HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte » Zapco Reference 360.4 | |
|
Zapco Reference 360.4+A -A |
||
Autor |
| |
Mareadriver
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2004, |
die zapco reference 360.4 wird seit einiger zeit von acr vertrieben und steht aktuell mit 445 € im prospekt. die ausstattung ist ziemlich komplett und ich vermisse eigentlich nur getrennte gainregler für jeden kanal. es ist für mich die erste zapco endstufe und ich habe zapcos bisher nur an subwoofern gehört (in anderen fahrzeugen). die ausstattung: -SymbiLink™ Balanced Inputs -RCA Unbalanced Inputs -2 ohm stereo stable -18 dB variable bass boost control -Dual variable electronic crossover -Dual bridgeable @ 4 ohm -Four channel -High Current Bi-Polar output devices -Optically isolated MOSFET power supply -Switch for use as stereo, single L ch. or R ch. bridge -L+R sum mono for use as a bass amp -Surface mount technology w/1% resistors, precision caps, and massive ground planes die technischen daten: Stereo, 4 ohms: 4x50 Watts Stereo, 2 ohms: 4x90 Watts Bridged, 4 ohms: 2x180 Watts T.H.D. + Noise: <0.032% @ 4 ohms S/N Ratio: >95dB Slew Rate: >23V/uS Damping Factor: >160@ 4 ohms Dimensions: 18"L x 7.5"W x 2"H und so sieht sie aus: ![]() und mal als größenvergleich zu meiner jl audio 500/1: ![]() sie baut ziemlich breit und benötigt daher relativ viel platz. die bauhöhe und -tiefe ist dagegen gering und aus diesem grund passte sie ohne probleme unter die bodenplatte meiner bisherigen installation. die zapco wird sicher keinen schönheitspreis gewinnen, aber bei meiner konfiguration (stock) ist mir das völlig schnuppe. es lassen sich problemlos 25 mm² stromkabel anschließen und auch die übrigen anschlüsse sind ausreichend massiv ausgeführt. im bereich der signalkabel habe ich mich für eine symetrische verkabelung entschieden, um störeinflüsse weitestgehend auszuschließen. die wandler sind dabei, die kabel muss man dazu kaufen. die regler und schalter sind in standardversionen ausgeführt und erfüllen ihren zweck. für den preis der endstufe geht das in ordnung. zur leistung: angeschlossen sind vier andrian audio 165 tmt und ein pärchen a25g. die systeme werden aktiv über die hu (pioneer deh-p8600mp) getrennt. die tmt sind parallel verdrahtet und somit sieht die endstufe auf zwei kanälen jeweils 2 ohm last. mir ist aufgefallen, dass die zapco gerade bei niederohmigen lasten deutlich nachlegt. das netzteil scheint sehr laststabil zu sein, weil auch bei schon recht ansehnlichen pegeln kein verzerren hörbar wird. die tmt werden jederzeit souverän angetrieben und machen keinen übermäßigen hub. zum klang: was direkt auffällt, ist ein sehr schlanker grundton. zunächst ist das etwas gewöhnungsbedürftig aber mit der zeit empfindet man diese eigenschaft als sehr angenehm. nicht, dass tiefe männerstimmen nun zu kinderstimmen mutieren, nur ist alles halt etwas schlanker. bei systemen, die sowieso schon sehr dünn im grundton sind, kann es aber zuviel des guten werden! daher auf jeden fall ausprobieren, ob es einem gefällt! ich mag es, obwohl die andrians nicht für einen übermäßig warmen grundton bekannt sind. im mitteltonbereich scheint die zapco ein bisschen zu schön zu spielen, was aber durchaus angenehm klingt. die räumlichkeit und auflösung im mittelton ist frappierend! im hochton spielt sie meiner meinung nach weniger analytisch, wie das manchmal behauptet wird. auf keinen fall spielt sie den hochton harsch oder kalt! die auflösung ist auch hier sehr gut und einzelheiten werden schön heraus geschält. dynamik und attacke sind in anbetracht des preises schon fast rekordverdächtig! sehr lecker ist die bühnenabbildung. instrumente und stimmen werden scharf umrissen und sauber platziert. die räumliche tiefe erscheint glaubhaft. mein resümee: die endstufe ist ihr geld allemal wert und ist für mich ein geheimtipp für den schmalen geldbeutel. sie kann sich in teilbereichen durchaus mit teureren endstufen anderer hersteller messen, auch wenn sie nicht in allen bereichen überzeugt. aber was will man für 445 € verlangen? eine überraschung offeriert die bedienungsanleitung. sie soll einer zapco studio in teilen nicht ganz unähnlich sein. inwieweit das stimmt, kann ich nicht verifizieren. hierzu müsste man die reference neben eine studio legen. fragen zu der endstufe werden natürlich gerne beantwortet. gruss, wolfram. |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
23:22
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2004, |
schönes review, bloß schade dass es keinen zu interessieren scheint. also von mir ein dickes lob würde gern mehr erfahrungsberichte in dieser qualität sehen. |
||
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht |
02:46
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2004, |
japp, schöner erfahrungsbericht ![]() ![]() tobias |
||
JMJ
Stammgast |
19:31
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2004, |
Ich kann dem auch nur zustimmen, klingt klasse, hab se ja bei dir gehört in schöffengrund gehört ! |
||
Basswut
Inventar |
14:41
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2004, |
Und ob das interessant ist. Habe gehört die Zapcos würden sich mit den Andrian FS sehr gut verstehen und wären geradezu ideal. Hoffe ich mache mal ein "Zapco Schnäppchen " Schönr Bericht und sehr informativ. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifonics ZX-12 Dual AstraAlex am 04.05.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 48 Beiträge |
Soundstream Reference 1600.2 Aufbau, Test, Leistung WarlordXXL am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 57 Beiträge |
Welche Endstufe brauche ich für meinen Subwoofer Razer1692 am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 6 Beiträge |
Die schönsten Autoradios (wirklich nur Optik) Harrycane am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 298 Beiträge |
EB: Komplett - Einbau moartone am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 2 Beiträge |
Syrincs Sub Control II OliK am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 14 Beiträge |
B2 Audio Better Bass Terminator13.te am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 22 Beiträge |
Phoenix Gold RSD 12 polosoundz am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 26 Beiträge |
IN PHASE PA1200 Endstufe in PINK für die Frau DER-KONDENSATOR!!! am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 7 Beiträge |
Bewusste Täuschung oder nur eine Ausnahme? (Mohawk Sound Proof Alubutyl) Deepflyer am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.240 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied#Posi#
- Gesamtzahl an Themen1.560.016
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.204