HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Motorleinwand über Harmony 1000 Extender steuerbar... | |
|
Motorleinwand über Harmony 1000 Extender steuerbar?+A -A |
||
Autor |
| |
Ben08
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2009, |
Hallo zusammen, nachdem ich mir einen HTPC mit einer Harmony 1000 gegönnt und eingerichtet habe, steht nun die Anschaffung eines Panasonic PT-AE3000 mit einer geeigneten Motorleinwand an. Die Hivilux Tension hat da mein Interesse gewegt, kann aber auch eine andere sein. Für mich ein k.o.-Kriterium ist, die Leinwand mit der Harmony hoch- und runterfahren zu können. Ich habe gelesen, dass über den sog. "Lightmanager" da was machbar ist, allerdings besitze ich bereits den Wireless Extender von Logitech. Kann mir jemand also eine Motorleinwand empfehlen, die sich mit der Harmony 1000 und dem Extender steuern lässt? Hat vielleicht jemand mit einer solchen Konfiguration Erfahrung gemacht? Ich danke Euch schon mal im Vorraus für jegliche Hilfe / Tipps / Empfehlungen! Viele Grüße, Ben ![]() |
||
sigi11
Neuling |
12:29
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2009, |
Hi, daher sich hier in dem thema wohl nich sehr viel tut, komm ich mal mit einem etwas dummen tip daher, manchmal sind es ja die einfachsten sachen auf die man nicht kommt! Wenn das ganze für dich von entscheidener bedeutung ist, schnap dir doch mal die funke und ruf den kundensupport von logitech an und lass dir von den mal was erzählen!! ich möchte mal fast schon ne garantie geben das die dir helfen können! -hatte selber zufällig sowas ähnliches die tage, und war ganz schön erstaunt was für kompetente hilfe heutzutage angeboten wird. ![]() und schreib dann doch bitte mal was man mit der harmony so machen kann, mfg ![]() |
||
|
||
SoulTemptation
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2009, |
Funk Leinwände lassen sich mit einer Harmony nicht steuern. Dazu gehört auch di HiViLux. Was möglich wäre: Du schaffst dir den LightManager (http://cms.jbmedia.de/index.php?option=com_wrapper&Itemid=8&lang=de) an. Der übersetzt Infrarot in Funk Befehle. Durch diesen kann man Intertechno ( ![]() Jetzt habe hier ![]() Kosten: Light-Manager Pro: 139 € CMR 500: 25-30 € Und evt. noch kosten für einen Elektriker. Stromgeschichten besser nicht selber machen wenn man sich damit nicht auskennt. Ich kanns auch nicht, habe aber nen netten Cousin ![]() Wie gesagt, ich habe nur gelesen. Selber ausprobiert noch nie. Sonst mal im Harmony-Remote-Forum (siehe Link oben) konsultieren. Übrigends, der Extender hat damit gar nix zu tun. Der stellt nur weitere Infrarot-Augen zur verfügung. Diese kannst du dann in einen Schrank oder hinter eine Vorhang/Wand ziehen wo die normalen Infrarotstrahlen nicht hinkämen. Gruss [Beitrag von SoulTemptation am 09. Feb 2009, 11:08 bearbeitet] |
||
schattenmaster
Stammgast |
08:26
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2009, |
Hallo, Steuerbar ohne Extender sind z.B. die Celexon-Leinwände oder es gibt einen Shop, da bekommst du eine Empfängerbox mit IR-Fernbedienung für ca. 79,-€. Du tauscht einfach die vorhandene Box aus. Somit wäre jede Leinwand über die Harmony steuerbar und das ohne andere Zusatzkosten. |
||
SoulTemptation
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2009, |
Welche "Empfängerbox" meinst du? Hast du irgend einen Namen/Link oder sonstige Infos dazu? Gruss |
||
schattenmaster
Stammgast |
08:19
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2009, |
pantheros
Neuling |
16:34
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2012, |
Hallo, ist zwar ein alter Beitrag, ich würde das Thema aber trotzdem gerne aufgreifen. Ich habe eine Hivilux TX92 im WoZi hängen, und frage mich, ob es sich lohnt, diese abzuhängen, um ggf. einen Funkaktor (FS20, Intertechno, Homematic) anzuschließen. Hat irgendjemand von Euch positive Erfahrungen diesbezüglich gemacht ? An verschiedenen Stellen wird angedeutet, dass dies bei bestimmten Leinwänden grundsätzlich möglich ist. Jedoch habe ich keine Rückmeldungen zur Hivilux gefunden. Wenn es also jemand geschafft hat, ein entsprechendes Funkmodul einzubauen, dann wäre ich für ein paar Details (welcher Funkaktor, wie und wo angeschlossen) sehr dankbar. Diee Möglichkeit der Steuerung über Beamer mittels Trigger ist mir bekannt, ich wäre aber gerne unabhängig vom Beamer. Die Original Funk-FB ist ja leider nicht lernbar von Heimautomationssystemen wie z.B. Mediola. Viele Grüße, pantheros |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rolladenmotor mit Harmony bzw. Lightmanager steuerbar Elmoron am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 6 Beiträge |
Celexon EconomyLine Motorleinwand mit Logitech Harmony Chris.hifi-forum am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 4 Beiträge |
Motorleinwand claudia1220 am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 14 Beiträge |
4K-Motorleinwand maho69 am 29.05.2018 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 4 Beiträge |
motorleinwand mrossi am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 6 Beiträge |
Suche IR Motorleinwand ectomorph1 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 3 Beiträge |
Motorleinwand mit Spannvorrichtung gesucht Teerbaby am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 6 Beiträge |
Motorleinwand maskieren habakus11 am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 9 Beiträge |
Celexon Basic Motorleinwand - IR oder Funk? playboy49 am 22.02.2021 – Letzte Antwort am 06.07.2022 – 4 Beiträge |
Motorleinwand über Intertechno ITL 500 00sniper00 am 28.05.2020 – Letzte Antwort am 28.05.2020 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.724