HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Beratung Tuchauswahl für Rahmenleinwand (2D/3D, ev... | |
|
Beratung Tuchauswahl für Rahmenleinwand (2D/3D, evtl. Schalltransparent; Beamer: HC5/X35)+A -A |
||
Autor |
| |
dodo2109
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2012, |
Hallo Heim-/Wohnkinofreunde, ich befinde mich gerade bei meinem Beamershootout (Mitsubishi HC5 /JVC X35). Einen von den Beiden wird es werden. Nun benötige ich eine LW. Zunächst wollte ich eine gebrauchte Tension LW kaufen, welche mittlerweile schon weg ist. Da ich zuletzt viel Geld in mein Wohnkino investiert habe muss ich bei der LW etwas kürzer treten. Ja, jetzt kann man wieder sagen hier wird am falschen Ende gespart, aber ich denke mit einem gut gewählten Tuch, kann auch eine Selbstbauleinwand ordentlich bewegte Bilder visualisieren. Hatte zunächst vorgehabt eine Black Widow Deckenlampe mit Maskierung zu machen, jedoch haben mich zwei Sachen - abgesehen vom Aufwand - davon abgehalten: - evtl. Benutzung von zwei Tüchern (High Gain/Low Gain; 3D/2D) - evtl. schalltransparente LW Mein Wohnzimmer ist 7 x 5 m. Der Beamer steht ca. 4,30 - 4,50 m von der LW entfernt. Den Sitzabstand kann ich zwischen 3,5 - 4,0 m variieren. Geplante LW-Breite ist 2,80 - 2,60 m (2,40 m). Ob 16:9 oder 21:9 entscheide ich dann verfügbarer Höhe. Die Wände und Decke sind weiß, eventuell streiche ich die anprojezierte Wand dunkelbraun und besorge mir auch dunkelbraune Vorhänge (mehr geht nicht ![]() Der helle Wohnraum gibt mir den Wunsch für die Wahl einer grauen LW im 2D Segment. Für 3D reicht dann jedoch dann das Licht nicht aus. Die schalltransparente LW wäre natürlich auch klasse. Dies erzwingt jedoch dass die LW um die Center-Tiefe weiter nach vorne rücken muss und zudem habe ich bedenken wegen der LW Struktur. Alle drei Wünsche zu vereinen wird wohl nicht ganz einfach. Kann man sich von allen Tuch-Herstellern Mustern von der Projektionsfolie schicken lassen (Gerriets, Rabenring, Phifer etc.)? Würde mich freuen wenn ihr mir Support geben könntet. Bin nämlich ein absoluter Frischling auf der Projektionsebene ![]() Allen die schon eine LW haben, viel spaß beim Genießen der Filme ![]() |
||
Beamer4U
Inventar |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2012, |
Hallo Dodo, man kann Tuchmuster von verschiedenen Herstellern bekommen. Grundsätzlich bin ich der Meinung das man mit einem guten Projektor, mit einem weißen Tuch unter nicht optimalen Bedingungen ein gute Ergebnis erzielen kann. Man kann um den Kontrast zu steigern High Contrast Tücher verwenden. Diese haben eine dunkle, graue, Oberfläche und einen Gainwert über 1,0. Man hat also gegenüber dem Standardtuch keinen Lichtverlust. Es gibt auch normale graue Tücher meist mit gain 0,8. Diese können auch unter gewissen Umständen von Vorteil sein. Für 3D ist aber der Lichtverlust kontraproduktiv. Jetzt muss man abwägen worauf es einem ankommt. Im Prinzip hat jedes Projektionstuch vor und Nachteile. Von Adeo, Spalluto gibt es gute Tücher. Von Screenint. gibt es ein gutes High Contrast Tuch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung Rahmenleinwand Zimmerman84 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 4 Beiträge |
Beratung/Info Hochkontrastleinwandtuch für Rahmenleinwand! stupendousman am 22.10.2023 – Letzte Antwort am 16.11.2023 – 5 Beiträge |
Beratung akustisch transparente Rahmenleinwand Filmscore am 17.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 3 Beiträge |
Sony 3D-Brille für JVC DLA X35 tobbi. am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 2 Beiträge |
Leinwandtuch für 2D&3D! trancemeister am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 7 Beiträge |
Neuer beamer, welche rahmenleinwand Razor187 am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 6 Beiträge |
Rahmenleinwand - 4K Laser Beamer Yepp84 am 18.11.2021 – Letzte Antwort am 19.11.2021 – 3 Beiträge |
HDMI Weiche für 3D Beamer SamLombardo am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 25 Beiträge |
Rahmenleinwand apups am 02.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 3 Beiträge |
Rahmenleinwand Javito am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731