HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Welche Leinwand und woher? | |
|
Welche Leinwand und woher?+A -A |
||
Autor |
| |
df7nw01
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2004, |
Hallo. Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Beamer samt Leinwand zu kaufen. Ich habe aber bisher noch nirgends Leinwände zum Kauf gesehen. Die Größe sollte so 250 x 200 sein und nicht den Klang des dahinter befindlichen Centers (Theater 1) beeinflussen. Was kostet sowas preislich (muss nicht High-End sein, so wichtig ist mir die ganze Sache nicht) und wo kann man sowas kaufen (online)? Gruß Stefan |
||
Leon-x
Inventar |
13:26
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2004, |
Hi In Threadbereich Projektoren wärst du eher fündig. Schau doch mal bei ![]() Ist in deiner Nähe kein Hifi-Video-Geschäft das Projektoren führt ? Leon [Beitrag von Leon-x am 28. Sep 2004, 13:26 bearbeitet] |
||
|
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2004, |
Hm, so direkt wüsste ich jetzt keins, und den Pro-/Mediamarkt würde ich nicht als Fachgeschäft bezeichnen ![]() |
||
Psychobiken
Stammgast |
14:12
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2004, |
Ich kann dir nur raten nicht an Leinwand oder Beamer zu sparen! Wenn du irgend nen billig Kram kaufst haste hinterher kein Spaß damit! Ich kann dir auch nur raten beim Fachhandel mal nach zu fragen!Evtl haben die gute Gebrauchte oder kommen an welche ran!Was neues gutes ist ja recht teuer! MfG |
||
Newromancer
Stammgast |
16:33
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2004, |
Bringt eine Leinwand wirklich 'so viel' unterschied? Für mich wird das Thema erst in ein paar Jahren aktuell ... Aber Leinwände wie sie früher für Diaprojektoren verwendet wurden müssen es doch für Heimkinos auch tun? |
||
eox
Inventar |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2004, |
oh je oh je eine dia leinwand für einen beamer zu benutzen ist in etwa so wie ein spiegel als leinwand zu benutzen ![]() die dia leinwände waren/sind oft mit glaskugeln beschichtet um einen möglichst hohen gain faktor zu erreichen das ist im heimkinobereich bei den heutigen helligkeiten zum einen garnicht mehr nötig zum anderen ruiniert einem das den kontrast und schwarzwert. |
||
usul
Inventar |
21:57
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2004, |
Na das muss nicht sein. Ich habe eine billige Dialeinwand, die hat keine spezielle Beschichtung und sieht von der Oberfläche ähnlich wie andere Projektionsleinwände aus (also glatt). Wenn eine Leinwand rumsteht, würde ich es erstmal probieren, danach eine bessere kaufen kann man immer noch. Das grösste Problem hier ist eher, dass die Leinwand akustisch transparant sein soll, das geht nur noch mit speziellen Tüchern. Die sind dann auch nicht mehr so ganz billig. |
||
Surroundman
Inventar |
22:36
![]() |
#8
erstellt: 29. Sep 2004, |
Du möchtest etwas haben, was es zwar grundsätzlich gibt, aber 1. rechts kostspielig ist und 2. Du Dir damit zusätzliche Probleme ins Haus holst, die es sonst nicht gibt. Du schreibst, daß die Leinwand den Klang des dahinter befindlichen Centers nicht beeinflussen soll. Das funktioniert nur mit einer akustisch transparenten, also perforierten, besser mikroperforierten Leinwand. In der von Dir gewünschten Größe kommt eine mikroperforierte Leinwand schnell mal auf 2.000 € und mehr. Normal perforierte Tücher, wie sie im Kino verwendet werden scheiden aus, da die Perforation zu grob für den Heimgebrauch ist, es sei denn Du sitzt mindestens 8m von der Leinwand entfernt. Bei den mikroperforierten Leinwänden kann es aber nur zu Problem 2 kommen. Das Pixel-(bei LCD) oder Spiegel-(bei DLP) Raster kann sich u.U. mit dem Lochraster der Leinwand synchronisieren und so können sehr unschöne Moireé-Effekte auf der Leinwand auftreten, die einem das Bild sehr verleiden. Daher besser den Center direkt unter der Leinwand anbringen, so kann man Geld sparen und verschenkt keine Bildqualität. |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2004, |
Hm, den Center könnte ich ja vielleicht noch unterkriegen, bloß die Leinwand nicht ![]() Wie verhält es sich denn mit Roll-Leinwänden, werden die alle mit der Zeit wellig oder gibt es qualitativ höherwertigere, bei denen das nicht vorkommt? |
||
Videoprofi
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:54
![]() |
#10
erstellt: 28. Okt 2004, |
Hallo, ich bin bei meinen Arbeiten in Profifilmstudios und Fernsehsendern immer wieder auf die Leinwände der Firma MW Cinescreen gestoßen und bin von der Qualität begeistert. Ich habe auch schon viele Leinwände vergleichen können, aber schlussendlich habe ich mir vor einem ¾ Jahr dann eine Movielux Electric Basic gekauft. Die Ränder haben nur eine minimale Wölbung und ich habe bis jetzt noch keinerlei Wellenbildung im Tuch, was mit Sicherheit auch an der schweren Abschlussstange, die zudem den formschönen Schutzkasten staubdicht abschließt, liegt. Der größere Bruder, die Movielux Electric Advanced (inkl. Funk FB und mit Gain 2), hat vor kurzem bei Tests sehr gut abgeschnitten. Zudem gewährt die Firma auf den Motor 5 Jahre Garantie. Also mein Fazit, ich habe mit Sicherheit keinen Fehlkauf gemacht, obwohl es sich halt nicht um ein Billigimport, sondern um deutsche Markenware handelt und somit nicht so billig verramscht wird, wie einige andere Modelle. Dennoch muss ich sagen, dass ich durch rumsuchen einen echt guten Kurs bekommen habe. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwand Gewicht (woher?) Crusher21 am 04.05.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 4 Beiträge |
Leinwände im Test??? und woher Malorca am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 2 Beiträge |
Welche Leinwand michael259259 am 27.04.2018 – Letzte Antwort am 08.05.2018 – 4 Beiträge |
Welche Leinwand? Hilliman am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 2 Beiträge |
Welche Leinwand? werlechr am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 11 Beiträge |
Welche Leinwand Heydt-Box am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2015 – 44 Beiträge |
Welche Leinwand DerEMU82 am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 12 Beiträge |
Welche Leinwand ? papadope am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 2 Beiträge |
Welche Leinwand Trialgod am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 2 Beiträge |
Welche Leinwand? Jayjoo am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsadyenhs260
- Gesamtzahl an Themen1.559.966
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.106