HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Kauber Peak Contrast-S Hochkontrast Leinwand | |
|
Kauber Peak Contrast-S Hochkontrast Leinwand+A -A |
||||
Autor |
| |||
Aragon70
Inventar |
#1351 erstellt: 03. Jan 2019, 01:33 | |||
Ich hatte auch mal ein Muster einer Cinegrey 5D bestellt und festgestellt daß das Muster sich anders verhält als später die komplette Leinwand. Die Reflektion des Musters war stärker und das weiß darauf heller. Ob nun das Muster richtig war oder die Leinwand habe ich allerdings nie rausgefunden |
||||
Departed
Stammgast |
#1352 erstellt: 03. Jan 2019, 08:42 | |||
Man kann auch frontal sitzen und trotzdem Sitzplätze haben, die stark unter den Blickwinkel leiden. Muss man halt selber wissen, ob man alles auf einen Sitzplatz optimiert und an allen anderen mit den Kompromissen lebt. |
||||
|
||||
Verrückter
Inventar |
#1353 erstellt: 03. Jan 2019, 08:45 | |||
Wenn man mittig sitzt und recht nah an der Leinwand, dann ist der Winkel zu den Seiten der Leinwand schon so flach, dass das Bild dort dunkler wird. Es entsteht ein Hotspot. |
||||
Laser--
Stammgast |
#1354 erstellt: 03. Jan 2019, 09:35 | |||
Deshalb predige ich seit jeher sich lieber eine DNP Supernova 08-85 oder Spalluto / Projecta Parallax Hochkontrastleinwand zu kaufen, damit man keine störenden Nebeneffekte wie Hotspot, Blickwinkelabhängigkeit oder glitzern hat. Leider sind die meisten nicht bereit den Aufpreis dafür zu zahlen, was ich sehr schade finde, weil man eine Leinwand ja eigentlich nur ein einziges mal kauft und dann auf dieser mit allen Projektoren in Zukunft maximalen Filmgenuss mit einem sehr guten Kontrast ohne störende Nebeneffekte im weißen Wohnzimmer haben kann. Lieber einmal richtig kaufen, keine Kompromisse eingehen und ein Leben lang keine Wünsche mehr offen haben. So sehe ich das [Beitrag von Laser-- am 03. Jan 2019, 09:39 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1355 erstellt: 03. Jan 2019, 10:40 | |||
Den Fall habe ich ja bei mir.
Vom Prinzip völlig korrekt, nur lässt sich das nicht immer so umsetzen. Mal vom Geldbeutel und Gegebenheiten ab, ist es ja selbst heute noch ein Problem diverse Leinwände im näheren Umfeld zu vergleichen. Der eine Händler hat nur Leinwand X und der andere nur Leinwand Y usw.. Da ist schon das erste Problem, überhaupt die für sich beste Lösung zu finden. |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1356 erstellt: 03. Jan 2019, 11:08 | |||
Wir (Hobbit und ich) hatten bei unserer Begutachtung von verschiedenen Leinwänden und Testmustern festgestellt das auchg wichtig ist das Testmuster exact anzubringen. Ein minimaler Winkel, nicht Plan auf dem Tuch und schon sah das Muster anders aus. Also bitte ich um Vertsändnis wenn ich hier mit Mustern etwas zurückhaltend reagiere. |
||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
#1357 erstellt: 06. Jan 2019, 10:01 | |||
@Beamer4u Kannst du oder hast du generell vor die Edge FREE Variante der Kauber noch einmal im Video vorzustellen? Die Variante geht irgendwie unter und bis April will ich mit meiner Entscheidungsfindung durch sein, ob Kauber oder VNX. Gibt es eigentlich schon was neues zu den neuen Drapper Tüchern, die du im entsprechenden Thread angekündigt hast? Danke |
||||
tomdermops
Stammgast |
#1358 erstellt: 06. Jan 2019, 10:10 | |||
Mr.Floppy_
Stammgast |
#1359 erstellt: 06. Jan 2019, 16:05 | |||
Danke, habe ich gar nicht registriert Was mich hier stutzig macht, sind die schon auf den Bildern zu sehenden "Eselsohren" an den Seiten der Edge Free Version. Jeweils zwischen den Laschen der Seilspannung wellt sich das Tuch nach hinten weg... Ansonsten bin ich bzgl der Edge Free Version gar nicht mehr so sicher [Beitrag von Mr.Floppy_ am 06. Jan 2019, 16:06 bearbeitet] |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1360 erstellt: 06. Jan 2019, 16:07 | |||
Danke Tom! Ich Video mit der Edge Free kommt es leider nicht alles so gut raus als wen man das live sieht. Aber ich hoffe ich konnte einen Eindruck vermitteln.
Tut mir Leid, das hat sich verzögert. Bisher steht soweit mir bekannt nur das neue dunklere Tuch zur Verfügung. Kauber hat auch ein neues Hochkontrast Tuch. Hier erwarte ich demnächst eine Testleinwand. |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1361 erstellt: 06. Jan 2019, 16:13 | |||
Ich habe Kauber nur gebeten eine Edge Free Version herzustellen damit wir Kunden die so etwas unbedingt haben wollen das auch von Kauber bekommen. Es wir ja so hingestellt, nicht von uns, als ob Edge Free das optimum darstellt..... Leute die die Leinwände 1:1 verglichen haben bevorzugen eine Maskierung. Was bleibt ist nur der Preisunterschied der für Edge Free spricht. Wie Ihr im Video bemerkt bin ich nicht davon überzeugt. Aber Geschmäcker sind verschieden. [Beitrag von Beamer4U am 06. Jan 2019, 16:15 bearbeitet] |
||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
#1362 erstellt: 06. Jan 2019, 16:15 | |||
Also lieber noch warten ;)? Es tut sich anscheinend auch noch einiges in diesem Segment... Kannst du noch etwas zu diesen Wellen bei der Edge Free Version an den Laschen der Seilspannung sagen? |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1363 erstellt: 06. Jan 2019, 16:21 | |||
Ich denke auf die Laschen muss, oder sollte man nicht projezieren. Wenn ich ein Video von dem besten Leinwand Hersteller Stewart machen würde, dann könnte man ebenfalls die Laschen bemängeln. Die Laschen sind aber nicht im Bild und im Fimbetrieb sieht man nichts davon, sondern nur bei eingeschaltetem Licht. Ich finde man sollte hier nicht überkritisch sein. |
||||
Superlosi
Stammgast |
#1364 erstellt: 06. Jan 2019, 16:45 | |||
Ich sehe keinen Vorteil einer Free Edge Variante ausser das man das Bild vielleicht 5 - 6 cm Größer in der Diagonale bekommt und das die günstiger ist. Bei allen anderen Sachen würde ich eine Leinwand mit Maskierung vorziehen. |
||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
#1365 erstellt: 06. Jan 2019, 17:03 | |||
Ich sehe noch als weiteren Vorteil der Edge Free, dass diese aus einem Material sind. Niemand kann mir ja sagen, wie sich die Hochkontrasttücher mit der Maskierung auf Dauer verhalten. Man liest ja jetzt schon, dass die sich leicht verziehen können. Wie sieht das dann in 5 Jahren aus.... @Thomas Sorry,aber für knapp 2000€ will ich eine plane Leinwand von links nach rechts. Geht ja auch bei der Vnx und der normalen Kauber Kannst du schon Insider Infos zu dem neuen Kauber Tuch geben? |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1366 erstellt: 06. Jan 2019, 17:42 | |||
Die Leinwnd ist doch plan. |
||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
#1367 erstellt: 06. Jan 2019, 17:50 | |||
Die Idee der Edge Free ist doch das Bild bis zum Rand projizieren zu können. Wenn ich dass auf den Bildern und dem Video richtig sehe, ist das nicht möglich, da die Ränder nach hinten abgewellt sind... |
||||
Eisi2005
Stammgast |
#1368 erstellt: 06. Jan 2019, 18:03 | |||
Hallo, habe mir das Video auch angeguckt. Du sagst in dem Video, das wenn alles Licht aus ist man eigentlich keinen Unterschied mehr sieht zu der Leinwand mit Maskierung. Und auch ich konnte beim Hochfahren keinen Unterschied im schwarzen Rand der Maskierung sehen. Bei mir ist es so, dass ich in einem absolut dunklen Wohnzimmer sitze. Es sind halt helle Wände und Decken aber keinerlei andere Lichtquellen als der Beamer. Laut Video würde ich das in der Edge Free Variante dann eher den Vorteil sehen, dass ich keinen Platz "verschwende" und das ich bei Filmen mit IMAX Szenen dann das volle Bild sehe ? Gruß [Beitrag von Eisi2005 am 06. Jan 2019, 18:04 bearbeitet] |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
#1369 erstellt: 07. Jan 2019, 01:19 | |||
Ich halte eine Leinwand mit Maskierung auch für deutlich sinnvoller als eine Edge Free Ich habe ja die Peak Contrast S in Verbindung mit einem VW270 und bin echt sehr zufrieden mit der Peak Contrast S Was ich eher als sinnvoll halte wäre mal eine Multiformat Peak Contrast S Leinwand. Auch wenn die Peak Contrast S sehr gut streulicht filtert kommt immer streulicht auf der Leinwand an. Ich habe eine helle Decke und auch helle Wände und wenn ich einen 21:9 Film schaue der eine sehr helle scene hat dann sieht man sofort das streulicht das von der decke auf die Leinwand geworfen wird weil der obere Bereich dann heller wird. Die Peak Contrast S ist wirklich genial gut aber kann die Physik nicht überlisten. Wer allerdings ein hellen Raum hat kommt einfach nicht an einer Hochkontrast Leinwand dran vorbei es sei denn er dunkelt den Raum perfekt ab und dann erübrigt sich auch eine hochkontrastleinwand. Ich bin der Meinung das eine edge free vom Kontrasteindruck schlechter sein wird |
||||
Superlosi
Stammgast |
#1370 erstellt: 07. Jan 2019, 06:22 | |||
@Thomas was soll an dem neuen Hochkontrast Tuch neu sein? Hast Du schon irgenwelche Infos wo der Unterschied zu dem PCS sein soll? @P0werp1ay so sieht es aus, ich habe auch meine beiden Leinwände mit den PCS Tüchern im Wohnzimmer hängen, habe gestern spaßeshalber das Bild kleiner gezoomt um zu sehen wie quasi so eine Edge Free Variante aussehen würde. In hellen Szenen waren dann sofort die CS Balken zu sehen als dunkelgrau. Geht gar nicht...Auch wenn vielleicht der Kontrast und alles andere gleich bleibt, finde ich einfach das Bild mit der Maskierung einfach sauber und in sich abgechlossen. |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1371 erstellt: 07. Jan 2019, 09:03 | |||
Ich sehe das anders. Die Idee anderer Vertriebe ist folgende: Der Hersteller hat ein HC Tuch kann aber aus irgendwelchen Gründen keine Maskierung anschweißen. Dumm gelaufen? Nein! Dann macht man eben aus der Not eine Tugend und bewirbt so eine Edge Free Leinwand als das Optimum was man machen kann. Ich glaube das heißt Marketing. Ich sehe das wie in folgendem BSP. 10 Leute stehen an der Ampel und einer der Leute sagt es ist grün. Die Leute laufen los ohne zu schauen...... Wie ich schon sagte bin ich anderer Meinung. Ich habe ja in dem Video auch gezeigt das die theoretischen 10cm Leinwandbreite die man dazu gewinnt in der Praxis wohl eher nicht ankommen. Denn sonst würde man bis zu den Laschen projezieren und dann wirkt das Bild komisch. Ich weis nicht wie gut das beim Video rauskommt. |
||||
D-185
Inventar |
#1372 erstellt: 07. Jan 2019, 10:24 | |||
Der Bildeindruck mit kleinerzoomen auf einer Maskierten LW kann nicht den Bildeindruck einer edge free simulieren im Gegenteil, die Maskierung im Sichtfeld ist als Referenzschwarz vorhanden und macht diesen zu Nichte. .. |
||||
D-185
Inventar |
#1373 erstellt: 07. Jan 2019, 11:17 | |||
Herr Conrad verzeihen sie mir meine Kritik. Aber in dem EdgeFree Video sieht man das bei der Kauber mit Rahmen oben rechts Vorlauf zu Bild Wellen vorhanden sind. Dies ist was auch neine Draper hat und einige User auch. Das ist in meinen Augen nicht in Ordnung und stört mich persönlich sehr. Das heißt es kann kein Hersteller eine konstante Qualität liefern ohne Wellen bzw. sauber anschweißen. Denn es gibt auch LW z.B. jatte ich eine Draper die hatte keine Wellen. Bei der edge Free gibt es das Problem nicht. [Beitrag von D-185 am 07. Jan 2019, 12:01 bearbeitet] |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1374 erstellt: 07. Jan 2019, 13:17 | |||
Ja Infos habe ich natürlich. Aber ich warte mit Aussagen bis die Demoleinwand bei mir hängt und ich sie begutachtet habe. |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
#1375 erstellt: 07. Jan 2019, 13:26 | |||
Ich hatte diese Wellen bei meiner Peak Contrast S auch. Habe dann die Leinwand nochmal so perfekt es ging mit einer Wasserwaage an der Decke ausgerichtet und dann waren die Wellen halt weg. Je perfekter die Leinwand ausgerichtet ist desto besser ist die planlage. Direkt nach dem ausfahren ist meine Leinwand zwar auch nicht perfekt aber nach ca 1-2 Minuten ist sie absolut Falten frei. Ich denke wer eine absolut perfekte Leinwand haben will muss sich eine rahmenleinwand kaufen. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1376 erstellt: 07. Jan 2019, 13:32 | |||
Liegt vielleicht auch an der dünnen Welle, denn das Gehäuse ist wirklich sehr klein. |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
#1377 erstellt: 07. Jan 2019, 13:43 | |||
Ja keine Ahnung . Aber wenn ich mein Wohnzimmer mal neu mache dann würde ich vielleicht auch komplett auf eine TV verzichten und alles auf heimkino Wohnzimmer auslegen. |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1378 erstellt: 07. Jan 2019, 13:45 | |||
An der Welle kann das nicht liegen. Ist unlogisch. Sonst wären die Leinwände grundsätzlich wellig. Das liegt an dem dehnbaren Tuch, denke ich. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1379 erstellt: 07. Jan 2019, 13:46 | |||
Ist nur eine Vermutung meinerseits, denn die Leinwandkästen, die ich bisher installiert habe, waren bis auf eine Ausnahme alle wesentlich größer und ich achte seit jeher auf eine 80er Welle bei meinen Leinwänden. Bis auf die genannte Ausnahme waren alle mit 80er Welle immer plan. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1380 erstellt: 07. Jan 2019, 13:48 | |||
Ist überhaupt nicht unlogisch, denn durch die Beschwerungsstange und das dehnbare Tuch, zieht es sich nach einer Zeit raus. Spricht eigentlich sogar alles dafür. |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1381 erstellt: 07. Jan 2019, 14:03 | |||
Doch, was hat das mit der Welle zu tun? Nichts. Die Welle ist steif. Bitte Unterscheidungsvermögen anwenden. Auf was kommt es an? Auf eine Welle die sich nicht durchbiegt. Der Durchmesser einer Welle alleine sagt nichts über die Steifigkeit aus. Das Material, Materialstärke, die Innenversteifung all das spielt eine Rolle. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1382 erstellt: 07. Jan 2019, 14:15 | |||
Aha die Welle ist steif! Na dann! War ja nur eine Vermutung meinerseits, da viele Hersteller bewusst aus dem Grund auf 80er Wellen setzen. Adeo bewirbt das sogar explizit. Ich denke, auch die sind in der Lage eine gewisse Steifigkeit bei 60er Wellen zu gewährleisten, nur Vollmetal setzt halt niemand ein. Wenn es aber nach Deiner fachmännischen Meinung nicht die Welle sein kann, muss es ja an etwas Anderem liegen und nein, normal ist das nicht. Vielleicht liegt es ja auch am Pfalz, der sich im Tuch abdrückt und somit keine hundertprozentige ebene Auf- und Abrolleigenschaft gewährleistet. |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
#1383 erstellt: 07. Jan 2019, 14:35 | |||
Spielt das eigentlich eine rolle?? Vieleicht sind die rohe ja nicht 100% grade, es gibt auf solch eine länge halt irgendwo auch Fertigungstolleranzen. Das sich ein 60er rohr durchbiegt bei solch einem geringem Gewicht bezweifle ich. man nutzt eher ein 80er rohr weil man da dann einen anderen Motor einbauen kann. das vermute ich mal. ich denke das wenn ein Hersteller einen gewissen Motor und eine welle hat, dann haben dieses rohr und die welle eben alle seine Leinwände. ich mache doch nicht extra ein 80er rohr rein wenn die Produktion auf 60er Rohr+Passendem Motor abgestimmt ist. wenn ändere ich die Tolleranzen des Rohres und verhandle das mit dem Zulieferer. [Beitrag von P0werp1ay am 07. Jan 2019, 14:36 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1384 erstellt: 07. Jan 2019, 14:40 | |||
Nein, es ist tatsächlich so, dass ab einer gewissen Leinwandbreite renommierte Leinwandhersteller statt einer 60er Rolle auf eine 80er setzen, um die Planlage zu gewährleisten. Das ist tatsächlich so, lange bekannt und keine Vermutung meinerseits. |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
#1385 erstellt: 07. Jan 2019, 14:47 | |||
Ah ok. Ja kommt mir irgendwie heftig vor. Wie gesagt ich habe ja eine red Label Peak Contrast S (270cm Sichbares Bild) und bin sogar beeindruckt wie krass die Planlage ist nach ca 1-2 Minuten Habe zuvor halt noch nicht eine so glatte Leinwand gesehen. Von der Seite betrachtet sieht es aus als würde man auf eine Schur schauen [Beitrag von P0werp1ay am 07. Jan 2019, 14:52 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1386 erstellt: 07. Jan 2019, 14:53 | |||
So soll das sein und zwar eigentlich auch schon sofort nach dem Ausfahren und nicht erst ein paar Minuten später. |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
#1387 erstellt: 07. Jan 2019, 15:06 | |||
Ja es kann sein das meine leinwand noch nicht perfekt ausgerichtet ist. Habe das ja alleine gemacht und da ist es schon echt schwierig das mit der wasserwage zu machen besonders wenn die decke nicht selbst perfekt ist. Meine decke ist halt leicht abfallend zu einer Seite daher ist das eben nicht ganz so einfach mit dem ausrichten. Ich bin aber so wie sie ist wirklich sehr zufrieden den die leinwand die ich vorher hatte war eine totale Katastrophe und wurde zwei mal getauscht und war dann dennoch total faltig. War froh als ich da dann mein Geld zurück bekommen habe. Ich war ja auch einer der ersten die eine Peak Contrast S gekauft haben und hatte bei mir auch die runden Druckstellen im Tuch weil in der welle löcher gewesen sind. Habe ja dann die neue Version mit doppelter Seilspannung bekommen. [Beitrag von P0werp1ay am 07. Jan 2019, 15:07 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1388 erstellt: 07. Jan 2019, 16:11 | |||
Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles gut! |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
#1389 erstellt: 07. Jan 2019, 16:25 | |||
|
||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
#1390 erstellt: 07. Jan 2019, 18:58 | |||
Man kann sicher über die Sinnhaftigkeit der Edge Free streiten, keine Frage. Ob man es komisch findet, bis zum Rand zu projizieren oder nicht....auch sehr subjektiv. Ich bin da gar nicht so weit weg von deiner Meinung. Für mich spielt auch der von dir angesprochene günstigere Preis eine Rolle... Was aber m.M. gar nicht geht sind diese Eselsohren bei der der Kauber Edge Free. Und die sind nun einmal (leider) im Video zu erkennen. Ich finde es deswegen schade, da die Kauber ggü. der VNX viele Vorteile mitbringt (Harmony Einbindung, Frontfall, weißer Fallstab, keine Berichte über Schmierenbildung) und ich sie wahrscheinlich schon längst bestellt hätte...wenn nicht diese Eselsohren wären |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1391 erstellt: 07. Jan 2019, 19:39 | |||
Harmony Einbindung, Frontfall und weißen Fallstab bekommst Du auch bei der VNX wenn Du es haben willst. |
||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
#1392 erstellt: 07. Jan 2019, 19:42 | |||
Ja, aber zu einem gehörigem Aufpreis (Dream Variante), wenn ich das richtig verstanden habe. Dann könnte ich auch gleich die normale Kauber PCS nehmen [Beitrag von Mr.Floppy_ am 07. Jan 2019, 19:44 bearbeitet] |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
#1393 erstellt: 08. Jan 2019, 08:53 | |||
Mr. Floppy ich habe ja die Peak Contrast S und die ist wirklich komplett gleich wie die Edge Free und ich glaube das es in dem Video einfach nur täuscht. Ich hatte ja zwei mal die PCS hier, weil die erste Serie ausgetauscht worden ist, die waren beide absolut plan bis hin zum rand der Maskierung. Bei der ersten hatte ich leichte falten ( war sehr gering aber nur im bereich der Maskierung bzw. Vorlauf) im oberen bereich der Maskierung was ja durch die geänderte Seilspannung geändert worden ist , hatte vorher ein seil pro Seite und sind nun 2 seile pro Seite. Ich persönlich würde lieber paar Euro mehr zahlen und eine leinwand mit Maskierung kaufen. Vieleicht kannste ja auch einen Rahmenleinwand bei dir einbinden ( am besten curved )weil dann haste es natürlich perfekt. P.s. mein Kumpel hatte damals auch eine Magicscreen Future Black Rahmenleinwand welche ja auch aus Aluminium gebaut ist und angeblich die leinwand schlecht hin sein sollte. Was mir damals sofort aufgefallen ist war das die Magic Screen mehr hotspot hatte und auch schlechter im schwarz war als die PC-S. klar war die Magicscreen auch heller (die leinwand war auch so schon sichtbar heller von der Beschichtung als die PC-S ) aber der hotspot war halt auch sofort ersichtlich Das wird bei VNX mit sichereit das gleiche sein das sie das was sie heller ist natürlich auch im schwarz heller sein wird. [Beitrag von P0werp1ay am 08. Jan 2019, 09:12 bearbeitet] |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1394 erstellt: 15. Jan 2019, 09:55 | |||
@BBerger Ich möchte einmal nachfragen wie sich das PC-S Muster macht das ich Dir zugesendet habe? |
||||
bberger
Stammgast |
#1395 erstellt: 15. Jan 2019, 12:12 | |||
Vielen Dank für die Nachfrage! Muster gefällt sehr gut, auf den ersten Blick vA deutlich besser als die EliteScreen Samples (sichtbar weniger glitzern, aber das war ja auch zu erwarten). Positiv fällt außerdem schon am ersten Blick der Aufbau im Querschnitt aus, ist da schon deutlich Dicker als die ES und HiViGrey/Vapex 5D samples, kann mir gut vorstellen, dass es positiv zur Streulichtabsorption beitrãgt. Reiht sich vom Ersteindruck irgendwo zwischen dem eher dunkleren HiViGrey 5D und dem deutlich zu hellen ES Samples für nen abgedunkelten Raum ein. Wirkt wie ein guter Kompromiss zwischen beiden Welten. Aber wie gesagt, von nem kleinen Muster lassen sich dann halt auch nur Tendenzen ableiten. Reicht aber aus um mich mal in dem zu bekräftigen einen Deutschland-Trip einzuplanen sobald das Schneechaos vorbei ist. Bis dahin müssen sowieso noch einige bauliche Maßnahmen ergriffen werden (ein alter Schacht auf der Frontseite muss weggestemmt werden damit ich den Kasten montiert bekomme in der Breite, Decke muss zumindest im vorderen Bereich abgehangen werden um weit genug runter zu kommen, da reichen die 30cm Vorlauf nicht aus und das Lowboard muss noch ca. 10-20cm gekürzt werden, falls ich mich doch für die Variante mit Maskierung entscheide). Das Muster war dem entsprechend schon mal eine Hilfe das Tuch grob einzuschätzen und in die engere Auswahl mit aufzunehmen. Ohne dem hätte ich mich jetzt schon fix für eine andere Richtung festgelegt. Umbau steht sowieso am Plan, hat mich nur darin bekräftigt das auch tatsächlich mal anzugehen und nicht weiter nach anderen (noch aufwändigeren) Kompromisslösungen zu suchen. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
#1396 erstellt: 15. Jan 2019, 12:31 | |||
Wäre mir neu, dass das 5D Tuch dunkler sein soll als das PC-S Tuch |
||||
bberger
Stammgast |
#1397 erstellt: 15. Jan 2019, 13:17 | |||
Achtung! HiViGrey 5D bzw Vapex ProGrey 5D. Das EliteScreens 5D-Tuch ist natürlich deutlich heller! |
||||
Beamer4U
Inventar |
#1398 erstellt: 15. Jan 2019, 14:01 | |||
Es freut mich das Dich das PC-S Muster weiter gebracht hat! Danke für Deinen Bericht! |
||||
Superlosi
Stammgast |
#1399 erstellt: 15. Jan 2019, 16:31 | |||
@bberger die Elitescreen 5D glitzert wie verrückt, meine ging nach 2 oder 3 Tagen zurück, das war nicht auszuhalten, und einen Hotspot hatte die auch noch obwohl mein Beamer fast 5 Meter von der Leinwand hängt. Habe ich bei den PCS nicht obwohl der Beamer an der gleichen Stelle hängt. Das Glitzern bei der PCS ist kaum sichtbar ähnlich der Phantom HALR, die HiViGrey 5D macht das Bild um einiges dunkler als die PCS wobei der Schwarzwert auf der HiViGrey 5D nicht besser wird, aber der Kontrast und auch die Farben erschienen mir auf der HiViGrey 5D schlechter. Zu der VNX Black Horizon kann ich nichts sagen, habe die noch nicht Live gesehen, scheint aber nicht schlecht zu sein... Wenn Du 600km fahren musst um zu Thomas zu kommen, müsstest Du ja theoretisch weit aus dem Norden kommen, wenn Du mal zufällig in der Nähe des Harzes bist kannst auch bei mir vorbeikommen und Dir die Kauber anschauen :-) Ich kann die nur Empfehlen |
||||
audiohobbit
Inventar |
#1400 erstellt: 15. Jan 2019, 16:52 | |||
Es gibt auch noch andere Händler die die Kauber vorführbereit haben. So z.b. Heimkinopartner Stuttgart (bei Uhingen), da hatten wir die letztes Jahr das erste Mal gesehen. Man muss gerade die Hochkontrastleinwände am besten im Ganzen sehen und im Direktvergleich unter gleichen Gegebenheiten, was halt echt schwierig ist, weil kein Händler alle da hat und haben kann. Gerade Black Horizon und Kauber zusammen im Direktvergleich wirds wohl nirgends geben... |
||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
#1401 erstellt: 15. Jan 2019, 17:08 | |||
Nach eigener Aussage hat Hifi im Hinterhof (Berlin) sowohl die Kauber, als auch die VNX da. Werde am Donnerstag hinfahren und beide vergleichen. Hatte mir dort ja schon die Kauber einmal angesehen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kurze Umfrage bezüglich einer Hochkontrast-Leinwand zeeloo am 14.04.2018 – Letzte Antwort am 17.05.2018 – 4 Beiträge |
*** TEST: KAUBER CONTRAST S - Die High-Contrast Screen für Tageslicht *** George_Lucas am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 07.07.2018 – 11 Beiträge |
Wer kennt oder hat Erfahrung mit der Kauber Peak Contrast S Leinwand? shaft011 am 12.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 2 Beiträge |
Black Horizon Bright TV vs Kauber Peak contrast S Kastengröße, Montage matmat am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 6 Beiträge |
Beste In-Ceiling-Hochkontrast-Leinwand Error1000 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 31.12.2020 – 4 Beiträge |
Adeo Rugby Pro Hochkontrast Leinwand RealMax am 29.03.2024 – Letzte Antwort am 02.04.2024 – 4 Beiträge |
Hochkontrast Leinwand HiViGrey- Erfahrung? /Alex101/ am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 02.10.2018 – 7 Beiträge |
Hochkontrast Rollo-Leinwand mijumiju am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 26.02.2018 – 4 Beiträge |
Hochkontrast oder normale Leinwand? Tctfox am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 15.03.2020 – 38 Beiträge |
Leinwand versenden VISIVO CONTRAST Bosskal am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 09.03.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.506