HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » AV-Stumpfl Leinwände | |
|
AV-Stumpfl Leinwände+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Der-Meister
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Okt 2008, 16:58 | |||||||
Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach einer ordentlichen Motorleinwand, die sauber in der Decke integriert werden kann. Meine Kriterien: Preisrahmen um die 1000 Euro, ca. 220-240cm Breite, schwarzer Vorlauf und Ränder sowie 16:9. Dabei bin ich auf die Inline-Leinwand der Firma AV Stumpf gestoßen. http://www.avstumpfl...folder=22&product=58 Bis jetzt habe ich jedoch relativ wenig über die Leinwände von AV Stumpfl gelesen bzw. gehört. Auch brachte mir die Forensuche relativ wenig. Hat von euch jemand eine Stumpfl-Leinwand (oder sogar eine Inline) in Verwendung? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit, was Wellenbildung, Verarbeitung etc. angeht? Danke und Gruß Meister |
||||||||
Burton76
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 20. Apr 2009, 09:23 | |||||||
Hallo Meister, habe mir vor zwei Wochen eine Rahmenleinwand von AV-Stumpfl zugelegt... Verarbeitung und Qualität für den Preis unschlagebar... keine Wellen, keine Gerüche (wie bei China-Ware), einfach PERFEKT... sprich doch einfach mal direkt mit dem Vertreib in Herne. Unter hier klicken! Sprich dann mit Herr Ornot, der kann Dir sicherlich genauere Auskunft geben... MFG [Beitrag von Burton76 am 20. Apr 2009, 09:27 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Sligger
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Apr 2009, 18:11 | |||||||
Hey, also ich habe meine AV-Stumpfl seit Weihnachten... ebenfalls von Hernn Ornot.. dort kann man sich auch verschiedene Leinwände anschauen, auch welche die schon 3 Jahre hängen... sehen immer noch TOP aus, war selber da |
||||||||
Der-Meister
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Apr 2009, 20:35 | |||||||
Burton76 und Sligger danke für eure Antworten! Umbaumäßig ist schon einiges weiter und ich kann mich demnächst um die Leinwand kümmern. Ich denke es wird eine Stumpfl, habe inzwischen doch einige positive Meinungen gehört. Sligger, hast du eine Motor- oder Rahmenleinwand? Größe? Welches Tuch? Strato oder Planar? |
||||||||
Burton76
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 05. Mai 2009, 06:11 | |||||||
schau hier --> Leinwände |
||||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Jan 2015, 16:38 | |||||||
Auf der Suche nach einer empfehlenswerten und zuverlässigen Leinwand wurde ich durch einen Händler auf den österreichischen Hersteller AV Stumpfl aufmerksam gemacht. Ursprünglich wollte ich mir in Verbindung mit einem neuen Projektor eine maskierbare Multiformat Leinwand vom Typ Spalluto WS S 4-FormatN kaufen. Wenn ich eine zuverlässige Leinwand suche, wären die Produkte von AV Strumpfl eine klare Empfehlung des Fachhändler bei dem ich angefragt habe. Eigentlich hatte ich nach einer maskierbaren elektrischen Multiformat-Leinwand gesucht, aber sowas bietet die Firma AV Strumpfl wohl leider nicht an. Nun bin ich verunsichert wie ich mich nun entscheiden soll, oder kann man auf die Maskierungs-Funktion auch gut verzichten? Falls es eine "normale" Leinwand wird, für welches Format würdet Ihr Euch entscheiden - 16:9 oder 21:9? Die Leinwand findet ihren Einsatz im Wohnzimmer bei ca. 80 Prozent Filme. [Beitrag von --=CityCobra=-- am 02. Jan 2015, 17:03 bearbeitet] |
||||||||
moncheeba
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jan 2015, 18:16 | |||||||
Wie jetzt, verstehe ich nicht ganz! WIESO genau kommst du von Spalluto zu Stumpfl? Weil dir 1 Fachhändler (bei dem klar sein sollte wer DAS sein wird) erzählt hat die seien zuverlässig?? Weil er sie natürlich vertreibt?? Weil es womöglich keine von WS Spalluto anbietet? Auch hier gilt, Citycobra: guckst dir selbst an! Und: wenn ich Multiformat machen würde, warum sollte ich dann bitte eine nehmen die das nicht kann?? Mir Waren die Multiformat Leinwände einfach zu teuer. Aber die variable Maskierung würde ich super finden! |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#8 erstellt: 03. Jan 2015, 18:40 | |||||||
Eine Mehrformat-Leinwand ist eine feine Sache, habe ja selbst eine von Spalluto. Es ist die Frage ob der Raum noch optimiert werden soll oder nicht? In einem nicht optimierten Raum mit weisser Decke und hellen Wänden entsteht leider viel Streulicht, bei solchen Bedingungen würde eine spezielle Leinwand wie z.B. die Draper React2.1 wohl sinnvoller sein. |
||||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Jan 2015, 18:42 | |||||||
Dazu möchte ich mich nicht unbedingt äußern, aber Spalluto könnte auch bestellt werden. Inzwischen bin ich aber von Spalluto und der Strumpfl wieder abgekomnen.
Sicher, nur finde mal einen Händler in der Region der eine ganz bestimmte Leinwand vorführbereit hat.
Ganz einfach - Zugunsten der besseren Bildqualität bei nicht raumoptimierten Verhältnissen wie z.B. beim Einsatz im Wohnzimmer mit weißer Decke, weißen Wänden, hellen Fliesen etc, sowie dem WAF. Aktuell tendiere ich zu einer DRAPER REACT 2.1 Der Kontrastgewinn soll bei ca. 50% liegen, und bringt mir gleichzeitig weniger Farbverfälschung, ein schärferes Bild, und eine bessere Tiefendarstellung. Die Maskierung bei der React sollte man nicht unbedingt vermissen, da die dunkelgraue Oberfläche einer Maskierung sehr nahe kommt. Wegen schwarzen Rand, Vorlauf etc. muss ich noch schauen... *edit*
Wir haben fast zeitgleich gepostet. Ich danke Dir für Deine Stellungnahme! [Beitrag von --=CityCobra=-- am 03. Jan 2015, 18:45 bearbeitet] |
||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 03. Jan 2015, 19:46 | |||||||
Nun das ist nicht ganz korrekt, weniger Farbverfälschung gibt es nur mit "neutral" Gain 1.0 wenn man da überhaupt von sprechen kann, entweder der Projektor hat perfekte Werkspresets oder nicht, dann muss er kalibriert werden. Eine graue Leinwandoberfläche kann die Farben nicht besser oder korrekter machen. Tiefendarstellung ist eine rein subjektive Empfindung. Zur einer scharfen Abbildung gehört auch ein gutes Objektiv und gute Signalverarbeitung sprich wie ist die Scalierung Projektor/Scaler/Zuspieler. Tiefendarstellung bei 3D i.O. aber da wäre eine Draper wieder Kontraproduktiv, würde mich doch sehr erstaunen wenn bei einer Draper die max. Lumen Ausbeute nicht auch gesenkt wird. Lieber "CityCobra" mir fällt auf das Du im Moment durch mehrere Themen kreuz und quer springst von maskierbaren Leinwänden zur Draper ab zu Epson9200 und dann bei einem Benq DLP "landest" Tu Dir selber einen gefallen und fahr zu einen kompetenten Händler, auch wenn der etwas weiter weg ist. Hier im Forum bekommst du zu jedem Thema 100 Antworten pro/kontra. mfg leon |
||||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Jan 2015, 20:09 | |||||||
2 Termine stehen bereits fest. Ich gebe Dir natürlich Recht das dies die beste Lösung ist! P.s.: Da ich im Forum ständig über Bilder Deiner Leinwand-Verkleidung stolpere, gibt es dazu auch eine Bauanleitung, oder hast Du da ein Patent drauf? |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#12 erstellt: 04. Jan 2015, 00:36 | |||||||
Die Draper hat natürlich nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile, gibt ja einen ausführlichen Thread bezüglich der Leinwand wo alles drin steht. Optimal wäre eine Mehrformat-Leinwand UND eine Raumoptimierung, da gibt es beim Bild jedenfalls keine Nachteile |
||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 04. Jan 2015, 00:48 | |||||||
Weder das Eine noch das Andere, selbst ist der Mann/Frau |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#14 erstellt: 04. Jan 2015, 01:07 | |||||||
So eine Verkleidung gefällt mir auch, da drin könnte ich vielleicht sogar mein Deckensegel verstecken, muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen |
||||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#15 erstellt: 04. Jan 2015, 01:07 | |||||||
Ich habe den kompletten Thread gelesen, aber kann mich gerade nicht an die Nachteile erinnern. Zum Thema Multiformat - Aufgrund der dunkelgrauen Oberfläche kommt die Draper einer Maskierung schon sehr nahe. Man kann nicht alles haben, oder doch? |
||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#16 erstellt: 04. Jan 2015, 01:20 | |||||||
Als Nachteile fallen mir spontan ein: Helligkeitsverlust, geringerer Blickwinkel und nicht ganz unkritisch bezüglich der Aufstellung des Projektors (Abstand, Höhe). Gute Nacht |
||||||||
Neuling4
Stammgast |
#17 erstellt: 04. Jan 2015, 12:35 | |||||||
Ein Glitzern der Oberfläche? |
||||||||
--=CityCobra=--
Stammgast |
#18 erstellt: 04. Jan 2015, 13:44 | |||||||
Bei welchem Betrachtungsabstand? |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Maskierung AV Stumpfl Leinwand Roadini am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 4 Beiträge |
AV Stumpfl Leinwand ray-ban am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 5 Beiträge |
AV Stumpfl Leinwand mit Wellen Kopiefan am 03.07.2019 – Letzte Antwort am 12.07.2019 – 7 Beiträge |
AV Stumpfl fine am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 4 Beiträge |
Projecta oder AV Stumpfl schattenmaster am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 5 Beiträge |
Adeo oder AV-Stumpfl Rahmenleinwand schwengell am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 18.05.2013 – 5 Beiträge |
Welche Rahmenleinwand: AV Stumpfl oder Alphaluxx mr_gueni am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Low Budget Motorleinwand 220-240cm Format 16:9 Golum_39 am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 23 Beiträge |
endlich da - AV Stumpfl Rollo LW Surf-doggy am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2017 – 9 Beiträge |
Rolloleinwand 16:9 mit verlängertem Vorlauf Nils84 am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2017 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.011