HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » altbekannte Frage: was für eine Leinwand | |
|
altbekannte Frage: was für eine Leinwand+A -A |
|||
Autor |
| ||
Noroi
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2019, ||
Hallo zusammen, Dank eines Umzugs, habe ich die Möglichkeit ein kleines Heimkino in meine Wohnung einzubauen. Der Raum ist nicht optimiert (Polarweiß), der Beamer ist ein Epson EH-TW3500 mit laut Datenblatt 1.800 Lumen. Daher die Frage ob einer graue Leinwand sich lohnt ? Zur anderen Frage: Welche Anbieter lohnen sich? Mein Budget ist eigentlich auf maximal 500€ limitiert. Ich habe eSmart, Hivilux auf dem Schirm, was wäre noch möglich ? Zu den Maßen: Der Streifen auf dem Bild ist 200 cm lang und ist der sinvoll Sichtbare Bereich. Ich zweifele zwischen einer 100" oder einer etwas kleineren Leinwand. ![]() ![]() Eine blöde Frage zum Schluss: Welche Höhe sollte die Leinwand haben? Bzw: Wie weit sollte die Leinwand vom Boden weg sein? Vielen Dank für alle Hilfe schonmal Noroi |
|||
Abudun
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2019, ||
Ist der Raum denn verdunkelbar? Wieviel Restlicht verbleibt im Raum, z.B. durch eine Glastür oder nicht ganz optimale Rolläden / Vorhänge? Grundsätzlich ist eine Hochkontrast-Leinwand in einem nicht optimierten Raum eine gute Idee, jedoch bin ich bei dem Budget bzgl. HKL skeptisch. Ich habe selbst ein extrem helles Wohnraum Heimkino (nahezu komplett verdunkelbar) und der Umstieg von matt weiß auf HKL war brutal! Soll aber nicht heißen, dass ich nicht auch super gut jahre lang mit meiner matt weißen Leinwand schauen konnte. Wenn der Raum einigermaßen abdunkelbar ist würde ich vom Gefühl her (bei dem Budget) bei den matt weißen leinwänden suchen. Billige HKL haben dann oftmals zu viele Nachteile mit an board. Hier ![]() Nur graues Tuch ohne High Gain könnte bei 1.800 Lumen problematisch werden. Mein Gefühl rät davon ab. Natürlich bekommst du dadurch ein deutlich besseres Schwarz, aber leider leidet auch die Helligkeit des Bildes. Und nichts ist schlimmer als ständig das Gefühl zu haben, dass das Bild irgendwie zu dunkel ist, oder dass dir durch die fehlende Helligkeit die Details verloren gehen.
Leinwand IMMER IMMER IMMER so groß wie es nur geht! Hier ist wirklich immer "Bigger is Better" die Deviese! Achte aber auf die Boxen, dies müssen noch neben dem Sichtbaren Bereich der Leinwand Platz haben, solltest du nicht vor haben (und das hast du nicht) ein akustisch transparentes Tuch zu verwenden. gruß, Abu
Die meisten Leinwände haben genügend Vorlauf um die Bildhöhe bequem auf den eigenen Geschmack abzustimmen. Am besten mal bequem auf dem Hör/Sehplatz gammeln und auf die (zukünftige) Leinwand blicken. Dort, wo du bei bequemer Kopfhaltung hinsiehst würde ich mit der Mitte des Bildes Starten. Nach den ersten Sessions kann man durchaus nochmal korrigieren. |
|||
|
|||
Noroi
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2019, ||
Moin Abu, Danke für die Ausführliche Antwort. Also der raum wird dank schwarzer Pappe an den Fenstern quasi schwarz, ist aber wie gesagt in sich Weiß gestrichen. Der Link ist SEHR hilfreich, danke ! Die Leinwand soll definitiv als Rahmenleinwand an der Wand hängen und ich sehe (höhö Wortwitz) eher das Problem, dass die Boxen dem Bild im Weg stehen. Edit: Deckenhöhe ist bei mir 3 m und da machen Deckenrollos glaube ich keinen Sinn und dann gehe ich gleich zu einer Rahmenleinwand (mein Gedanke dazu). Lieben Dank schonmal Noroi [Beitrag von Noroi am 04. Aug 2019, 12:12 bearbeitet] |
|||
Abudun
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2019, ||
Rahmenleinwand ist eh unproblematischer als Rolloleinwand, da du weder Druckstellen im Tuch durch das Aufwickeln, noch (Planlage) einrollende Ränder der Tuches bekommst. Wenn du als sowohl die Möglichkeit als auch den WAF für einen Rahmenleinwand hast, ist das sicherlich eine sehr gute Idee! Deckenhöhe wäre warscheinlich für eine Rolloleinwand aber kein Problem. Die meisten haben ausreichend Vorlauf, oder man kann diese auch an die Wand montieren. Ich würde trotzdem die Rahmenleinwand bevorzugen ;-) Abu |
|||
Noroi
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2019, ||
Was ist der WAF ? ![]() ![]() Noroi |
|||
Abudun
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2019, ||
Noroi
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2019, ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() da keine Frau vorhanden ist, ist der WAF gegen unendlich XD |
|||
Noroi
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2019, ||
Kurzes Update: Da die Wand (rauhfaser) ja grau ist und ich unbedingt mal testen wollte, habe ich mal ein ründchen gespielt auf dem Beamer. Ein klein wenig Augenkrebs, dank eines wundervollen *hust* Handyfotos: ![]() ![]() Ich denke auf lange Sicht werde ich noch ein wenig sparen und mir dann eine graue high gain Leinwand zulegen. Beste Grüße Noroi |
|||
Noroi
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2019, ||
Abudun
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2019, ||
Such Mal hier im Forum nach "Erfahrungen - DIY Hochkontrast-LW". Da erreicht man wohl mit Folien und Budgets unter 300€ beeindruckende Ergebnisse. Je nach Eignung für das eigene Setup gibt es unterschiedliche Folien die dann einfach auf HDF Platten oder ähnliches aufgeklebt werden. Teilweise ist sogar die Trägerplatte teurer als die Folie selbst ![]() Hier noch der Link ![]() [Beitrag von Abudun am 09. Aug 2019, 12:12 bearbeitet] |
|||
gapigen
Inventar |
12:29
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2019, ||
... und passend zum Sitzabstand. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwand frage carlito123 am 12.10.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 8 Beiträge |
Leinwand Legolas_ am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 4 Beiträge |
was bringt eine gute Leinwand Ma4er am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 33 Beiträge |
Bild verpixelt (Leinwand-Frage) Blockmonsta am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 2 Beiträge |
Ist eine Leinwand nötig? Gladiator6 am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 17 Beiträge |
Leinwand für eine Videoinstallation klangschale am 04.07.2016 – Letzte Antwort am 05.07.2016 – 5 Beiträge |
Panasonic PT-AX100E Was für eine Leinwand? Deadblood am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 2 Beiträge |
Leinwand für Optoma HD141X mimerz am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 20.04.2015 – 6 Beiträge |
Roller Leinwand Frage Blockmonsta am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 8 Beiträge |
Leinwand einrollen ??? canton/pioneer am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.489