Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Apple iPod 20 GB

+A -A
Autor
Beitrag
A_tick_luckier...
Neuling
#1 erstellt: 22. Dez 2004, 23:36
Hallo liebe Leute!

Da ich schon die Säulen meines Wohnzimmers in einem anderen Thread beschrieben habe, will nun über meinen Apple iPod 20GB schwärmen.

Mit 16 Jahren fing ich an Langspielplatten zu sammeln, gute 6 Jahre später wechselte die Sammelleidenschaft zu den Compact Discs, und wo bin ich der Jäger (hrhr) und Sammler angelangt? jaja, bei der Festplatte als Speichermedium! Da ließ ich mich nicht lange lumpen und griff gleich zur "Krone", einem MP3-Player, dem iPod.
.

Ein Kabel mit 3,5 mm Klinke auf 2 x Chinch Steckern konnektiert den iPod/Dockingstation mit dem Receiver.

3500 Lieder sollen angeblich auf den iPod passen, auf jeden Fall ist die Soundqualität absolut makellos. Mittels i1394 ode r USB wird die Verbindung zum Compi geschaffen. Zubehör, Remote Controls, etc. gibt es massenhaft.

Einziger Nachteil ist die recht bescheidene Akkulebensdauer der iPods der "älteren" Generation.
lucki
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Dez 2004, 12:04
Dem kann ich mich anschließen.

Seit August ist ein Apple iPod 4G mit 40 GB mein Lieblingsspielzeug.

Sehr zu meiner Überraschung ist der Klang - mit einem vernünftigen Kabel angeschlossen - außerordentlich gut. (Das im Apple-Umfeld angebotene Monster-Kabel macht einen guten Eindruck)

Meine Anlage ist mittlerweile mit ALR Jordan Note 5 und Marantz SR 7400 im Stereo-Bereich durchaus befriedigend. Für CDs, SACDs und DVD-Audios habe ich seit neuestem einen Denon DVD-3910, dessen klangliche Eigenschaften, die in anderen Threads besprochen wurden, von mir bestätigt werden können.

Der Abstand vom iPod zum Denon ist nicht sehr groß! Mit dem iPod kann ich sehr gut auch intensiver hören und dabei den Jukebox-Effekt genießen. Da hört man immer wieder Titel, die man per CD sicher nicht aufgelegt hätte, weil man gar nicht auf die Idee gekommen wäre.
Nur für den audiophilen Kick greife ich gelegentlich auf die noch bessere Hardware zurück.

Über Jahre hinweg hatte ich MP3s gesammelt und nach Lösungen gesucht, sie über die Anlage zu hören. Das Geld, das ich investiert habe, um die Betriebsgeräusche eines PCs zu vermindern, hätte ich jetzt gerne, denn geräuschlos arbeitet das Ding nach wie vor nicht und disqualifiziert sich so als Zuspieler.

Der iPod ist auch in dieser Hinsicht eine Offenbarung.

Zu meiner fast noch größeren Überraschung hat eine eigentlich als Provisorium gedachte großflächige Konvertierungsaktion von MP3s (ca. 200 KBit/s VBR) zu AAC 128 KBit/s, um schnell und viel auf den iPod zu bekommen, zu sehr guten Resultaten geführt. Direkt von CD sind die AACs seltsamerweise nicht besser. Technisch leuchtet mir das nicht ein, ist aber so.

Den iPod habe ich immer in der Tasche, Ear-Plugs dabei und eine Halterung/AUX-Anschluss im Auto. Ein Klinkenkabel ist auch immer dabei, wenn ich mal irgendwo bin, wo es eine Anlage gibt.

Es ist eine Auswahl von ca. 8.500 Titeln immer verfügbar.


[Beitrag von lucki am 29. Dez 2004, 13:10 bearbeitet]
Cisie
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Dez 2004, 23:19
Hallo,
bin seit kurzem auch iPod-Besitzer!
Der Klang ist mit den original-Kopfhörern zwar schon ganz ok, aber mit meinem betagten Sennheiser HD 520 MK 2 Welten besser!
Problem ist nur: Er ist mir zu groß zum Mitschleppen;-)
Mit welchen Kopfhörern lauft ihr durch die Gegend?

Gruß,
Cisie
lucki
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Dez 2004, 01:52
Also, ich bin beim Sony MDR-EX71 gelandet.

Das sind Stöpsel, die ganz in den Gehörgang gesteckt werden.

Zunächst ist das etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Umgebungsgeräusche ziemlich stark abgeschirmt werden. Dadurch kann es passieren, dass man mal erschrickt, entweder weil man etwas außen erst spät bemerkt, oder weil in der Aufnahme etwas ist, wovon man einen Moment meint, dass es von außen käme. Der Effekt hat sich bei mir aber schnell gelegt, ich benutze die Dinger auch beim Biken durch den Busch.

Der Vorteil ist, dass der Klang tatsächlich an Musikhören erinnert, sowohl Bässe als auch Details lassen sich vernehmen.
Zudem verrutschen die nicht. Das stört mich bei den Schaumstoff-Stöpsel kolossal.
Zu guter Letzt passen sie samt iPod und Kabelfernbedienung locker in die Innentasche einer Jacke.


[Beitrag von lucki am 31. Dez 2004, 01:53 bearbeitet]
Spezialistz
Neuling
#5 erstellt: 02. Jan 2005, 12:54
ich bin stolzer besitzer eines ipod mini. 4gb reichen einfach....
der sound ist super! wenige player errichen diese qualität. das gerät ist super verarbeitet und sieht, dank alu gehäuse sehr edel aus. 100% poserfaktor..

einziges manko: die miesen kopfhörer. klang ist ganz gut, nur die haltbarkeit lässt zu wünschen übrig. meine sind schon nach 3 monaten kaputtgegangen....
RadauRadikal
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Jan 2005, 21:58

lucki schrieb:
Also, ich bin beim Sony MDR-EX71 gelandet.

Das sind Stöpsel, die ganz in den Gehörgang gesteckt werden.

Zunächst ist das etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Umgebungsgeräusche ziemlich stark abgeschirmt werden. Dadurch kann es passieren, dass man mal erschrickt, entweder weil man etwas außen erst spät bemerkt, oder weil in der Aufnahme etwas ist, wovon man einen Moment meint, dass es von außen käme. Der Effekt hat sich bei mir aber schnell gelegt, ich benutze die Dinger auch beim Biken durch den Busch.

Der Vorteil ist, dass der Klang tatsächlich an Musikhören erinnert, sowohl Bässe als auch Details lassen sich vernehmen.
Zudem verrutschen die nicht. Das stört mich bei den Schaumstoff-Stöpsel kolossal.
Zu guter Letzt passen sie samt iPod und Kabelfernbedienung locker in die Innentasche einer Jacke.


sorry, ich kann davon nur abraten. vorallem geschlossene köpfhörer haben meiner meinung nach dem um welten besseren klang. ich hatte die gleichen ohrstöpsel wie du, aber außer praktisch beim fahrrad fahren sind die, meiner meinung nach, nicht. jeder halbwegs gute kopfhörer klingt besser.
lucki
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Jan 2005, 22:47

sorry, ich kann davon nur abraten. vorallem geschlossene köpfhörer haben meiner meinung nach dem um welten besseren klang.


Klar.

Hatte auch mal einen Koss PortaPro im Einsatz. Wenn man den Koss-typischen Bass mag, ist so etwas prima.

Für unterwegs finde ich so etwas aber sehr unpraktisch. Wenn bei Ohrstöpseln von 'gutem Klang' die Rede ist, kann das natürlich nur relativ zur Größe gemeint sein. Wenn ich wirklich guten Klang will, setzte ich mich zuhause vor die Lautsprecher.

Höchstens für jemanden, der z.B. täglich lange in der Bahn sitzt, taugen meiner Meinung nach geschlossen Kopfhörer für unterwegs.

Bei Ohrspöpseln spielt außerdem offenbar der persönliche Geschmack eine große Rolle, denn anders als Du höre ich mit den Sonys unterwegs ganz gerne Musik.
ulf
Stammgast
#8 erstellt: 04. Jan 2005, 20:28
Der Koss Porta Pro ist, wie vorher gerade erwähnt definitiv die momentan beste Wahl, aus folgenden Gründen:

• Er hat eine leichte Bassüberhöhung, was jedoch unterwegs ein Vorteil ist, weil man bei den meisten Kopfhörern etwas nachregeln muß, mit dem Resultat des höheren Stromverbrauches. Fährt man Rad, wird durch den Fahrtwind der Bass zudem abgeschwächt.

• Er ist beim Tragen, gut eingestellt, kaum spürbar.

• Die Ohren schwitzen nicht.

Man hört Umgebungsgeräusche so gut, das man die Kopfhörer fast nie abnehmen muß, Lautstärke herunter regeln reicht völlig. - irritiert Gesprächspartner aber immer. - Das Umgebungswahrnehmen kann einem im Strassenverkehr das Leben retten!

Er hat mit den höchsten Wirkungsgrad, was erheblich Akkulebensdauer und Spielzeit spart!
Alternativen gibt es von Staxx, sonst kommt da klanglich aber nichts heran. In den letzten 30 Jahren wurde der Porta Pro jedoch verändert. - Oder mein Modell von 1983 ist älter geworden. Die Mitten waren früher lauter, die Reinheit der Wiedergabe wurde jedoch verbessert. Insgesamt höre ich lieber meinen neuen Port Pro. Hat man am Abspielgerät einen Equalizer, nimmt man die den bass eine Stufe heraus. Dann klingt alles frei, beinahe wie live. Der etwas starke Bass verdeckt schon etwas die Hochklassigkeit im Hoch- und Mitteltonbereich.
fuz386
Stammgast
#9 erstellt: 05. Jan 2005, 02:44

Cisie schrieb:

Mit welchen Kopfhörern lauft ihr durch die Gegend?

Gruß,
Cisie


AKG K271 Studio
Die hängen übrigends auch an einem Ipod, an einem Ipod Mini



Einziger Nachteil ist die recht bescheidene Akkulebensdauer der iPods der "älteren" Generation.


Ich finde die Akkulebensdauer der Geräte der neuen Generation auch nicht gerade berauschend.
Allerdings, was erwartet man auch anderes bei einer verbauten Festplatte bzw. einem Microdrive
Die brauchen halt Strom


einziges manko: die miesen kopfhörer. klang ist ganz gut, nur die haltbarkeit lässt zu wünschen übrig. meine sind schon nach 3 monaten kaputtgegangen....


Das stimmt, dafür ist der Ipod selbst extrem stabil.
Bei so einem Aluminiumgehäuse können nur wenige MP3-Player mithalten.

mfg Philip
LukeD
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Mrz 2005, 00:15
dann hab ich auch mal ein paar fragen an die die einen IPod 20 GB haben.

Wie ist die Lautstärke mit den Orginalen Kopfhörern??
Wie sind die Höhen und die Bässe??
Hält der Akku wirklich so kurz?
Wie ist es mit den MP3´s kann man die direkt drauf ziehn und anhören oder braucht man dazu erst ma eine Software?
Wird das Teil als Wechseldatenträger erkannt??


Bin grad am überlegen was besser ist SONY HD- NW3
oder Apple IPOD mit 20 GB.

Was würdet ihr nehmen??
Wilder_Wein
Inventar
#11 erstellt: 18. Mrz 2005, 00:28

LukeD schrieb:
dann hab ich auch mal ein paar fragen an die die einen IPod 20 GB haben.

Wie ist die Lautstärke mit den Orginalen Kopfhörern??
Wie sind die Höhen und die Bässe??
Hält der Akku wirklich so kurz?
Wie ist es mit den MP3´s kann man die direkt drauf ziehn und anhören oder braucht man dazu erst ma eine Software?
Wird das Teil als Wechseldatenträger erkannt??


Bin grad am überlegen was besser ist SONY HD- NW3
oder Apple IPOD mit 20 GB.

Was würdet ihr nehmen??


Hallo,

na dann versuche ich mal Deine Fragen zu beantworten:

Die Lautstärke ist ausreichend, allerdings ist die Lautstärke für Europa begrentzt. Diese lässt sich aber mit einer Kostenlosen Software abschalten, dann ist er mehr als laut.

Die Höhen und Bässe sind für mein empfinden ausreichend, allerdings sollte man den Apple Kopfhörer gegen einen hochwertigeren tauschen.

Der Akku hält definitiv nur sher kurz. Liegt aber auch daran, dass der Ipod auch im ausgeschalteten Zustand Saft verbraucht.

MP3s kann man eigentlich nur mit der Itunes Software aufspielen, aber auch hier gibt es kostenlose Tools um das ganze zu umgehen. Allerdings benötigt man immer eine Zusatzsoftware. Es gibt auch ein Winamp Plug In, mit dem kann man direkt aus Winamp Musik kopieren.

Der Ipod wird als Wechseldatenträger unter Windows erkannt und kann so als Datenspeicher genutzt werden.


Ich habe meinen aber damals wieder verkauft. Irgendwie kann man besseres für sein Geld bekommen, aber ein Ipod ist halt ein Kultobjekt.

Zum Sony kann ich nichts sagen, außer das er sehr schön aussieht. Würde mich aber wudern, wenn Sony nicht wieder irgendeine Tücke in Sachen Kopierschutz eingebaut hätte.


Für mich sind die Iriver Mp3 Player mit Abstand das beste was man für sein Geld bekommen kann. Top Klang, umfangreiche Ausstattung und eine gute Verarbeitungsqualität.

Hier mein absoluter Favorit:

http://www.amazon.de.../028-8498898-8078915

Gruß
Didi
LukeD
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Mrz 2005, 00:36
VIELEN DANK für deine schnelle antwort.
Der Ipod sieht halt einfach nur hammers aus.
Also wenn der IPOD als Laufwerk erkannt wird und ich da MP3´s drauf mache kann ich diese dann also nicht abspielen, ja?

Du schreibst das man nur mit ITunes MP3 drauf machen kann, außer man installiert etwas, worauf auf den Ipod oder auf dem PC?
Kann ich dann gleich Mp3s drauf machen und abspielen??

Der IRIVER ist echt der hammer, weißt du zufällig ob der von der Größe her gleich groß ist wie der IPOD??

LukeD
Wilder_Wein
Inventar
#13 erstellt: 18. Mrz 2005, 00:52
Hallo noch mal,

also Du kannst Mp3s zwar als Laufwerk draufpacken, aber Du kannst sie nicht hören. Es eigent sich also nur zum tauschen.....

Die Installation der Zusatzsoftware erfolgt auf Deinem Rechner. Du kannst dann gleich Mp3s aufspielen und sie hören. Wobei dies am einfachsten und schnellsten mit der Itunes Software geschieht.

Der Iriver hat in etwa die gleiche Größe wie der Ipod, sieht natürlich nicht ganz so edel aus. Dafür hat er ein Radio, Du kannst Videos abspielen, Jpegs anschauen und ihn zum aufnehmen (Line In) verwenden. Die beigelegten Kopfhörer sind ebenfalls wesentlich besser, es sind ein Paar Sennheiser MX400. Zudem wird noch eine Tasche mitgeliefert, all das kostet bei Apple richtig Geld.

Gruß
Didi


[Beitrag von Wilder_Wein am 18. Mrz 2005, 00:55 bearbeitet]
iMp2
Stammgast
#14 erstellt: 18. Mrz 2005, 01:26
Der iRiver H 320 ist doch schon wahrnembar groesser, als der iPod. Vor allem ist er deutlich dicker, das merkt man schon, wenn man ihn in der Tasche hat.
Zudem bin ich mir ziemlich sicher, dass der iRiver H 320 keine Videos abspielen kann, hatte selber mal ueberlegt, ihn zu kaufen, es wurde dann aber doch der H 140. Ich habe mich zu dem Zeitpunkt - ist noch nicht ganz lange her - auch sehr intensiv mit der Materie auseinander gesetzt, ob der iPod den nun wirklich das Beste sei oder iRiver.
Um das Ergebnis mal kurz aber klar zusammenzufassen:
Es waren sich so ziemlich alle (bis auf ein paar iPod Fanatiker ) einig, dass iRiver (also die Modelle, H 120/140/320/340) fuer Leute, denen es wirklich (fast) nur um Klang geht, besser geeignet ist. In Sachen Ausstattung ist er dem iPod auch um Laengen vorraus.
Der iPod hat eigentlich nur zwei Sachen, die ihn wirklich von anderen Playern abheben: das Design und die absolut geniale Navigation! Der Sound ist natuerlich auch nicht schlecht, aber eben nicht das, was den iPod im Wesentlichen ausmacht.
Wilder_Wein
Inventar
#15 erstellt: 18. Mrz 2005, 10:58
Hallo,

ich finde die Größenunterschiede eher minimal, zumindest was den H320 anbelangt. Aber alleine durch die Optik wirkt der Ipod einfach kleiner. Man sollte sie einfach mal beim Saturn oder MM nebeneinander halten, dann ist man schlauer.

Aber eines ist sicher, der Iriver H320 kann definitiv Videos im Avi Format abspielen. Wenn es nicht so wäre, würde ich es mit Sicherheit nicht hier rein schreiben. Man muss den Videos nur das richtige Format verpassen.

Bei einem gebe ich dir recht, der Ipod hat mit Abstand die beste Navigation, bzw. ist am einfachsten zu bedienen.

Auch die andere Aussage kann ich Unterschreiben. Wer den besten Klang und die beste Ausstattung möchte, der kommt am Iriver nicht vorbei. Wer einen schönen einfachen MP3 Player möchte und zudem wert auf den Kultstatus legt, der greift zum Ipod.

Es gibt im übrigen für beide Hersteller ein sehr gutes Forum, hier kann man sich auch ein wenig schlau machen.

Ipod:

http://www.ipod-fun....mpleboard/Itemid,41/

Iriver:

http://www.frozenant...219c628c3b46654ba456

Hier kannst Du auch die Sache mit den Videos nachlesen.

Gruß
Didi


[Beitrag von Wilder_Wein am 18. Mrz 2005, 11:00 bearbeitet]
LukeD
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Mrz 2005, 14:57
Danke für eure Hilfe.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden was ich jetzt endlich kaufen soll.
Ich möcht halt guten akku, klein, und übles design.
Und a besten das es alles einfach geht mit dem kopiern und so.
Weil ich hatte MD, da muss dann halt jedesmal die dateien in artac umwandeln und so.

Zur Auswahl stehn bei mir jetzt SONY HD3, IPOD 20GB und IRIVER H 320.

Was soll ich jetzt nur tun?

Weis einer ob beim Sony ne Fernbedienung dabei ist oder ob man da überhaupt eine dran stecken kann?

Was würdet ihr nehmen.

Der Sony ist der billigste fast gleich mit dem Ipod, der Iriver ist dann bisschen teurer.
Belegurth
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 18. Mrz 2005, 15:10
Ich persönlich hatte leider nie die Gelegenheit, den iRiver auszuprobieren - er ist aber sicherlich ein exzellentes Gerät, mit dem du keinen Fehler machen wirst.

Selber bin ich Besitzer eines iPod IV 40 GB, welchen ich sehr schätze: neben einer (für meine Bedürfnisse, d.h. für die Zeit, die ich auf dem Rad zur Uni benötige sowie längeren Wegen zu Fuss hält er so um die 5 Tage) durchaus akzeptablen Akkulaufzeit bietet er einen guten Klang (insbesondere da ich mp3-player nie in einer absolut geräuscharmen Umgebung nutze, eben immer draußen und daher sehr, sehr feine Nuancen sowieso nicht zu würdigen wüßte - ich empfehle allerdings ebenfalls andere Kopfhörer) und eine ausgesprochen simple und effektive Navigation. Da ich den iPod sehr häufig nutze, hat sich die Investition für mich in jedem Fall gelohnt (seit nunmehr einem halben Jahr), zumal ich keinen Bedarf an Funktionen wie das Abspielen von Videos oder Radioempfang an meinem mp3-player habe. Das muss aber jeder selber wissen

Dann wünsch ich dir ein glückliches Händchen!

Edit: Es ist wahr dass du den iPod schlecht als Musiktauschinstrument verwenden kannst, da iTunes es nicht erlaubt, Musik vom iPod auf die Festplatte zu kopieren und die Ordnerstruktur auf dem Gerät selbst höchst verwirrend ist. Allerdings ist iTunes für alle anderen Zwecke bestens geeignet, es ist sicher eines der besten Programme die für den PC (wie ironisch!) jemals geschrieben wurden.


[Beitrag von Belegurth am 18. Mrz 2005, 15:13 bearbeitet]
LukeD
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Mrz 2005, 15:20
Videos und so brauche ich eigentlich auch nicht dazu hab ich noch das Nokia 7610. Die Kann das wunderbar.

Was für mich halt wichtig wär ob es gehn würde das ich wenn ich jetzt zum Beispiel ein Referat für die schule mache den auf den Ipod drauf und ich den dann kurz auf die Festplatte vom PC in der schule kopiern kann ohne da jetzt Software zu installiern.
Ich benutze einem MP3 Player eigentlich jeden Tag in die Schule aus der Schule in der Schule , Zu hause, in die arbeit aus der Arbeit und wenn ich den da jeden Tag laden soll ist das ja auch nicht grad super.
Wilder_Wein
Inventar
#19 erstellt: 18. Mrz 2005, 15:20
Hallo,

Ganz ehrlich, ich glaube das ist eine reine Bauchentscheidung. Letztlich sind alles 3 sehr gute Geräte mit Vor- und gewissen Nachteilen.

Der Sony würde bei mir sofort rausfallen, den die anderen Beiden sind eindeutig besser. Sony ist mittlerweile nur noch eine mittelmäßige Abzockermarke geworden, sowas würde ich nicht unterstützen. Also wenn Du mit einem "normalen" Akku leben kannst, dann bist Du mit dem Ipod gute bedient. Du wirst kein Gerät finden, welches einfacher zu bedienen geht.

Wenn es Dir allerdings um den Preis geht, dann ist die Creative Jukebox Zen Touch die Beste Wahl, ebenfalls ein sehr gutes Gerät.

http://www.amazon.de.../302-5568245-9392021

Gruß
Didi
LukeD
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Mrz 2005, 15:27
Ich glaube du hast recht ich schlaf noch ne nacht drüber und dann hol ich mir glaub den Ipod.

Der Iriver ist bestimmt bisschen besser aber sieht nicht so gut aus, ist größer und ist mehr als 50 Euro teurer als der Ipod.
Den Ipod bekomm ich ja jetzt schon für 260 Euros.

Danke für eure Hilfe
Wilder_Wein
Inventar
#21 erstellt: 18. Mrz 2005, 15:36
Ich glaube letztlich ist das eine gute Entscheidung!

Es ist halt ein Ipod, das ist schon was besonderes. Nur 5 Tage wird der Akku mit Sicherheit nicht halten, dass solltest Du wissen. Meiner hielt ca. 8 Stunden am Stück, für mich war das allerdings allemal ausreichend, da ich ihn ja zwischendurch wieder laden kann. Ich lebe ja nicht in der Wüste......

Wenn Du dir die www.ipod-fund.de Seite mal anschaust, so wirst Di hier jede Menge tolles Zubhör und viel kostenlose Software für den Iopd finden. Auch das ist einzigartig!

Nochwas! Der Ipod lässt sich auch nach einem Jahr noch für sehr viel Geld weiterverkaufen, er ist sehr wertstabil!

Gruß
Didi
LukeD
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 18. Mrz 2005, 15:40
mit dem akku werd ich dann wohl leben müssen ich finds echt komisch das dann solche MP3 Player mit AAA Batterien länger halten als solche üblen Teile.

Der Link geht irgendwie nicht sollte glaub ich www.ipod-fun.de
heißen.?.

Danke dafür.
Wenn ich ihn dann habe melde ich mich noch mal bei euch.
Wilder_Wein
Inventar
#23 erstellt: 18. Mrz 2005, 15:42

LukeD schrieb:
mit dem akku werd ich dann wohl leben müssen ich finds echt komisch das dann solche MP3 Player mit AAA Batterien länger halten als solche üblen Teile.

Der Link geht irgendwie nicht sollte glaub ich www.ipod-fun.de
heißen.?.

Danke dafür.
Wenn ich ihn dann habe melde ich mich noch mal bei euch.


Stimmt, bin gerade auf der Abeit und manchmal ein wenig abgelenkt.

www.ipod-fun.de

Also, dann schlaf mal gut.....und schon mal viel Spaß mit dem Ipod!

Gruß
Didi
LukeD
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 18. Mrz 2005, 17:02
ja danke.

auf der homepage von dir hab ich so ein programm gefunden in der info steht das man da danke dem programm itunes oder so drauf machen kann dann kann man die progs direkt vom ipod starten.

Stimmt das geht das wirklich??
Und wie ist es mit dem programm damit der lauter wird?
Bleibt die garantie dann erhalten?
Wilder_Wein
Inventar
#25 erstellt: 18. Mrz 2005, 18:46
Hi,

die Garantie bleibt natürlich erhalten, da die Software keine technische Veränderung vornimmt, sondern einfach nur die Lautstärke anhebt. Du musst das Programm bei jeder Veränderung Deiner Titel auf dem Ipod kurz drüber laufen lassen. Dauert ca.3 Sekunden.

Die erste Frage habe ich nicht ganz verstanden.

Gruß
Didi
LukeD
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 18. Mrz 2005, 18:54
Aha danke für die Info

Da steht:

Ein kleines Tool das immer auf dem iPod bleibt. Hier kann man nun alle Programme eintragen die man im täglichem iPodleben braucht. euPod, iTunes, iPodAgent... Dann lässt sich alles über ZioPod starten

http://www.ipod-fun....ask,cat_view/gid,84/

Was kann man mit diesem Prog machen, kennst du das?
Wilder_Wein
Inventar
#27 erstellt: 18. Mrz 2005, 22:02
Hallo,

das Programm kenne ich noch gar nicht.

Aber dort im Forum wird einem gut geholfen, einfach mal lesen oder fragen.

Gruß
Didi
LukeD
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 18. Mrz 2005, 23:31
ok mach ich danke
Wilder_Wein
Inventar
#29 erstellt: 18. Mrz 2005, 23:43

LukeD schrieb:
ok mach ich danke


Melde dich aber mal wenn Du Deinen Player zuhause hast, ein kleiner Erfahrungsbericht ist für andere immer sehr hilfreich.

Gruß
Didi


[Beitrag von Wilder_Wein am 18. Mrz 2005, 23:45 bearbeitet]
LukeD
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 19. Mrz 2005, 00:02
hab dazu leider in dem forum nichts gefunden zu diesem ziopod.
ich such aber noch mal im internet.

aber natürlich meld ich mich wenn ich ihn mal zu hause habe
Karem
Stammgast
#31 erstellt: 21. Mrz 2005, 12:54
ich hab mir eben erst den neuen mini gekauft. super teil!!! Sehr einfaches zusammenspiel mit itunes, sooo einach.

ich habe die shure e2 als kopfhöhrer. find die recht gut. allerdings sind das stage-kopfhöhrer und deshalb hab ich den eq auf klassik gestellt. somit klingt alles etwas weicher.

viele grüsse
Susanna
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 21. Mrz 2005, 20:03

Belegurth schrieb:
Ich persönlich hatte leider nie die Gelegenheit, den iRiver auszuprobieren - er ist aber sicherlich ein exzellentes Gerät, mit dem du keinen Fehler machen wirst.

Hallo,

seit 3 Tagen besitze ich den iRiver H340 - Testsieger z. B. bei Computerbild u. Chip (da ist iRiver als Flashplayer, Microdrive und Festplattenspieler die Nr. 1). Das allein bestimmte aber nicht meine Kaufentscheidung!
Stimmt, er ist nicht so chic wie der ipod und auch nicht so kultig, hat aber einen großen Funktionsumfang. Ich kann z. B. meine digitalen Fotos gleich überspielen, kleine Videos abspielen, er hat eine lange Akkuzeit, überspielte Audiofiles spielt er einfach ab und kann sie indexieren. Man kann die Lieder oder Stücke über den Dateibrowser aussuchen, aber auch über Titelauswahl usw. Beim ipod soll das nicht so gut sein, wurde mir gesagt. Auch kann ich UKW hören. Freunde von mir sind jedenfalls mit diesem Gerät hoch zufrieden.
Ich melde mich auch mal, wenn ich Erfahrung gesammelt habe.

Gruß,
Susanna
Jazzy
Inventar
#33 erstellt: 25. Mrz 2005, 20:33
Hi!
Ich besitze auch einen iRiver,den IHP120.Der hat auch Digitalein/ausgang und kann wav aufnehmen.Der Klang ist über einen Koss Sportapro sehr gut.Selbst in Linearstellung sehr voller,satter Klang,kein Bassabfall wie bei den meisten MP3-Teilen.
dr.erotica
Neuling
#34 erstellt: 28. Mrz 2005, 13:28
Hab mir vor kurzem den Rio Karma mit 20Gb gekauft, war der letzte bei MM also habs ichs 100€ unter Internetbestpreisbekommen(um 170€).
Soll ja neben Iriver einer der Besten beim Klang sein.
Kann ich auch voll bestätigen bringt sogar noch auf 200 Ohm Hörer ausreichend Leistung und klingt glasklar. Über den Ethernet-Anschluss hab ich ihn sogar ins Netzwerk einbinden können und kann jetzt von jeden Raum aus drauf zugreifen.
Auf jeden Fall auch ne Alternative zum Ipod.
holgergross
Neuling
#35 erstellt: 31. Mrz 2005, 14:04
Hi, ich habe den iPod seit 3 Monaten und es ist mein bestes Sütck.
Vor 2 Wochen habe ich mir die inear Kopfhörer gekauft und muss sagen es hat sich gelohnt.

Ich liebe den Pod
Wilder_Wein
Inventar
#36 erstellt: 31. Mrz 2005, 22:03

holgergross schrieb:
Hi, ich habe den iPod seit 3 Monaten und es ist mein bestes Sütck.
Vor 2 Wochen habe ich mir die inear Kopfhörer gekauft und muss sagen es hat sich gelohnt.

Ich liebe den Pod :hail


Glückwunsch, der Ipod ist ja auch ein sehr gutes und schönes Gerät.

Allerdings gibt es wesentlich bessere Inerar Kopfhörer als die von Apple, die sind dann aber leider nicht weiß.

Gruß
Didi
Dipak
Inventar
#37 erstellt: 31. Mrz 2005, 23:03
hallo

um auch noch was beizutragen: ich bin mit meinem iAudio m3 (20gb) eigentlich sehr zufrieden. datenübertragung von&zu pc auch mit explorer problemlos (alle files, auch nicht abspielbare), ich betreibe ihn auch als "iTunes-folder", jetzt habe ich endlich wieder platz auf dem pc.
hatte ein problem: vor firmware-update hat er innerhalb eines ordners die titel nach alter windows manier sortiert, wh 1,11,12...2,20,21,22... hat recht genervt, aber mittlerweile behoben.
einziges problem noch: schon 13gb voll und noch lange nicht alles drauf, könnte knapp werden.. (hörspiele )

ich finde ihn optisch fast schöner, da dezenter (speziell im schwarzen etui). er ist eine runde kleiner, dafür ist das display in der fb und für den anschluss an strom, usb, klinke-in hats sowohl nen deskstand als auch nen miniadapter für unterwegs dabei. zusätzlich hat er ein radio, ist aber ein bisschen empfangsschwach.. aac verträgt er nicht dafür aber zb ogg, des weiteren kann man ab line-in direkt mp3 enkodieren und ebenso voice-files in mp3 aufzeichnen.
mehr funktionen beim preis eines iPod mini(in der CH)!

gruss viktor

gruss viktor

gruss viktor
speedikai
Inventar
#38 erstellt: 01. Apr 2005, 19:25
hallo,

ich überlege mir auch so ein teil zu kaufen. brauche etwas hilfe. welches format ist klanglich besser als mp3?
wie funktioniert das dann mit itunes? kann man den auch als organizer verwenden? gehen auch powerpoint präsis?
bilder?
welches zubehör braucht man noch?
................................?

und wie ist der mini?
gibt es alternativen?

danke
kai


[Beitrag von speedikai am 01. Apr 2005, 19:47 bearbeitet]
Dipak
Inventar
#39 erstellt: 01. Apr 2005, 20:52
hallo speedikai

also: besser als mp3 sollte eigentlich aac sein, der apple lossless encoder oder evt. auch ogg; natürlich gibt es noch andere, bkin da aber nicht so der freak..
das grössere problem ist, dass der porti dass auch abspielt!
iTunes ist ein "library-programm", hat zwar auch kleinere macken, aber besser als alles was ich bisher benutzt habe

(off-topic: an die cracks: alternativen zu iTunes?)

eingelegte audio-cds können im programm auf die festplatte kopiert werden (in wav, mp3, aac, apple lossless, aiff), zusätzlich (wenn gewünscht) kopiert es jedes neue file beim öffnen automatisch in den iTunes-folder. mit der option "organise folder" macht er dir sogar selber eine ordnerstruktur (Music-->Künstler-->Album) etc.
kannst ja mal auf www.itunes.com downloaden und dir das programm mal anschauen, geht ja auch ohne player..
das gebrauchte zubehör sollte eigentlich mit dem player kommen.

organizer/präsentationen: das teil ist ein mp3-player kein smartphone/pda!!! auf der cebit wurde das sony "walkman-handy" vorgestellt...

alternativen zum iPod:
-die von anderen schon erwähnten iRiver sind sicher gute geräte
-creative (keine ahnung wie die sind..)
-iAudio (von Cowon, 20gb zum preis des ipod mini); besitze ich selber und bin recht zufrieden. dazu: oberes post und sonst nachfragen..

gruss viktor
iMp2
Stammgast
#40 erstellt: 01. Apr 2005, 21:09
speedikai, bei deinen Anforderungen eignet sich der iRiver H 320/340 wohl sehr viel eher, der hat nämlich noch eine Menge anderer Funktionen neben dem reinen Abspielen von mp3's, was er aber auch super macht. Dazu gibt es weiter oben ja schon einen kleinen Bericht, und im Netz findest du sonst auch sehr viel. Wenn schon einen Pod, dann muss es wohl der iPod Photo sein, sofern du das brauchst. Der ist aber auch gut teuer...
Ich werde mir jetzt wohl bald den alten iPod Mini kaufen, für das Geld, was er mittlerweile kostet echt unschlagbar, denk ich!
matten64
Neuling
#41 erstellt: 03. Apr 2005, 06:34
hallo, hab mal ne frage zum iriver und fotos überspielen -- habe überall gelesen, dass man beim iriver von einer sony cybershot NICHT ohne umweg über den pc bilder zwischenspeichern kann... das ist aber mein anliegen: mit musik in den urlaub fahren und dort auch fotos zwischenspeichern ohne das notebook mitzunehmen. hat jemand noch ne andere empfehlung für mich, sonst muß ich wohl doch den SONY VGF-AP1L nehmen - der kost' ja auch nur noch 300euronen
Wilder_Wein
Inventar
#42 erstellt: 03. Apr 2005, 09:47
Hallo,

am besten Du ließt dich mal im offiziellen Iriver Forum ein, hier bekommst Du all Deine Fragen beantwortet!

http://www.frozenantilope.de/iriver-forum/

Gruß
Didi


[Beitrag von Wilder_Wein am 03. Apr 2005, 09:48 bearbeitet]
Hans_im_Glück
Neuling
#43 erstellt: 21. Apr 2005, 14:05
Ich besitze auch einen IPod 20GB und würde gerne wissen, von wo ich Zusatzsoftware bekommen kann, um die Latstärke zu erhöhen!
Ich hoffe da kann mir jemand weiterhelfen.
Und vielleicht weiß ja noch jemand was es noch so gfür andere Zusatzsoftware gibt?!
Danke!
Homernoid
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 25. Apr 2005, 11:38
Hier mal n Link wegen der iPod "Akkus"

http://www.golem.de/0402/29695.html

P.S. Selbst mein Uralt Jukebox 1 Player von Creative hielt länger als die Apple-Gurke! Die Jukebox 3 dank 2er Akkuschächte! bis zu 22h!
Selbst mein PMC von Creative hält sogar länger als die Apple-Krücke und dass beim Video-Abspielen!
Ist halt nicht alles Gold was glänzt. Der iPod selber ist häßlich ohne Ende - durfte ihn im MM "bestaunen". Dagegen ist mein PMC das reinste Design-Wunder.

Aber na ja. Lasst Ihr Euch mal weiterhin das teure Zeug aufschwatzen.

P.S. Die iRiver wären auch in meine engere Wahl gekommen.
Dipak
Inventar
#45 erstellt: 26. Apr 2005, 20:40
hallo

nachtrag zum (cowon) iAudio m3:
immer noch zufrieden, abgesehen von 2 dingen:

-das mitgelieferte programm bietet eine funktion (wie der explorer) die hd zu formatieren. dabei wird wirklich die ganze hd formatiert, dh die firmware muss neu aufgspielt werden und das ist ziemlich tricky --> muss man halt wissen/lernen
-meiner muss in reparatur wegen a)fernbedienung und b) der firmware falls ich das nicht noch hinkriege, hat zwar noch eine weile funktioniert, aber jetzt..

gruss viktor
Homernoid
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 27. Apr 2005, 08:40

Dipak schrieb:
hallo

nachtrag zum (cowon) iAudio m3:
immer noch zufrieden, abgesehen von 2 dingen:

-das mitgelieferte programm bietet eine funktion (wie der explorer) die hd zu formatieren. dabei wird wirklich die ganze hd formatiert, dh die firmware muss neu aufgspielt werden und das ist ziemlich tricky --> muss man halt wissen/lernen
-meiner muss in reparatur wegen a)fernbedienung und b) der firmware falls ich das nicht noch hinkriege, hat zwar noch eine weile funktioniert, aber jetzt..

gruss viktor

Hat der cowon nicht so ne dicke Fernbedienung mit riesem Display? Der hatte doch kein Display am Gerät selber, oder? Wenn das der ist, dann ist das blöde wenn da mal die FB kaputt geht. Aber ansonsten sah das Teil nicht schlecht aus. wenn er´s denn war.
Dipak
Inventar
#47 erstellt: 27. Apr 2005, 08:55
hallo homernoid

ja hat er, so riesig ist sie allerdings nicht; ok, zugegeben es gibt flash player (wie den mini-sony) die alleine schon fast kleiner sind, aber gut erträglich.

das mit dem kaputtgehen der fb ist natürlich ein haken; anmachen, play, vor/zurück, mode ua können zwar auch ohne fb gemacht werden aber mit der übersicht happert es ein bisschen. bei meinem hat es zuerst mal kurz streifen aufm display gehabt, mittlerweilen geht er zwar noch an, läuft aber nicht..?! zuerst dachte ich display, aber das könnte auch iO sein, ich nehme mal an die fehlende firmware (siehe oben); mich mal richtig schlau machen und sonst habe ich noch garantie...

dafür sieht er 10mal geiler aus als ein ipod und passt merklich besser in die hosentasche (dicke resp. dünne!), wobei die fb natürlich den nachteil hat, dass man sich selten dazu genötigt fühlt den player hervorzunehmen und drum kum jemand das prachtstück zu sehen bekommt. aber für die leute die das wollen gibts ja immerhin die knöpfe aufm gerät, dann hat man zumindest eine augenscheinliche begründung ihn hervorzunehmen

und wenn die fb mal nach der garantie kaputtgehen sollte, wird er halt als "stylische externe hd" betrieben

gruss viktor
Homernoid
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 27. Apr 2005, 12:06
Ich hatte den auch schon vor Augen. Ohne Display sah er schon recht nobel aus. Allerdings geht ein Display vor. Gerade dann, wenn ich viele Songs auf dem Player habe.

So n iPod Shuffle könnte ich mir z.B. auch nie antun. Auch wenn die Idee durchaus seinen Reiz hat. Doch ab und an will man halt mal auch n ganzes Album hintereinander hören.
Dipak
Inventar
#49 erstellt: 27. Apr 2005, 12:31
hallo

hmm, bringen wir was durcheinander, der m3 hat ja ein display, aber halt an der fernbedienung; dafür ist es genügend gross.. die bedienung ist einen tag lang ein bisschen ungewohnt, aber dann eigentlich ziemlich simpel.

gruss viktor
Homernoid
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 27. Apr 2005, 12:57

Dipak schrieb:
hallo

hmm, bringen wir was durcheinander, der m3 hat ja ein display, aber halt an der fernbedienung; dafür ist es genügend gross.. die bedienung ist einen tag lang ein bisschen ungewohnt, aber dann eigentlich ziemlich simpel.

gruss viktor

Ja. Ich weiss. Ich meinte aber auch am Gerät selber. Denn, wenn die FB kaputt geht, dann ist Sense. Bei meinem Player habe ich Display auf Gerät und FB.
Hans_im_Glück
Neuling
#51 erstellt: 30. Apr 2005, 22:38
Ich besitze auch einen IPod 20GB und würde gerne wissen, von wo ich Zusatzsoftware bekommen kann, um die Lautstärke zu erhöhen!
Ich hoffe da kann mir jemand weiterhelfen.
Und vielleicht weiß ja noch jemand was es noch so für andere Zusatzsoftware gibt und von wo ich diese bekommen kann?!
Danke!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
20 gb player von archos
MusikGurke am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  81 Beiträge
Ipod Mini + AKG271
fuz386 am 07.11.2004  –  Letzte Antwort am 11.09.2005  –  59 Beiträge
Ipod - HiFi-Anlage
warmerregen am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  24 Beiträge
Ipod Nano 3.Generation
MusikGurke am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  80 Beiträge
Endstufe für Event 20/20
-Raspberry- am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.01.2017  –  4 Beiträge
NuPro A-20 Erfahrungsbericht
Sebastian24 am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  118 Beiträge
Erfahrungsbericht Lautsprecher Mohr SL 20
123olafm am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2014  –  40 Beiträge
i pod touch 1g erfahrunsbericht
dertyp93 am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2009  –  5 Beiträge
All-in-One "CD- Ipod- Radio"- Wecker: LG PC 12
becksbear am 01.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  15 Beiträge
Reiseandenken aus GB 2015: Die aktuellen Bank Holiday Bargains im Einkaufsbeutel
CarstenO am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  106 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.719