HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte » Subwoofer Gehäusebausatz | |
|
Subwoofer Gehäusebausatz+A -A |
||
Autor |
| |
hg_thiel
Inventar |
20:11
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2010, |
Hallo da ich leider nur unregelmäßigen zugang zu vielen maschinen habe, meine stich,- u. kreissäge gährungen nicht immer mögen und der subwoofer schon da war, wollte ich mal einen shop testen und habe nach 2-3 mails bestellt: ![]() ![]() ![]() ![]() da es im schuppen zu kalt war, habe ich im wohnzimmer zusammen gebaut: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dank cnc fräse 100% genauigkeit, kein ärgern über den baumarkt zuschnitt, zusammenbau wie lego dank durchdachter planung, machte das ganze richtig spass! die große "service klappe" ist zwar ungewöhnlich aber von der seite hätte es nicht geklappt, da mein platz im kofferraum leider sehr begrenzt ist. man muss das chassi ja noch irgendwie festschrauben können und nicht nur in den ausschnitt fallen lassen ![]() es handelt sich um ein einfach ventilierten bandpass mit dem hertz hxs 300D in 24 liter geschlossen und 62 litern ventiliert. abstimmung auf 67 hz mit 250 cm² portfläche. mein kofferraum ist zwar nicht vom innenraum abgetrennt aber ich stehe einfach auf den sound von bandpässen: druckvoll, schnell, richtig knackig und mit mächtig viel pegel wenn es sein muss. der hxs300D ist von haus aus schon sehr wirkungsgrad stark und das gehäuse gibt noch eine menge dazu. die steg k2.03 langweilt sich zwar aber reserven sind immer gut ![]() fertig im auto: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() zwischen "service-klappe" und gehäuserahmen habe ich kein fenster,- oder lautsprecherdichtband benutzt, da dieses sich meiner meinung nach nicht perfekt genug andrückt und mit der zeit auch schlaff und kraftlos wird. habe OCA6 Schaumstoff von ![]() die lackierung erfolgte mit warnex: einmal mit dem pinsel gestrichen, trocknen lassen und dann per schwamm struktur aufbringen. ich wollte mal etwas anderes ausprobieren als den typischen filz und ich finde, es sieht ganz gut aus. ein anschlussterminal fand an der rechten seite platz ist aber auf den bildern nicht sichtbar. ich bin sehr zufrieden mit dem gehäuse und kann den timo mit seiner seite voll und ganz weiter empfehlen! ![]() ![]() in zukunft wird es viele fertige, cnc gefräste bausätze geben, bei denen man das volumen, größe des auschnittes, zubehör, terminal öffnung usw, wählen kann! [Beitrag von hg_thiel am 26. Feb 2010, 20:13 bearbeitet] |
||
Fatal_6sic6
Stammgast |
01:31
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2010, |
Wenn das Gehäuse was taugt. Ist das doch ne sehr feine Sache. Vorallem für Leute die eher weniger Ahnung vom Bandpassgehäuse bauen haben(sowie mich und bestimmt ein größerer Teil dieses Forums). Sieht auch echt schick und super verarbeitet aus. Aber dürfte man mal fragen was so ein Bausatz kostet?? Weil so wie ich das auf der Seite verstanden hab werden die ja speziel für den Kunden gemacht, bzw. dessen Sub. Oder lieg ich da falsch. ![]() ![]() |
||
Sound-Pressure
Inventar |
11:55
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2010, |
ich melde mich einfach mal auf deine Frage ![]() Wie du schon selbst vermutest hast, gibt es in der Tat viele die in der Hinsicht Hilfe suchen, vor allem viele haben nicht das nötige Equipment um sich ein Gehäuse zu fertigen, aber es doch gerne selbst bauen würden. Aus diesem Grunde habe ich nun endlich die schon etwas ältere Idee von mir, versucht im Shop als Baukasten-Prinzip zu verwirklichen, z. B. auch für Holzringe usw. Sofern Kunden nun also wissen welches Gehäuse sie benötigen, auch Vorstellungen von ihrem Gehäuse haben, können diese sich von nun ab ihr Gehäuse im Shop zusammenwürfeln. Derzeit verfüge ich an knapp 250 verschiedene Modelle, die halt leider aber auch erst mal online gebracht werden müssen, was viel Zeitaufwand bedeutet. Wer dann wirklich mal nichts passendes findet, maßlich oder wie auch immer, kann sich klaro direkt melden so wie Sebastian, den Rest klärt man dann untereinander. Soviel dazu ... ![]() |
||
strobo
Stammgast |
16:20
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2010, |
Hey, Coole Seite. Werd ich mir merken... |
||
christian.h.
Inventar |
11:59
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2010, |
habe auch gleich ma geguckt, schicke seite! daumen hoch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DEGO MASTER 2000 derboxenmann am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 26 Beiträge |
Earthquake VTEK-MC6 und der Einbau im Opel Corsa B Brigada am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 7 Beiträge |
MTX 5512 Erfahrungsbericht Nickon am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 3 Beiträge |
Steg K2.03 LexusIS300 am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 21 Beiträge |
SPL-Dynamics EXT6.2 Kai_Griebel am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 87 Beiträge |
[Mini-Test] Pollin Hochtöner unter 3?/Paar NikWin am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 4 Beiträge |
F2-500+Mac Hyper 3000 Zigainer am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 9 Beiträge |
Intertechnik Comp 4.1 metal-gear am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 9 Beiträge |
Hollywood Edge 1224 D4 interest am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 29 Beiträge |
DD 3512d - ein Sub zum glücklich werden?! -=BOOMER=- am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 114 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.772