Elac 103.2 Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
4Real
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mrz 2006, 03:15
Hatte diesen Beitrag bereits im Elac-Fan-Thread gepostet, er ist hier aber glaub ich besser aufgehoben.

Habe seit ca zwei Monaten zwei Elac BS 103.2 und bin damit super zufrieden.

Hier mal meine Erfahrung mit den Elacs:

Da ich mich wegen des Kaufs eines neuen großen TV-Geräts meiner 5.1 JBL SCS 75 entledigen musste (die kamen ans TV), habe ich an ein Paar neue Lautsprecher für meinen PC gedacht. Da das Arbeitszimmer recht klein ist (schätzungsweise 15qm) habe ich mir überlegt mir ein Stereosystem zuzulegen. Wollte erst 2 JBL Northride E 30, aber da die bei MM nicht aufzutreiben waren und bei Saturn 240 Euro das Paar kosteten war mir das zuviel. Zufällig hab ich dann bei MM ein Paar stark reduzierte Elac BS 103.2 entdeckt, und nach langem Stöbern nach Berichten und Tests über diesen LS, sie am nächsten Tag mitgenommen um sie mal zuhause auszuprobieren. Der Verkäufer meinte ich dürfte sie zuhause testen und bei Nichtgefallen innerhalb von 2 Wochen wieder zurückbringen.

Habe das Paar für 180 Euro bekommen, weil in der Membran eines LS ein paar kleine Dellen waren und weil das Restposten waren. Hatte ziemlich Glück so ein Schnäppchen zu ergattern, denn woanders (nicht stark reduziert) kostet das Paar 270 Euro.
Die Delle in der Membran hat keinen (jedenfalls keinen hörbaren) Einfluss auf das Klangbild des LS.

Zuhause aufgestellt hab ich erstmal über die Laustärke der relativ kleinen Boxen gestaunt. Nur der Bass war bei der freien Aufstellung im großen Wohnzimmer sehr schwach.

Wandnah gehen die Boxen aber sehr gut ab: Der Bass ist sehr kräftig und für mich zufriedenstellend, und kann auch die Wände zum Beben bringen. Das hätte ich echt nicht gedacht, deswegen war ich von den LS umso mehr begeistert. Jetzt sind die Boxen im Arbeitszimmer und hängen an einem älteren 120 Watt AKAI Stereo-Verstärker (AKAI UC-U3), und klingen einfach toll!

Vor allem im direkten vergleich mit den kleinen JBL-Würfeln, die von einem Subwoofer unterstützt werden, liegen Welten dazwischen. Bei den JBL-Satteliten von 5.1-System merkt man im Vergleich deutlich dass da viele Details in der Musik verschluckt werden, insbesondere bei den höheren Frequenzen. Die Elacs dagegen haben eine super Auflösung, spielen jeden Ton sauber und klar ab, und bringen vorher nicht gehörte Musikdetails zum Vorschein.

Muss sagen, dass ich ein Neuling in Sachen Hifi bin, aber die Regal-Elacs sind für kleinere Räume und bei wandnaher Aufstellung einfach der Hammer!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht Elac 204.2 Boxen
Heule am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  5 Beiträge
ELAC AM-150 Aktivlautsprecher: Erfahrungsbericht
8bitRisc am 28.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2013  –  73 Beiträge
Elac BS-244 gegen Dynaudio Special Forty
SpoOokY am 16.11.2018  –  Letzte Antwort am 10.09.2020  –  18 Beiträge
Neuzugang: Elac FS-57
das_n am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  3 Beiträge
ELAC 247.3 Standlautsprecher
sudden am 13.01.2020  –  Letzte Antwort am 21.07.2020  –  5 Beiträge
ARCAM A 90 an ELAC FS 127
lorric am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  12 Beiträge
Dali Ikon7 vs. Elac 208.2
DannyNRW am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  11 Beiträge
Elac BS 204.2, B&W 685, Dynaudio Audience 42, 52
mt69clp am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  10 Beiträge
Erfahrungsbericht Nubert AW-75
BasseXite am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  2 Beiträge
Elac BS 142 vs. Sonus Faber Toy Review/ Bericht
Fredd_y82 am 12.11.2016  –  Letzte Antwort am 26.12.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen