HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Motorisierte inceiling Leinwand Wohnzimmer für Neu... | |
|
Motorisierte inceiling Leinwand Wohnzimmer für Neubau, Optionen?+A -A |
||
Autor |
| |
sesezrh
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2016, |
Geschätzte Leinwandexperten, Über Denkanstösse bzw. klare Empfehlungen zu meinem Anliegen bin ich sehr dankbar ![]() Im neuen Haus möchten wir im Wohnzimmer einen Beamer für Filmabende betreiben, für "mal schnell tagsüber" steht weiterhin ein grosser TV parat. In der Planung haben wir entsprechend eine Aussparung für eine Deckenleinwand genommen, Strom liegt ebenfalls in der Aussparung drin, und da es langsam an den Innenausbau geht, wird das Thema Leinwand Auswahl und Einbau interessant.Anbei ein Bild welches die Leinwandaussparung gut aus zukünftiger Sitzposition zeigt). Bisher habe ich bei Heimkinoraum Stuttgart die Motorleinwand "VnX ATLANTIS InCeiling Tension 244 x 137 cm - 16:9" für unsere Bedürfnisse empfohlen bekommen. Beamerabstand: 5m, wird fest an Decke montiert (Epson 9300 oder vergleichbares) Sitzabstand: 3,5 - 4m Raum: sehr viele Fenster / grosse Fensterfront (siehe Bild 2) welche aber alle problemlos auf Knopfdruck abgedunkelt werden können, und zu 95% werden wir sowieso erst abends den Beamer nutzen) Zuspieler: möchte gern auf UHD/4K BD-Player gehen Budget: bis € 2.500 geplant, kann aber aufgestockt werdem falls notwendig Frage: Ist die empfohlene VnX ATLANTIS für diese Bedürfnisse okay, welche Alternativen können empfohlen werden? Herzlichen Dank für ein wenig Hilfe zum Thema! ![]() |
||
zeitgespenst
Stammgast |
15:18
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2016, |
Hi, theoretisch kannst Du jede Motorleinwand in die Decke einbauen (wenn Du die Deckenblende anfertigen (lassen) kannst und ggf. den Vorteil einer größeren Tuchauswahl und evtl. günstigeren Preis beanspruchen möchtest. Akustiktuch ? Standardtuch ? Willst Du wirklich in der Dunkelheit Filmes sehen oder gemütlicher mit einer High Contrast Leinwand bei etwas Restlicht Filme sehen ohne beim Essen ins Dunkle zu gabeln ? Tipp von mir ist eigentlich nur, auch dem Thema Tuchauswahl Aufmerksamkeit in Abhängigkeit der Wohnsituation (Restlicht, helle Wände, helle Möbel etc.) zu schenken, vielleicht bietet Dir Deine Leinwand dazu auch Optionen. |
||
sesezrh
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2016, |
Hallo Jens, Danke für Deine Punkte die eigentlich genau beschreiben warum ich hier nach Erfahrungen frage ![]() Die Sache mit dem Tuch ist sehr verwirrend. Mein Verständnis ist, dass ein Hochkontrasttuch wohl am sinnvollsten wäre da wir natürlich Streulicht haben auch wenn wir abends schauen (Decke und Wände sind weiss, Lampen etc.), wollte mit den Sehgewohnheiten lediglich sagen, dass wir nicht tagsüber auf der Leinwand Filme, Serien oder ähnliches sehen werden. Ein Akkustiktuch ist meines Wissens nicht notwendig da die Boxen seitlich neben der Leinwand stehen werden, Center darunter. Der Einbau einer "normalen" Motorleinwand eröffnet natürlich neue Möglichkeiten. Grundsätzlich sollte das machbar sein. Gibt es hier Erfahrungswerte bzw. Ideen zum Thema Deckenblende? Welches Tuch / Leinwand würde man hier im Forum für Wohnzimmer mit Streulicht empfehlen? Danke für ein paar Tipps / Empfehlungen |
||
AlexRied
Stammgast |
21:31
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2016, |
Hallo also wenn du helle Wände hast ist der Vorteil einer Hochkontrast Leinwand wie z.B. der React3.0 von Draper/Euroscreen, Supernova DNP oder Cinegrey5D von Elite nicht zu unterschätzen. Es ist unglaublich wie sich der Raum bei einer normalen Mattweißen Leinwand erhellt. Habe das auch mal in einem kurzen Video festgehalten aber keine Ahnung wie und ob ich sowas hier posten kann. Ich habe bei mir im Wohnzimmer auch normale Leinwände in die Decke eingebaut ohne Abschlussblende einfach ein dünner Schlitz das fällt so gut wie gar nicht auf. Von Euroscreen/Draper gibt es aber auch gute Einbaulösungen mit Blende. Anbei ein Bild. Wenn du Fragen hast gerne jederzeit. Gruß Alex ![]() [Beitrag von AlexRied am 25. Nov 2016, 21:33 bearbeitet] |
||
Beamer4U
Inventar |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2016, |
Ich kann Dir nur empfehlen in Richtung Hochkontrast Leinwand zu gehen. Zu diesem Thema gibt es einige Videos die erklären wie so einen Leinwand funktioniert und die zeigen wie der Unterschied zu einer normalen Leinwand ist. Das aktuelle Modell von der Draper heißt: Draper Freya Deckeneinbauleinwand Diese Leinwand ist deutlich teurer wie eine "normale" gute Deckeneinbau Leinwand. Bedenke das man einer guten Leinwand lange Freude hat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tension Leinwand für Neubau DaeHNI am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 2 Beiträge |
Motorisierte Bodenleinwand tubehead am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 20 Beiträge |
Motorisierte Leinwand: Qual der Wahl Chriz3814 am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 12 Beiträge |
Motorisierte, schalldurchlässige Hochkontrast-Leinwand gesucht JackJack am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 16.07.2022 – 29 Beiträge |
InCeiling Leinwand. Welche soll ich nehmen? calli79 am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für motorisierte Leinwand für UST Beamer fabbsen am 03.01.2022 – Letzte Antwort am 04.01.2022 – 2 Beiträge |
Motorisierte CLR Leinwand für Xgimi Aura muH- am 13.03.2022 – Letzte Antwort am 15.03.2022 – 2 Beiträge |
Gute nicht-motorisierte 120" Leinwand Preis? Guitar_Of_Justice am 26.08.2022 – Letzte Antwort am 26.08.2022 – 2 Beiträge |
Leinwand in Neubau: Kauber, DNP, Cima Brainee am 24.09.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 5 Beiträge |
Empfehlung Multiformat Leinwand / Deckeneinbau elhifinio am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedrenatecraine4
- Gesamtzahl an Themen1.559.762
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.236