HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte » Rockford Fosgate P2L-1X12 an Eton ECC300.2 | |
|
Rockford Fosgate P2L-1X12 an Eton ECC300.2+A -A |
||
Autor |
| |
Dadl
Inventar |
15:44
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2011, |
Mal ein kleiner subjektiver Bericht von mir zu den oben genannten Komponenten. Also: Zum Aussehen: Zum Sub: Bei ACR in Bielefeld wurde mir vom Kauf dieses Subwoofers abgeraten, unzwar mit der Begründung, dass ein 30cm-Chassis viel zu träge für knackige Bässe ist, stattdessen wurde mir ein Bandpass mit 25cm Chassis empfohlen... jaja Bandpass und direkt ![]() Das ist der Vorgänger der aktuellen Serie, hat also das aktuelle Gehäuse inkl. Port aber noch das 200W-Chassis der Serie davor. Verarbeitung ist super (soweit ich das beurteilen kann) und die Terminals sind von der Größe her auch mehr als ausreichend. Zum Amp: Die ECC300.2 ist bekanntlich der Nachfolger der EC300.2. Bei ACR in Bielefeld wurde mir noch vom Kauf von Eton Endstufen abgeraten, da diese nichts taugen würden, stattdessen wurde mir eine etwas mehr als doppelt so teure Focal ins Angebot geschrieben. Nichts desto trotz bestellte ich die EC300.2 und bekam für den gleichen Preis (149,-) die ECC300.2, da die EC nichtmehr hergestellt wurde. Etwas neueres nimmt man bekanntlich gern ;). Zum Aufbau: Ordentliches Gewicht für die angegebene Leistung hat sie definitiv, auch die Einstellmöglichkeiten reichen für mich persönlich vollkommen aus (HP/LP, aber nur einer für beide Kanäle). Die Terminals sind ein Traum, das 25mm² Kabel das ich gelegt hatte konnte ich ohne verdrillen oder sonstiges einfach so hineinstecken^^. Genauso sieht es auch auf der anderen Seite aus: Die Anschlussterminals für die Speaker fassen mindestens 10mm² (das habe ich zur Zeit als Boxenkabel verlegt) Zum Gesamtbild in meinem Corsa D: Bei einschlägig bekannten Basstests in guter Qualität, weiß der Sub bis zum Clip der Endstufe durchaus zu überzeugen... schade hätte ich mir mal besser die 600.2 gekauft... Auch bei punchigen Bassdrums oder Housekicks und Baselines von Dubstep oder HipHop-Liedern geht die Hölle im Auto los^^ Der Druck ist schon sehr sehr gut... er hubt zwar dabei sehr ordentlich, aber was will man bei einer solchen Sicke schon erwarten, zumal auch ein netter Antrieb dranhängt (nachgeschaut). Etwas zu wenig kommt bei sehr kurzen Kicks, die nicht mit Bassgitarre oder entsprechend tiefen Synths unterlegt sind... er spielt also relativ fett. Die Endstufe kann den Bass nicht auslasten (es wird nichtmehr lauter egal wie weit man aufdreht), spielt aber auch im Clip nicht wirklich falsch (wenig Verzerrungen). Nur die Stromversorgung sollte sichergestellt sein, beim Test an einem Bleiakku im Zimmer ging die Endstufe aus ;). Fazit: Dafür, dass ich den Sub und den Amp für zusammen 348,- gekauft habe kann ich mich auf keinen Fall beschweren, im Gegenteil, dem Vergleich mit Eton ECC600.2 an einem 400W-Hifonics-BP hält die ECC-Rockford-Kombi stand, der Tiefbass-Pegel des Subs geht in die Richtung abartig, dafür bekommt man eine Gratis Rückenmassage. Das ich über Basslautstärke und -leistung mir ein Urteil bilden kann, rechtfertige ich mit den 4 18"-PA-Subs im Keller^^ Wer noch fragen hat immer her damit. Grüße |
||
Danny47
Neuling |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2011, |
So einen Post hatte ich schon lange gesucht, hab mir nämlich das gleiche bestellt gehabt, aber kam noch nicht dazu es anzuschließen, da ein neues Auto hermuss... Da kann ich gleich mal meine Frage raushauen, und zwar wollte ich wissen ob die Verstärkerleistung nun genüge, oder ob ich die ecc doch verkaufen und mir eine stärkere kaufen solle? Freu mich auf die Antwort ![]() MfG Danny |
||
|
||
LexusIS300
Inventar |
14:37
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2011, |
Danke für den Test :-) Bestätigt meine Vermutung, pimpmysound hat diese Kombi im Prinzip schon ne Weile so im Angebot: ![]() Kicks sollte normalerweise das Frontsystem übernehmen, ists hier Serie kann ich Dein Empfindungen nachvollziehen. Danny, wenns Dir passt dann passts auch. Mehr Leistung kann er auf jeden Fall vertragen [Beitrag von LexusIS300 am 04. Dez 2011, 14:37 bearbeitet] |
||
Dadl
Inventar |
18:23
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2011, |
Mehr Leistung aber bitte nur mit einer Endstufe draufgeben die nen Lowcut hat... also beim Lied: Ice Cube - Holla @ Cha Boy bei den ganz tiefen Bässen ist Sense... das kann er einfach nicht... also da schlägt er fast an... so jedenfalls klingts... Also muss mindestens die ECC600.2 her ![]() ![]() Ja er kickt mehr wenn ich die Phase umdrehe und das FS voll mitlaufen lasse... allerdings fehlt dann wieder etwas an Tiefe... wenn ich es so lasse wie es beschrieben war, dann ists außer vom Vibrieren in den Türen und dem Klang bei sehr geringen Lautstärken (JVC-Lautstärke 5/50 vielleicht kann man es dann ja vergleichen xD) kein Unterschied zu hören... das FS macht im übrigen bis 30 von 50 ohne Probleme mit und ist dann (meiner Meinung nach) auch lauter als so manches Nachrüstsystem ohne an viel Qualität einzubüßen... etwas weichere Höhen gibts beim Nachrüstsystem... dafür hört man bei dem auch sofort wenn es überfordert ist (in diesem Fall Audio System R 165) Mir fehlt leider etwas die vollkommen freie Trennung der Frequenzen... sonst könnte ich das FS und den Sub unterschiedlich trennen... Ansonsten schließ das Set erstmal so an... man kann auch 1kW durch den Sub schieben... vorausgesetzt es gibt halt nen Lowcut... sonst knallt die Spule auf den Magneten und es ist Feierabend... Grüße PS: Ich habs halt ohne das Rainbow-System... aber halt auch genau den P2L-1X12 und der neue heißt ja P2-1X12 (hat doppelt soviele angegebene Watt und kostet fast das Doppelte) |
||
emi
Inventar |
13:07
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2011, |
Ja ja, ACR Bielefeld... Immer wieder lustig was die einem dort erzählen. Würde dir, falls du aus der Gegend kommst, den ![]() von dem was er tut! Liebe Grüße, Tim |
||
Dadl
Inventar |
15:30
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2011, |
Ja ich komme aus der Gegend ![]() ![]() Vorerst werde ich nichts mehr am Auto machen... irgendwann steht dann Dämmung und ähnliches an... Grüße |
||
emi
Inventar |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2011, |
Klar, etwas teurer als im Internet ists schon, aber nicht viel. Ein Clarion, welches ich mir damals angeschaut hatte, kostete im internet 199€, bei ihm 219€. Ist aber auch schon eine Weile her. Falls ich schnell mal was brauche fahre ich lieber dort hin als zu ACR -.- |
||
Dadl
Inventar |
22:08
![]() |
#8
erstellt: 18. Dez 2011, |
wenn ich kleinigkeiten brauche fahre ich eben hier in PB zum örtlichen ![]() |
||
Passt_scho
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#9
erstellt: 30. Dez 2011, |
Ja so kommt der Ruf von ACR zustande ![]() Kann nur die Bestätigen was hier steht, die Etons sind echt nicht schlecht und für den schmalen Euro nur zu empfehlen. Wer etwas mehr Geld ausgeben kann und will, dem kann ich zu dem Sub eine Audio System X 165.2 empfehlen, da dort die präzision überragend ist und der Bass sehr knackig rüber kommt. Diese Endstufe ist der Nachfolger der X--ION 160.2 ![]() |
||
Dadl
Inventar |
17:26
![]() |
#10
erstellt: 06. Jul 2012, |
Nachdem ich jetzt meine Kofferraumklappe endlich gedämmt habe, und somit die Hauptquelle unerwünschten Schalls ihr M**l hält, werde ich wohl bei dem Subwoofer dieses total überflüssige Gitter aus dem Port sägen... das behindert einfach in sehr großem Maße die strömende Luft im Port und sorgt für mehr Geräusche als alles andere... vermutlich wird dann sogar der Klang noch sauberer wenn der Mist weg ist... Danach gibts nochmal was zu lesen^^... Aber mal ne Frage an die Leute hier: Warum ist der Bass im Corsa D (da hab ich ihn drin) lauter wenn Fenster oder Türen geöffnet sind? Und warum kann ich nur dann wirklich noch die bösesten Kellerfrequenzen fühlen? Grüße |
||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2013, |
Hallo, ich weiß das der Beitrag hier schon älter ist, aber hab trotzdem ne Frage zu dem Sub? Ich habe gelesen das er ne gute endstufe braucht um den ordentlich zu befeuern. Ich habe ne Soundstream 880.5 - reicht die aus von der Leistung her. Habe außerdem ein Eton POW172 Frontsystem und ein Gladen RS 165 Hecksystem mit 2 zusätzlichen 16er Chassis. Würdet Ihr sagen das ist ne zusammenpassende Kombination? Hatte bisher den Mac Audio Absolut als 30er Chassis, der wummert mir aber zuviel und spielt mir zu unkontrolliert. Deswegen die Anschaffung des P2. LG, Micha |
||
Dadl
Inventar |
12:36
![]() |
#12
erstellt: 10. Jul 2013, |
Wichtig: Unter 400W für den Sub brauchst du nicht anfangen. Die fertige Version mit 4Ohm kann man auf 1 Ohm umverkabeln. Und was ich festgestellt habe: ein Subsonic bei 30Hz sollte sein... besser sogar bei 35Hz Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rockford Fosgate 3218 hx2 M.GEE am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 16 Beiträge |
Rockford Fosgate RFR 3110 Deesazta am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 10 Beiträge |
Rockford Fosgate P3001 Kurztest, Leistung, Aufbau WarlordXXL am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 3 Beiträge |
Rockford Fosgate P210 S4 an ner Blaupunkt GTA 2 Special dajngo am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 26 Beiträge |
Rockford fosgate rfd 2215 vs. Earthquake DBXi 15 D Malice-Utopia am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 13 Beiträge |
Rockford Fosgate P3D412 @ Arc Audio KS 1000.1 (Vgl. mit DSL A6, Xion 12) hirkammett am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 13 Beiträge |
Alpine HU, Focal LS, Replay Audio LS, Rockford Fosgate Endstufen , Ampire CCU800 Monitor christian.h. am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 6 Beiträge |
Hifi System: Rainbow SLX 265 Deluxe, Rockford Fosgate P2502, Alpine CDR-9845 Simius am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 18 Beiträge |
Test eines Rockfort Fosgate T2 2x4ohm Sub Cheezicrisp19 am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 5 Beiträge |
Eton Crag 10-400 DJ-Lamá am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.410
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.735