HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Ambilight für die Leinwand | |
|
Ambilight für die Leinwand+A -A |
||
Autor |
| |
muomoa
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Jan 2013, 15:11 | |
Hallo liebe User, habe eine Frage die hoffentlich hier rein passt. Es geht um das Plugin Atmolight aber auch um Hardware. Folgende Konfiguration besitze ich bereits: Receiver: VU+ Solo² Bild: 300cm x 180cm große Leinwand und Beamer LEDs: 2 x 5 Meter mit je 150 LEDs, kann alle 10cm bzw nach 3 LEDs gekürzt werden, max 28 Watt Stromverbrauch pro 5 Meter. Folgendes würde ich gerne installieren: Ich würde nun gerne 48 Kanäle, also immer 3 LEDs einzeln ansteuern können und über meinen Receiver betreiben mit Atmolight. Könnte man Karatelight auf 48 Kanäle erweitern? Gibt es eine Alternative Ansteuerung die ich mit meiner schon vorhandenen LEDs Flex Bändern nutzen kann? Welches Netzteil bräuchte ich? Ich hab mich schon in Foren umgeschaut, aber den Durchblick habe ich leider immer noch nicht so ganz. Hoffe ein Experte kann mir da weiter helfen. Vielen dank schon mal. |
||
andeis
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jan 2013, 19:13 | |
Leinwand und lauter leuchtende LEDs, das passt doch nicht zusammen, das Bildergebnis auf der LW wird dadurch definitiv deutlich schlechter. Jedes Licht, dass nicht aus dem Objektiv des Projektors kommt ist ein schädliches Licht für die Bildqualität. Was bei Fersehern eventuell subjektiv funktioniert, funktioniert bei Beamer und LW nicht. |
||
Nudgiator
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jan 2013, 00:24 | |
Das sehe ich genauso: JEGLICHES (!) Restlicht ist GIFT für ein gutes Beamerbild ! Bereits eine einzelne LED z.B. vom BluRay-Player stört das Bild. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Motor / Zugleinwand für Ambilight? AudioButter am 15.01.2022 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 9 Beiträge |
Ikea Dioder hinter Leinwand? sanella78 am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 8 Beiträge |
Leinwand Legolas_ am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 4 Beiträge |
Leinwand am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 4 Beiträge |
Leinwand expatriate am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 3 Beiträge |
Leinwand alexanderwehner am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 40 Beiträge |
Leinwand bop99 am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 3 Beiträge |
Leinwand skymen am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 7 Beiträge |
?????????Leinwand ?????????? ae500harry am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 7 Beiträge |
Leinwand netneo am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.149