HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Cambridge 640A V.2 ein Bassmonnster! | |
|
Cambridge 640A V.2 ein Bassmonnster!+A -A |
||
Autor |
| |
Heule
Inventar |
09:47
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Habe jetzt seit gestern den Cambridge 640A V.2 an meinen Elac 204.2 hängen, und werde jetzt von der Bassgewalt fast erschlagen. Hatte vorher die Vor-Endkombi von Technics Su 900 an den Boxen hängen, und da war der Bass viel dezenter. Hätte nicht gedacht das ein anderer Verstärker so viel ausmacht. Ist mir sogar fast zu viel mit dem Bass. Hatt da jemand ein paar Tips, vieleicht andere Boxenkabel oder bestimmte Boxenkabel, Dämpfer in die Boxen oder sonstwas? Wäre für Tips dankbar. Sonnst bin ich von dem Klang begeistert, nur der Bass dürfte weniger sein. Gruß vom Bodensee. |
||
koli
Inventar |
09:53
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Ich würde es mal mit umstellen der Boxen versuchen ![]() Meistens liegt es an der Raumakustik ![]() Mfg koli |
||
|
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2007, |
@ Heule na da hat dich wohl doch noch die Neugier gepackt, zu sehn was aus deinen elacs noch rauszuholen ist, wo du doch erst so zufrieden mit den boxen an den technics warst. ![]() Das Bassproblem würde ich, wie koli schon geschrieben hat, mit dem umstelen der ls. versuchen. Wenn die in den Raumecken stehen, dann würd ich sie da raus nehmen oder auch einfach den Abstand zur Rückwand etwas vergößern. Du kannst aber auch mal probieren die Bassreflexöfnungen mit zusammengerollter Dämmwolle ( so hab ichs auch bei meinen electra 906 gemacht) oder einem zusammengeknüllten Socken zu verstopfen. Gruß:Alufolie |
||
Heule
Inventar |
13:16
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Das hatte eigentlich nichts mit Neugier zu tun, wollte einfach mal wieder was neues ( überkommt mich ab und zu, war aber früher viel schlimmer ![]() die Boxen wollen explodieren ( so mein empfinden ). Dadurch das die Boxen ja noch genauso stehen wie vorher an dem anderen Verstärker, viel das halt extrem auf. Kaum zu glauben, wenn ich es nicht selber gehört hätte. Wäre es ein Boxenwechsel gewesen, hätte ich das verstehen können, aber es war ja nur ein Verstärkerwechsel. Werde die Sachen mal ausprobieren und werde das Ergebnis melden. Gruß vom Bodensee. |
||
Heule
Inventar |
13:22
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Hatte ganz vergessen zu erwähnen das der CD Spieler jetzt auch ein anderer ist. Da ich meine ganze Anlage verkauft habe, steht jetzt anstelle des tollen CD Spielers ein billiger Philips DVD Spieler. Vieleicht liegt ja dieser schwammige gewaltige Bass auch daran? Gruß vom Bodensee. |
||
koli
Inventar |
16:00
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2007, |
Jo nen DVD kann das och net so gut wie ein guter CD-Player ![]() Selbst der kleine Cambridge würde Deiner Kombi gut tun ![]() ![]() |
||
Heule
Inventar |
17:02
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2007, |
So, habe mal die Schaumstoffpropfen von Elac hinten reingemacht, jetzt ist alles OK. Aber der DVD Spieler von Philips ( vor 2 Jahren 120 Euro neu ) ist im Klang deutlich schlechter als der CD Spieler den ich vorher hatte. Werde mir da mal was geeignetes holen müssen. Wie ist den der DVD Spieler von Cambridge, hat den jemand, oder soll ich mir lieber den 640 C von Cambridge holen? Will wieder einen tollen Klang über CD haben. ist ja wie schwarz und weis der Unter- schied der beiden Player. Gruß vom Bodensee. |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2007, |
@Heule Wieso willst du denn dann wieder n DVD-Pl. holen? Wenn dir der CD-Klang so wichtig ist, würde ich dann doch eher den CD-Pl. von Cambridge holen. DVDs kannst du dann doch noch über den alten Pl. gucken. |
||
Heule
Inventar |
17:08
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Hast recht, hauptsache Mist geschrieben ![]() Bin auch nicht mehr der jüngste, und momentan ziehmlich verwirrt, durch das ganze probehören und recherchieren. Gruß vom Bodensee. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Azur raha am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 26 Beiträge |
Vergleichstest: Cambridge Azur 640, Audio Agile Step, Pioneer VSX-1011 kingickongic am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 6 Beiträge |
cambridge audio 340c noexen am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 2 Beiträge |
Phon-Pre: Cambridge 640P SpaceGhost am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 12 Beiträge |
Langzeiterfahrung mit Cambridge Audio Komponenten cannonball_add am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 8 Beiträge |
Vergleich Cambridge StreamMagic 6/ Logitech Squeezebox / Cambridge Azur 640C V2 cornflakes am 06.08.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2015 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht Cambridge Audio 851a / 851c Lord-Senfgurke am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 75 Beiträge |
Hörbericht Paradigm Monitor 7 v.5 (Stand LS) varnhagen am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 8 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Creek Evolution 2 gegen Cambridge Audio Azur 650 rockundhardrock am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 20 Beiträge |
Cambridge Azur 350A - total enttäuschend hifiamateur0815 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.682