HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » NEUE LEINWAND: DAYLIGHT von XTREM SCREEN: die Revo... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
NEUE LEINWAND: DAYLIGHT von XTREM SCREEN: die Revolution?+A -A |
||||
Autor |
| |||
"Wohnzimmerkino&qu...
Stammgast |
17:29
![]() |
#51
erstellt: 11. Jun 2013, |||
hast du recht ![]() nur ich kann die ewig immer gleichen Vergleichspostbilder nicht mehr sehen von manchen Leuten! Es geht ja hier um die Daylight und Vergleichbare Produkte die man käuflich erwerben kann... Wird es noch bilder geben die das Wohnzimmer mit Leinwand im dunklen zeigen? ![]() [Beitrag von "Wohnzimmerkino" am 11. Jun 2013, 17:31 bearbeitet] |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#52
erstellt: 11. Jun 2013, |||
![]() und deswegen wäre es schön wenn es von Xtremscreen 1:1 Vergleichsbilder gäbe mit anderen, gleichartigen Leinwänden oder zumindest Vergleiche mit Gain1,0 oder grauen Leinwänden. Es geht doch bei Hoch Kontrast Leinwänden hauptsächlich um den Unterschied im Vergleich zu Weis oder Grau. Fritz |
||||
|
||||
annaundflo
Stammgast |
18:47
![]() |
#53
erstellt: 11. Jun 2013, |||
Ja, da gibts viele! Schau mal hier: ![]() Auch die Fotos mit dem weißen Blatt sind in diesem Wohnzimmer gemacht worden. Achja, du meintest ja vorhin, dass das schwarz auf dem weißen Blatt besser ist... Ich sehe das nicht wirklich ![]() Fritz: Der Vergleich mit Gain 1.0 ist doch hier mit dem weißen Blatt Papier erledigt?! |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#54
erstellt: 11. Jun 2013, |||
@annaundflo nein nicht wirklich. Es zeigt nur den Helligkeitsunterschied bei Tageslicht ohne Projektion. Mich hätte aber der Helligkeitsunterschied (Gain Unterschied) im Betrieb (Projektion) interessiert, Die daylight wird mit Gain 1,4 angegeben und das hätte ich z.B gerne im Vergleich mit einem Blatt Papier gesehen. Das geht aber nur bei Projektion. Mit anderen Worten; Ich möchte gerne wissen ob die Leinwand in der realen Praxis auch den (euphorischen?) Beschreibungen standhält. Fritz [Beitrag von Fritz* am 11. Jun 2013, 19:29 bearbeitet] |
||||
annaundflo
Stammgast |
20:08
![]() |
#55
erstellt: 11. Jun 2013, |||
Du hast vielleicht nur das erste Bild gesehen ![]() Die anderen 3 sind mit Projektion... |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#56
erstellt: 11. Jun 2013, |||
ich habe alle Bilder gesehen und da ist Keines dabei, welches die Leinwand mit Gain 1,4 im realen Projektionsbild im Vergleich mit Gain 1,0 zeigt. Die Bilder (oben-unten) z.B zeigen alle einen Gain deutlich unter 1,0. Auch gibt es keine Bilder mit einfarbigem Testbild, so das man hot spot oder nicht hot spot beurteilen könnte. Auf manchen Bildern sieht es so aus als wäre der Bildrand dunkler. Wenn eine Leinwand in Worten so gelobt wird, dann sollten doch auch entsprechende Bilder gezeigt werden die das belegen können, oder? Fritz [Beitrag von Fritz* am 11. Jun 2013, 20:22 bearbeitet] |
||||
annaundflo
Stammgast |
20:26
![]() |
#57
erstellt: 11. Jun 2013, |||
"Wohnzimmerkino&qu...
Stammgast |
20:27
![]() |
#58
erstellt: 11. Jun 2013, |||
@annaundflo Danke für den link die bilder dort sehen wirklich sehr gut aus Nur leider fehlt der vergleich zj einer matt weissen leinwand... Ab wann geht die daylight offiziell in produktion? Ist diese jahr noch mit einer motorvariantezu rechnen? ![]() |
||||
annaundflo
Stammgast |
20:31
![]() |
#59
erstellt: 11. Jun 2013, |||
Die Rahmenleinwand kann jetzt schon bestellt und geliefert werden. Die Motorvariante wohl in ein paar Monaten... |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#60
erstellt: 11. Jun 2013, |||
okay ![]() ![]() das wäre schon eher überzeugend ![]() aber warum ist die daylight dann in diesem shot viel dunkler als Gain 1,0? ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 11. Jun 2013, 21:02 bearbeitet] |
||||
annaundflo
Stammgast |
21:15
![]() |
#61
erstellt: 11. Jun 2013, |||
@ Fritz: Wahrscheinlich verschiedene Fotoeinstellungen... (leider) ![]() |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#62
erstellt: 11. Jun 2013, |||
"Wohnzimmerkino&qu...
Stammgast |
15:13
![]() |
#63
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Hier auch mal das neue Draper React2.1 Tuch Bild aus dem AVForum: ![]() [Beitrag von "Wohnzimmerkino" am 12. Jun 2013, 15:27 bearbeitet] |
||||
HDFan
Stammgast |
18:08
![]() |
#64
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Scheinen wohl beide Tücher die gleichen Eigenschaften zu haben! Na mal sehen. Xtreem Screen ist wohl noch eine sehr junge Firma, meine Anfrage wurde noch immer nicht beantwortet! Sowas nenn ich nicht gerade kundenfreundlich! Für die Draper hab ich schon ein Angebot für eine Rahmenleinwand bekommen und wenn man mal avforums verfolgt ist das Tuch wohl Top was die Schwarzwertverbesserung in einem hellen Raum betrifft, auch keine HotSpots bzw. Glitzereffekte, maskieren braucht man nicht. Übrigens sogar ein bisschen günstiger mit Lieferung aus England zu den hier schon geposteten Preisen der Daylight. Warte noch die IFA ab, evtl. kommen neue Projektoren und die jetzigen werden nochmals günstiger, so wie immer. |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#65
erstellt: 13. Jun 2013, |||
@ annaundflo, wie war die Demo in Strassbourg? Kannst du berichten? Fritz |
||||
"Wohnzimmerkino&qu...
Stammgast |
18:32
![]() |
#66
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#67
erstellt: 13. Jun 2013, |||
bis jetzt ist noch kein Vergleichsbericht bekannt, aber das macht die Draper 2.1 mit Sicherheit besser: ![]() selten so eine grobe Struktur gesehen ![]() Wenigstens das Pixelgrid sollte man noch halbwegs sehen können bei dem geringen Abstand. Der Hersteller aber wirbt mit 4K / 8K kompromisslos ![]() so perfekt ist es dann auf einer (billigen) Standard Folie ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 13. Jun 2013, 20:47 bearbeitet] |
||||
*Maxe*
Gesperrt |
19:24
![]() |
#68
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Scheint immer noch eine ziemliche Trickserei nötig zu sein, um "Kino geht auch bei Tageslicht" umsetzen zu können. Mit einem 20.000€ Projektor auf so eine kleine Leinwand zu schiessen, wie sehr kann das der Allgemeinheit dienlich sein?! Heute kamen mir Nachbarn auf meiner Einfahrt mit einem abartig riesigen Karton entgegen. Auf dem stand irgendetwas mit "Sharp" und "70Zoll". "Kannste nichtmal eben dein Meßkrempel holen und uns den richtig einstellen?" Ganz ehrlich: Wer bei Tageslicht oder Restlicht Kinofilme glotzen will, sollte keine teure so Leinwand mehr kaufen. Für nur etwas mehr bekommt man heute einen 70er TV, und da braucht man dann gar nicht mehr auf Gaintricksereien und stark kristalline Folienmischungen zurückgreiffen. Und das Geld für Beamer, Ersatzlampen, Kabel und Sonstiges kann man sich auch noch sparen. Nur Platz für den Leerkarton, den muß man natürlich schon haben..... ![]() |
||||
"Wohnzimmerkino&qu...
Stammgast |
21:31
![]() |
#69
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Sehe ich ein bischen anders. Bei z.b. 240cm breite bewegt sich kein tv in dem preissegment eines beamers mit leinwand. Und wer ins kino geht am tag sitzt auch im dunkeln. Also denke ich mal wer ein bischen auf ein "gutes" bild wert legt der verdunkelt seinen raum auch zumindestens mit rollos. Ich habe auch den sharp 80" und sitze 4.7m weg 16:9 schau ich am sharp aber 21:9 dann auf 260cm breite. . . Die dayligh hersteller haben im moment noch probleme eine elektrische lw hinzubekommen weil diese dann wohl noch "falten" wirft. Die Info hab ich von annaundflo der ja gestern da war. In der Tat kann es eben bei nicht planlage eines tuches zu den doch sehr unerwünschten sichtbaren struktur der LW kommen. Auch hier sehe ich wieder vorteile beim draper tuch da es wirklich absolut plan fällt. Ein weiterer grosser vorteil ist ihr gain 1.0! Die jungs im avforum beschreiben das sich das tuch sehr sehr farbneutral verhält bei gleichzeitig gesteigertem Schwarz! ![]() [Beitrag von "Wohnzimmerkino" am 13. Jun 2013, 21:53 bearbeitet] |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#70
erstellt: 14. Jun 2013, |||
die haben bald noch ganz andere Probleme wenn sie nicht endlich die Wahrheit schreiben über ihre daylight screens. Xtrem screens verspricht unter anderem kompromisslose Tageslichtprojektion ohne hot spot. so ist dann die Realität: hot spot auf Xtrem daylight: ![]() ![]() Grundsätzliches: Je höher der Gewinn an Kontrast bzw. Gain desto enger muss die Oberfläche der Leinwand das Licht bündeln (konzentrieren). Desto geringer werden die Projektionswinkel und Blickwinkel. Es gibt also keine kompromisslose Hoch Gain oder Hoch Kontrast Leinwände welche grundsätzlich frei wären von hot spot. Alle solchen Leinwände brauchen zentrische und enge Projektionswinkel und Betrachtungswinkel damit sie einigermassen gleichmässig reflektieren. Die Physik wegzaubern kann niemand und da macht auch Xtrem screen keine Ausnahme. Da hilft auch der ganze Hype bei den Franzosen nix. ![]() ![]() ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 14. Jun 2013, 11:37 bearbeitet] |
||||
*Maxe*
Gesperrt |
18:29
![]() |
#71
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Das Hauptproblem sind, wie meistens, unkritische Konsumenten, die oft aber auch gar nicht wissen, worauf es ankommt. Es war und wird immer sein: Ein müder Kompromiss. Auflichtprojektion ohne kontrolliertes Restlicht kann nur derjenige wirklich gut finden, der noch nie ein ausgereiztes Heimkinoerlebnis haben konnte. So verlockend es auch ist, aber es muß doch auch nervig sein, das hinbiegen zu wollen. Ist da nicht ein 70" TV besser, als ein fauler Kompromiss mit 100" Leinwand und all den ANSI-Verlusten? Wir hatten früher nicht die Wahl: Auch da wollten alle ein möglichst großes Bild. Hat das schonmal jemand erlebt wie das war, ein Sanyo Z5 mit Cine4Home-Filter auf 2,5m Leinwandbreite? Also ich möchte da nie wieder zurück. Eher würde ich das Hobby aufgeben. |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#72
erstellt: 14. Jun 2013, |||
hier ist noch eine Diskussion (zwischen Kraine und mir) zu Xtrem daylight, ab Beitrag 180 ![]() @*Maxe* natürlich ist Hochkontrast und Hochgain ein Kompromiss: Im hellen Wohnraum gibt es aber keine bessere Alternative ab 80 Zoll (ausser Low Gain, grau) Fritz [Beitrag von Fritz* am 14. Jun 2013, 19:50 bearbeitet] |
||||
annaundflo
Stammgast |
21:40
![]() |
#73
erstellt: 22. Jun 2013, |||
Hallo, hier der Link zu meinem Bericht (auf englisch) auf avsforum: DAYLIGHT DEMO am 12/06/2013: ![]() Viel Spaß! ![]() |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#74
erstellt: 22. Jun 2013, |||
danke für die Links, annaundflo. Demnach ist die Leinwand doch nicht frei von hot spot, wie der Hersteller verspricht ![]() (wäre auch ein physikalisches Wunder) ![]() Glitzern: Nach den Bildern von der Leinwand schliesse ich auf Silbergraue Oberfläche. D.h. es sind Silberpartikel in der Beschichtung enthalten und Silber ist immer metallischer Natur. Deswegen wird die Leinwand auch rel. stark glitzern. Sicher ist der Grad des Glitzern abhängig von der Lumenleistung des Projektors und bei 3D Projektion fast nicht mehr wahrnehmbar. Aber die Wahrnehmung von Glitzern ist auch abhängig vom Umgebungslicht. Konkret: In einem abgedunkelten Raum sieht man das Glitzern auch schon bei z.B 600 Ansilumen, während man bei Tageslicht und gleicher Lumenleistung das Glitzern nicht mehr wahrnimmt. Im Übrigen glaube ich nicht an die 18,5 fL hinter der der 3D Brille. Dazu braucht´s dann schon Gain 4. auf der 250 cm Leinwand. Ich beame aktuell mit 2 x 2500 AL auf 3 mtr. Gain 2,0 und komme auf ca. 25 fL (umgerechnet) Der Lichtverlust bei shuttern ist auch nicht 75% sondern eher bei 85%. zu den screenshots von Laurent (Hersteller daylight) daylight screen mit Tageslicht: ![]() daylight screen ohne Tageslicht: ![]() das stimmt einiges nicht: 1. müsste die weise Wand hinter der Leinwand hell sein bei Tageslicht 2. müssten die hellen Bildanteile gleich hell sein bei gleicher Beamereinstellung und Kameraeinstellung sorry, aber die Bilder sind grob gefaked noch deutlicher wirds hier: daylight screen mit Tageslicht: ![]() daylight screen ohne Tageslicht: ![]() ich habe bisher noch nie eine derart dummdreiste, unseriöse Werbung (Hersteller und Anhänger) für Hochkontrast Leinwände gesehen. Da hält gar nichts was Laurent verspricht oder demonstriert. Kein Wunder gibt er keine Test-Muster heraus. sorry annaundflo, aber der Laurent trickst und schwurbelt (lügt) ziemlich dreist. hast Du die daylight Leinwand schon gekauft oder machst du noch einen Direktvergleich mit anderen Herstellern (z.B. Draper) ? Grüsse, Fritz [Beitrag von Fritz* am 22. Jun 2013, 22:25 bearbeitet] |
||||
*Maxe*
Gesperrt |
22:32
![]() |
#75
erstellt: 22. Jun 2013, |||
Egal was auch immer versprochen wird, man darf eines nicht vergessen: Im gesamten Home Entertainment gibt es keinen Bereich, der eine so hohe Marge ermöglicht wie der Verkauf von Leinwänden. Fast immer werden die Tücher billig aus dem asiatischen Raum zugekauft, und in europäischen Billiglohnländern zusammengetackert. Hinter so einer 4 stellig teuren Rahmenleinwand stecken mehrere Hundert Prozent Marge. Davon abgesehen: Ich habe noch nie eine Art Wundertuch gesehen, das gleichzeitig viel Licht reflektiert und dieses nicht mit den üblichen Nachteilen von Highgainern kombinieren müsste. Und egal wieviel Lumen so ein Lappen auch raustut: Ihr betrügt Euch damit selber um eine tolle Kinoatmosphäre. Richiges Kino braucht dunkle Räume, alles andere nähert sich dem TV viel zu sehr an. |
||||
annaundflo
Stammgast |
09:16
![]() |
#76
erstellt: 23. Jun 2013, |||
Ich rechne das mal für dich aus: The projector had 2000Lumens and the screen a gain of 1,4. fL= Lumens*Screen Gain/ SqFt= 2000*1,4/37,85= 73,97fL Bei einem Lichtverlust von 85% (Das stimmt aber nicht: es sind 66%+der Verlust durch Kalibrierung) hätte man unter diesen Bedingungen 11,1fL. Will man also 18fL, bräuchte man 1.4*18fL/11.1fL=2.27 Gain. Das ist nicht 4 ![]()
Was hier nicht stimmt, ist, dass du die Bilder nicht verstanden hast. Was Laurent über die jeweiligen Fotos geschrieben hat, ist "Sans daylight" und "Avec daylight". Das bedeutet einmal ohne die Daylight-LEINWAND und einmal mit! Es ist alles in abgedunkeltem Raum (für so blöd hält er uns dann doch nicht), aber eben einmal Projektion auf die weiße Wand und einmal auf die Daylight.
Nein, ich habe sie noch nicht gekauft. Ich habe auch über die DNP Supernova 0.8 und 2.3 nachgedacht. Ich habe beide schon einmal gesehen, allerdings leider nicht im direkten Vergleich mit der Daylight... Die Supernova 0.8 habe ich aber schon ausgeschlossen (und aus dem gleichen Grund die Draper React 2.1), weil für mich die beiden Gründe für eine solche Leinwand Lichtkontrolle und helleres 3D sind. |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#77
erstellt: 23. Jun 2013, |||
hi annaundflo ![]() werde mir die Bilder unter dem neuen Vorzeichen nochmals genauer ansehen. ![]() Lichtausbeute bei Shuttersystemen: Derzeitig geht man im groben Mittel von ca. 15% Effiziens aus. Da. h. bei DLP Projektoren etwas mehr (18%) wegen der schnellen Schaltzeiten bzw. kürzeren Blanking Zeiten. Bei SXRD (LCOS) generell mit ca 12-14% etwas weniger, wegen der langsameren Schaltzeiten. Fallbeispiel Sony VW 1000: 2000 AL max. minus 20% Kalibrierung = 1600 AL 15% von 1600AL = 240 AL = umgerechnet 6fL bei Gain 1,0 = 9 fL bei Gain 1,4 = 19 fL bei Gain 3 ich hatte (vorausschauend wie ich bin) Gain 4 genannt, damit auch die Lampenalterung berücksichtigt ist. ![]() hast du alternativ schon mal über eine 2D Leinwand und eine zusätzliche 3D Leinwand nachgedacht? Das wäre nicht teurer als Hoch Kontrast aber genauer in der 2D - 3D Anpassung und zumindest im 2D Betrieb garantiert ohne störenden Nebeneffekte. Fritz [Beitrag von Fritz* am 23. Jun 2013, 10:04 bearbeitet] |
||||
annaundflo
Stammgast |
10:39
![]() |
#78
erstellt: 23. Jun 2013, |||
Wenn du von 1600 kalibriert ausgehst, dann ist deine Rechnung schon richtig. In diesem Fall ist aber 2000 schon kalibriert (das habe ich auch schon auf avsforum geschrieben). Ich habe tatsächlich schon viel über 2 Leinwände nachgedacht. Die Supernova 2.3 wäre der erste Schritt. Der zweite wäre dann z.B. eine Supernova 0.8 oder Draper React 2.1 Rolloleinwand. Wie kommst du darauf, dass 2 Leinwände (mit Lichtkontrolle) günstiger sind? An welche Leinwände denkst du dabei? Du hast vorhin geschrieben:
Du machst also passives 3D? Könntest du mehr über dein Setup sagen? Ich habe nämlich auch darüber schon nachgedacht (in Kombination mit der Supernova 0.8). |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#79
erstellt: 23. Jun 2013, |||
ich beame aktuell mit 2 x Acer H6510BD und Omega 5-Band Interferenzfilter auf eine 3mtr. 16:9 Leinwand mit Gain 2.0 und bin mit der Lichtausbeute und Farbbrillanz insgesamt sehr zufrieden. Kanaltrennug ist sehr hoch (kein sichtbares Ghosting) und Bildruhe wie in 2D. ![]() Im 2D Betrieb dann mit 1 x Acer H6510BD auf eine Akustikleinwand mit Gain 0,85 bei Interesse könnte ich Vergleich- screenshots machen. bei einem solo shuttersystem hätte ich für 2D an eine graue 0,5 Gain Leinwand gedacht und für 3D eine Hochgain (2-3) Lösung. Vorteile: In 2D kein hot spot und kein Glitzern und in 3D ordentlich Licht.- und Farbleistung Der Beamer müsste bei 0,5 Gain natürlich entsprechend leistungsfähiger sein als bei Hoch Kontrast Fritz [Beitrag von Fritz* am 23. Jun 2013, 10:58 bearbeitet] |
||||
annaundflo
Stammgast |
10:59
![]() |
#80
erstellt: 23. Jun 2013, |||
Da liegst du falsch. Wir lieben tolle Kinoatmosphäre in einem abgedunkelten Raum (es ist auch so, dass wir das genießen). Der plan ist: - die Lichtkontrollfähigkeit des Tuchs zu benutzen, um WENIGER Reflektierlicht in der Raum zurück zu werfen. - bei Nachtkino für 2D: manuell Iris schließen (oder ND2 Filter) bis es auf der Leinwand NUR 16fL gibt . (sollte die Sparkling reduzieren) - bei Nachtkino für 3D: manuell Iris öffnen bis es auf der Leinwand um die 16fL gibt . - beim Sport schauen oder spielen mit Tageslicht: der 2.3 gain von der DNP supernova 23 und die Lichtkontrollfähigkeit des Tuchs zu benutzen, um ein angenehmes Erlebnis zu haben. |
||||
annaundflo
Stammgast |
11:10
![]() |
#81
erstellt: 23. Jun 2013, |||
Wie schaffst du die 2 Bilder OHNE Lensshift aufeinander zu machen? Wie synchronisierst du die 2 Beamer zusammen (3D XL box)? Brauchst eine Silberleinwand (Polarisation)? Wieviel kostet das ganze (filter, Leinwand, Beamer, Brillen...)? Und wo? ![]() |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#82
erstellt: 23. Jun 2013, |||
1. Beamer 1 direkt und Beamer 2 mit Geometrie Korrektur 2. Demultiplexing und und Sync. mit Geobox G-301 (mit Geometriekorrektur) 3. nein keine Silberleinwand nötig. Es ist ein Interferenz Filter System (wie Infitec) und funktioniert auf jeder Oberfläche. 4. Kosten für mein set roundabout 2900.- € (ohne Leinwände) 2 X Acer H6510BD 1500.-€ 2 x Omega Projektionsfilter incl. 5 Brillen 400.-€ 1 x Geobox G-301 Demultiplexer 1000.-€ mit Warping (geht auch billiger ohne Warping) 5. ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 23. Jun 2013, 11:27 bearbeitet] |
||||
annaundflo
Stammgast |
11:32
![]() |
#83
erstellt: 23. Jun 2013, |||
Danke! ![]() Du solltest einen Thread starten, um alles genau zu erklären, weil es scheint, sehr interessant zu sein! Hast du schon vielleicht? ![]() |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#84
erstellt: 23. Jun 2013, |||
Im solo Betrieb ist das Warping sichtbar. Im dual Betrieb nicht mehr. wir könnten ggf. via pm weiter plaudern über passiv 3D mit Interferenzfilter. Fritz |
||||
Golfer110
Stammgast |
11:43
![]() |
#85
erstellt: 23. Jun 2013, |||
Nicht billiger Fritz, günstiger ![]() |
||||
"Wohnzimmerkino&qu...
Stammgast |
11:58
![]() |
#86
erstellt: 23. Jun 2013, |||
Ich habe mir die Draper Linea Tab Tension REACT2.1 bestellt. Vorraussichtlicher Liefertermin Ende erste Juli Woche. Dazu mache ich aber einen eigenen Thread auf. ![]() |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
06:29
![]() |
#87
erstellt: 24. Jun 2013, |||
@annaundflo, wie wär´s mit folgender Kombination für 2D im Nachtbetrieb (bzw. dunkel) eine graue Low Gain Leinwand für 2D im Tagesbetrieb eine Gain 2 bis 3 Leinwand für 3D im Nachtbetrieb dito Gain 2-3 Vorteile: In 2D keine unerwünschten Nebenwirkungen und mehr Freiheit im Blickwinkel. In 3D weise Leinwand mit hohem Lichtgewinn und weniger Glitzern Insgesamt deutlich preisgünstiger als BD, Draper, S-Nova und Co. Fritz [Beitrag von Fritz* am 24. Jun 2013, 06:30 bearbeitet] |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#88
erstellt: 24. Jun 2013, |||
na super, dann haste ja 3 leinwandkästen an der decke kleben:-) |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#89
erstellt: 24. Jun 2013, |||
nein, zwei ![]() |
||||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#90
erstellt: 24. Jun 2013, |||
Wenn man die 2 Kästen hinter einer Verblendung versteckt, fällt das noch niemals auf. Gruß Siggi |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#91
erstellt: 24. Jun 2013, |||
stimmt, Siggi ![]() alternativ kann man auch 1 x Rahmenleinwand plus Rollo kombinieren. In jedem Fall sind zwei Leinwände die einzige kostengünstige Möglichkeit 2D und 3D einigermassen passend zu machen, wenn man nicht einen 10.000AL Beamer und diverse Graufilterbänke anschaffen, oder dual Stack einrichten möchte. Fritz [Beitrag von Fritz* am 24. Jun 2013, 12:47 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwand für Benq W1070+ Patty24 am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 4 Beiträge |
Neue Leinwand erworben - PET Crystal Projector Screen woodie am 09.06.2020 – Letzte Antwort am 17.09.2021 – 33 Beiträge |
Screen Goo auf flexibler PVC-Leinwand? RealJEDI am 22.06.2023 – Letzte Antwort am 25.06.2023 – 2 Beiträge |
Curved Leinwand? fischaBVB09 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 3 Beiträge |
Screen Innovations Slate 1.2 Mitig8 am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 22 Beiträge |
Erfahrung mit XY-Screen? dirk262 am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 391 Beiträge |
Screen Master oder Projecta? ForceUser am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 3 Beiträge |
Curved Screen - Sinn / Unsinn? KrisFin am 08.10.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 92 Beiträge |
Geruch neue Leinwand Gunb am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2022 – 20 Beiträge |
Streichen mit Screen goo. Nephylim am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.829