Tuch: cintetec 1.30
Rahmen: keilrahmen.de
Maskierung: Schwarzer Klebe-Filz
Kosten: ca. 200€
Arbeitsaufwand: ca. 2 Stunden mit Handtacker

DIe Kombination kann ich sehr empfehlen.

Wenn es eine MotorLW sein soll, kann ich Alphaluxx sehr empfehlen (Hatte ich dafür 5 Jahre lang und keine Welle)


Gruß
Klaus
Naumax
Stammgast
#5 erstellt: 19. Okt 2005, 13:41
Köennte man den Beamer auch an die Seite stellen? Kann der das Bild dann auch ausgleichen??

Gruß Max

Und danke schonmal für die Empfehlungen!
maxiknuff
Neuling
#6 erstellt: 19. Okt 2005, 14:58
Hi Max,

das hängt von der Breite deines Raumes ab.
Mit Lensshift kann nur ein gewisses Maß verschoben werden.
Auf der Homepage von Sanyo (www.sanyo.de) gibts einen Entfernungsrechner für alle Beamer von Sanyo.
Ich hab Z.Bsp: einen PLV-Z3
Ich denke, das Ergebnis wird auch ähnlich sein für Panasonic oder Hitachi... .

Gruß
Klaus
Naumax
Stammgast
#7 erstellt: 19. Okt 2005, 15:46
Hi,

Nochmals danke für deine tolle Hilfe bisher!
Mit dem PLC EF60 und dem Objektiv LNS W04 würde es doch auch bei dem 6,5m-Abstand gehen, oder kostet der Unmegen und/oder ist das Bild nicht gut.
Oder gibts nen Beamer der bei 4,5 , oder max. 6m Abstand und 2,5m seitwärtsverschiebung das Bild korregiert?

Gruß Max
maxiknuff
Neuling
#8 erstellt: 19. Okt 2005, 16:28
Gut, grundsätzlich stellt sich die Frage, welchen Beamer bzw. wieviel Geld du ausgeben willst.
Ich orientierte mich in der 16:9 LCD Klasse bis 2000€.
Bei den anderen Beamern kenn ich mich nicht so aus.
Es gibt bestimmt Beamer die viel weiter hinten postiert werden können, aber die liegen in anderen Klassen.
Bei dem Sanyo-Rechner sind auch alle Beamer, die nicht mehr verkauft werden aufgeführt.

Gruß
Klaus
webRacer
Stammgast
#9 erstellt: 23. Okt 2005, 20:17
Hi,

der Sanyo ist ein reiner Datenbeamer, fürs Heimkino völig ungeeignet.
Hochwertige Heimkinoprojektoren mit sehr großem Projektionsabstand bietet Sim2 an. Der Sim2 Domino 18 oder Domino 20 sind die günstigsten, kosten aber immernoch über 3000,- Euro (ganz grob, kenn den Preis gerad nicht).

Die Leinwandbreite von 220cm +/- 20cm finde ich auch O.K., mehr sollte man nicht nehmen.

Gruß, webRacer
Tony23
Neuling
#10 erstellt: 29. Okt 2005, 19:12
Möchte mich gleich mal mit einer ähnlichen Frage anschließen: was 'passiert' denn, wenn ich den Beamer in einem Abstand von 7m zur Leinwand platziere? Gibt das dann ein schlechtes Bild oder kann ich die Leinwandbreite dann gar nicht unter 2m halten?

Bin dankbar für jeden Hinweis!

Tony
mcwilliams
Stammgast
#11 erstellt: 29. Okt 2005, 19:44
Bei einem LCDler hast Du wahrscheinlich schwarz dick umrandete Farbbauklötzer auf der Leinwand und wahrscheinlich ein unscharfes extrem größes aber farbblasses Bild, um das Du das Haus drum rum bauen müßtest.. Gruss Mc

Häng den Beamer witer vor ( kurz hinter Deine Sitzgelegenheit an die Decke. Glaubs- es ist das BEste so.)


[Beitrag von mcwilliams am 29. Okt 2005, 19:45 bearbeitet]
webRacer
Stammgast
#12 erstellt: 29. Okt 2005, 21:06
Hi,


kurz hinter Deine Sitzgelegenheit an die Decke. Glaubs- es ist das BEste so


Es soll aber auch Leute geben (mich eingeschlossen) die ihre Wohnzimmerdecke nicht mit einem Projektor verunstalten möchten.
Eine Lösung bringt nur ein Projektor mit passendem Objektiv für die 7m Entfernung...

Oder, etwas aufwändig und genauso teuer wie ein passender Beamer, ein Deckenlift indem der Projektor bei nichtgebrauch in der notwendigerweise abgehangenen Decke verschwindet.

Schönes WE,

webRacer
Tony23
Neuling
#13 erstellt: 03. Nov 2005, 21:55

Häng den Beamer witer vor ( kurz hinter Deine Sitzgelegenheit an die Decke. Glaubs- es ist das BEste so.)


Hehe, danke, das war deutlich.

Bei einem Sitzabstand von 4m - 4,5m zur Leinwand wären das dann allerdings auch noch 5m. Ist das nicht auch noch zu viel? Ich hab irgendwo gelesen, dass so 3,5m das beste wären.
mschugowski
Stammgast
#14 erstellt: 11. Nov 2005, 10:59
Moin,

das hängt alles vom Objektiv des Beamers ab, insofern kann man auch nicht pauschal sagen "Das geht nicht". Ich pojezier aus rund 6m Entfernung auf eine 2.4m breite leinwand, den Zoom vom Objektiv muß ich sogar noch ein wenig aufziehen um die Leinwand zufüllen.

http://www.projectorcentral.com/projection-calculator.cfm

Da kann man nachrechnen lassen auf welche Größen der gewählte Projektor Projeziert.

Gruß Mario
Naumax
Stammgast
#15 erstellt: 11. Nov 2005, 17:19
Danke für deine Antwort

Gruß Max
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Abstand Beamer zur Leinwand
Anton.Haag am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  4 Beiträge
Abstand Beamer Leinwand zu groß
BigBang2 am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  5 Beiträge
Beamer Abstand zur Leinwand?
donteufel am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  3 Beiträge
Beamer-Leinwand-Abstand: 20m!! Bild zu groß...
AvantissimO am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 21.02.2006  –  3 Beiträge
Abstand Beamer -> Leinwand?
chrisb101 am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  8 Beiträge
Mororisierte Beamer Leinwand
Zippianer am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.06.2014  –  40 Beiträge
Beamer Leinwand
braisel am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  3 Beiträge
welche leinwand gut für hitachi beamer?
Baalou am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2006  –  3 Beiträge
Welche Leinwand
Grill13 am 09.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  3 Beiträge
Welche Leinwand und welches Format?
epo_deluxe am 27.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedMyopisch
  • Gesamtzahl an Themen1.551.965
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.452

Hersteller in diesem Thread Widget schließen