Xion 15 in 80 Liter Reflex

+A -A
Autor
Beitrag
tranier
Inventar
#1 erstellt: 05. Feb 2005, 14:16
Sooo, habe jetzt endlich mal meinen Xion 15 in ein 80 Liter Bassreflex Gehäuse gesteckt.
Drückt absolut präzise und sauber, auch bei schnellen harten Schlägen wie z.B. Techno.
Gehäuse ist aus 19er MDF mit 2 10cm Reflexröhren je 30cm lang.
Das Gehäuse ist innen komplett mit Noppenschaumstoff ausgekleidet. Noppenstof ist 6cm stark.

Tuning Frequenz liegt bei 40Hz.
Er spielt zwischen 38 bis 80 Hz absolut perfekt.

Hab einige andere Reflexschächte getestet wobei der hier am besten war, klanglich gesehen. Drücken tut er immer noch pervers, bei Vollast nicht möglich im Auto zu sitzen.
lxr
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2005, 16:47
warst du schon drücken ?... wenn ja, wieviel?
tranier
Inventar
#3 erstellt: 05. Feb 2005, 16:51
ne hab nicht gedrückt, aber mir fällt grad ein das mein Kumpel Messvorichtungen hat, ich könnt mal messen wird aber noch etwas dauern. wenn ich mal gemessen hab berichte ich.
hab auch nur dne xion mit 600 watt.


[Beitrag von tranier am 05. Feb 2005, 16:51 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2005, 20:51

tranier schrieb:
, bei Vollast nicht möglich im Auto zu sitzen.



Is das nur son Spruch, oder ernst gemeint ?


[Beitrag von Grimpf am 05. Feb 2005, 20:54 bearbeitet]
tranier
Inventar
#5 erstellt: 05. Feb 2005, 20:52
das ist ernst, also mir tuts weh im ohr selbst wenn ich scheiben auf mach vorne, hinten kann ich nimemr hocken. wenn ich beide vorderen türen aufmhab und an der türöffnung steh flatterts mir an der hose. das is kein scherz, und das kommt nur vom bass, also net von kickern in der türe oder so


[Beitrag von tranier am 05. Feb 2005, 20:54 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2005, 20:58
in was für nem auto haste den denn `?
tranier
Inventar
#7 erstellt: 06. Feb 2005, 02:21
Toyota Corolla E12(neustes Modell), also Golf Größe.
Focal-Stefan
Inventar
#8 erstellt: 07. Feb 2005, 11:06
Das arme kleine auto...........

also ich hab schon viele gehört und die lagen meistens so bei 140DB.....da is schon super druck da.....

n kollege hat 2 drin und hatte 144DB mit bassreflex......

aber kombi und kleinwagen is bestimmt auch nochmal n unterschied......

genau das hosenflattern vermiss ich bei meinem geschlossenen gehäuse.......
innen in gut druck, aber BR kommt einfach ganz anders rüber.....
tranier
Inventar
#9 erstellt: 07. Feb 2005, 20:40
das arme kleine auto wird von 6mm dicken bitumen zusammengehalten;) da passiert scho nix
Puredoze
Stammgast
#10 erstellt: 07. Feb 2005, 23:38
hi,

sind die 80liter netto mit oder ohne noppenschaum???


Grüüüüße

Sascha
tranier
Inventar
#11 erstellt: 08. Feb 2005, 00:05
also das gehäuse hat 80 liter, hab das chassi und den noppenschaum nicht abgezogen, dadurch wird das eigentliche volumen noch etwas kleiner, gefällt mri aber ganz gut so, hör auch viel techno usw.


[Beitrag von tranier am 08. Feb 2005, 00:07 bearbeitet]
stp483
Stammgast
#12 erstellt: 08. Feb 2005, 00:22
hi.

überlege mir den 15-800 zu holen...!

wie siehts mit tiefgang aus? höre recht gemischte musik und "brauche" deswegen auch gut tiefgang!

schätze der woofer läuft am 2kanäler und bekommt somit 700rms, oder?

würd die gleiche leistung auf den dvc jagen, da mein monoblock eben jene leistung an 2 ohm hat, -nur kann man die beiden miteinander überhaupt "direkt" vergleichen?

hast schon mal den dvc im vergleich gehört?

mfg: stefan
tranier
Inventar
#13 erstellt: 08. Feb 2005, 00:38
Tiefgang der is brutal im 95 Liter Gehäuse, schon bei mir im Gehäuse ist es pervers und ich ahb den mit 600 Watt rms. bei mir hängt er an 2 kanälen gebrückt da meiern ja nur 1mal 4 ohm hat, und bekommt 700 watt rms, allerdings glaub ich nicht das die bei 12 volt so viel bringt, eher 500bis 600 rum, aber ist voll ok. aber wenn dein monoblock an 2 ohm 700 bringt würd ich sagen ist das viel zu wenig für den xion15-800 dem kannsch auch 1000 geben das ist viel besser. klar kannst den block dranhängen, kannst halt nie voll ausfahren aber wenn ich voll ausfahr sitzt ich nimmer drinne
Aber ich weiß nicht ob ich den Xion behalten werde, mich reizt es einen Atomic Quantom zu kaufen und den an meien F4 600 zu hängen. Der Xion geht im Ghäuse zwar echt gut bei techno aber ich will einfach mal den 12 Zoller Atomic dazu testen. der hat dann 1kw rms


[Beitrag von tranier am 08. Feb 2005, 00:40 bearbeitet]
stp483
Stammgast
#14 erstellt: 08. Feb 2005, 11:03
warst in voerde oder wie kommst auf atomic???

meinst die 700W sind zu wenig?

deiner ist mit 600W angegeben und bekomt diese auch (denk ich), der dvc hat 800W und bekommt ca 700W (amp ist mit 850W bei 13,8V angegeben!), -ich sag mal ein "musikhör-woofer" der mit rund 700 watt rms nicht laut geht, is ne fehlkonstruktion, -oder?

denk schon, dass er gut laut gehen wird, er bekommt mehr als deiner und verträgt halt mehr, wirkungsgrad im gehäuse soll ja angäblich der gleiche sein, also wird dat scho rocken denk ich!

- auserdem: der amp ist 1 ohm stabil, der woofer verpackt mehr, als er bekommt (aber genug), also schone ich die komponenten!

und außerdem: wer hört schon die ganze zeit volle lotte....!!!!

fahre oft 2 stunden zur arbeit, also werden die komponenten viel laufleistung haben (wie mein auto), meinst net, dass das passt???

mfg: stefan


[Beitrag von stp483 am 08. Feb 2005, 11:06 bearbeitet]
polosoundz
Inventar
#15 erstellt: 08. Feb 2005, 11:30

-ich sag mal ein "musikhör-woofer" der mit rund 700 watt rms nicht laut geht, is ne fehlkonstruktion, -oder?


Eh? Nicht wirklich... Hängt doch einzig und allein vom effektiven Wirkungsgrad ab, völlig egal ob Klang- oder SPL-Woofer...

Der 15-800 geht auch an 700 Watt schon recht spaßig, aber mehr ist wie immer besser... Tiefgang ist aber nicht SO extrem, absolut brauchbar, keine Frage, aber richtig TIEF ist was anderes...
Puredoze
Stammgast
#16 erstellt: 08. Feb 2005, 13:08
moinsen leude,

gut wir wissen alle das der 15-800 locker über einen kw in saubere musik umsetzt aber er sollte doch wohl auch mit 700 watt was reissen.
ich mein die 3db die er mehr macht mit 1,4kw (theoretisch) machen den kohl wohl nicht fett.

was die langlebigkeit der componenten angeht sollte das schon ein kompromiss zwischen druck und nicht-kaputt-gehen sein.

ausserdem muss man man bei 700 watt nicht so sehr aufs gehäuse aufpassen!
bei 1,5kw kann ein falsches gehäuse den sub schon schnell mal kaputt machen!

ich denke aber das er bei 700rms schon ganz brauchbar durch die gegend spielt!
wie gesagt, soll halt nicht richtung spl gehen.

ich mein er wird doch wohl mit 700watt mehr druck machen als ein radion oder ein Atomic energy zb.


Grüüüüße

Sascha
stp483
Stammgast
#17 erstellt: 08. Feb 2005, 15:11
ach ja, der polo man...!

und es ist für mich doch so: ein woofer, der zum musik hören gebaut worden ist (also KEIN DD9917, Helon usw) sollte mit einer leistung, die über seiner sinusbelastung liegt gut brauchbar sein!!!

die antwort ist acuh einfach in der theorie zu erklären: ein "nicht-spl-woofer" mit einem chassis-wirkungsgrad von ich sag mal besch.... 80db wird wohl niemand auf den markt werfen, -bei spl woofern ist es wohl auch besser nen hohen wirkungsgrad zu haben, trotzdem wirkt es sich bei diesen enormen wattzahlen (keine ahnung, zb 5kw pro burb) geringer aus als bei 700rms, -oder vertuh ich mich da (spl ist net gerad mein fachgebiet!)

klar geht der 15-800 sicher besser an einer f2-500 in brücke, aber ob er dann genau so lang lebt, wie mit 700watt rms und ob man die folgekosten tragen will ist eine ganz andere und nicht unerhebliche frage!!!

mfg: stefan
lxr
Inventar
#18 erstellt: 08. Feb 2005, 16:27
mann mann,.. auch bei 700watt wackelt das auto !... bei mir läuft der xion an der audiobank.. die könnte laut angaben 1,4kw, aber laut messgerät sogar 1,5kw !... natürlich nur mit viel strom.. den hab ich aber NCIHT, somit läuft das ganze nur bei ca. 700watt.. vermute ich mal.. da bei mir alles über die normale starterbatt. vom golf läuft... und es macht trotzdem schon verdammt viel spaß und gut druck
Puredoze
Stammgast
#19 erstellt: 08. Feb 2005, 16:51
wobei man zu der haltbarkeit immer sagen muss, es kommt darauf an wie sauber die XXX watt sind!
verzerrte 500 watt werden den wofer wohl auch recht schnell grillen.

ich denke aber auch das er bei 700watt gescheit laufen soll.


btw: im spl werden sogar mal kurz 20kw und mehr gegeben!



Grüüüüße

Sascha
tranier
Inventar
#20 erstellt: 08. Feb 2005, 21:15
aber nicht auf den xion ;)?? oder doch?? hab schon gehört das die 16wk auf nen rockford team woofer geblasen haben aber der verträgt auch seine 2kw
Puredoze
Stammgast
#21 erstellt: 08. Feb 2005, 21:33
team-loud aus finnland haben so weit ich weiss auf einen DD kurz 20kw oder sogar mehr gegeben.

auf den xion bestimmt nicht!
bassgott
Inventar
#22 erstellt: 08. Feb 2005, 21:47
der xion macht auch einiges mit. der gerri z.b. hat seine mit über 5kw gefahren. geht natürlich nur in einem extreme auto
stp483
Stammgast
#23 erstellt: 11. Feb 2005, 10:58
Also: tenor für mich is hier, dass der 15-800 auch an 700 gut laufen wird (was anderes erwarte ich auch net)!

und wie gesagt: da ich schio oft laut musik höre un dauch lang auto fahre, muss und will ich bei meinen komponenten auf haltbarkeit viel wert legen!

nach voerde würd ich ja lieber nen atomic apocalyps 15er nehmen, aber der ist mir ne spur zu teuer und gute gebrauchte kriegst so gut wie garnet!!!

mfg: stefan
Reitrok
Stammgast
#24 erstellt: 11. Feb 2005, 13:05

tranier schrieb:
:D Tiefgang der is brutal im 95 Liter Gehäuse, schon bei mir im Gehäuse ist es pervers und ich ahb den mit 600 Watt rms. bei mir hängt er an 2 kanälen gebrückt da meiern ja nur 1mal 4 ohm hat, und bekommt 700 watt rms, allerdings glaub ich nicht das die bei 12 volt so viel bringt, eher 500bis 600 rum, aber ist voll ok. aber wenn dein monoblock an 2 ohm 700 bringt würd ich sagen ist das viel zu wenig für den xion15-800 dem kannsch auch 1000 geben das ist viel besser. klar kannst den block dranhängen, kannst halt nie voll ausfahren aber wenn ich voll ausfahr sitzt ich nimmer drinne
Aber ich weiß nicht ob ich den Xion behalten werde, mich reizt es einen Atomic Quantom zu kaufen und den an meien F4 600 zu hängen. Der Xion geht im Ghäuse zwar echt gut bei techno aber ich will einfach mal den 12 Zoller Atomic dazu testen. der hat dann 1kw rms



hab den xion 15 BR 95 liter an ner wanted 2/600 hängen ! ich schätze mal das er so 800-900 rms abbekommt ! macht ihm garnix obwohl er ja nur mit 600 rms angegeben ist ! ;-) ich kann nur sagen die beste anschaffung die ich bisher gemacht hab ! ;-P
tranier
Inventar
#25 erstellt: 11. Feb 2005, 19:29
ich bin schwer am grübeln nen atomic quantum zu kaufen für den xion 15 neulich hab ioch bei hip hop so aufgedreht das der bass nicht mehr richtig geschwungen ist der kam einfach nicht mehr nach.
polosoundz
Inventar
#26 erstellt: 11. Feb 2005, 19:44
Da wird der QT auch nicht viel mehr reissen, spielt eher schlank, wobei das natürlich auch vom Gehäuse abhängt, aber ich sag mal in "normalen" Gehäusen um 80-90 l wird der Xion immer etwas "fetter" spielen... Mir pers. klingt der QT eine Spur ZU schlank...

Wenn du es tiefer willst würd ich eher in Richtung SPL Dyn. tendieren (immer in Bezug auf eher "kleine" Gehäuse bis ca. 90l)...
tranier
Inventar
#27 erstellt: 12. Feb 2005, 12:58
Jo wollte eh vielleicht meien front mit je 2 spl dyn, 16er ebstücken mal sehen vielleicht kommt auch mal ein bass davon dazu.
Cougarfreak
Stammgast
#28 erstellt: 01. Mrz 2005, 11:53
Welches Mindestvolumen benötigt denn der 15er Xion? Geschlossen und BR. Bin nämlich noch am tüfteln, ob ich 2 10er in die Seitenteile mache oder doch einen 15er in die etwas kleine Reserveradmulde (is nur ein Notrad).
Grimpf
Inventar
#29 erstellt: 05. Mrz 2005, 00:27
meinste nen Quantum wird den X-ion im Druck schlagen ? weil wie ich das so mitbekomme, is der ja nich grade das druckmonster.
AstraAlex
Stammgast
#30 erstellt: 05. Mrz 2005, 19:22
Hallo ,
du hast also nen Xion 15 in deinem Auto . Hm könntest du ein paar Lieder für mich an dem testen ? Füge die Liste unten hinzu . Bin am überlegen ob ich mir 2 x Xion 15 holen soll bin mir aber net sicher ob der den Druck macht den ich mir vorstelle . Ich fand den Atomic Quantum etwas zu leise und klanglich auch nicht gut . Wie siehts mit dem Xion aus bei Klang und Lautstärke ? Problem ist das mein Amp nur 2 ohm stabil ist und jo 1,7 kW gibt er dann von sich und an 4 ohm halt nur "1kw" . War am überlegen mit dem Helon von Audio System aber naja 1 kW wird wohl etwas wenig für den guten Kerl sein :-) . So nun die Lieder .

- Ludacris - Act A Fool
- Cortez vs. X-Ray ft. Lemon Juice - What you get is what you see
- Future Trance United - Face To Face
- Jay-Z & Linkin Park - Encore
- Usher Ft Lil Jon & Ludacris - Yeah
- Rammstein - Hallelujah
- Die Toten Hosen - Nur zu Besuch

Sind teils Lieder der recht schöne Bässe haben und vor allem verschiedene könntest kurz ma testen wenn du Zeit hast wäre nett .




Danke
Gruss Alex
tranier
Inventar
#31 erstellt: 05. Mrz 2005, 19:46
Hi, sagen wir so Klanglich ist der Xion sicher nicht der beste und der Wirkungsgrad ist auch nicht der beste.
Druck macht der aber ohne ende, definitiv mehr als der Quantum. Also mit 2 15er xion 800 kannst nimmer im auto hocken bei vollast. das macht bei meinem 600er schon kein spass mehr da länger als ne minute drinn zu sitzen.
Das problem ist auch immer klang mit viel leistung und druck zu verbinden, z.B. ein digital design woofer is für spl und bringt überlst druck udn verträgt viel leistung spielt aber halt nicht alle frequenzen so sauber wie mancher woofer von z.B. herz odr jl.
Aber 2 xion 800 sind schon brutal im auto.
AstraAlex
Stammgast
#32 erstellt: 05. Mrz 2005, 20:11
Handelt sich aber um nen Xion 15 nicht um den Doppelschwinger ... den wollte ich eigentlich haben aber passt von Impendanz dann net zu meinem Amp . Also laut gehen tut der Xion und tief hm sonst kann man auch für Rock verwenden ? bzw für hip hop und trance ? Oder sollte ich doch auf den SPL Dynamics Pro 15 D2 zurückgreifen ?

Gruss Alex
tranier
Inventar
#33 erstellt: 05. Mrz 2005, 20:15
den spl hat ich selber shcon in augenschein aber hab ihn noch nie gehört. der xion is shcon prfekt für hip hop aber ich hör sehr viel techno und ich finde er geht auch ganz gut aber net so gut wie 2 12zoller also eher sone allroundmaschine.
aber würd auf jedenfall gute kicker vorne benutzen sonnst fehlen dir nach meiner meinung frequenzen im bild und das nervt. also ich werf meinen raus demnächst und kauf 2 12 zoller atomic manhatten dafür. das bringt genauso bums ud ist präzieser.
Grimpf
Inventar
#34 erstellt: 05. Mrz 2005, 20:33
also ich wollte mir EVTL. 2x den 15-800 holen und an erstmal 880mr s(jeder ) hängen und 1-2 monate später an je eine f2-500 ! und du sagst für Techno und HipHop ist der gut ? Also ist der schnell ? präzise etc. ? wei lich höre 70% Techno und 30 % HipHop, und da muss es bei beiden richtungen drücken , so stark das mir das hirn aus der nase kommt.
tranier
Inventar
#35 erstellt: 06. Mrz 2005, 15:08
der schnellste bei techno is t es sicher nicht, der druck ist unschlagbar wenn du 2 stück hast aber wenn du viel techno hörst wieso machst dir net 2 atomic quantum rein oder so die laufen auf jedenfall schneller und bringen sicher auch druck ohne ende, und es spielt präzieser
Grimpf
Inventar
#36 erstellt: 06. Mrz 2005, 15:22

tranier schrieb:
der schnellste bei techno is t es sicher nicht, der druck ist unschlagbar wenn du 2 stück hast aber wenn du viel techno hörst wieso machst dir net 2 atomic quantum rein oder so die laufen auf jedenfall schneller und bringen sicher auch druck ohne ende, und es spielt präzieser



Druck ohne ende ist ja nicht genug, da liegt das problem ! ich gehe aber bald testhören, ma gucken was das gibt.
tranier
Inventar
#37 erstellt: 06. Mrz 2005, 16:17
Jo würd ihn mir auf jedenfall mal anhören.
AstraAlex
Stammgast
#38 erstellt: 07. Mrz 2005, 09:03
Was müsste besser gehen ?
2 x Xion 15
oder
2 x CX 15

Ist der CX wirklich so schwach im Tiefbass ?
tranier
Inventar
#39 erstellt: 07. Mrz 2005, 14:43
Der Xion sollte deutlich tiefer gehn, mein Kumpel hat nen cx15 drinne der ist klanglich find ich etwas sauberer und auf jedenfall Lauter aber 2 Xion machen mehr Druck, der CX spielt präzieser. Aber wenn du 2CX hast sollt da auch gut was gehn
cyp
Stammgast
#40 erstellt: 07. Mrz 2005, 16:57
Sind 80 Liter nich nen bissl viel. Wenn ich mal BassCAD anschmeiße komm ich so auf 36l netto für einen 15er X--ion, -3dB bei 44 Hz 1*10er BR 27cm lang.
Grimpf
Inventar
#41 erstellt: 07. Mrz 2005, 17:01

cyp schrieb:
Sind 80 Liter nich nen bissl viel. Wenn ich mal BassCAD anschmeiße komm ich so auf 36l netto für einen 15er X--ion, -3dB bei 44 Hz 1*10er BR 27cm lang.



Kommt irgendwie nicht hin, kP es wird ja von vielen Leuten auch 95 Liter BR empfohlen, die werde ich auch benutzen, wenn ich mir die x-ions holen sollte !
cyp
Stammgast
#42 erstellt: 07. Mrz 2005, 17:41
Joa, hab ich auch schon einige male gesehen. Aber macht dann BassCAD was falsch? Bekomm jetzt ganz schön bammel bin nämlich grad am zusammenbauen eines mit BassCAD berechneten Subs.

Ich hab die 80 und 95 l mal eingegeben und erhalte einen sehr welligen Frequenzverlauf. Ist er denn auch noch präzise genung?
Grimpf
Inventar
#43 erstellt: 07. Mrz 2005, 17:48
ich hab ja selber keine erfahrung mit dem sub, ich bin mich auch noch am informieren, aber soviel weiss ich schonmal, das der sub im 95 liter BR schon ganz schön schnell und präzise ist !


*edit* achne stop, reden wir über den selben sub ich rede vom 15-800 !


[Beitrag von Grimpf am 07. Mrz 2005, 17:48 bearbeitet]
cyp
Stammgast
#44 erstellt: 07. Mrz 2005, 17:52
Jo ich auch
tranier
Inventar
#45 erstellt: 07. Mrz 2005, 18:14
hey hey der 1000ste Mr. Grimpf
hab den extra in 80 liter gesteckt weil ich au techno hör und der geht trotzdem noch arsch tief mit 36liter kickt der vielleicht noch
das is egal ob das der 600er oder der 800er is die passen beide in 95 liter


[Beitrag von tranier am 07. Mrz 2005, 18:15 bearbeitet]
cyp
Stammgast
#46 erstellt: 07. Mrz 2005, 18:36
Das wär ja dann der Vorteil.

1. 44Hz ist ja auch noch erträglich
2. kleines Gehäuse
3. ein wenig präziser da besseres Ein- und Ausschwingverhalten.
4. linearer nahezu perfekter Frequenzverlauf.
tranier
Inventar
#47 erstellt: 07. Mrz 2005, 19:17
Nö der braucht das Volumen um zu gehen, bei 36 Liter macht der nix mehr richtig, mein eghäuse hat auch ne tuning frequenz von 40Hz rum.
b3nn1_@_PA
Stammgast
#48 erstellt: 24. Aug 2005, 00:33
ich bin ja nur auf druck und pegel aus...
bei mir stellt sich die frage:

-geht der xion 15 im br-gehäuse auch bei hip hop in diese ZU LAUTEN bassattacken...?

-kannse das ernsthaft net mehr im autoi seitzen bei voller auslastung??

-geht der lauter als 2 raveland axx-1515???

-reichen 500 watt rms leistung um den auf nen ordentlichen pegel zu bringen?? (klar: mehr is besser..aber reichts?)


bitte antworte ma einer auf ALLE fragen...
danke

b3nn1
dietros_kicker_38
Stammgast
#49 erstellt: 24. Aug 2005, 14:19
Der geht bestimmt nicht lauter als 2 AXX 15!
FallenAngel
Inventar
#50 erstellt: 26. Aug 2005, 04:02

Puredoze schrieb:

ich mein er wird doch wohl mit 700watt mehr druck machen als ein radion oder ein Atomic energy zb.



schon mal den energy 15" gehört? Der Xion macht schon gut druck, kommt aber auch zum teil nur so vor, weil das ohr drönige töne lauter und tiefer empfindet. Energy und Xion spielen nur preislich in einer Liga.
tranier
Inventar
#51 erstellt: 26. Aug 2005, 13:34
Das stimmt, der Xion drückt zwar wie sau, aber der miese Wirkungsgrad ist schon deutlich zu merken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Xion 15BR @ Carpower Wanted 2/600
Reitrok am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.09.2005  –  17 Beiträge
Xion 12" Bassreflex VS geschlossen
Klangpurist am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  24 Beiträge
Rockford Fosgate P3D412 @ Arc Audio KS 1000.1 (Vgl. mit DSL A6, Xion 12)
hirkammett am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  13 Beiträge
Xion S4 12", SPL Dynamics Pro12" D4, CX12 D4
KartoffelKiffer am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  13 Beiträge
Erfahrungsbericht Atomic Manhattan 15
Alekz am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  47 Beiträge
Atomic Apocalypse 12D2 in 33 liter geschlossen
Oli84 am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  15 Beiträge
Audio System Radion 15 Plus BR
Deepflyer am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  7 Beiträge
Adire Audio Brahma 15
llsergio am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  11 Beiträge
RE SX 15
Erdfloh am 24.12.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2005  –  13 Beiträge
Helon 15 SPL
lanzpanz am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.659

Hersteller in diesem Thread Widget schließen