Rahmenleinwand mobil machen

+A -A
Autor
Beitrag
Beefcracker
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Sep 2009, 12:59
Guten Tag die Herren,

Rolloleinwand = Risiko großer Wellenbildung egal in welcher Preisklasse

Motorleinwand
= Großer Installationsaufwand + hässlicher Kasten an der Decke + Trotzdem Wellengefahr + Motordefekt..

Tension Leinwand
= Großer Installationsaufwand + hässlicher Kasten an der Decke + Teuer + Motor kann defekt gehen

Rahmenleinwand
= Plane Bildlage + Hält ewig + Höhe perfekt einstellbar ... aber an der Wand hässlich
Beefcracker
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Sep 2009, 12:59
Also ich möchte mich für die Rahmenleinwand entscheiden. Allerdings habe ich, wie eben alle hier die kein Haus haben, nen LCD stehen. LW drüber hängen oder in eine andere Ecke des Zimmers ist hässlich.

Ich möchte nun irgendeinen Kompromiss finden. Also warum nicht Haken in die Decke. Und über die Haken an der Leinwand schwarze Plastikketten ziehen ca. 30cm an beiden Haken. Die Leinwand steht also (ok ich gebe zu das ist der Knackpunkt) an einer Wand des Wohnzimmers. Aufrecht sieht dann quasi aus wie eine Tür.. deshalb bietet sich an die LW auch direkt hinter die Eingangstür zu stellen.

Bei Nutzung der LW nimmt man sie mit 2 Handgriffen aus der Ecke und mit einem weiteren hängt man Sie an die Haken in der Decke. Statt der Ketten können natürlich auch Leisten mit Winkel an der LW befestigt werden dann wird es noch einfacher für Leute dich nicht so groß sind.

Die LW wiegt ca. 15kg aber ich finde die sind leicht zu handeln.

Also warum machen das hier im Forum so wenig Leute? Man hat ja nun alle Vorteile der RahmenLW und der Akt des Auf und Abhängens ist doch bei 2x die Woche Heimkino (wo man eh Vorhänge zuziehen muss und Snacks holen usw.) echt nichts besonderes..
J77A66
Stammgast
#3 erstellt: 11. Sep 2009, 14:01
Also ich finde es nicht so schön eine LW in einer Ecke stehen zu haben, da bevorzuge ich dann doch lieber die Wand. Auch habe ich keine 250x140cm-Türen in meiner Wohnung wo ich sie hinterstellen könnte. Weiterhin würde es mich nerven das Ding faßt täglich auf und ab zu hängen. Zusätzlich besteht die Gefähr die Leinwand durch das ständige bewegen zu beschädigen.
In allem halte ich das nicht für praktisch, zumindest nicht für mich!
Deiner oben gemachten Aufstellung kann ich auch nicht ganz zustimmen. Ich empfinde den Installationsaufwand bei einer Rollo-/Motorleinwand einfacher. Und es macht auch keinen Unterschied ob ich jetzt einen Kasten oder die Halterungen der abnehmbaren Rahmenleinwand sehe - ist beides nicht so dolle.
Von Motorschäden habe ich auch noch nicht soooo oft gelesen.
Beefcracker
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Sep 2009, 14:19
250x140 Türen in der Wohnung hab ich auch nicht
Bei 200cm ist Schluss das ist richtig. Ich finde allerdings bis ca. 200x114 passt es gut.

Die Beschädigung der Leinwand ist ein Punkt, weiß nicht wie stabil die Alugehäuse sind. Aber die sind ja mit Madenschrauben verbunden, sollte halten.

Installationsaufwand natürlich weniger, aber die Optik von 2 Haken in der Decke fällt nicht wirklich auf. Ein (bei dir) 240 cm langer Kasten wirkt auf jeden Fall unwohnlich. Dazu noch das Kabel das ja auch verlegt sein will.

Motorschaden etwas pauschaler geht es um das Gesamtkonstrukt aus Fernbedienung; Bedienung direkt an der LW; Spannsystem; Motor; alles Teile die nicht frei von Defekten sein können.

Da kommt die RahmenLW doch deutlich simpler daher.
ingo74
Inventar
#5 erstellt: 12. Sep 2009, 10:08
ich werde es genauso machen wie du beschrieben hast, da ich das gleiche problem habe wie du - die leinwand steht so normal an der wand und wenn ich gucke häng ich sie vorn plasma, meine is ne selbstbauleinwand, holzstützkonstrultion und die hält das locker aus...
torti123
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 22. Sep 2009, 19:56

ingo74 schrieb:
ich werde es genauso machen wie du beschrieben hast, da ich das gleiche problem habe wie du - die leinwand steht so normal an der wand und wenn ich gucke häng ich sie vorn plasma, meine is ne selbstbauleinwand, holzstützkonstrultion und die hält das locker aus...


kannst du uns ein bild zur besseren anschauung reinstellen nachdem du die konstruktion fertig gestellt hast
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rahmenleinwand elektrisch an Decke
Schomby am 25.07.2020  –  Letzte Antwort am 12.08.2020  –  15 Beiträge
Rahmenleinwand unter die Decke klappen
TheStig am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  3 Beiträge
Tension Motorleinwand für Wohnzimmer gesucht
Lord-Homer am 03.07.2014  –  Letzte Antwort am 13.07.2014  –  7 Beiträge
Multiformat-Rahmenleinwand oder Motorleinwand
sven2473 am 01.10.2023  –  Letzte Antwort am 01.10.2023  –  5 Beiträge
Rahmenleinwand an die Decke klappen?
Sja am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  6 Beiträge
Rahmenleinwand aus Rolloleinwand
Capone2000 am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  3 Beiträge
Motorleinwand vs Rahmenleinwand + Altbau
avaboi1 am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  15 Beiträge
suche Rahmenleinwand
mastakilla2 am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2017  –  5 Beiträge
montage rahmenleinwand
Joe-Popsi am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  7 Beiträge
Leinwand abkoffern - Idee Kasten an Decke oder Unterlattung
RF77 am 13.06.2020  –  Letzte Antwort am 16.08.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.365

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen