HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Kappa 8.2i kontra JBL Ti-5000;;--kennt jemand Eins... | |
|
Kappa 8.2i kontra JBL Ti-5000;;--kennt jemand Einstein 1.90 Boxen ?+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.Stereo
Inventar |
#51 erstellt: 17. Jun 2006, 15:53 | |
Alles klar, dass sind eindeutig nicht die org. HT's und somit ist die Box auch nicht in einwandfreiem Zustand. Den Austausch des HT hätte er angeben müssen. Das musst Du so nicht akzeptieren. Gruß Boris |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 17. Jun 2006, 16:40 | |
Hi Definitiv nicht die JBL-Hochtöner! http://i6.ebayimg.com/02/i/07/57/57/ff_3.JPG Zurückgeben wird wohl schwierig. Es ist eine Frage im Text zu finden.
Andereseits sind die technischen Daten von der Originalen Version übernommen. Die sich da lesen:
Ei gucke da.. das sind Daten des Original-HT Hier mal die Kontaktadresse zu Harmann in Heilbronn. http://www.audiopro.de/live/kontakt_frame.php Probiere doch mal, ob der Verkäufer noch die originalen HT auftreiben kann. Um den Riss in der Basssicke brauchst dir keine Gedanken zu machen, der hebt noch ein paar Jahre. Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 17. Jun 2006, 16:43 bearbeitet] |
||
|
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 17. Jun 2006, 16:57 | |
Hallo, die Sicken sind ok, es sind Gott sei Dank nur die Abdeckungen gemeint. Die Aussage, ich weiß nicht welche Hochtöner drin sind, ist, denke ich nichts sagend. Außerdem steht es nicht in der Beschreibung, sondern in einer Antwort, die ich nicht verwerten muss, denke ich. Die o.a. Aussage muss mich doch nicht vermuten lassen, dass dort umgebaut wurde. Es hätte auch heißen können, ich weiß nicht welche Basslautsprecher drin sind. Das ist kein eindeutiger Hinweis darauf, dass nicht die originalen drin sind. Ich werde den rechtlich verantwortlichen Verkäüfer, der aber widerum nicht der Besitzer war, anmailen und ihm den Sachverhalt schildern und hoffen, dass er einlenkt bei einer Neubeschaffung der HT. Danke nochmals an alle. Halte Euch auf dem lfd. mfg KH |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 17. Jun 2006, 17:02 | |
Hi KH Versuche einfach mit ihm Kontakt aufzunehmen... Seine private Gewährleistungspflicht ist bei dieser Auktion übrigens *nicht* explizit verneint worden. Trotzdem ist es immer ratsam einen guten Kompromiss zu finden Viel Erfolg! Gruss Stefan ps. Denk daran, du musst noch versuchen herauszubekommen, ob an der Frequenzweiche (Einschub auf dem Boden) etwas manipuliert worden ist. |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 17. Jun 2006, 17:13 | |
Hallo, hier als Info die Mail: Hallo Herr xxxxx, im Hifi Forum, wo man diese Boxen mit Sicherheit gut kennt, steht die Aussage: Diese Hochtöner sind definitiv nicht die Original-Bestückung. Ich bin der Ansicht, dieses hätten Sie als rechtlich verantwortlicher Verkäufer in ebay bei der Beschreibung unbedingt eindeutig angeben müssen. Ich möchte die Boxen gern behalten, aber die HT wieder in den Original Zustand versetzen. Hat Ihr Bekannter diese Maßnahme veranlasst oder waren es die Vorbesitzer, sind die Original.HT noch vorhanden ? Es sind auch noch 9 Widerstände an die neuen Kalotten angelötet worden, ohne irgendwelche Isolations-Maßnahmen, irgendwie unverantwortlich von dem Umbau-Techniker. Bei einem Kurzschluss wird evtl. die Endstufe zerstört. Sie haben keinen Hinweis auf eine Privatauktion gegeben und die Garantieübernahme auch nicht abgelehnt. Lt. EU-Recht sind Sie aber zu einer Garantie - Übernahme verpflichtet bei Online-Auktionen, es sei denn, Sie lehnen dieses bei Auktionsbeginn sichtbar für alle ab. Ihre Rechtsabteilung der Firma des Besitzers wird Ihnen dieses gern bestätigen. In Ihrer Beschreibung, die sehr verbindlich ist, sind übrigens die technischen Daten in der Original-Bestückung angegeben worden. Ich bitte Sie ernsthaft hiermit, sich mit mir in Verbindung zu setzen mit einem Angebot, den "Schaden" wieder auszugleichen. Ich verbleibe freundschaftlich Karl-Heinz xxxxxxxxx |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 18. Jun 2006, 08:02 | |
Hallo, ausgeschlafen ? Ich habe ein Bild gefunden von einer Box mit Beschreibung. Der Tweeter mit der Textil Kalotte macht nur bis 20 KHz, das entspricht mE nicht einer 11 000 DM NP Box. Auch habe ich Probleme mit der Belastbarkeit des Teiles: http://www.cadaudio.dk/kls12.htm Technical Data: Nominal power handling 80 W Peak power handling 120 W Nominal impedance 8 Ohm Frequency response 40 - 20000 Hz Sensitivity (nominal) 91 dB (1 W/1 m) Crossover frequency 2000 Hz Cabinet type Bassreflex Net volume 34 l Height 960 mm Width 246 mm Depth 320 mm Ich habe nun erstmal alls R´s entfernt und fahre max. mit 5 Watt die Boxen. Auch stören mich die vergewaltigten Schrauben, die allesamt ja mehr oder weniger schräg nach innen verlaufen müssen. mfg KH |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 18. Jun 2006, 08:12 | |
Hallo, noch ein Beitrag dazu, dass über 15 KHz nicht viel kommt: The Poly Natalia started life with the Audax TWO34XO, a 1.25- inch textile dome of good power handling. Despite the fact that it has almost no output above 15 kHz, I was attracted to it because of its basically natural sound, supported by a clean looking MLSSA waterfall plot. For many weeks, the Audax proved to be a competent tweeter. Its two main failings, however, wore me down in the long run. It ever so slightly smeared transient detail, obscuring the decay of musical nuances. But more importantly, a resonance in the upper midrange would flare up when excited by the program material to cast an ugly "neon" glare over the music. http://www.blackdahlia.com/polyarti/polyarti.html mfg KH |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 18. Jun 2006, 08:41 | |
Moin Nun der Audax-HT ist mal nicht sooo schlecht, wie es vielleicht den Anschein hat. Nur hat der in dieser Box (mE) nichts zu suchen. Hier das Datenblatt: http://www.audax-spe.../PDF-Web/TW034X0.pdf Unschön der 13Khz-Buckel. Hier müssten (mW) normalerweise sog. Saugkreise eingesetzt werden, um diesen zu glätten. Gruss Stefan |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#59 erstellt: 18. Jun 2006, 09:49 | |
moin, wie pinoccio schon schreibt, unabhängig davon, wie gut der Audax ist, er gehört erstens nicht da rein und ist zweitens wohl weichentechnisch falsch angepasst (wäre ja sonst auch nicht zu leise). Kann auch icht verstehen, warum einer DEiner Vorgänger ihn da in eine ehemals so teure Box eingesetzt hat. Wenn Du die Box behalten willst, solltest Du Dich mal nach dem org. HT umsehen (evt. bekommst Du ihn von Harman direkt). Oder Du suchst einen brauchbaren Selbstbauladen (hier in Köln kenne ich einen), der Dir die Box selbst mit einem anderen HT exelent abstimmt (vielleicht sogar mit Magenetostaten ). Wird so oder so nicht ganz billig, musst schaun, was Dir die Box wert ist. Tut mir aber jetzt schon leid, was Du für ein Ärger mit den Teilen hast...hör solche Dinge über sogenannte "Ebay-Schnäppchen" nicht zum ersten mal. Gruß Boris |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 18. Jun 2006, 17:22 | |
Hi Eine Möglichkeit gibt es noch mit dem Dynaudio-HT D28AF. Hier im Forum gab es jemanden der mit diesem einen Umbau realisiert hat. Über klangliche Dinge kann ich allerdings nichts berichten... Gruss Stefan |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 18. Jun 2006, 19:06 | |
Hallo, der Verkäufer ist z Zt bis Di in Urlaub und will sich dann darum kümmern. Er beruft sich auf die Bilder. Ist aber für jemanden wie mich, der die Boxen nie original gesehen hat, nicht relevant. Ich habs ja echt nicht gewußt, wie Ihr wißt. Wenn ich die Teile mal wieder verkaufen möchte, steh ich dumm da, muss man auch dran denken. Möchte primär die Original HT wieder drin haben. Morgen mal Harman kontaktieren. Danke. mfg KH |
||
EWU
Inventar |
#62 erstellt: 18. Jun 2006, 19:45 | |
Hallo, wie schon geschrieben wurde, hatte ich einmal die Gelegenheit eine original JBL und eine " nachgebaute " zu vergleichen. Obwohl die Originale in den USA gefertigt wurde, ist sie doch recht ordentlich verarbeitet. Das Furnier ist sorgsam verarbeitet und Innen herrscht Ordnung. Die Kabel sind nicht zu dünn, nicht zu lang und nicht zu kurz und auch recht sorgsam fixiert. In der Nachgemachten herrscht Innen Chaos, die Kabel lieblos festgemacht, alle Kabel haben verschiededene Querschnitte, sind mal zu lang, mal zu kurz, kurzum, die Teile sind zusammengeschustert.Das Gehäuse ist nicht sorgsam genug gefertigt, da hat der Schreiner einige Fehler begannen.Die Nachgemachte ist einige Zentimeter niedriger und etliche Kilos leichter. Gruß Uwe [Beitrag von EWU am 18. Jun 2006, 21:19 bearbeitet] |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#63 erstellt: 18. Jun 2006, 21:04 | |
Tja, hat denn nun (vom Audax-HT abgesehen) AMD die org. Version oder die später, über die Ramschmärkte verschleuderete, zusammengeschusterte, leichtere, frei verdrahtete, etwas kürzere und evt. klanglich nicht mit dem Orginal vergleichbare JBL Ti5000? Gruß Boris |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#64 erstellt: 18. Jun 2006, 21:22 | |
Hi Boris Rein von der Seriennummer hat er sogar eine ältere Version als ich. Meine ist von 1993/94. Damals war sie nur zu erwerben von/über registrierte TI-Händler. Ihn hat es wahrscheinlich voll erwischt, mit einer Art "Eigenmodifikation" - um es vorsichtig auszudrücken. Ich hoffe nur (für ihn), dass an der eigentlichen FQ-Weiche nichts manipuliert worden ist. So richtig grauslich ist ja, wenn man sich vorstellt, wieviel "getunte" Versionen da "draußen" noch rumeiern. TI-5000 >> Eine Wissenschaft für sich Gruss Stefan |
||
EWU
Inventar |
#65 erstellt: 18. Jun 2006, 21:31 | |
Hallo, einige, sehr subjektive Anmerkungen von mir: Was ist eigentlich von einem Hersteller zu halten, der es zuläßt, daß man ein Produkt von ihm nachbaut, in minderer Qualität? Noch dazu für einen Bruchteil des ursprünglichen Preises, um so dem Kunden einen reduzierten Preis vorzugaukeln? Ohne den Kunden darauf aufmerksam zu machen, dass es sich um einen Nachbau handelt? Oder wurden diese Boxen ohne Wissen des Herstellers nachgebaut? Kaum zu glauben, bei einem Hersteller der zu den größten seiner Zunft gehört. Oder vergab der Hersteller die Lizenz zum Nachbau und hat nicht bemerkt, dass der Nachbau mit dem ursprünglichen Produkt nichts mehr zu tun hat? Das soll ein Hersteller nicht bemerken? Ein so großer? Ich persönlich weiß seit der Zeit, als ich beide Modelle gesehen habe, was ich von diesem Hersteller zu halten habe. Gruß Uwe |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#66 erstellt: 18. Jun 2006, 21:42 | |
Hallo Uwe, ähnliches hat man ja auch von Infinity gehört, die ebenfalls über Harman Deutschland gedreht wurden. Es drängt sich einem der Verdacht auf, dass die Vertriebe (bzw. Hersteller die mit den Vertrieben verbandelt sind oder ihnen gehören) mehr Geld mit Firmenschildchen auf Billigware kleben verdienen, als mit der Entwicklung, Fertigung und Produktion eigener Produkte. Um aber zum Thema zurückzukehren, wünsche ich AMD, dass er noch die Ur-Version besitzt, bei der sich die Wiederinstandsetzung des Hochtonbereiches mit org. Bestückung wohl eher lohnen wird. Gruß Boris |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 18. Jun 2006, 22:03 | |
Tja... man kann hier nur spekulieren. Bemerkenswert ist, das JBL im High-End-Konsumer Bereich nichts mehr leistet. In wieweit das mit Fimenpolitik (Harman ist ein großer Konzern/Vertrieb) zutun hat, vermag wohl nur ein Insider zu sagen. Das jetzige Nachfolgemodell TI260 scheint ein .... nein, ich erspare es mir Dennoch muss man zumindest anerkennen, dass Ersatzteile für die 250 und TI5000 noch zu bekommen sind. Und die unterscheiden sich in der Bauweise (mW) nicht.
Drücken wir ihm die Daumen Gruss Stefan |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 19. Jun 2006, 05:53 | |
Hallo, wie schon geschrieben, meine wiegt exakt die 55 Kg, habe ich gewogen, von daher bin ich guten Mutes, auch die SN ist wohl wie Ihr schreibt noch im grünen Bereich. Ich versuche es heute bei Harman, den Preis zu bekommen für die beiden HT´s. Ich danke Euch allen nochmals für die Mühen und auch für Euer Mitgefühl, das baut auf. Ich denke (hoffe)nicht, dass an der FW gebastelt wurde. Der Aufwand ist relativ groß. Waren die R´s nun aber zur Leistungsanpassung oder Impedanzanpassung. Der Widerstand war fast gleich, der HT hat ca. 6,5 Ohm, mit der Kette kam ich auch auf diesen Wert etwa an den Kabeln (abgetrennt von der FW). mfg KH |
||
Jazzy
Inventar |
#69 erstellt: 19. Jun 2006, 13:06 | |
Hi! Die Rs sind sicherlich zur Pegelanpassung. Obwohl,wenn der HT 6,5 Ohm hat,muss er ja auch noch auf 4Ohm gebracht werden. Also doch beides. Sauerei,das mit dem gefakten Hochtöner! Frage am Besten VOR einem Kauf im Forum! Man hätte dich gewarnt. Ich würde die Übergangsfrequenz erkunden und dann gute Scan Speak-Chassis einbauen. Dann haste HiEnd-Boxen! |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#70 erstellt: 19. Jun 2006, 14:16 | |
Schau auch mal nach, ob der HT noch mit der org. Weiche verbunden oder direkt am Terminal anliegt. Die vielen Bauteile und abenteuerliche Verdrahtung sprechen für diese Notlösung. Dann würde aber ein Teil der Weiche totlaufen, was eh zu Impedanz- und Klangveränderungen der gesamten Box führen kann. |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#71 erstellt: 19. Jun 2006, 15:51 | |
Hallo, hier als Info die Antwort aus Heilbronn auf den Link von pinoccio: Sehr geehrter Herr Bechmann, TI 5000 ist ein Produkt aus der HiFi-Serie von JBL. Dafür ist die Firma Harman-Deutschland zuständig, wir sind für die Produkte der JBL Professional Serie zuständig. Harman können Sie unter folgender Tel. erreichen, 07131-48 00 Mit freundlichen Grüßen aus Heilbronn xxxxxxxxx Hier die Antwort von Harman Direkt: Sehr geehrter Herr Bechmann, Vielen Dank für Ihre Anfrage. In den JBL TI 5000 sind die JBL Hochtonkalotten "050TI" eingebaut. Lastwiderstände haben dort nichts zu suchen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte fügen Sie bei weiteren Mails immer die komplette Korrespondenz an. Mit freundlichen Grüßen HARMAN DEUTSCHLAND i.V. xxxxxxxxxxxx Ich habe mich dort eben nach dem Preis erkundigt, damit ich mal eine Basis hane. Ich werde nun wirklich mal den Bass herausnehmen, um die weitere Elektronik in Augenschein zu nehmen. Danke für Eure Tips. Wie schon gesagt, die Box gefiel mir "immer" schon gut. Da habe ich kurzfristig zugeschlagen, evtl. mit Eigentor. Ohne die R´s klingst sie schon etwas kräftiger oben herum, aber ich möchte wissen, wie es original ist. mfg KH [Beitrag von AMD_Mann am 20. Jun 2006, 09:20 bearbeitet] |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 19. Jun 2006, 15:55 | |
Das ist ja irre schnell, die Antwort ist schon da, Hier als Info: Hallo Herr Bechmann, Bitte wenden Sie sich an unseren E-Teil-Versand/Service-Werkstatt: rw soundsystem JBL/Infinity Service Deutschland Breslauer Straße 8 74613 Öhringen Ansprechpartner: Frau Achatz Tel.: 07941- 649 110 Fax -649 112 Email: JBL@rw-soundsystem.de Infinity@rw-soundsystem.de Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte fügen Sie bei weiteren Mails immer die komplette Korrespondenz an. Mit freundlichen Grüßen HARMAN DEUTSCHLAND i.V. xxxxxxxxxxxx mfg KH [Beitrag von AMD_Mann am 20. Jun 2006, 09:19 bearbeitet] |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#73 erstellt: 19. Jun 2006, 16:22 | |
Hi Karl-Heinz Den Bass rausnehmen ist natürlich nicht verkehrt, somit kannst du auch ihn kontrollieren (Bilder kennst du ja) Nur.. durch die Verstrebung innerhalb des Gehäuses und Dammmäterial ist kein Blick von oben auf die Weiche möglich. Die Verstrebungen haben allerdings wiederum Ausschnitte, durch diesen kannst du auf die FQ-Weiche schauen, wenn auch nur teilweise. Wenn du eine Digi-Cam hast, einfach von oben abfotografieren Die Mitteltöner würde ich auch mal nachschauen. In den (eigenen) Gehäusen sollte "press" Dämmaterial zu finden sein. Wie ist eigentlich der Preis für den 050TI-HT? Gruss Stefan |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 19. Jun 2006, 16:44 | |
Hallo alle, Der Bass ist ein LE120H USA 001462, die beiden MT sind 705 USA 007933 und 007934. Die Weiche ist mE vollkommen i.O. sehr sauber und ordentlich alles, alle Bauteile mit Bändern festgezurrt, die Drähte sind auch ok, durchsichtig, der HT ist mit 1nem schwarzen Draht an der Weiche und mit dem anderen am terminal, wo er noch 2 andere trifft (MT). Ich denke ja, dass ich die Ur-Ti doch habe. Der Preis kommt wohl morgen durch. bis dann mfg KH [Beitrag von AMD_Mann am 20. Jun 2006, 07:20 bearbeitet] |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#75 erstellt: 19. Jun 2006, 16:56 | |
geht die HT-Leitung von der Weiche aus zum HT? was sagt JBL zu der Seriennummer und dem BJ? Der Ersatz-HT der alten müsste ein anderer sein, als der vom späteren Modell. Was kostet der Ersatz-HT? Schönen Gruß und viel Erfolg Boris |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#76 erstellt: 19. Jun 2006, 17:30 | |
Hi Mitteltöner müsste 705G 43G-HSA sein: Ansonsten lesen sich die Daten (und der Zustand) gut. Bild der Hochtönerrückseite: Hier nochmal ein größeres Bild der Weiche. Darauf sieht man auch den schwarzen Draht/Kabel Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 19. Jun 2006, 17:31 bearbeitet] |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#77 erstellt: 20. Jun 2006, 05:46 | |
Hallo, Preis habe ich noch nicht, Draht geht zur Weiche, weiteres dazu kommt dann von mir. Hier eine Anfrage bei Harman: Hallo Herr xxxxxxxx, im HiFi-Forum.de steht die Aussage, es gibt verschiedene "Qualitätsstufen" der Ti-5000 betr. Gewicht und Verarbeitung. Kann man das so stehen lassen ? Es gäbe eine "Ur-Ti" und verschiedene nicht so hochqualitative Nachbauten wohl. Was können Sie dazu anhand meiner SN:001578G dazu beitragen, dieses zu klären. Sie ist made in Denmark. Eine Antwort, die ich Forum gern veröffentlichen möchte, wäre sehr nett. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Karl-Heinz Bechmann, 34516 Vöhl, Enser Str. 11 Mal sehen. mfg KH [Beitrag von AMD_Mann am 20. Jun 2006, 09:18 bearbeitet] |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#78 erstellt: 20. Jun 2006, 07:17 | |
Hallo Mr. Stereo, Du hast mich vor dem Sprühkleber sanft gewarnt, hast Du Erfahrungen damit, ist er dafür nicht geeignet, müsste wohl schnellklebend sein für die Bespannung. Will mich schon mal im Vorfeld an die Optik machen. Der Stoff könnte auch jeden Tag kommen. Hallo Jazzy, die Boxen haben 8 Ohm, hattest Du Dich vertan oder wieso meinst Du 4 Ohm beim HT ? Scan Speak-Chassis , hast Du ne Quelle dafür ? Passen die auch "ins Loch" oder stehen sie wieder über der Front ? mfg KH [Beitrag von AMD_Mann am 20. Jun 2006, 07:19 bearbeitet] |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#79 erstellt: 20. Jun 2006, 09:12 | |
Hallo, soeben erreichte mich diese freundliche email, auszugsweise hier: (Vielen Dank nochmals für die kurze Reaktionszeit.) Hallo Herr xxxxx, Die UR-Ti 5000 wurde komplett in den USA gefertigt, also Chassis, Frequenzweiche und Gehäuse. Nachdem JBL eine LS-Fabrik in Dänemark übernommen hatte, wurden die Chassis und die Frequenzweichen weiterhin bei JBL in den USA, aber die Gehäuse in (in original gleicher Sandwitch-Bauweise und besserer Qualität) in Dänemark gefertigt und die Lautsprecher dort auch montiert. Dadurch sparte man erhebliche Transportkosten. Wir haben bisher noch nie einen Nachbau gesehen und halten die Diskussionen und "Erlebnisberichte" für "Wichtigtuerei" bzw. "Schutzbehauptungen" von Fachhändlern oder, wie in Ihrem Fall, hat wohl jemand die original HT's (oder andere Chassis) "zerschossen" und billige Fremdfabrikate "nachgerüstet". mfg KH [Beitrag von AMD_Mann am 20. Jun 2006, 09:14 bearbeitet] |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#80 erstellt: 20. Jun 2006, 13:49 | |
Hallo, das war´s jetzt wohl. Harman hat keine vorrätig und kann nur eingesendete reparieren, wahrscheinlich für viel Geld. Ich hatte immer Probleme bei meinen LS mit den Höhen, bis mir jemand riet, kauf dir vernünftige Lautsprecher. Da geriet ich an die Montan und dann an die Kappa und alles stimmte auf einmal. Ich vermisse diese zackigen luftigen hauchzarten Höhen z B. bei Dire Straits. mit den jetzigen HT ist daran nicht zu denken. Was muss eigentlich gemacht werden, um Bändchen nachzurüsten ? Oder will jemand die 5000er kaufen, wahrscheinlich nicht, irgendwie ist mir der Spaß daran vergangen. Hätte evtl. auf 9ner Kappas gehen sollen, wer weiß. mfg KH mfg KH [Beitrag von AMD_Mann am 20. Jun 2006, 14:00 bearbeitet] |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#81 erstellt: 20. Jun 2006, 15:59 | |
Hallo AMD, was den Sprühkleber betrifft, so kannst Du ihn natürlich bedenkenlos benutzen, solltest nur nicht zu nah an die Box kommen Zu den HT's, tut mir echt leid. Würde aber so schnell nicht aufgeben. Vielleicht lässt sich noch irgendwo ein paar org. HT's auftreiben. Was würde Dich das nochmal über Harman kosten? Werde mich mal bei meinem Boxen-Spezi erkundigen, ob es die Möglichkeit gibt, einen anderen oder gar einen Magnetostaten anstattdessen einzusetzen und anzupassen (was ich ihm wirklich zutraue). Die optimale Lösung ist aber normalerweise, den org. HT zu nehmen. Solltest Du irgendwo die Daten zu diesem auftreiben, geb sie durch, dann wird er sich mal nach einer Alternative umsehen. Gruß Boris |
||
Jazzy
Inventar |
#82 erstellt: 20. Jun 2006, 16:36 | |
Hi! Es gibt heutzutage so viele gute Kalotten-HT(von Seas,Scan Speak usw.). Also: von irgendwoher die Übernahmefrequenz erkunden(3000 Hz oder so)und den ungefähren Schalldruck. Danach neue HT aussuchen.Diese kann man dann ja noch Pegeltechnisch feinanpassen mittels Spannungsteiler(steht in der HobbyHiFi). Natürlich muss der Durchmesser passen. |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#83 erstellt: 20. Jun 2006, 16:39 | |
Ach, wenn's doch so einfach wäre... Für irgend ne Box mag das ja ausreichen, hier handelt es sich aber um einen LS der ehemaligen 10.000 DM-Preisklasse, da sollte man entweder den org. HT einbauen, oder die Weiche von einem Fachmann an einen neuen HT anpassen lassen. Gruß Boris |
||
Jazzy
Inventar |
#84 erstellt: 20. Jun 2006, 16:44 | |
Hi! Soo schwer ist es ja nun wieder auch nicht. Ist ja nur der HT. Außerdem: was will er denn machen? Verkaufen? An den nächsten Unwissenden? Mit PC und paar Messproggis kriegt mans schon hin, frag mal bei HobbyHiFi und Klang&Ton nach. Heutige HT spielen bis 1500Hz,kannste also beliebig einkoppeln. |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#85 erstellt: 20. Jun 2006, 17:51 | |
Hallo, habe gerade Harman noch mal angemailt wegen der Übergangsfrequenzen der Weiche, mal sehen was dabei heraus kommt. Habe bei ebay scan speak gesehen, passen aber nicht ins Loch und sind echt teuer, zu teuer denke ich schon. Bändchen sind für ca. 80 E schon zu haben. Mal abgesehen von einer evtl. Frequenzanpassung, kann ich die einfach austauschen oder rauchen sie mir ab ohne irgendwelche Beigaben ? Da habe ich Null Ahnung von. Habe einen guten Dreher an der Hand, also zu klein wäre nicht schlimm, könnte man auf ein Erweiterungsstück montieren, dass dann ins Loch passt, zu groß, ist ja seltener, könnte er evtl. abdrehen, falls er das Teil einspannen kann, was ich nicht glaube wegen der Kalotte halt. Jedenfalls bei den normalen HT´s. mfg KH |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#86 erstellt: 20. Jun 2006, 18:44 | |
Bevor Du die Box da jetzt verschlimmbesserst indem Du da irgendein "Bändchen" irgendwie reindrehst, solltest Du sie wirklich an den Verkäufer zurückgeben oder sonstwie abgeben...bei Bähey wird übrigens gerade wieder eine Ti5000 angeboten. Mit org. HT (kannst Du auf dem Bildchen sehen) Gruß Boris |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#87 erstellt: 21. Jun 2006, 06:59 | |
Hallo Boris, Rückgabe ist schlecht, da der Vorbesitzer nicht gerade um die Ecke wohnt. Ich hoffe auf einen finanziellen Ausgleich, hat sich noch nicht wieder gemeldet. Wie schon gesagt, es ist auch die Form der Box, was mir gefällt. Hallo Stefan, Deine Mails waren leider im Spam gelandet, die Sache mit der Front aus Lochblech sieht nicht schlecht aus. Höre heute noch mal die Kappa im direkten Vergleich dazu. |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#88 erstellt: 21. Jun 2006, 08:41 | |
Hallo, habe soeben das Signal Chinch-mäßig auf mono geschaltet und li / re Vergleiche gemacht. Ich muss dazu sagen: Der Bass ist besser bei der JBL, die Höhen und angehende Höhen sind bei der kappa eindeutig "schärfer, schneller". Habe Cat Stevens Teaser and the Firecat, Kelly Family Roses of Red und Dire Straits mit schönen Gitarre-Anschlägen gehört. Eine Mail von Harman De kam gerade: Sehr geehrter Herr Bechmann, der Hochtöner 050 Ti ist kurzfristig nicht lieferbar. Alternativ 050Ti (E-Teile Nr. 260727) geschirmte Ausführung. Es muss aber die Öffnung in der Box mit der Feile etwas erweitert werden. Mit freundlichen Grüßen HARMAN DEUTSCHLAND Preis ist erfragt worden von mir danach. mfg KH |
||
Jazzy
Inventar |
#89 erstellt: 21. Jun 2006, 16:42 | |
Hi! Der Original-HT hat auch "schärfere" Höhen.Bzw. etwas HT-Anhebung wie deine Kappa. Dein runder Emit-R kostete mal 40,-Euro! Soviel zur angeblichen sagenhaften Qualität. Das sind Standardteile.Nicht schlecht,aber auch nix soo besonderes. Mit dem HT-Austausch habe ich vielleicht doch ein bisschen übertrieben,ich würde es mir zutrauen aber für dich ist das nichts. Der Abstrahlwinkel auf 30Grad muss ja auch stimmen. Geht eigentlich nur mit messen. PC und ein Proggi ausm Internet und ein selbstgebasteltes Messmikro oder günstig gekauftes.Zuviel Aufwand für dich. |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#90 erstellt: 22. Jun 2006, 06:44 | |
Hallo alle, danke auf jeden Fall für Eure Tips und Anregungen und Mitgefühl. Ich habe jemanden gefunden, der mal gelernt hat, mit Stoff zu basteln. Werde also erstmal die Optik heute / morgen auf Vordermann bringen lassen. Brauche für die Technik mal 2 Tage Auszeit für den Kopf. Der Vorbesitzer reagiert immer noch nicht. Trotzdem bin ich für Anregungen sehr dankbar. Sind die Scan Speak ihr Geld echt wert ? Scan Speak D 2905/970000 gibt´s für 99 E / St. DANKE mfg KH |
||
Jazzy
Inventar |
#91 erstellt: 22. Jun 2006, 07:24 | |
Hi! Ja,die sind schon sehr gut. Ob sie dir in der 5000Ti gefallen ist eine andere Frage. Außerdem bist du den Klang des Emit-R gewohnt.Also schwierig. Enttäuschungen sind vorprogrammiert. Ohne Zweifel sind die 2905 natürlich besser als die Emit-R oder gar die Ti-HT. Aber eben was für HiEnder-Ohren und nicht für Effekt-Hörer. |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#92 erstellt: 22. Jun 2006, 08:45 | |
Hallo Jazzy, apropos messen und Proggi aus dem Netz. Funktioniert dort der PC als Signalgenerator und widerum als NF Eingang übers Mikro ? Ich suche schon lange ein solches Programm, früher ging das nur mit teuren Karten. Zeichnet der PC evtl. sogar eine Kennlinie auf ? Ganz so "dumm" bin auch ich nicht, auch wenns den Anschein erweckt. War auch mal auf der Technikerschule in Weilburg. Ich traue mir schon zu, diesen Meßaufbau zu realisieren. Nur mit der Weiche ist es bestimmt problematischer, physisch und auch psychisch. Ich arbeite weil ländlich nur mit Modem kann aber laden lassen wenns größer wird. Sind das legale Shareware Progs oder der anderen Art ? Hast Du einen Link ? Danke mfg KH [Beitrag von AMD_Mann am 22. Jun 2006, 08:47 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
#93 erstellt: 22. Jun 2006, 10:12 | |
Hi! Habe nie behauptet,das du dumm seiest. Aber so einfach ist das für einen Newbie eben doch nicht. Habe da wohl ein bisschen über die Stränge geschlagen. Die Proggies standen in Klang und Ton. Wenn ich Zeit habe,suche ichs mal raus. War Freeware. |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#94 erstellt: 22. Jun 2006, 11:15 | |
Für jemanden, der nicht in der Materie steckt (damit meine ich nicht Dumm) ist es schwer bis garnicht möglich auf solch hohem Niveau einen fremden HT anzugleichen. Die Daten der Box und des Austausch-HT reichen nicht aus. Sorgfältige Messungen mit entsprechendem Equipment sollten in jedem Fall durchgeführt werden, damit es neben den Frequenzangleichunge nicht auch zu Phasenfehlern, usw. kommt. Die komplette Weiche muss evt. an den neuen HT angepasst werden. Wenn Du schon Geld ausgeben willst/kannst, dann solltest Du die Sache einem Fachmann in die Hand geben. Mein Kollege hier in Köln hat (da Du auf Magnetostatensound stehst) übrigens einen Expolinear empfohlen (ca 150.-/Stk.), empfiehlt aber auch, den LS dafür abgleichen zu lassen. Er macht sowas übrigens recht günstig und mit Rechnung, usw. Kann ich nur empfehlen. Meine Monitore hat er auch entwickelt. Gruß Boris |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
#95 erstellt: 22. Jun 2006, 13:34 | |
Volle Zustimmung! Diese Ebay-Ti dürfte nämlich so ein Fall von falsch verstandener "Tunning-Mentalität" sein. Gruss Stefan |
||
Jazzy
Inventar |
#96 erstellt: 22. Jun 2006, 14:11 | |
Hi! Hier die Links: www.speakerworkshop.com www.etfacoustic.com www.pvconsultants.com/audio Vielleicht waren ja auch schlicht die Original-HT abgeraucht. Die Bohlender & Graebener-Magnetostaten würde ich eher empfehlen,da sehr gute Quali und günstiger. [Beitrag von Jazzy am 22. Jun 2006, 14:15 bearbeitet] |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#97 erstellt: 22. Jun 2006, 18:44 | |
Hallo, Ihr habt sicherlich recht, Schuster, bleib bei deinen Leisten. jeder nur das, was er gelernt hat. Aber man möchte gern auch den geistigen Horizont erweitern. "Dumm" war evtl. nicht der passende Ausdruck, technisch unbegabt wäre treffender gewesen. Aber es ist für mich interessant, von der Manipulation der FW abgesehen, kommt es linear rüber oder nicht. Übrigens Effekte, die ganze Musik besteht doch aus fortlaufenden Effekten, und wenn ich weiß, die Klampfe klingt anders als ich sie momentan höre, ist unbefriedigend. Ich war jetzt mit meiner Tochte (6) in der Musikschule und hörte durch ein offenes Fenster Schlagzeug und Gitarre, einfach anders, als ich es je zu Hause gehört habe. Die Pauke war eben eine Pauke, kurz und knapp. etc etc. Ich werde folgendes nun tun. Die Kappas stehen bei ebay ab 1 E, weiter warten was beim Vorgänger rauskommt und bei ebay warten, ob mal die Origis drin sind. Seit 15 Monaten war bei meinem Cossi ABS und ASR defekt, sollte 2000 E als Steuerteil bzw. 1000 E als Pumpenmotor kosten. Irre. Nach 6 Monaten war genau dieses Steuerteil kmpl. mit Hydraulik drin für 95 E. Selbsteinbau dann entlüften lassen für ein altes Radio. Das wars, alles wieder klar. Alle lächeln über ebay, aber wenn ich etwas brauche, schaue ich zuerst dort nach, warum auch nicht. Schwarze Schafe sind Gott sei dank selten. mfg KH |
||
Jazzy
Inventar |
#98 erstellt: 23. Jun 2006, 08:55 | |
Vielen Dank für die Links,Sven. |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#99 erstellt: 23. Jun 2006, 09:44 | |
Ja, danke Sven |
||
Jazzy
Inventar |
#100 erstellt: 23. Jun 2006, 09:51 | |
Bring mich nicht so zum lachen! |
||
AMD_Mann
Hat sich gelöscht |
#101 erstellt: 24. Jun 2006, 05:40 | |
Vielen Dank für die Links,Sven. Ist ´s so recht ? Melde mich nun ab und bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben. Super. mfg KH |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker an JBL 250 ti Jubilee? hennes2 am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 2 Beiträge |
Einstein "The Amp" vs. Naim Supernait frank_aus_n am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 22 Beiträge |
Kopfhörer Sony MDR-SA 5000 (langer Erfahrungsbericht) Aristipp am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 13 Beiträge |
Musical Fidelity A5 vs. Onkyo TX-NR807 Psycho238 am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 9 Beiträge |
Hörbericht JBL 260 TL an Denon 2000 Kombi incitatus am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 9 Beiträge |
Swans TS6, kennt jemand diese Lautsprecher John_Coltrane am 31.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht: JBL Northridge E60 born2drive am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 6 Beiträge |
JBL E100 Northridge Sascha902 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 6 Beiträge |
JBL Northbridge E80 King-Dyeon am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 18 Beiträge |
JBL L100 classic deadly_wave_of_light am 20.10.2021 – Letzte Antwort am 20.10.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.279