HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Günstige Rahmenleinwände | |
|
Günstige Rahmenleinwände+A -A |
||
Autor |
| |
Liquidspace
Stammgast |
15:22
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2011, |
Hallo Kollegen! Was ist davon zu halten? Schrott, oder ok: ![]() Und was ist mit der hier: ![]() Selbstbau kommt aufgrund Zeitmangels leider nicht in Frage. Zur Not könnte ich mir auch die Wand mit Leinwandfarbe bemalen und mit Samt einen Rahmen abkleben. Was sagt ihr? Danke ![]() |
||
Liquidspace
Stammgast |
11:58
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2011, |
Hat niemand Erfahrung oder Tips bezügl. der genannten Leinwände, bzw. Alternativen? Thx ![]() [Beitrag von Liquidspace am 22. Nov 2011, 11:59 bearbeitet] |
||
|
||
Beamer4U
Inventar |
14:42
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2011, |
Hallo,die verlinkten Leinwände kenne ich nicht.Alternativen gibt es z. B. von Adeo die Plano oder die Imager mit und ohne Samt und auf Wunsch genau nach Maß und das ohne Aufpreis. Von Spalluto gibt es zum Teil auch Leinwände im Sonderverkauf, 2. Wahl, oder Kundenrückläufer. Die Wand mit Leinwandfarbe anstreichen und Samtrahmen aufkleben ist keine gute Idee. Es sei denn Du gibst Dich mit wenigem zu frieden. Gruß Thomas |
||
Schlifi
Neuling |
14:03
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2011, |
Servus, Hab mir vorhin jetzt bei dem Pearl Shop die Rahmenleinwand mit 305 cm Diagonale bestellt. Anscheinend hat mit dieser Leinwand hier keiner Erfahrung, deswegen hab ich sie mir jetzt bestellt. Werde dann berichten, wenn ich sie montiert und aufgestellt habe. So long. Schlifi |
||
Liquidspace
Stammgast |
12:38
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2011, |
Bin gespannt auf deine Erfahrung mit dem Teil... ![]() |
||
Schlifi
Neuling |
18:30
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2011, |
Servus ! Also seit heute hängt die Leinwand bei mir im Keller an der Wand. Für den Preis hab ich jetzt kein Wunder erwartet, denn der Zusammenbau hat schon etwas Nerven gekostet. 1. Verpackung war in Ordnung. Mir wurde auf dieser gleich mitgeteilt, dass diese in einem Ort in China produziert wurde. 2. Alle Teile waren ordentlich verpackt. Bei den Spannstäben ist mir gleich aufgefallen, dass diese nicht sauber entratet waren. Hätte man diese so durch die Leinwandfolie geschoben, wären ein paar Cuts in der Folie vorprogrammiert gewesen. 3. Zusammenbau des Rahmens war recht einfach. Vom Prinzip her ist er wie ein Fischer-Profil aufgebaut. Die Spann-Nippel für die Leinwand sind aus einem billigen Kunststoff, was mich später noch enorme Nerven kosten sollte. Rahmen mit der Sichtseite auf den Boden auf eine Decke gelegt, da die schwarze Lackierung des Rahmens mir recht kratzempfindlich erschien. Mit 2 mm starken KTL-beschichteten Flachwinkel werden die Ecken mittels 4 Schrauben fixiert. Vorher müssen in die Schiene die Spann-Plastik-Nippel eingeführt werden. Rahmen war fertig. 4. PVC-Leinwandfolie: Zuerst die Spannstangen durchgesteckt. Wichtig war hier, dass die Spannstangen genau postioniert sind, also beide Enden aus den Taschen noch herausschauen. Zuerst hab ich die Langen seiten gespannt und gemerkt, dass man ganz schön Kraft braucht, um die Leinwand zu spannen. Aber schlimmer wurde es dann an den kurzen Seiten. Die Kraft war dort noch höher, so dass sich beim einhängen die ersten Nippel gleich verbogen haben. Mir wurde schnell klar, dass ich die Leinwand nicht allein aufbauen konnte. Nochmal alles ausgehängt und dann mit den kurzen Seiten begonnen. Anschliessend die Langen und zu zweit war es dann kein Problem. 5. Fertige Leinwand: Durch die enorme Spannung der Folie, sind die Ecken am Rahmen leicht aufgegangen. Montiert an der Wand sieht man es aber kaum. Fazit=> Vom Bild her bin ich voll zufrieden. Hatte vorher einige Rollo-Varianten und immer das Problem mit der Wölbung an den Kanten. Die Folienleinwand sitzt absolut plan ohne Wölbungen oder Falten ( Kein Wunder bei der Spannung eigentlich ) Den Rahmen werde ich aber noch mit schwarzen Filz bekleben, dann ist der leicht offene Stoss des Rahmens erledigt und er absorbiert dann auch das Licht komplett. Gruß Schlifi |
||
padrinoX
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2012, |
Hi, nun ist ja fast ein Jahr seit dem Kauf vergangen. Also eigentlich Zeit für eine Langzeiterfahung. ![]() Was kannste sagen, noch immer zufrieden damit? Hällt die Spannung. ![]() CU, Mario |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Taugen diese Leinwände etwas? Charly_II am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 8 Beiträge |
erfahrung mit Leinwandfarbe likwitt am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 3 Beiträge |
Leinwandfarbe waltgallus am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 2 Beiträge |
Leinwände von EBay Leinwandking was ist davon zu halten ? kleenerprinz am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 109 Beiträge |
Schwarze Leinwandfarbe efango24 am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 4 Beiträge |
Was ist von dieser Leinwand zu halten? Half-Borg am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 2 Beiträge |
Was sagt ihr zu dieser Leinwand? Equ!noX am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 3 Beiträge |
Leinwandfarbe für Wand - selbst mischen oder kaufen? Gunheddo am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 7 Beiträge |
Frage zur Leinwand aus dem Pearl Katalog jojetomek am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2012 – 4 Beiträge |
(Sehr) günstige Leinwand gesucht. geekflyer am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.734