HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Schweißnaht bei Leinwand 350 cm | |
|
Schweißnaht bei Leinwand 350 cm+A -A |
||
Autor |
| |
hoyax1731
Neuling |
17:14
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2021, |
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage bzgl. Schweißnaht bei Leinwänden - dazu habe ich im Forum (und auch sonst im Web) so gut wie nix gefunden. Hintergrund: ich will in unserem Keller eine Motorleinwand einbauen. Entfernung Leinwandfläche-Zuschauer ca. 5 m, Fenster lassen sich komplett abdunkeln. Wegen Covid habe ich mich bis jetzt nur im Internet umgesehen und mir dann das hier ausgeguckt: ![]() Ist nicht ganz billig, aber ich wollte halt kein Wackelding aus Fernost. Ich habe dann ein Angebot bekommen, in dem u.a. steht: Es befindet sich eine horizontale Schweißnaht auf der Projektionsfläche, welche aus üblichem Betrachtungsabstand bei dieser Größe die Projektion nicht beeinflusst, dies ist normal bei PVC-Tüchern dieser Größe. Auf Nachfrage bekam ich dann einige Erklärungen geschickt bzgl. Herstellungsverfahren und dass es halt unvermeidbar sei. O-Ton: "das ist leider aus technischen Gründen trotz der geringen Höhe nicht möglich. Da hier Verschnitt und die Übergänge zu den schwarzen Rändern auch noch cm von dem Tuch "klauen". Es wird eine Schweißnaht da sein und die ist standardmäßig im oberen Bereich (in diesem Fall dann knapp unter dem schwarzen Vorlauf). " Ein Bild gab es dazu, poste ich am Ende. Was ich mich frage: davon liest man eigentlich nirgendwo was, ist das wirklich so normal? Angeblich soll es ab 2 bis 3 m nicht mehr sichtbar sein - stimmt das? Ich hoffe mal, dass es hier im Forum Leute mit Leinwänden in dieser Größe gibt... ![]() Vielen Dank! ![]() |
||
George_Lucas
Inventar |
07:41
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2021, |
Schweißnähte sind bei PVC-Folien normal. In der Regel fallen diese nicht auf. Soweit mir bekannt, bietet lediglich Steward Leinwände/Folien ohne Schweißnahmt bis > 20 Meter Breite. |
||
hoyax1731
Neuling |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2021, |
Thx für die Auskunft! ![]() |
||
Matzinger_P3D
Inventar |
20:58
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2021, |
Die Leinwand kenne ich zwar nicht aber 350 cm Breite und dann ohne Tension-System ![]() Das würde ich mir nochmal überlegen ... PS: Warum keine Rahmenleinwand im Kellerkino? Und welche Deckenhöhe? Soll unten drunter evtl. noch ein Center stehen? Bei 2 m Bildhöhe bleibt nicht mehr viel Platz ![]() [Beitrag von Matzinger_P3D am 26. Apr 2021, 21:28 bearbeitet] |
||
hoyax1731
Neuling |
10:41
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2021, |
Kurze Rückmeldung mit Dank an alle Antworter ![]() Ich habe dann einfach den Sprung gewagt und das Ding so wie angeboten bestellt. Seit knapp 2 Wochen ist die Leinwand im Einsatz - sieht gut aus, alles macht einen soliden Eindruck. Von einer Schweißnaht ist nichts zu erkennen, weder auf der Vor- noch auf der Rückseite. Vermutlich ist sie im schwarzen Nachlaufbereich über der weißen Fläche (die ja 2m hoch ist). Die Leinwand hängt auch wunderbar plan, hoffentlich bleibts so. Der Neugeruch ist immer noch recht stark, nimmt aber merkbar ab. @Matzinger_P3D: Danke für die Hinweise - habe mich dann gegen die Tension-Variante entschieden: das hätte einbaubedingt nicht meine gewünschte Bildbreite bedeutet. So sicher war ich meiner Sache nicht, aber die Herstellerangabe bzgl. Wirkung der Beschwerungsstange scheint zu stimmen. Rahmenleinwand war nicht möglich, denn die Leinwand geht vor einer Schrankwand runter. Deckenhöhe ist 2,5m, passt also gut rein das Ding. Das Center steht beim Projektor, Lautsprecherkabel verlaufen im Boden nach vorne. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwand 350-400 Euro radi12 am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 6 Beiträge |
Leinwand 240 cm Nobody567 am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 4 Beiträge |
200x153 cm 4:3 Leinwand Der_Nomade am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 7 Beiträge |
Suche Leinwand >50 cm Vorlauf Rapyuta am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 2 Beiträge |
Welche Leinwand für 350 breite auch Eigenbau -Hoschi- am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 4 Beiträge |
Leinwand am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 4 Beiträge |
Leinwand 230 x 130 cm - 16:9 TheSoundAuthority am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 3 Beiträge |
Welche Rahmen Leinwand 200 x 113 cm Herbi50 am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 4 Beiträge |
Leinwand mit 80+cm Vorlauf / richtige Position The-Rainman am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 13.07.2015 – 3 Beiträge |
Rollolux Leinwand cattledog-ronja am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732