HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Rabenring Blackout nicht plan | |
|
Rabenring Blackout nicht plan+A -A |
||
Autor |
| |
whatever_89
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Jul 2016, 19:55 | |
Guten Abend zusammen, habe heute meine Rabenring Blackout erhalten in 212x300. Ansich war die Folie gut verpackt, doch gleich beim auspacken ist mir aufgefallen, dass die Lufpolsterfolie ein schönes Muster auf der Blackout hinterlassen hat. Zum Glück nicht genau mittig. Habe die Folie schön ausgebreitet und es sind auch Wellen zu sehen.. Wird sich das noch legen? Mit etwas Zug bekommt man das Noppenmuster halbwegs plan, weiß nur nicht wie sich das ganze beim bespannen verhält, zu doll kann ich den Keilrahmen ja nun auch nicht belasten. Möchte ungern die Folie wieder aufwändig einpacken, zurück schicken und auf eine Neue warten... Gruß und noch einen schönen Fußballabend! [Beitrag von whatever_89 am 07. Jul 2016, 20:28 bearbeitet] |
||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Jul 2016, 20:38 | |
Leg sie 1h in die Sonne evtl reicht auch weniger und dann Spannen. Wenn die Folie nicht gespannt ist, dann sind Wellen normal. Wie soll sie auch sonst Plan sein. Wenn du sie nicht gerollt bestellt hast, werden sie sie wohl nicht umtauschen. [Beitrag von Louis-De-Funès am 07. Jul 2016, 21:32 bearbeitet] |
||
|
||
whatever_89
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Jul 2016, 05:02 | |
Hab sie ohne bestimmte Angaben bestellt und kam auf einer großen Rolle gut verpackt an. Um die großflächigen leichten Wellen mache ich mir wenig sorgen. Es sind jedoch an einigen Stellen kleine Beulen die sich hoch drücken und dieses Noppenmuster der Luftpolsterfolie geben mir echt schwer zu bedenken... Mit der Sonne versuche ich mal, wird nur schwierig bei der Größe [Beitrag von whatever_89 am 08. Jul 2016, 05:03 bearbeitet] |
||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Jul 2016, 14:10 | |
Du musst sie nicht ganz auseinander rollen. Hauptsache die Folie wird schön Warm und geschmeidig aber keinen Fön nehmen. Ich hatte meine damals im Herbst gespannt. War ne kleine Qual und ich kenne das von der Teichfolie. Ist sie kalt, ist es ne Qual und scheint die Sonne drauf, geht es Ratz Fatz faltenfrei. [Beitrag von Louis-De-Funès am 08. Jul 2016, 14:12 bearbeitet] |
||
whatever_89
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Jul 2016, 17:46 | |
Hab die Folie mittlerweile auf den Rahmen gespannt und vorher ein paar Tage ausgerollt liegen lassen. Das Muster und die Wellen haben sich schon vor dem Spannen gelegt und war ganz einfach zu verarbeiten. Ist sogar sehr verzeihlich die Folie, hab aus Versehen einmal falsch umgeschlagen und einen Knick reingemacht, dieser ist auch wieder verschwunden. |
||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 15. Jul 2016, 18:04 | |
Manchmal macht man sich umsonst Sorgen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rabenring Blackout vs. Gerriets Scene ! Stickromantik am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2018 – 33 Beiträge |
Eine Leinwand mit Rabenring Blackout selbst bauen Zoker am 17.04.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 2 Beiträge |
Selbstgebaute Rabenring oder eBay Fertigprodukt? Zoker am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 10 Beiträge |
Direktvergleich Projektionsfolie Gammalux, Szene, Blackout tragetasche am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2017 – 2 Beiträge |
Rabenring Aufprojektionsfolie delosflint am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 5 Beiträge |
Tabenring Blackout leinwandtuch auf vorhandenen Rahmen. Eagleone19 am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 6 Beiträge |
Folie von Rabenring ghosthifi am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 13 Beiträge |
Graue Leinwand (Rabenring?) Tipps? trancemeister am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 6 Beiträge |
Rabenring Aufprojektionsfolie weiss mit Molton - Fragen Quadophil am 22.07.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 5 Beiträge |
Unterschied WS Spalluto und Eigenbau Rahmenleinwand Stefan240185 am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 11.02.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.005